Eliteknight hat geschrieben: ↑08.01.2021 11:18
Ich hoffe es kommt eine neue Switch die endlich die power und Leistung von 2021 hat und 4K Gaming ermöglicht.
Das Konzept ist gut, aber nur wenn sie die oben genannten Punkte einbauen und korrigieren können sie auch eine noch größere Zielgruppe erreichen und die third party Hersteller wieder an Board holen.
Ich verstehe was du sagen möchtest und aus Sicht eines Enthusiasten der sogar so weit geht, in Internetforen zu diskutieren, is das absolut nachvollziehbar. Aber wir sind nicht die Mehrheit, wir sind eine winzig kleine Minderheit.
Die Switch IST erfolgreich, und zwar abartig. Ich habe keine, aber hab mich grad die Tage mal danach umgeschaut. Die Switch kam. 2017 für 330€ raus und geht heute, 3 Jahre später, immer noch für 250€+ über ebay-kleinanzeigen und kostet neu immer noch 330€ und das auch nur, wenn sie grad auf Lager war. Während dem ersten Corona Lockdown konntest du für deine 2017 gekaufte Switch sogar mehr Geld kriegen als du damals gezahlt hast.
Meiner Meinung nach, haben sie es sogar geschafft ihre Zielgruppe zu vergrößern. Ich habe Informatik studiert, ich war der einzige Konsolenspieler weit und breit, alles PC Gamer durch und durch, die mich immer für meine PS4 belächelt haben, da kamen auch Sätze wie "Konsolen sind doch scheiße". Genau diese Leute haben sich reihenweise ne Switch gekauft, weil das Ding halt anders ist als ein Gaming PC, es hebt sich ab. Eine PlayStation oder eine Xbox hebt sich nicht wirklich von nem Gaming PC ab, zumal die exklusives immer weniger werden, jetzt wo sogar Sonys First-Party Titel teilweise auf dem PC erscheinen.
SethSteiner hat geschrieben: ↑08.01.2021 11:48
Zumal Zune weder wirklich schlecht war, noch der iPod selbst nun eine Revolution an und für sich. Er kam zur Zeit als MP3 Player schon längst etabliert waren. Er war Teil einer Evolution, genau wie Zune auch. Nichts was man IMO Microsoft vorwerfen könnte.
Was den iPod so erfolgreich gemacht hat war iTunes. Das war eine Zeit in der Musikpiraterie sehr sehr groß war und die Labels nur am Klagen waren. Die Revolution war iTunes, man macht es dem Kunden so leicht als möglich Musik zu kaufen, so dass sie gar nicht den Grund sehen für Raubkopien. Ähnlich wie heutzutage vermutlich deutlich weniger Leute illegale Filme schauen weil ihnen Netflix, Amazon Video und co ein faires Angebot zu nem fairen Preis bieten. (Mit Musik und Spotify das selbe).