
Korrekt. Warum also dasselbe nicht auch bei Spielen, wenn diese ganz offensichtlich mangelhaft sind?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Korrekt. Warum also dasselbe nicht auch bei Spielen, wenn diese ganz offensichtlich mangelhaft sind?
den einzigen grund den ich sehe, ist halt seine lieblingsspieleschmiede zu supporten, durch einen vertrauensvorschuss und halt durch kohle, die so schonmal vorzeitig zum entwickler fließt.
Es geht hier im thread aber immer noch um ein Konsolenspiel,bei welchem dieser Sachverhalt eben nicht zutrifft. Du kannst mir aber gern Beispiele nennen, von Spielen, bei denen eine derartige Situation, wie gerade, eingetreten ist.LeKwas hat geschrieben: ↑19.12.2020 18:59Sehr schlechter Vergleich, denn solange man einen Film ansehen kann, "läuft" der ja quasi immer.
Spiele hingegen sind eine gänzlich andere Kategorie, bei ihnen kann es durchaus vorkommen, dass sie grauenhaft schlecht optimiert und kaum mehr als spielbar zu bezeichnen sind. Rein technisch gesehen kann ich sie zwar starten und "spielen", aber das bringt herzlich wenig, wenn technische Mängel dies zu einer Tortur machen.
Das ist auch mit ein Grund, warum es sehr viel einfacher ist, Filme der Sorte "so schlecht, dass sie wieder gut sind" zu finden als Videospiele.
/edit: Um einen besseren Vergleich herzustellen, angenommen, der Stream, für den man bezahlt hat, ist so hart verpixelt und mit so vielen Bildartefakten versehen, dass man an vielen Stellen nichts mehr erkennen kann - halt eben technische Defizite, die den Filmgenuss unmöglich machen.
In so einem Fall sollte man sein Geld doch zurückverlangen dürfen, oder nicht?
Naja, Sony und MS haben das Spiel nicht entwickelt. Sicherlich haben Sony und MS auch eigene Fehler einzugestehen, aber für den Zustand des Spiels ist letztlich allein CDP verantwortlich.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑19.12.2020 15:08Köstlich. Bei CDP wusste man natürlich über alles Bescheid, aber Sony und MS, die waren natürlich reine Opfer der perfiden Betrugsmasche die CDP seit Jahren schon geplant hat und händereibend nun ausführen konnte. Deswegen haben sie den beiden auch vorher schon versichert, dass der Day1 Patch alle eventuellen, kleinen Problemchen behebt.
Wie man hier alles, aber auch echt alles komplett auf CDP schiebt ist echt der Knüller. Die sind sicher auch schuld, dass es so wenig PS5 gibt, weil die ollen Scalper nur CP2077 zocken wollten.![]()
Leute, die "den Euro nur einmal ausgeben können (oder wollen)", sollen bitte ihr Geld jetzt für mein Produkt ausgeben (preorder) oder wenigstens zusehen, dass sie in zwei Tagen/Wochen/Monaten (day 1) noch nichts anderes damit gekauft haben.Panikradio hat geschrieben: ↑19.12.2020 20:36 Ich ... verstehe einfach nicht mehr, was der Release-Tag dann überhaupt noch für eine Bedeutung haben soll.
Vielleicht wäre es an der Zeit, daß der Spielejournalismus weltweit investigativer wird oder sich mal eindeutiger positioniert. Schön und gut, daß man Neuigkeiten zu Verkaufserfolgen, Auszeichnungen oder Neuankündigungen lesen kann, aber Themen, die auch mal in die Tiefe recherchiert werden, um die kümmert sich gefühlt nur Jason Schreier.
Ein Anfang wäre schon gemacht, wenn man zumindest die deutlichsten Vorboten erkennen würde. Zur Skepsis gegenüber CP77 gab es mehr als genug Anlass.Panikradio hat geschrieben: ↑19.12.2020 20:47Vielleicht wäre es an der Zeit, daß der Spielejournalismus weltweit investigativer wird oder sich mal eindeutiger positioniert. Schön und gut, daß man Neuigkeiten zu Verkaufserfolgen, Auszeichnungen oder Neuankündigungen lesen kann, aber Themen, die auch mal in die Tiefe recherchiert werden, um die kümmert sich gefühlt nur Jason Schreier.
Also ich mag 4players eigentlich gerade deswegen weil auch viel Spielepolitisch diskutiert wird oder Jörg auch gerne mal nen Sahnehäubchen in Petto hat mit z.B. historischen Hintergründen. Aber ich finde trotzdem das du da nen guten Punkt ansprichst. Ich sehe auch gefühlt nur das Artikel von Jason Schreier lediglich mal aufgegriffen werden , News oder Enthüllungen dieser Art sind zumindest subjektiv eher selten aus anderen Quellen.Panikradio hat geschrieben: ↑19.12.2020 20:47 Vielleicht wäre es an der Zeit, daß der Spielejournalismus weltweit investigativer wird oder sich mal eindeutiger positioniert. Schön und gut, daß man Neuigkeiten zu Verkaufserfolgen, Auszeichnungen oder Neuankündigungen lesen kann, aber Themen, die auch mal in die Tiefe recherchiert werden, um die kümmert sich gefühlt nur Jason Schreier.
Naja, war Witcher 3 nicht am Anfang auch eher mit ein paar Problemen versehen? Habe das vielleicht falsch in Erinnerung. Ich finde da setzt man sich doch sehr leicht in die Nesseln. Bis auf Nintendo/Sony-First-Partys fallen mir kaum Spiele ein die problemfrei rauskommen und selbst da wird es Ausnahmen geben.