Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Hiri
Beiträge: 1669
Registriert: 07.10.2011 13:26
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Hiri »

Ryan2k6 hat geschrieben: 04.12.2020 14:32 Es gibt schlicht keine.
Es sind alle Karten vorhanden. Man muss nur bereit sein 300€ bis 400€ über UVP zu bezahlen. ;)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von johndoe711686 »

Nö, sind sie nicht. Außer du meinst ebay, aber da bekommt man im Zweifel nur Kartons. Ansonsten haben manche Händler sie gelistet, aber nicht lieferbar.
belaturr
Beiträge: 72
Registriert: 08.09.2011 19:23
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von belaturr »

Hiri hat geschrieben: 04.12.2020 14:28 Zukunftssicher ist da gar nichts. Waren Grafikkarten noch nie.
Für mich eher das Gegenteil. Grafikkarten sind heute zukunftssicherer als je zuvor.
Hardcore Beispiel: GTX 1060 3Gb (200€ uvp, heute ~100€ gebraucht)

2016 rausgekommen, direkt gehasst wegen VRam, vielleicht auch mit Recht.
Heute (fast 2021) kannst du theoretisch Cyberpunk 2077 auf niedrigsten Einstellungen mit der Karte zocken. Daher das Beispiel. Eine 4-5 Jahre alte Low-End Grafikkarte und das neuste AAA Spiel läuft noch. Zukunftssicher. Darf man nicht vergessen, dass der Preis nicht gefallen ist und man andersherum 100€ für eine gebrauchte 4-5 Jahre alte Low-End Grafikkarte bezahlt.

Wie sollen denn die Spiele in den nächsten Jahren aussehen, dass 8 Gb von Mittelklasse GPUs nicht ausreichen würden?
Oder will man unbedingt 4k/8k durchdrücken? Vr wäre ein Argument.
Allerdings ist die Zukunft der (am PC erstellten) Spiele auch irgendwo im Groben an die Konsolen gebunden und Xbox bzw. Playstation scheinen mir nicht davonzugallopieren.

Also die eigentliche Frage lautet:

Sind Xbox und Playstation noch zukunftssicher? :Blauesauge:
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von cM0 »

Ich finde es schade, dass sich keiner der Redaktion zum Interview äußert oder man die Aussagen kritisch einordnet. Vielleicht kann man ja beim nächsten Mal Publisher XY fragen, wie gut die ihr Mobilspiel voller Bugs und mit Mitrotransaktionen finden, statt es zu testen? Hätte in etwa den gleichen Wert ;)
Zuletzt geändert von cM0 am 04.12.2020 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skynet1982
Beiträge: 294
Registriert: 24.08.2012 13:37
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Skynet1982 »

Ich weiß nicht, bin immer wieder erstaunt, was heutzutage als guter Preis für ne Grafikkarte gilt in den Foren. So ab dem Jahr 2000 bis 2015 waren die Kartenpreise relativ stabil. 400 € für ne Mid-Range Karte. ....und nen gutes Custom Design liegt UVP gerne nochmal 50-100 Euro drüber. ... Sämtliche PC Hardware, ob CPUS , Boards kosten in ihrem Segment noch genauso viel wie vor 10 Jahren. RAM ist sogar noch günstiger genau wie SSDs.

Nvidia hat sein zeitweises Monopol zur Gtx 10xx Zeit doch massiv genutzt, um die Preise locker auf das Doppelte anzuheben. Gut solange die Kundschaft zahlt....
Benutzeravatar
ClassicGamer76
Beiträge: 351
Registriert: 08.11.2018 13:00
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von ClassicGamer76 »

cM0 hat geschrieben: 04.12.2020 14:59 Ich finde es schade, dass sich keiner der Redaktion zum Interview äußert oder man die Aussagen kritisch einordnet. Vielleicht kann man ja beim nächsten Mal Publisher XY fragen, wie gut die ihr Mobilspiel voller Bugs und mit Mitrotransaktionen finden, statt es zu testen? Hätte in etwa den gleichen Wert ;)
Spielst du gerade auf Dystopia an? Denn dann würde ich dir 100% zustimmen :lol:
Benutzeravatar
ClassicGamer76
Beiträge: 351
Registriert: 08.11.2018 13:00
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von ClassicGamer76 »

Skynet1982 hat geschrieben: 04.12.2020 15:57 Ich weiß nicht, bin immer wieder erstaunt, was heutzutage als guter Preis für ne Grafikkarte gilt in den Foren. So ab dem Jahr 2000 bis 2015 waren die Kartenpreise relativ stabil. 400 € für ne Mid-Range Karte. ....und nen gutes Custom Design liegt UVP gerne nochmal 50-100 Euro drüber. ... Sämtliche PC Hardware, ob CPUS , Boards kosten in ihrem Segment noch genauso viel wie vor 10 Jahren. RAM ist sogar noch günstiger genau wie SSDs.

Nvidia hat sein zeitweises Monopol zur Gtx 10xx Zeit doch massiv genutzt, um die Preise locker auf das Doppelte anzuheben. Gut solange die Kundschaft zahlt....
Guck dir doch alleine diesen Quark Artikel von PC Games an https://www.pcgameshardware.de/Geforce- ... s-1362666/

Der 2070 Super Vernichter? WTF, das sind 3 Punkte bessere Leistung, solange so ein Müll geschrieben wird und die Leute hinterfragen nicht, werden die neuen Produkte gekauft, obwohl kaum Mehrwert besteht.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von cM0 »

ClassicGamer76 hat geschrieben: 04.12.2020 16:30
cM0 hat geschrieben: 04.12.2020 14:59 Ich finde es schade, dass sich keiner der Redaktion zum Interview äußert oder man die Aussagen kritisch einordnet. Vielleicht kann man ja beim nächsten Mal Publisher XY fragen, wie gut die ihr Mobilspiel voller Bugs und mit Mitrotransaktionen finden, statt es zu testen? Hätte in etwa den gleichen Wert ;)
Spielst du gerade auf Dystopia an? Denn dann würde ich dir 100% zustimmen :lol:
Ist eher eine allgemeine Anspielung. Man kann das auf alle möglichen Spiele, Entwickler und Publisher anwenden. Als ganz böses Beispiel würde ich EAs Mobile Version von Dungeon Keeper nehmen, aber das wäre dann sehr überspitzt :D
Benutzeravatar
VaniKa
Beiträge: 703
Registriert: 12.11.2010 11:47
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von VaniKa »

Hiri hat geschrieben: 04.12.2020 14:28Zudem ist der Grafikkartenmarkt kaputt wie noch nie. Die Preise sind von gut und böse. Für belanglose Chips wie die der RTX 3060 Ti werden 399€ abgerufen, das ist schon absurd. Händler verlangen gut 100€ bis 200€ mehr.
Du darfst dich nicht an den Bezeichnungen aufhängen. Eine GTX 960 war damals noch etwas anderes als heute eine RTX 2060 oder 3060 Ti. Erstere war eine Budget-Karte für den damaligen Full-HD-Markt. Schnellere Modelle waren ebenfalls für Full-HD gedacht, aber eben mit mehr Details und höheren FPS. Heute haben wir die Aufteilung in Auflösungsklassen und es kommt bei der Wahl der Grafikkarte sehr darauf an, welche Auflösung man anpeilt. Für Full-HD ist eine RTX 3060 Ti aktuell noch eher überdimensioniert. Das ist schon eine sehr gute Karte, wenn man in WQHD nicht alles auf Ultra stellen oder in 4K spielen will und dabei stabile 60 FPS anpeilt. Richtige Budget-Modelle gab es eigentlich zuletzt in der 1000er-Reihe. Ab der 2000er-Reihe ist das alles eigentlich schon deutlich stärker. Man kann es einfach nicht mehr so leicht vergleichen mit der Zeit vor einigen Jahren. Was mich eher wundert, ist dass es aktuell gar keine Low-End-Modelle gibt. Ich erinnere mich da an Modelle wie die 730 von Nvidia. 730, 740, 750, usw. Aber das kann daran liegen, dass in diesem Segment heute die CPUs mit ihrer integrierten GPU völlig ausreichen. Oder man soll zu einer älteren Generation greifen. Die 1600er-Reihe war ja durchaus bezogen auf die Rohleistung ein echt gutes Angebot. Also man kann festhalten, dass sich der Markt da schon stark verändert hat. Da ich bei Full-HD geblieben bin, habe ich auch von einem -70-Modell zu einem -60-Modell gewechselt. Man sollte sich da eher am Preis orientieren als an der Bezeichnung. Früher habe ich immer so um die 350 plusminus 50 € bezahlt. Eine Karte in dem Bereich wäre auch heute für mich richtig.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Liesel Weppen »

VaniKa hat geschrieben: 04.12.2020 20:05 Erstere war eine Budget-Karte für den damaligen Full-HD-Markt. Schnellere Modelle waren ebenfalls für Full-HD gedacht, aber eben mit mehr Details und höheren FPS. Heute haben wir die Aufteilung in Auflösungsklassen und es kommt bei der Wahl der Grafikkarte sehr darauf an, welche Auflösung man anpeilt. Für Full-HD ist eine RTX 3060 Ti aktuell noch eher überdimensioniert. Das ist schon eine sehr gute Karte, wenn man in WQHD nicht alles auf Ultra stellen oder in 4K spielen will und dabei stabile 60 FPS anpeilt.
Schön forumliert. Ich sehe das ganz ähnlich. Die Spreizung hat sich verändert.
So ab der GTX 700/900 waren alle eher Karten für FullHD und 60fps, da war dann auch Low-End allmählich bei FullHD angekommen, also nichtmehr bei 1280x720 oder 1600x900. Eine 960 war da halt für Spiele in FullHD mit mittleren Details, eine 970 für Spiele in FHD mit hohen Details und eine 980(ti) für Leute die entweder mehr als 60fps wollten, oder schon Ausflüge zu WQHD machten.
Heute spaltet sich das noch viel mehr. Es zocken immer noch VERDAMMT VIELE Leute nur auf FullHD. WQHD kommt immer mehr und selbst UHD ist im High-End schon beliebt. Die Karten müssen heute nichmehr FullHD-Low bis FullHD-Ultra skalieren, sondern von FHD-Medium/High über WQHD@144fps und UHD@medium-high. Wie gerade schon angedeutet, gibts nicht nur 3 unterschiedliche gebräuchliche Auflösungen, sondern mittlerweile halt auch noch die 144Hz/fps-Spieler. Und die peilen halt auch schon 144fps mit WQHD an.

Wenn man also bisher mit z.B. einer 960/1060 in FHD-medium gespielt hat und auch heute weiterhin auf FHD bleiben will, der kommt auch weiterhin mit einer <400€-Karte (ala 3060ti, später bestimmt auch noch günstiger ohne TI) hin und wird dafür aber jetzt auch FHD@high-ultra kriegen, oder halt WQHD-medium. Wenn sich bei dir nichts geändert hat, dann kannst du jetzt quasi von einer 2070(S) auf eine von der Nummer her "kleinere" 3060 "downgraden".

Wer auf WQHD-High (oder wie in meinem Fall auf UWQHD) will, der kommt mit einer 3060ti aber halt vermutlich nichtmehr so gut hin. Für die sind dann 3070, 3080 und wie immer das High-End 3090 ist für die die sowieso Maximum von allem wollen.

Man muss sich auch klar darüber werden, das die neuen/höheren Auflösungen VIEL mehr Leistung benötigen, wenn man bei den Detaileinstellungen bei einem Auflösungs"aufstieg" auf dem gleichen Detaillevel bleiben will.
FHD -> WQHD sind 70% mehr Pixel
WQHD -> UHD sind nochmal ~60% mehr.
FHD -> UHD ist exakt das vierfache!
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 04.12.2020 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Skynet1982
Beiträge: 294
Registriert: 24.08.2012 13:37
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Skynet1982 »

Hmm,

sehe ich, ehrlich gesagt anders. Beispiel: Anno 2014 hab ich mir ne gute Custom R9 290 zum Rechner geholt. Die Schaffte zu dem Zeitpunkt alles auf Ultra in 1080p, viele Spiele liefen sogar in WQHD noch mit über 60 FPS. Kaufpreis: 330€ (Rechnung hab ich noch liegen). In gleichen Regionen lag damals die GTX 970, die schreckte mich aber aufgrund der Speicherveräppelung ab. (Erinnert mich bis heute, nebenbei bemerkt, irgendwie an den Diesel Skanal und VW, die Käufer schreckt nichts ab ;) )

Was bekommt man heute dafür: Speicherkrüppel a la 2060 non Super oder ne 5600xt, die aus eigener Erfahrung schon bei älteren Spielen (AC Odyssey hab ich erst vorgestern auf meiner "Notkauf" 5600 XT getestet) nicht mehr stabil auf 1080p/60 auf High kommen (High, nicht Ultra, wohlgemerkt).

Nee Nee, Die Gamingkarten sind teuerer geworden, wesentlich, meiner Meinung nach. Die 3060 wirds so schnell nicht unter 400€ geben, das ist die UVP fürs Referenzdesign, Customs kosten, wie gesagt, nochmal 50-100€ mehr.
Zuletzt geändert von Skynet1982 am 04.12.2020 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Liesel Weppen »

Skynet1982 hat geschrieben: 04.12.2020 21:23 sehe ich, ehrlich gesagt anders. Beispiel: Anno 2014 hab ich mir ne gute Custom R9 290 zum Rechner geholt. Die Schaffte zu dem Zeitpunkt alles auf Ultra in 1080p, viele Spiele liefen sogar in WQHD noch mit über 60 FPS. Kaufpreis: 330€
Jo, das war 2013 und die R9 290 war eine gute Karte.
Skynet1982 hat geschrieben: 04.12.2020 21:23 Was bekommt man heute dafür: Speicherkrüppel a la 2060 non Super oder ne 5600xt, die aus eigener Erfahrung schon bei älteren Spielen (AC Odyssey hab ich erst vorgestern auf meiner "Notkauf" 5600 XT getestet) nicht mehr stabil auf 1080p/60 auf High kommen (High, nicht Ultra, wohlgemerkt).
Spiele 7 Jahre später haben an Anspruch gewonnen, auch wenn du immernoch bei FullHD bist. FHD kam recht schnell und hat sich lange gehalten. In dieser Zeit wurde Zusatzleistung in höhere Detailstufen gesteckt. Genau das ist ja das Problem bei Auflösungssprüngen. Die Spiele entwickeln sich bei den Details weiter, will man dann auch noch höhere Auflösung, kommt die ZUSÄTZLICH dazu. (einen Rückschritt in den Detaileinstellungen will ja keiner machen, als von FHD@high auf WQHD@medium zu wechseln, kommt ja für die meisten auch nicht in Frage).
Und dazu kommt nochmal, das die 5600XT eine eher schlechte Karte ihrer Zeit war.
Und wo sind die Speicherkrüppel? Deine 290 hatte 4GB, die haben beide 6GB.
Und die RTX 2000er sind die Vorgängergeneration. Die fand ich auch mies, deswegen habe ich mir da ja auch keine gekauft. Und die RX 5600/5700 war auch nicht wirklich gut, abgesehen davon, das sie zu spät kam.
Wir reden hier aber nicht von der Vorgängergeneration, sondern von den neuen.
Skynet1982 hat geschrieben: 04.12.2020 21:23 Nee Nee, Die Gamingkarten sind teuerer geworden, wesentlich, meiner Meinung nach. Die 3060 wirds so schnell nicht unter 400€ geben, das ist die UVP fürs Referenzdesign, Customs kosten, wie gesagt, nochmal 50-100€ mehr.
Ja, etwas teurer sind sie in der Tat geworden, aber man muss halt auch die Relation irgendwo betrachten. Mittelklasse ist nachwievor Mittelklasse und kostet (nicht viel) mehr als vor 10 Jahren. Inflationsbereinigt obendrauf.

Klar wird die 3060Ti nicht so schnell unter 400€ gehen, ich gehe aber schwer davon aus, das auch noch eine 3060-non-ti kommen wird und die liegt dann bei 300-350€. Und reicht für Leute die immernoch nur in FHD zocken immernoch.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 04.12.2020 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skynet1982
Beiträge: 294
Registriert: 24.08.2012 13:37
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Skynet1982 »

Januar 2014 hab ich se gekauft.

Der Anspruch der Spiele steigert sich doch stetig, das ist schon anno 2001 seit meiner ersten Gamingkarte ( Geforce 2 GTS, lange ists her) und auch davor schon so. Auch die Auflösungen sind dabei immer weiter gestiegen. Als Beispiel der Sprung von 1024 x 768 zu 1280 x 960. Ganz ohne Preisanstieg bei Nachfolgemodellen, 50% mehr Pixel. Darauf folgte die Mode 1680 x 1050 und dann Full HD. Also schnell kams zumindest im PC Gaming Bereich nicht, eher stetig. Den erste FHD Monitor hab ich mit ner HD 4870 damals befeuert.

Die 2060/5600 xt sind Speicherkrüppel in Relation, die R9 290 ist, wie du schon sagtest, 7! Jahre alt (nebenbei bemerkt, es gab tatsächlich 290x Modelle mit 8 GB Ram zum Ende hin, nicht viel teuer, so um die 380 Euro).

Deine Anmerkung, über welche Generationen wir reden, verstehe ich nicht, es geht doch darum, dass die Preise steigen und was man für sein Geld heute bekommt in Relation zu früher. Und heute bekommste im 300 - 400 € Bereich nach wie vor nur die alten Karten, wenn du nicht gerade ne Founders Edition der RTX 3060 ergattern konntest- Ne Midgrange Karte der aktuellen Generation. Vor 10 Jahren gabs ne 460 für 200€. 100% Aufschlag.
Zuletzt geändert von Skynet1982 am 04.12.2020 22:46, insgesamt 4-mal geändert.
winterblink
Beiträge: 217
Registriert: 06.12.2007 20:52
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von winterblink »

Wieviele Grafikkartenmodelle gibt es, die mehr als 8GB Speicher haben und wie sind die verbreitet?

Titan X (2016)
GTX1080ti (2017)
RTX2080ti (2018)
Titan RTX (2018)
Radeon VII (2019)
RTX3080 (2020, breiter verfügbar 2021)
RTX3090 (2020, breiter verfügbar 2021)
6800XT (2020, verfügbar 2021)
6800 (2020, verfügbar 2021)

= 9 - fast die Hälfte davon erst vor kurzem erschienen und nicht oder kaum verfügbar.

Alle davon sind oder waren hochpreisige Enthusiastenkarten. Wir reden hier bei allen Karten von über 500eur UVP, mit den jetzigen Straßenpreisen will ich gar nicht anfangen.

Mir fällt es sehr schwer mir vorzustellen, es kommen in den nächsten 3-4 Jahren Spiele heraus, die mal eben ~95% der aktuell verbreiteten Grafikkarten so verkrüppeln, dass keine hohen Settings mehr möglich sind.

Die Zukunftssicherheit von 8GB kann man in Frage stellen, ja. Aber da würde ich deutlich weiter vorausblicken.

Spielehersteller wollen Spiele verkaufen und "Deine Armut kotzt mich an, spiel halt in Mediumsettings auf 1080p" ist dem nicht zuträglich.
Zuletzt geändert von winterblink am 04.12.2020 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Interview mit Nvidia über RTX-Grafikkarten: Wie zukunftssicher sind 8 GB VRAM und was gilt es zu beachten?

Beitrag von Liesel Weppen »

Skynet1982 hat geschrieben: 04.12.2020 22:16 Deine Anmerkung, über welche Generationen wir reden, verstehe ich nicht, es geht doch darum, dass die Preise steigen und was man für sein Geld heute bekommt in Relation zu früher. Und heute bekommste im 300 - 400 € Bereich nach wie vor nur die alten Karten, wenn du nicht gerade ne Founders Edition der RTX 3060 ergattern konntest- Ne Midgrange Karte der aktuellen Generation.
Die Preise laufen momentan Amok, weil eben nur wenig verfügbar ist. Die 3000er sind deswegen aktuell zu teuer und die 2000er halten ihre Preise deswegen noch. Das ist AKTUELL nicht repräsentativ. Vergleichen kann man, wenn es die 3060ti wirklich für 400€ gibt (und Customs für bis 500€). Deswegen macht es keinen Sinn die aktuellen Preise zu vergleichen. MOMENTAN sind die natürlich zu hoch, aber wir haben ja aktuell auch keinen Normalzustand.