PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 26.11.2013 13:45
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
man soll also mit dem lokalen Händler in Kontakt bleiben. Das klappt vielleicht im Rest der Welt. In good old Germany hat man Internet Höhlenmenschen wie Media Markt und Saturn, die selbst 9 Tage nach Release ihren Kunden immer noch nicht sagt, ob und wann ihre Vorbestellung verfügbar ist..
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 20.08.2002 10:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
tut mir leider, aber in deinem post selbst sind schon so viele inhaltliche fehler, dass man ihn auf keinen fall ersnt nehmen kann.EvilReaper hat geschrieben: ↑28.11.2020 15:55 Weil ich hier wieder so viele Fehlinformationen lese: Scalping 1 mal 1: Ist es Wucher? Nein. Als Faustregel merken: Luxusartikel sind niemals vom Wucher-Paragraphen abgedeckt, auch nicht während Corona. Gewerbe und Steuerhinterziehung? Jein, ab einer gewissen Menge und hängt stark davon ab, WER hier verkauft und WIE verkauft wird. Schüler/Studenten/Hausfrauen usw. (und diese Gruppen sind öfter Scalper als irgendwelche Top-Manager), die unter dem Steuerfreibetrag bleiben und nicht das ganze Jahr über regelmäßig Neuware verkaufen, handeln nicht illegal. Die Leute, über die sich die meisten also aufregen mit 3,4,5 Konsolen: Keine Chance. Das Finanzamt verschwendet hier zurecht keine Steuergelder um etwas zu verfolgen, das niemals zum Erfolg führt.
Leute mit sehr vielen Konsolen (mind. im höheren 2-stelligen Bereich), die große Mengen Konsolen besitzen und über mehrere Accounts verkaufen ohne zumindest ein Kleingewerbe anzumelden? Ganz klar Steuerhinterziehung, aber nicht einfach nachzuweisen. Es muss einen begründeten Verdacht geben, damit die Staatsanwaltschaft an sensible, persönliche Daten rankommen darf um zu identifizieren, dass diese ganzen Accounts von ein und derselben Person betrieben werden. Das ist gar nicht so einfach.
Scalper, die viele Konsolen über einen Account verkaufen, sind keine "Trend-Scalper", sondern machen das regelmäßig und haben meist auch ein Kleingewerbe/Gewerbe angemeldet und handeln somit vollkommen legal.
Die meisten Scalper bei der PS5 sind bloße "Trend-Scalper", die nicht das ganze Jahr über regelmäßig etwas gewinnbringend verkaufen, sondern eher Leute, die den Hype mitbekommen und gehört haben damit kann man jetzt ein paar hundert Euro dazuverdienen.
Letzten Endes: Glück haben/schnell sein, wenn es wieder Konsolen gibt oder abwarten. Kein Gesetz schützt euch vor euren eigenen Ungeduld. Dann braucht man sich auch nicht wegen anderen Leuten aufregen![]()
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Wann hattest Du denn vorbestellt? Ich hatte am 16.09. vorbestellt und MM hatte mir 2 Wochen vor dem 19.11. geschrieben, dass sie eine Zustellung zum Release nicht garantieren können, habe sie aber pünktlich bekommen.Hoolywood361 hat geschrieben: ↑28.11.2020 23:38 man soll also mit dem lokalen Händler in Kontakt bleiben. Das klappt vielleicht im Rest der Welt. In good old Germany hat man Internet Höhlenmenschen wie Media Markt und Saturn, die selbst 9 Tage nach Release ihren Kunden immer noch nicht sagt, ob und wann ihre Vorbestellung verfügbar ist..
Seien wir mal realistisch: wenn z.B. 1 mio. Leute versuchen einen Artikel vorzubestellen bzw. dies versuchen, kommt auch ein großes Unternehmen wie Saturn oder MM schnell an die eigenen Grenzen. Die werden jetzt in der Pandemie auch mit Sicherheit keine 200 Studenten einstellen, die dann händisch tatsächliche Kontingente mit den Vorbestellungen abgleichen müssen. Es reicht schon, wenn es nur bei 1% Probleme mit der Zahlung gibt, dann ist Personal schon komplett mit der Klärung beschäftigt. Kann natürlich sein, dass die einfach rigoros Leute aus der Schlange gekicked haben, wenn z.B. eine KK nicht ausreichend gedeckt war. Keine Ahnung...
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
srry
Zuletzt geändert von Gesichtselfmeter am 29.11.2020 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 20.08.2002 10:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
so war es aber nicht. MMS haben viel zu viele vorbestellungen angenommen. im moment scheinen tausende kunde leer ausgegangen zu sein (manche quellen reden sogar von 5 stelligen kundenzahlen). kann man gut bei gameswirtschaft nachlesen.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑29.11.2020 13:40Wann hattest Du denn vorbestellt? Ich hatte am 16.09. vorbestellt und MM hatte mir 2 Wochen vor dem 19.11. geschrieben, dass sie eine Zustellung zum Release nicht garantieren können, habe sie aber pünktlich bekommen.Hoolywood361 hat geschrieben: ↑28.11.2020 23:38 man soll also mit dem lokalen Händler in Kontakt bleiben. Das klappt vielleicht im Rest der Welt. In good old Germany hat man Internet Höhlenmenschen wie Media Markt und Saturn, die selbst 9 Tage nach Release ihren Kunden immer noch nicht sagt, ob und wann ihre Vorbestellung verfügbar ist..
Seien wir mal realistisch: wenn z.B. 1 mio. Leute versuchen einen Artikel vorzubestellen bzw. dies versuchen, kommt auch ein großes Unternehmen wie Saturn oder MM schnell an die eigenen Grenzen. Die werden jetzt in der Pandemie auch mit Sicherheit keine 200 Studenten einstellen, die dann händisch tatsächliche Kontingente mit den Vorbestellungen abgleichen müssen. Es reicht schon, wenn es nur bei 1% Probleme mit der Zahlung gibt, dann ist Personal schon komplett mit der Klärung beschäftigt. Kann natürlich sein, dass die einfach rigoros Leute aus der Schlange gekicked haben, wenn z.B. eine KK nicht ausreichend gedeckt war. Keine Ahnung...
Genrell ist die e-mail von MMS total wertlos. wenn du per vorkasse/CC/paypal bezahlt hast kam mit der annahme der zahlung ein kaufvertrag zustande (nein, die AGBs von MMS kannst du hier ignorieren, BGB > AGB) bei dem dir sogar noch die lieferung zum 19.11. zugesagt wurde (in den email stand lieferung BIS 19.11. nicht voraussichtlich oder auch nicht ab). Das wäre so wie wenn du per rechnung kaufst, die wahre kommt und kurz bevor deine 14 tage abgelaufen sind schreibst du MMS "ich weiss noch nicht ob ich pünktlich zahlen kann, mal schaun". Ich garantiere dir, am 15. tag hast du die mahnung inklusive mahngebühren.
Und was hat die bestellmenge damit zu tun und für was braucht man 200 stundenten? wir haben 2020. wenn media markt kein ordentliches wahrenwirtschaftssystem und einen ordentlichen online shop hat, der ware direkt blockt und am ende bestellungen chronologisch mit dem bestand abgleicht, dann sind sie selber schuld. Andere händler kriegen das doch auch hin.
Zuletzt geändert von johndoe-freename-2392 am 29.11.2020 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Warenwirtschaftssyteme sind aber nie perfekt. Saturn und Mediamarkt benutzen wohl das selbe System. Vielleicht sogar die selbe Artikelpflege. Keine Ahnung, wie stark die zusammen arbeiten dürfen, damit denen ihre Trickserei nicht um die Ohren fliegt. Welche anderen Händler haben das denn besser hinbekommen? Otto? Conrad? Da gab es doch die gleichen Meldungen. Und kleinere Händler wie Spielegrotte hatten vielleicht das Glück, weil sie unter dem Radar fliegen bzw. vielleicht auch nur ein 3-4 stelliges Kontingent zu verarbeiten haben. Nur mal Rande: Saturn und MM bedienen auch mehrere andere Länder und deren Filialen.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑29.11.2020 13:52
so war es aber nicht. MMS haben viel zu viele vorbestellungen angenommen. im moment scheinen tausende kunde leer ausgegangen zu sein (manche quellen reden sogar von 5 stelligen kundenzahlen). kann man gut bei gameswirtschaft nachlesen.
Genrell ist die e-mail von MMS total wertlos. wenn du per vorkasse/CC/paypal bezahlt hast kam mit der annahme der zahlung ein kaufvertrag zustande (nein, die AGBs von MMS kannst du hier ignorieren, BGB > AGB) bei dem dir sogar noch die lieferung zum 19.11. zugesagt wurde (in den email stand lieferung BIS 19.11. nicht voraussichtlich oder auch nicht ab). Das wäre so wie wenn du per rechnung kaufst, die wahre kommt und kurz bevor deine 14 tage abgelaufen sind schreibst du MMS "ich weiss noch nicht ob ich pünktlich zahlen kann, mal schaun". Ich garantiere dir, am 15. tag hast du die mahnung inklusive mahngebühren.
Und was hat die bestellmenge damit zu tun und für was braucht man 200 stundenten? wir haben 2020. wenn media markt kein ordentliches wahrenwirtschaftssystem und einen ordentlichen online shop hat, der ware direkt blockt und am ende bestellungen chronologisch mit dem bestand abgleicht, dann sind sie selber schuld. Andere händler kriegen das doch auch hin.
Ich würde mal tippen, dass 90% aller Interessenten ihr Glück bei Amazon, Saturn, Mediamarkt und Otto versucht haben.
Der Onlinehandel und die damit verknüpfte Technologie stehen in absoluter Wechselwirkung mit dem Wachstum. Solche Kundenzahlen wie heute ein Saturn/MM hat, hätte Neckermann z.B. in den 80ern nie bewältigen können. Steigt die Anfrage mal temporär drastisch an, läufst Du immer hinterher. Ich habe schon für einige große Unternehmen gearbeitet und noch nie so etwas wie die "perfekte Maschine" erlebt. Ganz im Gegenteil, Chaos war meist vorherrschend. Noch, müssen Menschen die Fehler der Systeme korrigieren und das wird locker noch 1-2 Dekaden so bleiben. Auch Amazon ist nicht perfekt, sondern immer eher kurz davor einen richtigen Bock zu schießen (siehe "Ring")
Zum Vergleich: bei MM hatte ich eine automatisch generierte Mail zum Stand der PS5 Bestellung erhalten. Eine Woche später noch nen TV bei Saturn bestellt und von einem Saturn-Mitarbeiter eine persönliche Mail erhalten. Das hätten die bei der PS5 nie und nimmer hinbekommen, wenn da eventuell 50.000€ Geräte in einer Woche verarbeitet wurden.
Ich hatte zuletzt für ein kleineres Unternehmen gearbeitet und musste den ach so schlauen Chefs auch immer erklären, dass 100 Emails am Tag einen entsprechenden Zeitaufwand mit sich bringen.
- EvilReaper
- Beiträge: 1869
- Registriert: 01.02.2013 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Mein Posting hat im Gegensatz zu deinem nichtssagenden "Drive-by"-Beitrag wenigstens Inhalt und nicht bei einem einzigen Satz schon 10 Rechtschreibfehlerjohndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑29.11.2020 13:38
tut mir leider, aber in deinem post selbst sind schon so viele inhaltliche fehler, dass man ihn auf keinen fall ersnt nehmen kann.

EDIT: Sehe gerade, dass du derjenige bist, der am Anfang des Threads geschrieben hat, dass der Wucher-Paragraph hier Anwendung finden könnte bzw. "gar nicht so falsch ist" und auch die ganze Zeit von Steuerhinterziehung in allen Fällen schreibt. Tut mir leid für dich, aber das ist komplett falsch. Ich schreibe hier auch nicht als kompletter Jura-Laie.
Zuletzt geändert von EvilReaper am 29.11.2020 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 20.08.2002 10:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
niemand redet von dem aufwand manuel kunden zu kontaktieren. aber technisch ist es heut zu tagen sehr einfach seinen online shop an sein warenwirtschaftssystem zu koppeln und dann auch jeden artikel zu bĺocken, so dass nur so viel verkauft wird, wie auch bestand da ist bzw. zumindestens im nachgang alle zu informieren die leer ausgehen. Zweiteres haben zumindest alle anderen shops geschafft aber MMS (ja, das ist ein konzern und ein system, sogar eine lagerwirtschaft) haben einfach zehntausende bestellungen zu viel angenommen und die kunde bis jetzt im dunkeln gelassen ob und wann sie liefern können.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑29.11.2020 14:35Warenwirtschaftssyteme sind aber nie perfekt. Saturn und Mediamarkt benutzen wohl das selbe System. Vielleicht sogar die selbe Artikelpflege. Keine Ahnung, wie stark die zusammen arbeiten dürfen, damit denen ihre Trickserei nicht um die Ohren fliegt. Welche anderen Händler haben das denn besser hinbekommen? Otto? Conrad? Da gab es doch die gleichen Meldungen. Und kleinere Händler wie Spielegrotte hatten vielleicht das Glück, weil sie unter dem Radar fliegen bzw. vielleicht auch nur ein 3-4 stelliges Kontingent zu verarbeiten haben. Nur mal Rande: Saturn und MM bedienen auch mehrere andere Länder und deren Filialen.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑29.11.2020 13:52
so war es aber nicht. MMS haben viel zu viele vorbestellungen angenommen. im moment scheinen tausende kunde leer ausgegangen zu sein (manche quellen reden sogar von 5 stelligen kundenzahlen). kann man gut bei gameswirtschaft nachlesen.
Genrell ist die e-mail von MMS total wertlos. wenn du per vorkasse/CC/paypal bezahlt hast kam mit der annahme der zahlung ein kaufvertrag zustande (nein, die AGBs von MMS kannst du hier ignorieren, BGB > AGB) bei dem dir sogar noch die lieferung zum 19.11. zugesagt wurde (in den email stand lieferung BIS 19.11. nicht voraussichtlich oder auch nicht ab). Das wäre so wie wenn du per rechnung kaufst, die wahre kommt und kurz bevor deine 14 tage abgelaufen sind schreibst du MMS "ich weiss noch nicht ob ich pünktlich zahlen kann, mal schaun". Ich garantiere dir, am 15. tag hast du die mahnung inklusive mahngebühren.
Und was hat die bestellmenge damit zu tun und für was braucht man 200 stundenten? wir haben 2020. wenn media markt kein ordentliches wahrenwirtschaftssystem und einen ordentlichen online shop hat, der ware direkt blockt und am ende bestellungen chronologisch mit dem bestand abgleicht, dann sind sie selber schuld. Andere händler kriegen das doch auch hin.
Ich würde mal tippen, dass 90% aller Interessenten ihr Glück bei Amazon, Saturn, Mediamarkt und Otto versucht haben.
Der Onlinehandel und die damit verknüpfte Technologie stehen in absoluter Wechselwirkung mit dem Wachstum. Solche Kundenzahlen wie heute ein Saturn/MM hat, hätte Neckermann z.B. in den 80ern nie bewältigen können. Steigt die Anfrage mal temporär drastisch an, läufst Du immer hinterher. Ich habe schon für einige große Unternehmen gearbeitet und noch nie so etwas wie die "perfekte Maschine" erlebt. Ganz im Gegenteil, Chaos war meist vorherrschend. Noch, müssen Menschen die Fehler der Systeme korrigieren und das wird locker noch 1-2 Dekaden so bleiben. Auch Amazon ist nicht perfekt, sondern immer eher kurz davor einen richtigen Bock zu schießen (siehe "Ring")
Zum Vergleich: bei MM hatte ich eine automatisch generierte Mail zum Stand der PS5 Bestellung erhalten. Eine Woche später noch nen TV bei Saturn bestellt und von einem Saturn-Mitarbeiter eine persönliche Mail erhalten. Das hätten die bei der PS5 nie und nimmer hinbekommen, wenn da eventuell 50.000€ Geräte in einer Woche verarbeitet wurden.
Ich hatte zuletzt für ein kleineres Unternehmen gearbeitet und musste den ach so schlauen Chefs auch immer erklären, dass 100 Emails am Tag einen entsprechenden Zeitaufwand mit sich bringen.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 20.08.2002 10:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
erstmal: es lässt immer tief blicken wenn man es nötig hat andere beiträge über rechtschreibfehler zu diskreditieren. einfach nur kindergarten.EvilReaper hat geschrieben: ↑29.11.2020 15:19Mein Posting hat im Gegensatz zu deinem nichtssagenden "Drive-by"-Beitrag wenigstens Inhalt und nicht bei einem einzigen Satz schon 10 Rechtschreibfehlerjohndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑29.11.2020 13:38
tut mir leider, aber in deinem post selbst sind schon so viele inhaltliche fehler, dass man ihn auf keinen fall ersnt nehmen kann.Dass du beurteilen kannst, was inhaltliche Fehler sind, kann also in Frage gestellt werden.
EDIT: Sehe gerade, dass du derjenige bist, der am Anfang des Threads geschrieben hat, dass der Wucher-Paragraph hier Anwendung finden könnte bzw. "gar nicht so falsch ist" und auch die ganze Zeit von Steuerhinterziehung in allen Fällen schreibt. Tut mir leid für dich, aber das ist komplett falsch. Ich schreibe hier auch nicht als kompletter Jura-Laie.
Zum inhalt:
die aussage, dass luxusgüter nie vom "wucherparagraphen" betroffen sind ist komplett falsch. ich habe gesagt es KÖNNTE sich hier um wucher handeln. das müsste explizit ermittelt werden, ist aber durchaus möglich.
Niemand hat gesagt, dass JEDER der ebay verkäufer steuern hinterzieht. Das beispiel drehte sich immer um imaginäre 10 ps5 die zu 500€ eingekauft und zu 1000€ weiterverkauft werden, denn in dieser größenordnung gibt es viele auf ebay. hier liegt mit 99,9% eine gewerbliche absicht vor. es wurde neuware im wert von 5000€ eingekauft um sie mit einer festen gewinnabsicht und dann einem realen gewinn von 4000€ (ebay nimmt ja 10%) zu verkaufen. Das ist nicht nur fürs Finanzamt interessant sondern auch für den käufer, da nun eine gewährleistung geboten werden muss.
Ob du jura-Laie bist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt egal. ich bin mir meiner information sehr sicher, da ich genau diese thema erst am wochenden mit einem guten freund, der richter ist, durchgesprochen habe. somit beziehe ich meine information nicht von fragwürdigen quellen wie wikipedia und co. oder von leuten die mal ein halbes semester jura studiert haben.
Zuletzt geändert von johndoe-freename-2392 am 30.11.2020 11:29, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Ich habs mir bisher verkniffen, aber wenn wir schon dabei sind. Kindergarten ist eher wie du zu schreiben. Z.B. der grundsätzliche Verzicht auf Groß-Kleinschreibung. Da kann man wohl nichtmehr von "versehentlich mal vertippt" reden.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑30.11.2020 11:27 erstmal: es lässt immer tief blicken wenn man es nötig hat andere beiträge über rechtschreibfehler zu diskreditieren. einfach nur kindergarten.
Das ist anstrengend zu lesen und das schritliche Equivalent zu "nuscheln". Und mit so jemandem redet/schreibt man nicht gerne lange. Ich empfinde das als äusserst unhöflich und das hat mit dem Inhalt überhaupt nichts zu tun.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 30.11.2020 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 20.08.2002 10:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Wenn du das als unhöflich empfindest, tut es mir leid. Es ist schlicht der Tatsache geschuldet, dass ca. 95% meiner schriftlichen Konversation im Englischen passiert und man schnell feststellt, dass Groß- Kleinschreibung einfach reine Zeitverschwendung ist. Aber wenn es meinem Gegenüber explizit Unbehagen verursacht, passe ich mich natürlich an.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑30.11.2020 12:00Ich habs mir bisher verkniffen, aber wenn wir schon dabei sind. Kindergarten ist eher wie du zu schreiben. Z.B. der grundsätzliche Verzicht auf Groß-Kleinschreibung. Da kann man wohl nichtmehr von "versehentlich mal vertippt" reden.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑30.11.2020 11:27 erstmal: es lässt immer tief blicken wenn man es nötig hat andere beiträge über rechtschreibfehler zu diskreditieren. einfach nur kindergarten.
Das ist anstrengend zu lesen und das schritliche Equivalent zu "nuscheln". Und mit so jemandem redet/schreibt man nicht gerne lange. Ich empfinde das als äusserst unhöflich und das hat mit dem Inhalt überhaupt nichts zu tun.
Zuletzt geändert von johndoe-freename-2392 am 30.11.2020 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- EvilReaper
- Beiträge: 1869
- Registriert: 01.02.2013 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Zeig mir einen einzigen Fall, wo jemand wegen Wucher bei Luxusartikeln verurteilt worden ist (OHNE weitere Umstände, OHNE Luxuswohnungen, der Fall soll dieser PS5-Situation gleichen). EINEN einzigen Fall wirst du ja dann vorliegen haben? Spoiler: Hast du nicht. Es gibt einzelne Pokemon-Karten, die für 5-stellige Beträge verkauft werden. Selbst das ist kein Wucher. 1000 € PS5-Angebote sind da nichts dagegen. Es ist UNMÖGLICH, dass es sich hier um Wucher handelt, da bei Wucher auch die Zwangslange eine Rolle spielt, die es für den Kauf von Luxusartikeln (ohne persönlichen Bezug, Erbstücke usw. ausgenommen) nicht gibt. Und hier hast du die Aussage des bekanntesten deutschen Anwalts auf YouTube, die sich mit meiner Aussage deckt:johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑30.11.2020 11:27
Zum inhalt:
die aussage, dass luxusgüter nie vom "wucherparagraphen" betroffen sind ist komplett falsch. ich habe gesagt es KÖNNTE sich hier um wucher handeln. das müsste explizit ermittelt werden, ist aber durchaus möglich.
Niemand hat gesagt, dass JEDER der ebay verkäufer steuern hinterzieht. Das beispiel drehte sich immer um imaginäre 10 ps5 die zu 500€ eingekauft und zu 1000€ weiterverkauft werden, denn in dieser größenordnung gibt es viele auf ebay. hier liegt mit 99,9% eine gewerbliche absicht vor. es wurde neuware im wert von 5000€ eingekauft um sie mit einer festen gewinnabsicht und dann einem realen gewinn von 4000€ (ebay nimmt ja 10%) zu verkaufen. Das ist nicht nur fürs Finanzamt interessant sondern auch für den käufer, da nun eine gewährleistung geboten werden muss.
https://www.youtube.com/watch?v=-nJquva6Ge8&t=630s
Ab ca. 10-Minuten sagt er was zu Wucher. Wie du jetzt auch nochmal auf YouTube sehen konntest, hattest du unrecht und meine Aussage war nicht komplett falsch, sondern korrekt.
Bei 10 PS5 kann man eine gewerbliche Absicht sicherlich in Betracht ziehen, aber selbst das ist noch keine Zahl, die man nicht verargumentieren könnte. Es heißt ja nicht umsonst "juristische Meinung" bzw. "Rechtsstreit". Bei so einer Zahl, die zwischen der Schwelle von "haushaltsüblicher Menge und für Freunde" und gewerblichen Handel liegt, kann es so oder so ausgehen. Dein Beispiel hat aber rein gar nichts mit meinen Aussagen und Beispielen zu tun, denen du Fehler angedichtet hast. Ich habe von Studenten, Schülern usw. und den Grundfreibetrag usw. gesprochen und dass für Gewerbe Regelmäßigkeit vorliegen muss. Du und andere falsch Informierte sprechen die ganze Zeit von der Gewinnabsicht, aber das ist nur EINE von einigen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit man ein Gewerbe anmelden MUSS. Und ich habe ja auch selber geschrieben, dass viele auch illegal handeln und einige Scalper auch ein Gewerbe haben.
Von den "so viele Fehler in meinem Beitrag, das man ihn nicht ernst nehmen kann" ist aber nicht mehr viel übrig geblieben, wenn du nur zwei Sachen nennen konntest, von der ich eine zu 100% widerlegt habe und die andere Sache nicht mal so in meinem Beitrag stand

Zuletzt geändert von EvilReaper am 30.11.2020 17:21, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 20.08.2002 10:40
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Zum Wucher: du hast behauptet luxusartikel und wucher schließen sich aus. diese aussage war einfach falsch. jetzt ruderst du aber schon wieder zurück: du verlangst nach beispielen ohne weiter umstände. Man kann sich sehr viele beispiele konstruieren (firmengeschenke, weil man weiss, dass kunde x sehr gerne produkt y mag und man sich so einen abschluss verspricht) in denen man in einer notlage ist den luxusartikel zu erwerben. Das möchtest du jetzt aber nachträglich ausschließen.EvilReaper hat geschrieben: ↑30.11.2020 16:47Zeig mir einen einzigen Fall, wo jemand wegen Wucher bei Luxusartikeln verurteilt worden ist (OHNE weitere Umstände, OHNE Luxuswohnungen, der Fall soll dieser PS5-Situation gleichen). EINEN einzigen Fall wirst du ja dann vorliegen haben? Spoiler: Hast du nicht. Es gibt einzelne Pokemon-Karten, die für 5-stellige Beträge verkauft werden. Selbst das ist kein Wucher. 1000 € PS5-Angebote sind da nichts dagegen. Es ist UNMÖGLICH, dass es sich hier um Wucher handelt, da bei Wucher auch die Zwangslange eine Rolle spielt, die es für den Kauf von Luxusartikeln (ohne persönlichen Bezug, Erbstücke usw. ausgenommen) nicht gibt. Und hier hast du die Aussage des bekanntesten deutschen Anwalts auf YouTube, die sich mit meiner Aussage deckt:johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑30.11.2020 11:27
Zum inhalt:
die aussage, dass luxusgüter nie vom "wucherparagraphen" betroffen sind ist komplett falsch. ich habe gesagt es KÖNNTE sich hier um wucher handeln. das müsste explizit ermittelt werden, ist aber durchaus möglich.
Niemand hat gesagt, dass JEDER der ebay verkäufer steuern hinterzieht. Das beispiel drehte sich immer um imaginäre 10 ps5 die zu 500€ eingekauft und zu 1000€ weiterverkauft werden, denn in dieser größenordnung gibt es viele auf ebay. hier liegt mit 99,9% eine gewerbliche absicht vor. es wurde neuware im wert von 5000€ eingekauft um sie mit einer festen gewinnabsicht und dann einem realen gewinn von 4000€ (ebay nimmt ja 10%) zu verkaufen. Das ist nicht nur fürs Finanzamt interessant sondern auch für den käufer, da nun eine gewährleistung geboten werden muss.
https://www.youtube.com/watch?v=-nJquva6Ge8&t=630s
Ab ca. 10-Minuten sagt er was zu Wucher. Wie du jetzt auch nochmal auf YouTube sehen konntest, hattest du unrecht und meine Aussage war nicht komplett falsch, sondern korrekt.
Bei 10 PS5 kann man eine gewerbliche Absicht sicherlich in Betracht ziehen, aber selbst das ist noch keine Zahl, die man nicht verargumentieren könnte. Es heißt ja nicht umsonst "juristische Meinung" bzw. "Rechtsstreit". Bei so einer Zahl, die zwischen der Schwelle von "haushaltsüblicher Menge und für Freunde" und gewerblichen Handel liegt, kann es so oder so ausgehen. Dein Beispiel hat aber rein gar nichts mit meinen Aussagen und Beispielen zu tun, denen du Fehler angedichtet hast. Ich habe von Studenten, Schülern usw. und den Grundfreibetrag usw. gesprochen und dass für Gewerbe Regelmäßigkeit vorliegen muss. Auch wer unregelmäßig ein, zwei mal im Jahr 10 Artikel mit der Absicht kauft sie teurer weiterzuverkaufen und der erwartete Gewinn gerade mal schlappe 4000 € beträgt muss noch kein Gewerbe anmelden (aber eventuell versteuern, je nach dem wie viel dieser jemand sonst noch so verdient). Du und andere falsch Informierte sprechen die ganze Zeit von der Gewinnabsicht, aber das ist nur EINE von einigen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit man ein Gewerbe anmelden MUSS. Und ich habe ja auch selber geschrieben, dass viele auch illegal handeln und einige Scalper auch ein Gewerbe haben.
Von den "so viele Fehler in meinem Beitrag, das man ihn nicht ernst nehmen kann" ist aber nicht mehr viel übrig geblieben, wenn du nur zwei Sachen nennen konntest, von der ich eine zu 100% widerlegt habe und die andere Sache nicht mal so in meinem Beitrag stand![]()
was bleibt ist dein satz "Luxusartikel sind niemals vom Wucher-Paragraphen abgedeckt, auch nicht während Corona." Das ist faktisch falsch. Nicht mehr und nicht weniger habe ich behauptet.
zur gewerblichen absicht:
du führst als beispiel eine "höhere" zweistellige anzahl an PS5 auf. sind wir mail fair und sagen das sind 51. dann reden wir hier von ware im wert von 25500€. Dass es da erst gewerblich wird ist auch falsch. es geht schon viel früher los. und wenn jemand 3 mal nen gtx 3080 verkauft hat und dann noch 2mal nen neuen ryzen und jetzt 2-3 mal ne ps5 dann wird es ganz flott gewerblich auch ohne massive umsätze wie du sie anführst. Somit ist auch deine zweite aussaugen, dass es sich bei 2-3 konsolen niemals um eine gewerbliche tätigkeit handelt, falsch. dein fehler ist, dass du dich absolut ausdrückst, deshalb ist dein kompletter inhalt falsch. Herr Solmecke macht das wesentlich geschickter.
Und warum nur zwei sachen? naja, trotz vieler worte hatte dein beitrag (neben unterschwelligen beleidigungen an alle die sich zurecht aufregen und gerne eine ps5 hätten) nicht mehr inhalt. Habe ja schon 100% wiederlegt. mehr geht nunmal nicht.
Zuletzt geändert von johndoe-freename-2392 am 30.11.2020 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
- EvilReaper
- Beiträge: 1869
- Registriert: 01.02.2013 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Und darum geht es dir nur. Du hast dich beleidigt gefühlt und musst irgendwelche Rosinen picken (auch wenn es falsch ist in deinem Fall). Ich rudere nicht zurück, ich wollte nur nicht, dass du laienhaft einen Fall raussuchst, wo es nicht mal wirklich um Wucher bei Luxusgütern geht, sondern z.B. Erbschafft/Wohnraum/Immobilien/andere Dinge, die man damit verwechseln könnte. Ich stehe weiter zu meiner Aussage, also zeig mir den Fall. Bei so vielen Konsolen-Launches in der Vergangenheit, wo es auch stets Scalper gab, wirst du sicherlich auch einen themenverwandten Fall findenjohndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑30.11.2020 17:33
Und warum nur zwei sachen? naja, trotz vieler worte hatte dein beitrag (neben unterschwelligen beleidigungen an alle die sich zurecht aufregen und gerne eine ps5 hätten) nicht mehr inhalt. Habe ja schon 100% wiederlegt. mehr geht nunmal nicht.

Oder hast du trotz Richter-Kumpel keinen einzigen Fall

Es ist halt durch und durch so wie in meinem Beitrag geschildert. Die meisten Scalper sind Gelegenheitsscalper mit nicht mal einer Hand voll Konsolen und irgendwelche Kinder/Studenten usw. Und erwachsene Männer haben kein Bisschen Geduld und regen sich darüber auf, dass sie ihr Spielzeug nicht bekommen haben.
Und nochmal zum Gewerbe: Da wirst du viele Fälle finden mit teils sehr widersprüchlichen Urteilen. Es kann zum Beispiel sogar sein, dass ein Richter in Bayern sagt für die 12 Konsolen hätte ein Gewerbe angemeldet werden müssen und in Berlin urteilt dann einer, dass 10 Konsolen noch als haushaltsübliche Menge gelten und der Gewinn aus den aufgrund einer Sinneswandlung heraus verkauften Konsolen nur versteuert werden muss (oder auch nicht versteuert werden muss, weil Gesamteinkommen zu niedrig). Und bei geringeren Mengen (also die meisten Scalper): Überleg dir doch mal für einen Moment mit ruhigen Kopf, ob es Sinn macht, dass der Gesetzgeber wollte, dass du für die drei, vier Spielzeuge, die du aus der Gelegenheit heraus gekauft hast und die du für ein paar hundert Euro Gewinn verkaufen möchtest ein f*cking Gewerbe anmelden sollst


Aber weißt du was, wenn du dir deiner Sache so sicher bist: Verklag doch die ganzen eBay-Verkäufer und zeig sie auch noch an. Wenn du im Recht bist, musst auch auch nichts zahlen. Wucher, Steuerhinterziehung, Betrug, Schadensersatz. So viele Anklagepunkte, der Staat wird dir danken und dein Geldbeutel auch. Du könntest hier was ganz großes ins Rollen bringen, woran noch keiner vor dir gedacht hat und jämmerlich gescheitert ist. Ich drück dir die Daumen

Zuletzt geändert von EvilReaper am 30.11.2020 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Sony will noch 2020 weitere "Lagerbestände" ausliefern; "größter Konsolen-Launch aller Zeiten"
Die sind natürlich nicht blöd, und verschleiern ihre kriminali äh.. Identität. Aber es gibt auch echte Händler die das ganz offiziell verkaufen für um die 1000 Euro.EvilReaper hat geschrieben: ↑30.11.2020 18:22 Zeig mir EINEN echten Verkäufer (also mit Bewertungen, soll ja ein echtes Profil sein) aus Deutschland auf eBay, der einfach plump mindestens 10 Konsolen reingestellt hat und alles als Privatverkauf drin hat. Sollte ebenfalls einfach sein, wenn es so viele gibt.
In wie weit es sich dabei um Fake-Shops handelt weiß ich nichtürlich nicht.
Aber die Lage hat sich schon ein wenig entspannt. Hier (bei EBAY) gibt es schon eine PS5 Disc Version für 680 Euro zum Sofortkauf.
Das hatte ich jetzt auch bezahlt, nur noch eine Controller und ein Spiel zusätzlich dabei. 180 Euro, für ein bisschen Glück ist da noch ... im Rahmen.
Wucher ist es natürlich Edit nicht Edit/. Allerdings könnte man auf diese Art ja auch wunderbar Geldwäsche betreiben....
Zuletzt geändert von CritsJumper am 30.11.2020 21:39, insgesamt 1-mal geändert.