PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von HellToKitty »

Weiß jemand wie sich generell Kühlung im Sommer bzw. bei hohen Außentemperaturen verhält? Bei mir wirds unterm Dach im Sommer immer sehr heiß, aber ich habe trotzdem nicht wirklich beobachten können, dass dadurch die Temperatur in meinem PC merklich ansteigt, Das macht sich nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich bemerkbar. Ich weiß jetzt nicht so viel über Thermik, aber sollte die Kühlung nicht funktionieren, wenn die Außenluft siginfikant kälter ist, was selbst bei höchsttemperaturen im Sommer gegeben sein sollte. Schließlich werden Chips ja deutlich heißer.
Gesichtselfmeter
Beiträge: 3177
Registriert: 24.09.2009 20:18
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von Gesichtselfmeter »

Ich bin echt positiv überrascht, wie viele Leute mit tatsächlicher Ahnung (Physiker/Toningenieure?) hier im Thread sind.
Jetzt noch bitte alle Juristen + Steuerberater in die Scalper-related Threads...dann ist die Thread-Kultur perfekt für mich :D

On-Topic: Abwarten und Tee trinken. Man sollte in der Tat meinen, wie hier schon jemand geschrieben hat, dass sogar ein Erstsemester-Ingenieur dieses Problem mit der Thermik erkannt haben sollte, wenn selbst ich als Laie nach zwei Sätzen zumindest die Problematik erkenne.

Ja, ich hatte gesagt, dass ich bzw. man bei hohen Außentemperaturen ohne AC nicht zocken "sollte", aber eine Konsole muß das ab können, da werden wir uns sicher schnell einig. Klar, ich erwarte nicht, dass eine PS5 im Death Valley ordentlich läuft und ein Shut-Down bei 40° wäre auch ok, aber wenn das Teil komplett bricked oder hard crashed....

Fazit: ich werde das natürlich in einer der kommenden Horror-Hitze-Wochen testen und das Teil einfach zum Service schicken, wenn der Gerät inakzeptabel reagieren sollte. Bis dahin sammeln wir ja auch einige Erfahrungswerte aus der südlichen Hemisphäre 8)
Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von HellToKitty »

Das "Problem" bei Konsolen ist ja mittlerweile generell, dass man da so viel Technik auf kleinsten Raum reinpackt. Sony und Microsoft wollen natürlich Ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen und kratzen dann, was die Kühlung angeht unvermeidlich am Limit. Als Hersteller stecken sie in der Zwickmühle. Man will nun mal potente Hardware anbieten. Damit wird geworben und damit werden Kunden gewonnen. Ob das Ding jetzt noch in 10 Jahren läuft, ist einfach kein Verkaufsargument. Die Hardware muss nur diese Generation lang durchhalten und selbst da werden dann auf halbem Weg viele ihre Geräte durch die Revisionen wieder austauschen, oder als Neukäufer überhaupt erst einsteigen. Gerade Lüfter, sind wahrscheinlich Bauteile wo man geschickt für die Massenproduktion eingekauft, sehr viel Geld einsparen kann. Zusammen mit den allgemeinen Produktions und Lieferproblemen und dem Zugzwang wegen Weihnachten, kann man sich ja ausrechnen wie viel Sorgfalt in die Qualitätskontrolle einfließen konnte. Es gab wahrscheinlich noch nie einen schlechteren Zeitpunkt, sich eine Konsole zu kaufen. Ich schau mir die Entwicklung auf alle Fälle noch eine Weile an.
B_O_B_A_N
Beiträge: 42
Registriert: 26.07.2012 12:36
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von B_O_B_A_N »

Deckel auf: "Lauten" Lüfter gezogen.
Aber ehrlich gesagt ist das selbst mit wenig Abstand zur PS5 kein unangenehmes Geräusch. Ggf. das Laufwerk könnte etwas leiser sein. Aber alles in allem kein Problem.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von yopparai »

Khorneblume hat geschrieben: 29.11.2020 10:52 Heißt, da wird spätestens im Sommer die Firmware nochmal angepasst werden müssen und die Lüfter der Konsolen dann erheblich lauter drehen. Im Hochsommer habe ich locker 30 Grad in meiner Dachwohnung. Das würde die Konsole niemals überstehen.
Um den Sommer mach ich mir da noch gar nicht mal so viele Gedanken, das kommt dann auch ein bisschen auf die eigene Wohnsituation an. Spannend wird‘s allerdings in ein, zwei Jahren, wenn die WLP anfängt einzutrocknen.
nachtramm
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von nachtramm »

Hab bei mir jetzt auch mal nachgeschaut. Die Platten an den Seiten gehen nach kurzem probieren einfach zum abmontieren. Ich habe scheinbar nen Sony Teardown Lüfter. Auf jeden Fall einen laut der französischen Seite "leiseren" Lüfter mit mehr bzw. 23 Lüfterblättern. Der "lautere" hat 17. Meine PS5 kam von Otto.
Zuletzt geändert von nachtramm am 29.11.2020 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von johndoe1464771 »

Es wird die Probleme anderer Konsolen nicht wegrationalisieren können, und ich drücke allen Betroffenen von Crashes oder Totalausfällen die Daumen auf schnelle Reparatur oder ein Austauschgerät, aber zumindest auch von meiner Disk-PS5 kann ich nach nun knapp zwei Wochen nichts Negatives berichten. Auch bei aufgedrehter Heizung und kuschelig warmer Zimmertemperatur habe ich die PS5 bisher zu keiner Zeit unangenehm wahrgenommen, selbst nach und während 50 Spielstunden in The Last of Us Part 2 nicht, in Teilen zugegeben auch nach bis zu 6 Stunden am Stück nicht. Sie steht in etwa 4 Meter von mir entfernt.
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von Varothen »

Weiss ja net wie ihr es bei 40 Grad drinnen in der Wohnung aushaltet und noch zocken könnt, Respekt. Gamer sind wohl hart im nehmen :mrgreen:

Zuhause hab ich auch bei 40 Grad Außentemperatur maximal 30 Grad. Man muss halt die Storen/Rollläden runter ziehen wenns Sommer wird. Und auch sonst weiss man als Gamer das man im Keller, und nicht aufm Dachboden zockt. Müssten wir Kellerkinder doch wissen :lol: ;)
Zuletzt geändert von Varothen am 29.11.2020 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
GamerOTY
Beiträge: 10
Registriert: 28.11.2020 00:59
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von GamerOTY »

Ich nehme an, dass nicht jeder der eine PS5 besitzt, sie auch in gleichen Verhältnissen "ausprobiert". Evtl. packen Leute die PS5 unter Schränken während, Influencer sie auf einen Tisch stellen
Benutzeravatar
Halueth
Beiträge: 4446
Registriert: 25.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von Halueth »

yopparai hat geschrieben: 29.11.2020 15:23
Khorneblume hat geschrieben: 29.11.2020 10:52 Heißt, da wird spätestens im Sommer die Firmware nochmal angepasst werden müssen und die Lüfter der Konsolen dann erheblich lauter drehen. Im Hochsommer habe ich locker 30 Grad in meiner Dachwohnung. Das würde die Konsole niemals überstehen.
Um den Sommer mach ich mir da noch gar nicht mal so viele Gedanken, das kommt dann auch ein bisschen auf die eigene Wohnsituation an. Spannend wird‘s allerdings in ein, zwei Jahren, wenn die WLP anfängt einzutrocknen.
Welche WLP?
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von yopparai »

Halueth hat geschrieben: 29.11.2020 18:41 Welche WLP?
Die zwischen RAM-Chips und dem darüberliegenden Blech.
Benutzeravatar
Halueth
Beiträge: 4446
Registriert: 25.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von Halueth »

yopparai hat geschrieben: 29.11.2020 18:48
Halueth hat geschrieben: 29.11.2020 18:41 Welche WLP?
Die zwischen RAM-Chips und dem darüberliegenden Blech.
Achso, ja. Da muss man schauen, wie sich die verhält in ein paar Jahren. Ist ja auch eher zähflüssiger als normale WLP, aber vermutlich etwas besser als Pads.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von CritsJumper »

yopparai hat geschrieben: 29.11.2020 15:23
Khorneblume hat geschrieben: 29.11.2020 10:52 Heißt, da wird spätestens im Sommer die Firmware nochmal angepasst werden müssen und die Lüfter der Konsolen dann erheblich lauter drehen. Im Hochsommer habe ich locker 30 Grad in meiner Dachwohnung. Das würde die Konsole niemals überstehen.
Um den Sommer mach ich mir da noch gar nicht mal so viele Gedanken, das kommt dann auch ein bisschen auf die eigene Wohnsituation an. Spannend wird‘s allerdings in ein, zwei Jahren, wenn die WLP anfängt einzutrocknen.
Naja aber das ist ein einfacher Fehler, die Konsole kann da runter fahren und man kann wunderbar für 75 Cent Lieferung das Ding zum Support schicken, der weiß schon das er nur neue Paste auftragen muss, und schickt die Konsole zum Kunden und der freut sich über den Support. Getrocknete WLP ist also immer günstiger als wenn man Hardware austauschen muss, oder lange nach Fehlern suchen.

Hatte bisher auch nach 5 Jahren noch keine Probleme mit WLP, klar dreht dann der Lüfter höher aber zu Schäden führt es nicht. Wenn mich der Lüfter wirklich stören sollte, kann man auch selber die WLP erneuern oder durch bessere ersetzen. Natürlich blöd wenn noch Garantie drauf ist, aber meist wird Hardware schneller günstiger das ich das Risiko ohnehin eingehe die Paste selber zu erneuern.

P.s.: Entweder man liegt bei 30 Grad in der Wohnung lieber am See, oder man benutzt eine Klimaanlage um die Wohnung runter zu kühlen.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 29.11.2020 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
MiauzGenau
Beiträge: 9
Registriert: 04.11.2020 18:56
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von MiauzGenau »

nachtramm hat geschrieben: 29.11.2020 15:43 Hab bei mir jetzt auch mal nachgeschaut. Die Platten an den Seiten gehen nach kurzem probieren einfach zum abmontieren. Ich habe scheinbar nen Sony Teardown Lüfter. Auf jeden Fall einen laut der französischen Seite "leiseren" Lüfter mit mehr bzw. 23 Lüfterblättern. Der "lautere" hat 17. Meine PS5 kam von Otto.
Mal sehen, welche Hardware noch alles in 3 verschiedenen Versionen verbaut wird... :roll: Mag sein, dass es schwierig ist, solch hohe Stückzahlen zu besorgen, aber es hört sich so an, als ob die gleichen vermeidbaren Mängel wie bei der PS4 und Pro zukünftig auch vermeldet werden könnten. Warten wir mal ab.

Ist halt schon nervig, wenn die Konsole, je nach Fertigungscharge und Fertigungsstandort unterschiedliche Spezifikationen aufweisen würde. Und man dann darauf achten muss, dass man nicht einen lauten Lüfter bekommt. Ist ja bei Laptops teilweise auch so, dass die Lüfter deutlich unterschiedliche Qualität und Langlebigkeit aufweisen und man praktisch Lotto spielt. Die Mängel werden dann meist nur von Leuten berichtet, die die "schlechte" Version des Lüfters erwischt haben.
BigSpiD
Beiträge: 622
Registriert: 14.05.2008 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Sony verbaut offenbar mindestens drei verschiedene Lüfter

Beitrag von BigSpiD »

Pentanick hat geschrieben: 27.11.2020 13:46 Die Hörschwelle ist bei vielen um die ca. 15-20 dB(A). +10 dB Unterschied entsprechen einer gefühlten Verdoppelung.
;)
50 dB(A) von einem Gerät können durchaus unangenehm sein. Bei einer Lüftungsanlage würdest Du dich darüber ziemlich sicher zurecht beschweren.
Jo mein ich ja, unter 50dB eher bedenkenlos, ab 50dB wirds deutlich hörbar. Ich hör alles unter 50dB gar nicht, da der Beamer über mir das übertönt. Wenn aber alles abgeschaltet ist, höre ich auch die XSX leise im Hintergrund (wenn ich zB auf dem iPad streame, weil ich keinen Bock hab tagsüber abzudunkeln für den Beamer). Aber störend ist das nicht.