Nerevar³ hat geschrieben: ↑26.11.2020 13:14
Warum glaubst du denn gibts bei TVs und in Filmen Zwischenbildberechnung und Motionblur etc. ? Weil 24 Bilder pro Sekunde so toll sind ?
Weil man neue Techniken ausprobieren und evtl. verkaufen will? Die allermeisten Smooth Effekte sehen meiner Meinung nach einfach nur schrecklich aus. Ich hab das letztens mal bei Master and Commander bewusst ausprobiert. Auch wenn das mittlerweile vom technischen Aspekt gut funktioniert, bricht es völlig die Optik des Films und alles sieht dann so aus, als ob man es mit einer GoPro aufgenommen hätte. Die Beleuchtung wirkt dadurch auch deutlich anders und irgendwie komisch. Letztendlich ist das natürlich Geschmackssache, aber ich sage mal so, die meisten Cineasten mögen die Ästetik die sich mit 24 Bildern über Jahrzehnte hinweg etabliert hat und wollen da keine technische Revolution.
Ich würde jetzt aber trotzdem nicht sagen, dass hohe Frameraten generell keine Verwendung hätten. Gerade bei Naturaufnahmen, kann dieser realistischere Look für beeindruckende Bilder sorgen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass bei neueren Fernsehern mit sehr hohen Reaktionszeiten manche Szenen in 24 Bildern trotzdem ruckeliger aussehen, als auf älteren Gräten. Weil ich vermute, dass dann jedes Bild einfach kürzer angezeigt wird. Vor allem im Vergleich mit alten Röhrenmonitore die ja immer etwas träge waren und dadurch ein gewisses natürliches Motionblur und Bleeding hatten. Ich glaube aber schon dass es dafür vernünftige Softwarelösungen gibt. Das blöde an Fersehern ist halt, dass da viele Einstellungen manchmal recht kryptisch sind.