Ryan2k6 hat geschrieben: ↑26.11.2020 09:26
Ich habe es mir bereits angesehen und durch die Krümmung verzieht sich das Bild sehr wohl, außer du bist so nah dran oder der Monitor so sehr gewölbt, dass er sich um deinen Kopf herum wölbt.
Ich habe nicht gesagt, das es die Verzerrungen beseitigt, sondern das es diese visuell REDUZIERT. Visuell heisst zusätzlich, auf der eigentlichen Monitorfläche ist trotzdem alles genauso krumm, da das Display selber aber auch krumm ist, wirkt es der Krümmung des Bildinhalts entgegen.
Ausserdem, fällt mir gerade noch ein, die Krümmung wirkt der Blickwinkelabhängigkeit von LC-Displays entgegen. Je breiter ein Display ist, desto spitzer ist der Blickwinkel auf die Ränder des Displays. Das sorgt bei LC-Displays bekanntlich für Farbverfälschungen und Helligkeitsunterschiede. Das will man aber vermeiden, also biegt man das Display halt, dann ist der Blickwinkel in der Mitte und am Rand (im Idealfall) gleich.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑26.11.2020 09:26
Dein Beispiel mit der Lebenspunkteanzeigeist doch Quatsch. Curved ist ne totale Nische, dafür Spiele anzupassen ist doch vergebene Mühe. Auf jedem ungekrümmten Monitor funktioniert das sehr gut. Vielleicht sind diese Monitore einfach sch... designed.

Du willst es nicht verstehen, oder?
Das Beispiel mit der Lebensanzeige bezieht sich auf breite Monitore und hat mit curved oder flat ÜBERHAUPT NICHTs zu tun. Du hast gesagt, es ist dir zu breit, du musst den Kopf bewegen. Den Kopf musst du bewegen, wenn an den Rändern links und rechts Detailinformationen untergebracht sind.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑26.11.2020 09:26
Wie du bei gekrümmten Monitoren nebeneinander die Lücke vermeiden willst ist mir auch ein Rätsel.
Also langsam frage ich mich, ob du mich absichtlich verarschen willst?
Ich habe nichts von Lücken geschrieben, sondern KNICK.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑26.11.2020 09:26
Das wird eher schlimmer, weil ich flache Monitore ja schräg anordnen kann
EBEN, und dann hast du einen KNICK in der Bildfläche (und eine Lücke wegen den Monitorrahmen). Zwei flache Displays die abgewinkelt positioniert sind. Curved Monitore bilden dagegen eine gleichmäßig gebogene Fläche. Lücken zwischen den Bildflächen haben sie natürlich trotzdem. WENN man Multimonitor haben will. D.h. nicht zwangsläufig, das man auch Spiele auf mehrere Monitore aufgeteilt spielt.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑26.11.2020 09:26aber diese gebogenen Bildschirme soll man ja zentriert vor sich haben um diesen "Rundum" Effekt zu haben. Bei zwei davon nebeneinander funktioniert das nicht mehr.
GRML.... Du sollst nicht auf 2 Monitoren spielen. Das ist SELBSTVERSTÄNDLICH Kacke, weil das Zentrum dann genau zwischen den Monitoren sitzt. DESWEGEN spielt man nicht auf 2x 16:9 sondern nimmt EINEN Monitor der Breiter ist, z.B. 21:9.
Das Beispiel mit Multimonitor bezog sich auf die allgemeine Breite einer Darstellungsfläche, die dir ja zu groß zu sein scheint.
Multimonitor habe ich, weil ich NEBEN dem Spiel immernoch anderes Zeug auf dem zweiten Monitor offen habe. 21:9 will ich, weil ich IM Spiel mehr sehen will. Multimonitor wird deswegen bei mir nicht verschwinden, weil ich ja trotzdem NEBEN dem Spiel noch was sehen/machen können will.
Du würfelst hier alles kreuz und quer durcheinander, vergleichst Äpfel mit Wolkenkratzer und wunderst dich dann, das nichts brauchbares dabei rauskommt.