Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Levi  »

Citizen Kane ist also für das "erzählerische Niveau" bekannt... Gut. War mir neu, aber man lernt nie aus.

Bisher ging ich immer davon aus, dass es einer der ersten modernen Filme war, wenn man es von Regie und Filmtechnischer Sicht aus sieht.

Aber hey... Alles was dem Vergleich hilft...
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von yopparai »

Citizen Kane ist jedenfalls das Dark Souls der Filmvergleiche.

Mach ich das so richtig?
johndoe2009951
Beiträge: 744
Registriert: 26.09.2019 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von johndoe2009951 »

Days Gone ist dann Terminator oder Winnetou?! Oder was war die Mässätsch?

Können wir bitte wieder zu Metacritic zurückkehren?

Keine Panik auf der Titanic...
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von johndoe1464771 »

Todesglubsch hat geschrieben: 24.11.2020 21:35
Panikradio hat geschrieben: 24.11.2020 17:04 "[...]sold enough to recoup the development costs and turn a profit."

Mh, versteh' ich diesen Part falsch? Oder du? 😉
Jetzt mach hier keinen auf Erbsenzähler. :)
Kojima ist sinngemäß glücklich, dass nach allen Abzügen 1€ verdient hat.
Sony hätte aber gerne gewollt, dass sie, unter dem Strich, 100.000€ und mehr verdient hätten.

Erfahrungsgemäß: Wenn behauptet wird, das Spiel hätte die Entwicklungskosten eingespielt, man aber gleichzeitig keine genauen Zahlen nennt, dann bedeutet das in der Regel eben genau das: Das Spiel war zwar kein finanzieller Flop, aber insgesamt waren die Verkäufe zu gering, als das man effektiv damit prahlen könnte.
Erbsen zählen? Entschuldige, den symbolischen Erbsen-1€ hast du ja ins Leben geholt.

Wenn da steht, "turn a profit and securing the fund of Kojimas next project.", kann man es doch einfach mal wortwörtlich übersetzen, oder? Warum musst du da Sony eine Aussage zuschreiben, dass Death Stranding nicht das nächste Metal Gear gewesen ist, wenn sie diese Aussage nie getroffen haben?
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von SethSteiner »

Devolver Digital schmunzelt ob Aussagen wie von Jim Ryan. Als ob jedes neue Spiel immer viel kosten müsste und dabei hat Sony auch noch den Vorteil auf seiner Seite, eine eigene Plattform zu haben, auf der sie kostenfrei dutzende Millionen potentieller Konsumenten erreichen können. Das Risiko ist da eher Richtung Zero.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Wobei der von dir genannte Publisher keine Millionenseller veröffentlicht hat
johndoe2009951
Beiträge: 744
Registriert: 26.09.2019 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von johndoe2009951 »

Und nun? Ändert überhaupt nix an der Aussage.
Rosu
Beiträge: 820
Registriert: 05.12.2014 19:08
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Rosu »

Gebe Chris vollkommen Recht.
Wenn es überhaupt ein modernes Spiel gibt was das Zeug für einen Citizen Kane Moment hätte, was ich eher bezweifel, ist es sicherlich sowas wie das grandiose Pathologic 2 das sich unter anderem mit der Relevanz der Player Agency in Spielen beschäftigt. Aufgrund der Verschiedenheit der beiden Medien ist es mMn eher wahrscheinlich, dass es den Citizen Kane Moment schon längst gab oder er sogar über mehrere Spiele in ungefähr dem selben Zeitraum verstreut war.
Ein Filmmagazin ist da einfach nicht tief genug in der Materie drinne um diesen in etwas anderem zu erkennen als filmischen Qualitäten, die TLOU2 definitiv zu Genüge aufzeigt. Dabei jedoch fallen spielerische Qualitäten eher aus der Betrachtung, die in TLOU2 trotz sehr guter Umsetzung dann doch zu konservativ gestaltet sind um für das Medium als Citizen Kane Moment in Betracht gezogen zu werden.
Zuletzt geändert von Rosu am 26.11.2020 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Rosu
Beiträge: 820
Registriert: 05.12.2014 19:08
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Rosu »

Der Chris hat geschrieben: 26.11.2020 11:05 Von einem Filmmagazin erwarte ich allerdings, dass die Relevanz von Citizen Kane korrekt eingeordnet wird. Und da bin ich mir in dem Fall nicht sicher. Aber es gibt natürlich zwei (oder drei) Möglichkeiten. 1) man weiß nicht was der Citizen Kane Vergleich bedeutet, wenn man ihn anstellt 2) man hat nicht den Background, um TLoU innerhalb von Gaming einzustufen oder 3) beides kommt zusammen, was besonders schlecht wäre. :P Es ist immer ein bisschen schwierig mit so einem größenwahnsinnigen Vergleich zu hantieren.

Sonst, ja, da hast du natürlich recht.
Habe gerade in das doch sehr kurze Review reingeschaut, was sogar für den ersten Teil ist. Ich ging vor dem Lesen eher vom Zweiten aus. Da wird es wirklich nur durch "a masterpiece that will be looked back upon favourably for decades" präzisiert, was natürlich eine vollkommen banale Einschätzung durch ein Filmmagazin ist. Da hätten wir schon Dutzende Citizen Kane Momente gehabt :ugly:
Benutzeravatar
VincentValentine
Beiträge: 2840
Registriert: 16.06.2015 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von VincentValentine »

Mouche Volante hat geschrieben: 25.11.2020 00:35
VincentValentine hat geschrieben: 24.11.2020 22:57
Mouche Volante hat geschrieben: 24.11.2020 22:43
Ist das nicht ziemlich klar? Da Sony-Games wie HZD, Spiderman, GoT und Days Gone sich hart auf die erfolgreichen Gamedesigns von Ubisoft stützen, teils soweit, dass sie wie deren Stilkopien wirken aber aus irgendeinem Grund von manchen dann als qualitativ hochwertiger als die Originale bejubelt werden. Als ob ein wenig hübsch inszeniertes Storytelling einfallsloses Gameplay aufwerten würde.
:lol: :lol: Horizon Zero mit seinem durchdachten Maschinen Kämpfen ist ja einfallslos.
Kann es kaum abwarten in Vallhale gegen einen Robo T-Rex zu kämpfen
Wie man Spider-Man und ein Assasins Creed vergleichen kann fällt mir jetzt auch schwer. Haben Assassins Creed Spiele Nebenmissionen oder Sammelobjekte erfunden (die du in vorherigen Spider-Man Spielen auch hattest?)

Bei Ghost gehe ich absolut mit - das ist ein Assassins Creed in Japan - wobei auch hier das Gameplay deutlich besser überzeugt als es in Origins oder Odyssey der Fall war.

Sicherlich haben die Ubisoft ihren Einfluss gehabt oder haben es immer noch - du hast ja sogar Türme in einem Zelda.
Aber sowohl Days Gone als auch Horizon stechen mit ihren einzigen Elemente heraus, wie den Horden oder Maschinenkämpfen. Und in einem Spidey ist das Schwingen sowie die Kämpfe das wichtigste Kernelement des Spiels, was mit Assassins Creed so viel zu tun, wie Mouche und seine Abwesenheit unter Sony Artikeln
HZD ist eher Far Cry als Assassins Creed, halt ohne Fliegen und Autos und mit viel Fokus auf dem Bogen. Gab ja mit Blood Dragon sogar auch schon eins mit Metalltieren. Innovationspreise hat das Gameplay da jetzt aber auch nicht gerade abgeräumt. Spiderman ist mehr Arkham als Assassins Creed, meistert das Freeflow Kampfsystem allerdings nicht so gut wie die Vorlage. Das Schwingen ist allerdings schon nett, wenn auch spielerisch ohne Herausforderung. Days Gone ist da meiner Meinung nach noch am originellsten. Mit dem Fokus auf dem Bike vielleicht ähnlich zu Mad Max, das mir besser gefallen hat. Lag aber am Setting. Mein Punkt ist, ich sehe diese Spiele als sicher produzierte Blockbuster. Null Risiko, bewährte Formeln, wenig kreative Spielmechaniken.

ok also ruderst du jetzt zurück mit der Aussage das Videospiele Elementen von anderen Videospielen übernehmen. Tolles Concern Trolling
Ein Pokemon ist halt Shin Megami Tensei mit süßen Monstern, Final Fantasy ein DQ Kopie und die Arkham Spiele eine Kopie von Spider-Man 2, da diese das Gameplay von jenem übernommen und erweitert haben.

Allein zu sagen Horizon Zero Dawn würde sich wie ein Far Cry spielen, zeigt halt das du den Titel nicht wirklich gespielt hast. Da ist viel Herzblut in das KS geflossen (man hat allein 1 Jahr lang daran gearbeitet den T-Rex Fight hinzubekommen) mit einzigartigen KI Maschinen und einem Bogen Gameplay der durch Guerillas Expertise im Shooter Bereich, hervorragend ist.
Kein schaut auf Horizon und sagt - Wow ich habe es geliebt zu looten und Lager zu räumen - das sind natürlich die Standardelemente die draufgeklatsch sind und gähnend langweilig sind. Es sind viel mehr die einzigartigen Elemente dieses Spiels, die es herausstechen lassen und zu der positiven Resonanz gesorgt haben.
Ein Zelda mit seinen Türmen und der leeren Open World war sicherlich auch nicht der Grund des Erfolgs, sondern viel mehr das Gameplay und die Mechaniken.


Es gibt keine sicher produzierten Blockbuster, wenn es um neue IP's geht.
Ein Avengers oder Anthem sollten als Beispiel genug dienen - auf dem Papier die nächsten Blockbuster und Money Maker.
Mouche Volante
Beiträge: 502
Registriert: 26.08.2016 08:20
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: Jim Ryan: Entwicklung neuer Marken "ist sehr riskant"; Balance zwischen Sequel und neuer IP im Fokus

Beitrag von Mouche Volante »

VincentValentine hat geschrieben: 28.11.2020 20:42
Mouche Volante hat geschrieben: 25.11.2020 00:35
VincentValentine hat geschrieben: 24.11.2020 22:57

:lol: :lol: Horizon Zero mit seinem durchdachten Maschinen Kämpfen ist ja einfallslos.
Kann es kaum abwarten in Vallhale gegen einen Robo T-Rex zu kämpfen
Wie man Spider-Man und ein Assasins Creed vergleichen kann fällt mir jetzt auch schwer. Haben Assassins Creed Spiele Nebenmissionen oder Sammelobjekte erfunden (die du in vorherigen Spider-Man Spielen auch hattest?)

Bei Ghost gehe ich absolut mit - das ist ein Assassins Creed in Japan - wobei auch hier das Gameplay deutlich besser überzeugt als es in Origins oder Odyssey der Fall war.

Sicherlich haben die Ubisoft ihren Einfluss gehabt oder haben es immer noch - du hast ja sogar Türme in einem Zelda.
Aber sowohl Days Gone als auch Horizon stechen mit ihren einzigen Elemente heraus, wie den Horden oder Maschinenkämpfen. Und in einem Spidey ist das Schwingen sowie die Kämpfe das wichtigste Kernelement des Spiels, was mit Assassins Creed so viel zu tun, wie Mouche und seine Abwesenheit unter Sony Artikeln
HZD ist eher Far Cry als Assassins Creed, halt ohne Fliegen und Autos und mit viel Fokus auf dem Bogen. Gab ja mit Blood Dragon sogar auch schon eins mit Metalltieren. Innovationspreise hat das Gameplay da jetzt aber auch nicht gerade abgeräumt. Spiderman ist mehr Arkham als Assassins Creed, meistert das Freeflow Kampfsystem allerdings nicht so gut wie die Vorlage. Das Schwingen ist allerdings schon nett, wenn auch spielerisch ohne Herausforderung. Days Gone ist da meiner Meinung nach noch am originellsten. Mit dem Fokus auf dem Bike vielleicht ähnlich zu Mad Max, das mir besser gefallen hat. Lag aber am Setting. Mein Punkt ist, ich sehe diese Spiele als sicher produzierte Blockbuster. Null Risiko, bewährte Formeln, wenig kreative Spielmechaniken.

ok also ruderst du jetzt zurück mit der Aussage das Videospiele Elementen von anderen Videospielen übernehmen. Tolles Concern Trolling
Ein Pokemon ist halt Shin Megami Tensei mit süßen Monstern, Final Fantasy ein DQ Kopie und die Arkham Spiele eine Kopie von Spider-Man 2, da diese das Gameplay von jenem übernommen und erweitert haben.

Allein zu sagen Horizon Zero Dawn würde sich wie ein Far Cry spielen, zeigt halt das du den Titel nicht wirklich gespielt hast. Da ist viel Herzblut in das KS geflossen (man hat allein 1 Jahr lang daran gearbeitet den T-Rex Fight hinzubekommen) mit einzigartigen KI Maschinen und einem Bogen Gameplay der durch Guerillas Expertise im Shooter Bereich, hervorragend ist.
Kein schaut auf Horizon und sagt - Wow ich habe es geliebt zu looten und Lager zu räumen - das sind natürlich die Standardelemente die draufgeklatsch sind und gähnend langweilig sind. Es sind viel mehr die einzigartigen Elemente dieses Spiels, die es herausstechen lassen und zu der positiven Resonanz gesorgt haben.
Ein Zelda mit seinen Türmen und der leeren Open World war sicherlich auch nicht der Grund des Erfolgs, sondern viel mehr das Gameplay und die Mechaniken.


Es gibt keine sicher produzierten Blockbuster, wenn es um neue IP's geht.
Ein Avengers oder Anthem sollten als Beispiel genug dienen - auf dem Papier die nächsten Blockbuster und Money Maker.
Ich habe HZD sogar schon zum Release gespielt und empfand die Ähnlichkeit zum Gamedesign von Far Cry frappierend. Jedem der die IPs unvoreingenommen spielt, sollte das auffallen. Auch die Bogenmechanik mit Zoom und Zeitlupen-Effekt, dabei Slide oder Sprung ist keine Idee von Guerilla. Das Anvisieren markierter Schwachstellen mit speziellen Pfeilen, okay. Sonst gab es das genauso schon bei Tomb Raider oder eben Far Cry.

Ich kritisiere auch nicht, wenn Entwickler sich gute Mechaniken anderer Spiele nehmen und selbst weiter entwickeln, allerdings sollte meiner Meinung eine neue IP auch grundlegene eigene Game-Konzepte mitbringen. Da mangelt es den neuen Sony IPs meiner Ansicht nach. Selbst Shadow of Mordor oder Mad Max hatten trotz Copycat Ubisoft-Design eben spielmechanische Innovationen. Arkham ist in der Hinsicht aber ganz sicher nicht einfach nur eine Neuauflage von Spiderman 2, denn es hatte mehrere eigene grundlegene neue Mechaniken. Keine Ahnung, ob man Pokemon in dem Sinne nur als eine Reskin von Shin Megami Tensei sehen kann, glaube ich aber nicht. Habe Pokemon nicht genug gespielt, um das zu beurteilen. Auf das Kampfsystem von Persona trifft das bewusst zu, aber da gibt es dafür eben dieses Alltagsmanagement als Eigenheit.

Das Argument den kommerziellen Misserfolg von Multiplayer Loot-Games als Gegenthese zur Innovationsarmut bei einigen neueren Blockbuster-Gamedesigns anzubringen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wahrscheinlich wären beide Spiele als hundertprozentige Stilkopien von Ubisoft Singleplayer Spielen ähnlich wie die Sony Blockbuster gute Erfolge geworden. Nur reicht ein erfolgreicher Singleplayer EA und Square offenbar nicht aus.
Zuletzt geändert von Mouche Volante am 29.11.2020 11:37, insgesamt 1-mal geändert.