PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 09.09.2007 03:51
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Ich hatte mal einen Nachbarn der sowas abgezogen hat. Ich habe sein Paket angenommen und beim abholen erzählte er mir, er hätte die Konsole (PS4) schon für 700 bei Ebay verkauft.
Im nächsten Jahr behauptete er, die alleinerziehende Mutter in der Wohnung unter ihm wäre so laut, das er keine Miete mehr bezahlen will. Blöderweise wollte er noch einen Mieter mit ins Boot holen und hat ihm erzählt, das man sich dabei die Miete sparen kann. Der hat ihm nur ins Gesicht gelacht, und als der Rauswurf der Mutter vor Gericht ging hat er gegen ihn ausgesagt.
Das ganze erzähle ich um zu zeigen, mit was für Typen man es hier zu tun hat wenn man über Scalper redet.
Im nächsten Jahr behauptete er, die alleinerziehende Mutter in der Wohnung unter ihm wäre so laut, das er keine Miete mehr bezahlen will. Blöderweise wollte er noch einen Mieter mit ins Boot holen und hat ihm erzählt, das man sich dabei die Miete sparen kann. Der hat ihm nur ins Gesicht gelacht, und als der Rauswurf der Mutter vor Gericht ging hat er gegen ihn ausgesagt.
Das ganze erzähle ich um zu zeigen, mit was für Typen man es hier zu tun hat wenn man über Scalper redet.
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Naja. Es ist ja nicht so das sie sich Clonen können um in der echten Welt 1,2 Millionen Diener zeitgleich zum Shoppen zu schicken.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑24.11.2020 15:44 Ob sich jetzt Scalper im Internet 3000 Konsolen sichern, oder durch gezieltes Stürmen der Verkaufsgeschäfte, spielt ja am Ende keine Rolle. Aber mehr Schutz gegen Bots darf man den Shops schon zumuten, das wäre jetzt keine soooo grosse Sache.
Man kann es sehr einfach machen wenn bestimmte Käufer die definitiv die letzten 10 Tage im PSN Online waren oder das letzte Firmwareupdate vollzogen haben, auf ihrer Konsole 5 Codes bekommen, die an Freunde verteilt werden die eine Konsole kaufen wollen.
Die werden dann einfach vorher bedient und erfasst, bevor der Vorverkauf los geht.
Aus meinem Umfeld haben immer noch drei keine PS5 kaufen können, obwohl sie drauf warten. Einfach weil die an den Tagen arbeiten mussten wo die PS5 verkauft wurde.
Mich ärgert es trotzdem, weil diese Leute es aus Profitgier machen und damit der Szene Schaden, indem sie Geld vom Markt nehmen das eigentlich den kreativen Entwicklern zusteht.
Du musst es so sehen wie bei diesen 1 Euro T-Shirts, von Lohnsklaven. Hier schlägt sich ein (illegaler) Zwischenhändler den Bauch voll und das verteuert die Produktion und fordert letztlich höhere Stückzahlen und somit den Druck auf die Infrastruktur die es erzeugen soll.
Übersetzt in etwa wie: Würdest du die kommende Woche ohne Bezahlung arbeiten, damit sich andere daran bereichern?
Zuletzt geändert von CritsJumper am 24.11.2020 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Sehr schöne VorstellungChrisJumper hat geschrieben: ↑24.11.2020 21:19Naja. Es ist ja nicht so das sie sich Clonen können um in der echten Welt 1,2 Millionen Diener zeitgleich zum Shoppen zu schicken.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑24.11.2020 15:44 Ob sich jetzt Scalper im Internet 3000 Konsolen sichern, oder durch gezieltes Stürmen der Verkaufsgeschäfte, spielt ja am Ende keine Rolle. Aber mehr Schutz gegen Bots darf man den Shops schon zumuten, das wäre jetzt keine soooo grosse Sache.


- Nero Angelo
- Beiträge: 430
- Registriert: 15.02.2009 21:57
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Tatsächlich hat zumindest Sony den Händlern auferlegt maximal eine Konsole pro Kunden zu verkaufen. Aber die gierigen Onlinehändler wie Media Markt, Saturn und co haben mehrere Pro Kunden zugelassen, obwohl es untersagt wurde, was zu unglaublich vielen Stornierungen führte.Khorneblume hat geschrieben: ↑24.11.2020 16:12 Auch wenn man es schon oft genug geschrieben hat. Kauft bitte keine Konsolen über Ebay. Momentan gehen die Betrugs- und Abzock Maschen wieder durch die Decke. Selbst bei Abholung kann es passieren das man plötzlich mit anderen Menschen um die Wette bieten darf.
Die Händler sollen endlich Bestellungen auf 1 pro Besteller limitieren. Kann doch nicht so schwer sein...
Und diese Stornierungen sind auch noch illegal, denn bei Media Markt und Konsorten kann man NUR auf Vorkasse vorbestellen, damit ist der Kaufvertrag abgeschlossen und die Händler MÜSSEN liefern, oder du kannst gesetzlich dagegen vorgehen.
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Vor allem muss man das auch einmal überschlagen..
Wenn die nur 400 Euro Gewinn machen weil sie es über den Preis verkaufen:
Sind das 1,4 Mio Euro Schaden. Und bei 19 Prozent steuern sind das 223.529,41 Euro an Steuern die sie an die Gemeinde nicht gezahlt haben. Oder erhebt Ebay Steuern?
. P.s: Aber dann könntest du auch ohne Installation einfach los spielen mit Stadia...
Aber es sind für meinen Geschmack einfach zu viele. Stell dir 1000 Fans vor die wirklich gerne eine gehabt hätten und die für eine Konsole Monate Taschengeld gespart haben und einen Ferienjob gemacht und dann einfach keine bekommen.
Wenn die nur 400 Euro Gewinn machen weil sie es über den Preis verkaufen:
Sind das 1,4 Mio Euro Schaden. Und bei 19 Prozent steuern sind das 223.529,41 Euro an Steuern die sie an die Gemeinde nicht gezahlt haben. Oder erhebt Ebay Steuern?
Dann setze dich für einen optionalen vollständigen Download-Modus ein nachdem, du die Disk ins Laufwerk gesteckt hast. Eine einfache Frage welche gleich nach dem positiven DRM check kommen könnte. (vielleicht nur für Plus Mitglieder *Sony zuwinke*Oynox hat geschrieben: ↑24.11.2020 16:59 Aber heutzutage geht doch das "Installieren" von Disc kaum schneller, als das Downloaden (mit 100 Mbit/s), zumindest empfinde ich das immer so. Erinnere mich noch, als ich mal Last of Us installieren und dann noch einen Haufen Updates laden musste. Hätte ich das Ding digital gehabt, wäre doch wohl alles zusammen geladen worden...

Naja nicht jeder angebotene Artikel wird verkauft. Aber dieser Wert ist pro 14 Tage. Weil zuvor ja schon Auktionen abgelaufen sind. Das waren auch mal bei uns um die 3000. Es lässt sich schwer fest stellen wie viele die selbe Konsole noch mal anbieten nachdem der vorherige Verkauf nicht geklappt hat. Vielleicht sind insgesamt auch nur 1000 Konsolen verkauft wurden.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑24.11.2020 18:08 On topic: Ja 3500 klingt viel, genauso wie die 2500 Angebote von Scalpern in DE auf Ebay.
Aber es sind für meinen Geschmack einfach zu viele. Stell dir 1000 Fans vor die wirklich gerne eine gehabt hätten und die für eine Konsole Monate Taschengeld gespart haben und einen Ferienjob gemacht und dann einfach keine bekommen.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 24.11.2020 21:47, insgesamt 4-mal geändert.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Boah, wenn ich hier 25 Mbit hätte, das wäre ja echt der flutschig flinke Luxus.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑24.11.2020 18:08 Naja, wenn ich in der Pampa mit 25mbit leben müsste, käme eine rein digitale Konsole natürlich nicht in Frage.

-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Wollte kein Salz in die Wunde streuen, aber wo wäre das?Todesglubsch hat geschrieben: ↑24.11.2020 21:39Boah, wenn ich hier 25 Mbit hätte, das wäre ja echt der flutschig flinke Luxus.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑24.11.2020 18:08 Naja, wenn ich in der Pampa mit 25mbit leben müsste, käme eine rein digitale Konsole natürlich nicht in Frage.![]()

- Swar
- Beiträge: 2170
- Registriert: 11.04.2019 20:06
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Das neuste Fundstück aus der Rubrik PS5 Kartons
https://www.ebay.de/itm/Sony-PlayStatio ... true&rt=nc
https://www.ebay.de/itm/Sony-PlayStatio ... true&rt=nc
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 23.05.2015 09:35
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Ich habe bald 3 Wochen Urlaub und meine PS5 wurde vor kurzem storniert, irgendwie finde ich das nicht so geil. Da meine PS4 auch vor 5 Wochen kaputt gegangen ist habe nun gar keine Konsole mehr zum zocken in der kalten Jahreszeit und dann auch noch im Urlaub...
Läuft bei mir
Läuft bei mir

-
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Wie schon zuvor geschrieben. Diese Beträge sind eindeutig Fake Gebote von Fake Accounts. Da mag jemand wohl keine Scalper und schießt deren Ebay Gebühren durch die Decke. Gerade so kurz vor Monatsbeginn und Abbuchung von Ebay kann das unlustig für den Verkäufer werden. Mein Mitleid hält sich allerdings in Grenzen.Swar hat geschrieben: ↑24.11.2020 21:58 Das neuste Fundstück aus der Rubrik PS5 Kartons
https://www.ebay.de/itm/Sony-PlayStatNi ... true&rt=nc
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Odenwald.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑24.11.2020 21:42 Wollte kein Salz in die Wunde streuen, aber wo wäre das?![]()
Die "normalen" Anbieter bieten maximal 16k an.
Ein lokaler Anbieter, der sich die Exklusivrechte im Gebiet gesichert hat, bietet zwar DSL (Kabel is nicht) mit bis zu 50 Mbit an - da zahlste aber das doppelt- und dreifache wie bei den "normalen" Anbietern. Zeitgleich hat die Telekom ihren geplanten Netzausbau eingestellt.
Die, ich sag mal, technisch informierteren Politiker hier in der Region haben zwar jetzt erkannt, dass die Internet-abhängigen Bürger durch den Exklusivdeal (für den sich die Bürgermeister haben feiern lassen) geschröpft werden, aber was soll man machen.
Man kann nur hoffen, dass sich dank Corona da etwas beschleunigt.
Übrigigens gibt's hier in der Nähe auch Landstriche, in denen du maximal 6k bekommst.
Technisch gesehen ist das ja kein Scalper, denn er verkauft ja nur die Packung. Arschloch. Betrüger. Moralischer Abschaum. Ja. Aber Scalper isser erst, wenn er tausender der leeren Schachteln verkauftKhorneblume hat geschrieben: ↑24.11.2020 23:27 Wie schon zuvor geschrieben. Diese Beträge sind eindeutig Fake Gebote von Fake Accounts. Da mag jemand wohl keine Scalper ...

Zuletzt geändert von Todesglubsch am 25.11.2020 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 02.12.2012 23:59
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Ich könnte gar kein scalpern sein weil ich meist ned zuhause bin und kein bock hätte die 3500 Konsolen aus der postfiliale zu holen
- EvilReaper
- Beiträge: 1869
- Registriert: 01.02.2013 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Ihr müsst das so sehen: Wenn ihr in einen Laden geht (oder auch online) und ihr kauft dort alle Fernseher oder alle Exemplare einer nicht gehypten Elektronik hält euch doch auch keiner auf, oder? Es würde auch kaum einer als verwerflich ansehen. Vielleicht fragt jemand nach, ob das ernst gemeint ist, aber generell wäre jeder Verkäufer froh darüber. Die Händler haben schlicht keinen echten Grund mehr als das Mindeste zu tun und haben dieses Mal auch nur etwas getan, weil Sony selbst es ihnen so vorgegeben hat.
Wenn die Scalper bei großen Mengen ihre Steuern zahlen (und es gibt Firmen und Selbstständige, die auf Scalping aufbauen und entsprechend nachweislich Steuern zahlen), dann kann man da nicht viel machen. Im Grunde machen Hersteller auch nichts anderes als die Scalper, vor allem wenn es um Kleidung geht: Etwas günstig kaufen (bzw. herstellen lassen) und den Leuten woanders auf der Welt teuer weiterverkaufen, weit über dem, was man selbst bezahlt hat. Das ist die Grundlage von fast allem, was man irgendwo kaufen kann. Deshalb wird es auch nie verboten werden, auch nicht wenn man es "Scalping" nennt. Man wird immer etwas günstig einkaufen und es dann teurer weiterkaufen dürfen.
Wenn die Scalper bei großen Mengen ihre Steuern zahlen (und es gibt Firmen und Selbstständige, die auf Scalping aufbauen und entsprechend nachweislich Steuern zahlen), dann kann man da nicht viel machen. Im Grunde machen Hersteller auch nichts anderes als die Scalper, vor allem wenn es um Kleidung geht: Etwas günstig kaufen (bzw. herstellen lassen) und den Leuten woanders auf der Welt teuer weiterverkaufen, weit über dem, was man selbst bezahlt hat. Das ist die Grundlage von fast allem, was man irgendwo kaufen kann. Deshalb wird es auch nie verboten werden, auch nicht wenn man es "Scalping" nennt. Man wird immer etwas günstig einkaufen und es dann teurer weiterkaufen dürfen.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Die Nachbarn nehmen die bestimmt gern an

Zum Thema: Ich finde solche Aktionen ziemlich dreist, aber es wundert mich nicht. Bisher habe ich das bei Hardware zwar nicht so mitbekommen, wie bei aktuellen Konsolen-, Grafikkarten- und Prozessorgenerationen, aber in anderen Bereichen gibt es das schon länger. Ich kenne das z. B. von Konzertkarten. Versucht mal Karten für eine einigermaßen bekannte Band oder für große Festivals zu bekommen. Die sind ganz schnell weg und werden kurz darauf für ein Vielfaches des Kaufpreises auf eBay verkauft. Deswegen personalisieren immer mehr Anbieter die Karten mittlerweile. Auslosungen für Festivals gab es auch schon.
Was mir nicht so bewusst war, wo ich aber neulich drüber gestolpert bin: Auch neue Kollektionen für bestimmte Markenkleidung ist heute sogar bewusst nur in geringen Mengen vorhanden. Ein Extrembeispiel ist die Marke Supreme. Einige Sachen sind dort Sekunden nach Release vergriffen, dank Bots und das trotz solcher Preise: http://shop.spreme.de/shop/accessoires/ ... panel-cap/
Auf eBay machen Scalper damit noch viel mehr Geld. Für mich nicht nachvollziehbar. Aber auch bei bestimmten Sneakern kann man das Gleiche beobachten und mir kann keiner erzählen, dass die großen Hersteller in diesen Fällen nicht genug herstellen könnten. Bewusste Verknappung erzeugt einfach eine viel größere Nachfrage, bringt leider aber auch Scalper mit sich.
Das heißt nicht, dass Sony oder Nvidia das auch so handhaben. Die können zurzeit einfach nicht mehrt produzieren und die Nachfrage ist auch so hoch genug.
Schuld sind jedenfalls nicht nur Scalper, sondern auch die Käufer. Ich habe Glück gehabt und zum Release die PS5 erhalten, aber hätte das nicht geklappt, hätte ich sicher nicht den doppelten Preis auf eBay gezahlt und damit jemanden unterstützt, der mir meine Konsole weggeschnappt hätte. Das sollten sich potenzielle Käufer von Scalperangeboten mal vor Augen führen und überdenken, ob man dann nicht lieber doch ein paar Wochen oder Monate wartet.
-
- Beiträge: 9230
- Registriert: 23.10.2006 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 5: Reseller-Gruppe sicherte sich mit modernen Bots offenbar rund 3.500 Konsolen in Großbritannien
Nein. Erst bei einer Versandbestätigung ist der Kaufvertrag abgeschlossen.Nero Angelo hat geschrieben: ↑24.11.2020 21:24 Und diese Stornierungen sind auch noch illegal, denn bei Media Markt und Konsorten kann man NUR auf Vorkasse vorbestellen, damit ist der Kaufvertrag abgeschlossen und die Händler MÜSSEN liefern, oder du kannst gesetzlich dagegen vorgehen.
Zuletzt geändert von johndoe527990 am 25.11.2020 05:15, insgesamt 1-mal geändert.