PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
KalkGehirn
Beiträge: 1843
Registriert: 26.10.2014 22:05
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von KalkGehirn »

OptimuzCrim3 hat geschrieben: 23.11.2020 15:20
Flux Capacitor hat geschrieben: 23.11.2020 14:19 Etwas beunruhigender sind da wohl einige Grafik-Bugs welche mit der GPU und deren Taktung zusammenhängen könnte - aber nicht muss.



Hoffen wir dass dies langfristig kein Problem bei mehr Usern wird. Mal schauen was für Bugs bei allen neuen Konsolen noch zum Vorschein kommen in den nächsten Monaten in freier Wildbahn.
Solche Grafikfehler hatte ich auch mal auf dem PC vor einigen Jahren mit meiner Grafikkarte und die war nicht übertaktet aber der Grafikspeicher war wohl hinüber, muss also nicht an der Übertaktung liegen kann auch ein generelles Problem sein mit einem Defekt.
Gamers Nexus hat dazu Messungen durchgeführt und merkt an, dass der Memory "bedenklich" heiß läuft und Sony dort nacharbeiten sollte
johndoe-freename-100947
Beiträge: 201
Registriert: 14.09.2006 14:53
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von johndoe-freename-100947 »

Wenn man momentan 'PS5' 'failure rate' googelt findet man übrigens diverse News-Artikel weit vor Release die berichten dass wohl im dev-Buschfunk (waren also Gerüchte) schon von höheren Ausfallraten berichtet wurde. Hab die Berichterstattung zu dem Zeitpunkt nicht weiter verfolgt, aber vielleicht ist das was wir gerade sehen nicht ganz überraschend.

5% failure rate finde ich auch sehr hoch, gilt das mittlerweile als normal? Tatsächlich wurde bei der 360 auch von Microsoft kommuniziert dass eine Rate von 3-5% normal ist: https://en.wikipedia.org/wiki/Xbox_360_ ... of_failure
Wenn wirklich 3-5% Ausschuss erwartet wird überrascht mich die Menge technischer Probleme von denen gerade berichtet wird gar nicht. Natürlich wird das dann zum großen Thema in den sozialen Medien. Die haben auch eine ganz andere Dynamik als vor 7 Jahren.
Zuletzt geändert von johndoe-freename-100947 am 24.11.2020 12:17, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
PlayerDeluxe
Beiträge: 1086
Registriert: 01.12.2014 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von PlayerDeluxe »

Norma Jean hat geschrieben: 24.11.2020 10:08 Den Bug, dass 1x stündlich das Laufwerk anspringt habe ich auch.
Ist das ein Bug? Hoffe/glaube nicht. Meine PS4 (also die Vorgänger-Konsole von 2013) macht das bei manchen Spiele auch zwischendurch. Bei Demon's Souls macht meine PS5 das ebenfalls dann und wann. Sollte man sich diesbezüglich Sorgen machen?
Ahti`s Creed hat geschrieben: 24.11.2020 10:18
Den rest mode musste ich komplett deaktivieren, da er nur Probleme macht.
Sag mal... Wo deaktiviere ich den Ruhemodus?
johndoe2009951
Beiträge: 744
Registriert: 26.09.2019 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von johndoe2009951 »

Console as a service was hier Sony fabriziert hat. Tonnenweise Zeug wird erst nach und nach eingepflegt. Man wirbt man mit Fietschers die noch gar nicht an Bord sind... Etc..

Man fragt sich wirklich was bei manchen Konsolentests angestellt wurde. Controller geil und UI neu war da schon ausreichend für Jubelperserei.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

PlayerDeluxe hat geschrieben: 24.11.2020 12:20
Norma Jean hat geschrieben: 24.11.2020 10:08 Den Bug, dass 1x stündlich das Laufwerk anspringt habe ich auch.
Ist das ein Bug? Hoffe/glaube nicht. Meine PS4 (also die Vorgänger-Konsole von 2013) macht das bei manchen Spiele auch zwischendurch. Bei Demon's Souls macht meine PS5 das ebenfalls dann und wann. Sollte man sich diesbezüglich Sorgen machen?
Ahti`s Creed hat geschrieben: 24.11.2020 10:18
Den rest mode musste ich komplett deaktivieren, da er nur Probleme macht.
Sag mal... Wo deaktiviere ich den Ruhemodus?
Bei Games die man von CD zockt ein völlig normales Verhalten. Hin und wieder wird halt die Existenz der Disc abgefragt.
Beim spielen OHNE CD ist mir bei meiner PS5 noch kein derartiges Verhalten aufgefallen.
Bei mir läuft auch der Ruhemodus ohne Probleme. Allerdings auch ohne gestartetes Spiel! Auch meine externe 3,5“ Platte macht keinerlei Probleme an der Konsole
Norma Jean
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.2006 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von Norma Jean »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 24.11.2020 12:28
PlayerDeluxe hat geschrieben: 24.11.2020 12:20
Norma Jean hat geschrieben: 24.11.2020 10:08 Den Bug, dass 1x stündlich das Laufwerk anspringt habe ich auch.
Ist das ein Bug? Hoffe/glaube nicht. Meine PS4 (also die Vorgänger-Konsole von 2013) macht das bei manchen Spiele auch zwischendurch. Bei Demon's Souls macht meine PS5 das ebenfalls dann und wann. Sollte man sich diesbezüglich Sorgen machen?
Ahti`s Creed hat geschrieben: 24.11.2020 10:18
Den rest mode musste ich komplett deaktivieren, da er nur Probleme macht.
Sag mal... Wo deaktiviere ich den Ruhemodus?
Bei Games die man von CD zockt ein völlig normales Verhalten. Hin und wieder wird halt die Existenz der Disc abgefragt.
Beim spielen OHNE CD ist mir bei meiner PS5 noch kein derartiges Verhalten aufgefallen.
Bei mir läuft auch der Ruhemodus ohne Probleme. Allerdings auch ohne gestartetes Spiel! Auch meine externe 3,5“ Platte macht keinerlei Probleme an der Konsole
Ich hatte bereits mehrfach gelesen, dass es ein Bug sein soll und evtl. softwareseitich behebbar ist.
Wirklich stören tut es nicht, man wundert sich nur, wenn plötzlich für ein paar Sekunden das Laufwerk heult! :)

Richtig nervend hingegen, ist das konstante Surren der Konsole beim Zocken, ich hoffe es gibt dort bald eine Lösung, naja schaun wa mal...
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von johndoe1197293 »

PlayerDeluxe hat geschrieben: 24.11.2020 12:20Sag mal... Wo deaktiviere ich den Ruhemodus?
Settings -> System Power Saving-> Set Time Until PS5 Enters Rest Mode -> Don`t put in Rest Mode.

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 24.11.2020 12:28
Spoiler
Show
PlayerDeluxe hat geschrieben: 24.11.2020 12:20
Norma Jean hat geschrieben: 24.11.2020 10:08 Den Bug, dass 1x stündlich das Laufwerk anspringt habe ich auch.
Ist das ein Bug? Hoffe/glaube nicht. Meine PS4 (also die Vorgänger-Konsole von 2013) macht das bei manchen Spiele auch zwischendurch. Bei Demon's Souls macht meine PS5 das ebenfalls dann und wann. Sollte man sich diesbezüglich Sorgen machen?
Bei Games die man von CD zockt ein völlig normales Verhalten. Hin und wieder wird halt die Existenz der Disc abgefragt.
Beim spielen OHNE CD ist mir bei meiner PS5 noch kein derartiges Verhalten aufgefallen.
Bei mir läuft auch der Ruhemodus ohne Probleme. Allerdings auch ohne gestartetes Spiel! Auch meine externe 3,5“ Platte macht keinerlei Probleme an der Konsole.
Es ist kein "völlig normales Verhalten". Weder Xbox 360 /One-Konsolen noch PS4-Plattformen weisen dieses Verhalten auf, nachdem ein Spiel komplett installiert wurde. Möglich, dass es von Sony bei der PS5 so beabsichtigt ist. Blöd wäre es dennoch.
Zuletzt geändert von johndoe1197293 am 24.11.2020 12:44, insgesamt 3-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von yopparai »

Norma Jean hat geschrieben: 24.11.2020 12:34 Richtig nervend hingegen, ist das konstante Surren der Konsole beim Zocken, ich hoffe es gibt dort bald eine Lösung, naja schaun wa mal...
Das ist dann aber nochmal was anderes, als die Berichte übers Spulenfiepen, oder? Denn das wäre nicht konstant, sondern ändert sich mit der Last.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von Flux Capacitor »

Anscheinend hat Sony ein Update rausgehauen welches die Lüfter etwas mehr - also wirklich nur etwas mehr - hoch drehen lässt.



Ich denke da hat man wohl einfach bemerkt dass die Kühlung nicht immer optimal war. Grundsätzlich also positiv, wenn es dadurch etwaige Probleme wie im Video oben vermeiden lässt.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von danke15jahre4p »

KalkGehirn hat geschrieben: 24.11.2020 12:02Gamers Nexus hat dazu Messungen durchgeführt und merkt an, dass der Memory "bedenklich" heiß läuft und Sony dort nacharbeiten sollte
Spoiler
Show
hab mir das video auch grad zu gemüte geführt, anscheinend hat sony hier, was die leistungsaufnahme, die allgemeine hitze- und lautstärkenentwicklung angeht einen sehr guten job gemacht, auch vom spulenfiepen blieben die tester da verschont.

lediglich der hauptspeicher könnte ein wenig besser gekühlt werden, was aber durch eine revision der "kühlplatte" recht einfach zu bewerkstelligen wäre.

besser wäre natürlich gewesen, man hätte das von beginn an umgesetzt.

greetingz
Benutzeravatar
PlayerDeluxe
Beiträge: 1086
Registriert: 01.12.2014 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von PlayerDeluxe »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 24.11.2020 12:28 Bei Games die man von CD zockt ein völlig normales Verhalten. Hin und wieder wird halt die Existenz der Disc abgefragt.
Das ist auch meine Vermutung. Es wird geprüft, ob die Disc drin ist.
Ahti`s Creed hat geschrieben: 24.11.2020 12:36
PlayerDeluxe hat geschrieben: 24.11.2020 12:20Sag mal... Wo deaktiviere ich den Ruhemodus?
Settings -> System Power Saving-> Set Time Until PS5 Enters Rest Mode -> Don`t put in Rest Mode.
Thanks a lot!
Zuletzt geändert von PlayerDeluxe am 24.11.2020 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Norma Jean
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.2006 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von Norma Jean »

yopparai hat geschrieben: 24.11.2020 12:48
Norma Jean hat geschrieben: 24.11.2020 12:34 Richtig nervend hingegen, ist das konstante Surren der Konsole beim Zocken, ich hoffe es gibt dort bald eine Lösung, naja schaun wa mal...
Das ist dann aber nochmal was anderes, als die Berichte übers Spulenfiepen, oder? Denn das wäre nicht konstant, sondern ändert sich mit der Last.
Es erinnert schon an ein Spulenfiepen und tritt ja theoretisch auch nur bei "Last" auf, da es sofort nachlässt wenn ich im Home bin oder eben an den Schnellreise Punkten. Aber es ist absolut konstant das gleiche Geräusch, wird nicht lauter wenn bspw. viele Effekte und/oder Gegner gleichzeitig zu sehensind. Wollte mir mal den Lüfter am Wochenende angucken, den kann man ja anscheinend ohne Siegel brechen zu müssen, entnehmen.
Flux Capacitor hat geschrieben: 24.11.2020 12:49 Anscheinend hat Sony ein Update rausgehauen welches die Lüfter etwas mehr - also wirklich nur etwas mehr - hoch drehen lässt.



Ich denke da hat man wohl einfach bemerkt dass die Kühlung nicht immer optimal war. Grundsätzlich also positiv, wenn es dadurch etwaige Probleme wie im Video oben vermeiden lässt.
Wie kann man sich ein serverseitiges Update für eine Konsole vorstellen, die bei mir zu Hause steht? Sorry bestimmt doofe Frage :D
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von Gast »

dOpesen hat geschrieben: 24.11.2020 12:51 lediglich der hauptspeicher könnte ein wenig besser gekühlt werden, was aber durch eine revision der "kühlplatte" recht einfach zu bewerkstelligen wäre.

besser wäre natürlich gewesen, man hätte das von beginn an umgesetzt.

greetingz
Man steckt halt in einem Dilemma.

Einerseits war der Ruf nach einer leiseren Kühlung in der Community sehr groß. Gleichzeitig will man auch nicht zu viel Performance in Richtung Konkurrenz verschenken. Es geht ja immer drum den richtigen Mittelweg zu finden. Wenn man die Kühlung erhöht wird die Konsole zwangsläufig wieder lauter.

Es wäre schon fatal wenn man einfach zu PR Zwecken sehr leise Konsolen haben wollte, dies aber dazu führt das einige Konsolen, warum auch immer direkt in Rauch aufgehen. Die Testergebnisse bleiben dann natürlich schick fürs Marketing, aber der Kunde mit einer defekten Konsole kann sich davon erstmal auch nichts kaufen, denn so schnell wird ein defektes Gerät wohl nicht gegen ein neues eingetauscht werden.

johndoe-freename-100947 hat geschrieben: 24.11.2020 12:06 Wenn man momentan 'PS5' 'failure rate' googelt findet man übrigens diverse News-Artikel weit vor Release die berichten dass wohl im dev-Buschfunk (waren also Gerüchte) schon von höheren Ausfallraten berichtet wurde. Hab die Berichterstattung zu dem Zeitpunkt nicht weiter verfolgt, aber vielleicht ist das was wir gerade sehen nicht ganz überraschend.

5% failure rate finde ich auch sehr hoch, gilt das mittlerweile als normal? Tatsächlich wurde bei der 360 auch von Microsoft kommuniziert dass eine Rate von 3-5% normal ist: https://en.wikipedia.org/wiki/Xbox_360_ ... of_failure
Wenn wirklich 3-5% Ausschuss erwartet wird überrascht mich die Menge technischer Probleme von denen gerade berichtet wird gar nicht. Natürlich wird das dann zum großen Thema in den sozialen Medien. Die haben auch eine ganz andere Dynamik als vor 7 Jahren.
Ich musste auch an diesen Bericht denken, zumal die Fehlerquote nie als einzelner Punkt dementiert wurde. Dementiert wurde lediglich das es zu Lieferschwierigkeiten kommen soll. Diese hat Sony allerdings gestern nun selbst zugegeben, wenn auch in einem anderen Kontext.
Spoiler
Show
PS5-Lieferengpässe bis ins Frühjahr 2021?
22.11.20 - Während in diesem Jahr keine Lieferungen der PS5 mehr an den Handel in Deutschland gehen werden, könnte sich dieser Lieferengpass noch bis ins Frühjahr 2021 - oder sogar länger - hinziehen. Diese Annahme lässt sich aus einem Bericht von Spiegel.de ableiten.

Das Problem sind Frachtschiffe aus Fernost, die mit Waren - auch der PS5 - nach Europa fahren und ausgebucht sind. Reedereien verlangen drastische Aufschläge. Das führt zu Engpässen (aller Waren) und explodierenden Preisen in der Logistikkette.

Sendungen kommen im Moment verzögert an, weil Häfen völlig überfüllt sind und Containerschiffe komplett ausgelastet fahren. Die Kosten für einen Warentransport steigen ständig. Derzeit werden Preise von mehr als USD 5.000 für die Beförderung eines 40 Fuß großen Seefracht-Containers verlangt, in den gerade einmal 25 Euro-Paletten Fracht hineinpassen.

Erste Reeder verhängen jetzt einen Buchungsstopp, weil etliche Containerschiffe bis Ende Dezember voll sind. Die Marktlage für Importe aus Asien spitze sich weiter dramatisch zu, teilt ein deutsches Logistikunternehmen seinen Kunden mit. Reedereien würden "hohe Premiumzuschläge" berechnen. Oft fehlen Seecontainer, Charterschiffe sind gar nicht mehr buchbar, weil sämtliche Kapazitäten ausverkauft sind. "Es ist alles auf dem Wasser, was schwimmen kann", sagt ein Manager eines deutschen Logistik-Konzerns.

Durch die Coronavirus-Pandemie kam die Produktion in Europa zum erliegen. Die Container in Europa wurden deshalb nicht mehr zurück nach China bzw. Asien geschickt und lagern jetzt leer in Europa. Doch leere Container will niemand beladen. China hat die Produktion von Containern erhöht, doch reicht das nicht aus. Dadurch wird es lange Zeit eine massive Verspätung von allen Waren aus China und Asien geben.

Die Luftfahrt kann auch nicht für Entlastung sorgen, weil auch hier das Geschäft boomt: Es gibt Airlines, die bis zu acht Euro pro Kilo Fracht aufrufen. Noch vor ein paar Jahren waren mal 1,50 Euro ein normaler Preis; zu Beginn der Pandemie wurden auch weitaus höhere Preise von bis zu USD 16 pro Kilogramm in Rechnung gestellt.

Aufgrund des Einbruchs bei den Passagierflügen fehlen jetzt auch die Frachtkapazitäten der Maschinen - einige Fluglinien schicken deshalb Passagiermaschinen als Frachter in die Luft.

Im Hinblick auf die PlayStation 5 dürfte es daher wohl noch einige Monate weiter so sein, dass immer nur tröpfchenweise eine Handvoll Konsolen für wenige Sekunden bei Media Markt, Saturn, usw. vorbestellbar sind. Eine höhere Verfügbarkeit könnte sich womöglich im Frühjahr 2021 ergeben, wenn sich die Lage vieleicht schon etwas entspannt hat.

Quelle: Gamefront
Gerade Chips sind beim Übertakten aber durchaus ein möglicher Schwachpunkt, wenn irgendwas mit der Kühlung nicht 100% funktioniert. Läuft die Kühlung mit zu wenig Schwung, weil das Gerät unbedingt leise sein soll, führt das natürlich zu höheren Temperaturen, und damit erhöht man im Grenzbereich die Ausfall- oder Defekt-Wahrscheinlichkeit. Übertakten heißt ja wie der Name schon sagt dass die Hardware außerhalb der empfohlenen Spezifikationen betrieben wird.

Da geht es nicht zwingend um minderwertige Komponenten. Aber das eine Konsole die für 499€ verkauft wird, während vergleichs-PCs ca. 1000€ kosten, muss ja irgendwo kompensiert werden. Dafür muss dann im Betrieb halt alles ordentlich laufen. Der Eindruck jetzt ist halt, das hier eher experimentiert wird als ein fertiges Konzept von Sony vorliegt. Solche Kinderkrankheiten gehören VOR dem Release einer Konsole ausgeräumt. Der M2 Slot belegt das ja ebenso wunderbar wie der Sleepmode.

Aber die Langzeit-Tauglichkeit ist dann wieder der nächste Knackpunkt, da wie Yopparai bereits zurecht eingeworfen hat, auch die Kühlpaste irgendwann eintrocknet, bzw. Liquid-Metall auf lange Zeit dann seine anfangs großen Vorteile verliert. (wobei das im Idealfall Jahre dauern kann, je nach Intensität der Nutzung versteht sich) Auch wenn ich persönlich die Vorteile einer Konsole durchaus zuletzt wieder häufiger für mich gesehen habe, zeigt mir die "Next Gen" aktuell eigentlich nur das es völlig richtig war weiterhin auf einen PC zu setzen. Den kann man sich selbst zusammenstellen oder konfigurieren, ohne dem Marketing und Verkaufsdruck eines Herstellers unterworfen zu sein.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von danke15jahre4p »

Khorneblume hat geschrieben: 24.11.2020 13:48Die Testergebnisse bleiben dann natürlich schick fürs Marketing, aber der Kunde mit einer defekten Konsole kann sich davon erstmal auch nichts kaufen, denn so schnell wird ein defektes Gerät wohl nicht gegen ein neues eingetauscht werden.
ganz ehrlich, die leute tuen mir aktuell wirklich ein wenig leid, denn sich wochen oder monate auf ein gerät freuen und dann endlich eines bekommen was aber dann leider defekt ist, muss einen ja wirklich traurig machen, man kann nur hoffen, dass sich die situation um die ps5, was die verfügbarkeit anbelangt, schnell verbessert.

warten wird in der regel also immer belohnt, sei es preislich, funktions- oder austauschtechnisch.

die ps4 hat nun bei mir nach 7 jahren einzug gehalten, und das geile is, es ist die erste revision mit 500gb.

:D
DARK-THREAT hat geschrieben: 24.11.2020 12:005% wären 5% zu viel.
natürlich, aber wenn ein gerät nicht komplett inhouse und über einen längerne zeitraum entwickelt wird, sondern es von externen zulieferern abhängt und das gerät brandneu ist, dann lässt sich eine fehlerquote nunmal nicht vermeiden.

die 5% ausfallrate einer neuen konsole habe ich übrigens damals von microsoft aufgeschnappt, die hatten das mal in einem statetment zum rrod verlautbaren lassen, sprich, dass man immer von 3 - 5% ausfallquote ausgeht und dies normal sei.

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 24.11.2020 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5: Zahlreiche Nutzer-Beschwerden über Crashes im Rest-Mode und weitere Bugs

Beitrag von Gast »

dOpesen hat geschrieben: 24.11.2020 13:59 warten wird in der regel also immer belohnt, sei es preislich, funktions- oder austauschtechnisch.
Absolut.

Dazu sollte man auch dringend von abraten auf die überteuerten Ebay oder Kleinanzeigen Angebote einzugehen. Wie man hört steigt gerade die Anzahl der Betrugsfälle ganz erheblich. Da werden angeblich auch schon defekte Geräte ohne Rechnung vercheckt. Stand jetzt tut man sich keinen Gefallen jemand 700€ in seinen gierigen Rachen zu schmeißen.

Einfach warten bis sie im Laden steht und alle Krankheiten bereinigt sind.