Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Flux Capacitor »

Für alte Hasen "nice to have". Aber wer jünger und neuer bei der Xbox einsteigt, bekommt einen riesigen Katalog über 4 Generationen geboten. So etwas gab und gibt es sonst nur am PC, dort natürlich in der Endstufe. Ich bin froh dass der übliche "Konsolen-Mief" etwas abfällt. AK sollte zum Standard werden über mehrere Generationen.
Benutzeravatar
key0512
Beiträge: 476
Registriert: 05.12.2012 14:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von key0512 »

Bin kein tradioneller Xbox Zocker. Von welchen Perlen, die man gezockt haben muss, reden wir hier denn?
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Peter__Piper »

ca1co hat geschrieben: 04.11.2020 20:31
P0ng1 hat geschrieben: 04.11.2020 20:18 Richtig stark wie Microsoft in Sachen Abwärtskompatibilität agiert. :D

Die Wandlung von der Xbox One (2013) zur Xbox Series X|S (2020) könnte kaum größer sein.
naja, viel schlechter geht ja auch kaum noch . . . wie war das nochmal ? "ihr wollt keinen onlinezwang ? dann kauft euch doch ne xbox 360" da hat jemand all seinen kunden mit anlauf in die fresse gespuckt xD
Als damals Games for Windows Live abgeschaltet wurde, war es MS auch egal was mit der Software passiert :man_shrugging:
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Flux Capacitor »

Peter__Piper hat geschrieben: 05.11.2020 14:14
ca1co hat geschrieben: 04.11.2020 20:31
P0ng1 hat geschrieben: 04.11.2020 20:18 Richtig stark wie Microsoft in Sachen Abwärtskompatibilität agiert. :D

Die Wandlung von der Xbox One (2013) zur Xbox Series X|S (2020) könnte kaum größer sein.
naja, viel schlechter geht ja auch kaum noch . . . wie war das nochmal ? "ihr wollt keinen onlinezwang ? dann kauft euch doch ne xbox 360" da hat jemand all seinen kunden mit anlauf in die fresse gespuckt xD
Als damals Games for Windows Live abgeschaltet wurde, war es MS auch egal was mit der Software passiert :man_shrugging:
Auch wenn das scheisse war, waren dies - in IT Zeitrechnung betrachtet - doch noch ganz andere Zeiten bei Microsoft. Andere Führung in vielen Ebenen, andere Strategie, andere Voraussetzungen. Das waren noch Zeiten wo die Xbox One in Planung war und angekündigt worden ist. Nun hat man 7 Jahre benötigt um wieder etwas Vertrauen zu schaffen.

Eine Garantie hast Du für nichts im Leben. Aber ich denke schon dass das Fundament mit Xbox stabiler ist als damals wo man GFWL und Xbox wie zwei Kinder aus verschiedenen Familien behandelt hat. Wir werden es ja sehen wie es am PC weitergeht. Steam wird ja mit ins Boot geholt, was schon einmal löblich ist.
Brian the Fist
Beiträge: 86
Registriert: 09.08.2019 19:25
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Brian the Fist »

key0512 hat geschrieben: 05.11.2020 14:08 Bin kein tradioneller Xbox Zocker. Von welchen Perlen, die man gezockt haben muss, reden wir hier denn?
Für mich RDR 2, Kingdom Come deliverance, Assassins Creed Odyssey, PES 2020, Witcher III, Forza 4. Bis auf einen alles Multiplattformer, bei denen mich die Ladezeiten total genervt haben.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Leon-x »

Brian the Fist hat geschrieben: 07.11.2020 09:14
key0512 hat geschrieben: 05.11.2020 14:08 Bin kein tradioneller Xbox Zocker. Von welchen Perlen, die man gezockt haben muss, reden wir hier denn?
Für mich RDR 2, Kingdom Come deliverance, Assassins Creed Odyssey, PES 2020, Witcher III, Forza 4. Bis auf einen alles Multiplattformer, bei denen mich die Ladezeiten total genervt haben.
Naja, für Multplattform braucht er ja keine Xbox.

Wenn er Games aus dem Hause MS nachholen will wäre da eher Halo MCC, Gears Reihe, Forza, Ori 1+2 (sofern nicht auf PC oder Switch gezockt), Fable Reihe, Lost Odyssey usw zu nennen.
Wenn man RTS mal Halo Wars 1-2 und Gears Tactics.
Brian the Fist
Beiträge: 86
Registriert: 09.08.2019 19:25
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Brian the Fist »

Leon-x hat geschrieben: 07.11.2020 10:00
Brian the Fist hat geschrieben: 07.11.2020 09:14
key0512 hat geschrieben: 05.11.2020 14:08 Bin kein tradioneller Xbox Zocker. Von welchen Perlen, die man gezockt haben muss, reden wir hier denn?
Für mich RDR 2, Kingdom Come deliverance, Assassins Creed Odyssey, PES 2020, Witcher III, Forza 4. Bis auf einen alles Multiplattformer, bei denen mich die Ladezeiten total genervt haben.
Naja, für Multplattform braucht er ja keine Xbox.

Wenn er Games aus dem Hause MS nachholen will wäre da eher Halo MCC, Gears Reihe, Forza, Ori 1+2 (sofern nicht auf PC oder Switch gezockt), Fable Reihe, Lost Odyssey usw zu nennen.
Wenn man RTS mal Halo Wars 1-2 und Gears Tactics.
Vollkommen richtig. War nur aus meiner Sicht als xbox Inhaber, der seine Bibliothek weiter nutzen kann.
nawarI
Beiträge: 4211
Registriert: 18.01.2009 13:32
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von nawarI »

Auf jeden Fall löblich und ich hoffe, dass die PS5 auch etwas wie Auto HDR bieten wird. Früher konnte ich mir unter HDR nix vorstellen und hab beim kauf des neuen TVs auf Sachen wie Ambilight, 4k und Hochskalierung, Zwischen-Bild-Berevhnung und was weiß ich nicht alles geachtet, aber HDR hat letztendlich die deutlichste Verbesserung gebracht.

Jedoch... wenn ich mir meine Last Gen Titel angucke, hab ich nur wenige davon mehr angefasst, seit die neue Gen erschienen ist. AWK ist so ein Thema, über das ich mir beim Generationenwechsel Gedanken mache, aber wenn die ersten Blockbuster erscheinen, rückt es sehr in den Hintergrund.

Bei Sachen aus der PS360-Zeit, die auf der PS4 NICHT laufen, die man aber gespielt haben sollte, fallen mir folgende spontan ein:
Portal 2
Dead Space 1 und 2
Braid
Klar gibt es noch viele andere, aber ich weiß nicht ob diese paar guten Spiele die ganzen Test- Stunden rechtfertigen..
Benutzeravatar
key0512
Beiträge: 476
Registriert: 05.12.2012 14:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von key0512 »

Leon-x hat geschrieben: 07.11.2020 10:00
Brian the Fist hat geschrieben: 07.11.2020 09:14
key0512 hat geschrieben: 05.11.2020 14:08 Bin kein tradioneller Xbox Zocker. Von welchen Perlen, die man gezockt haben muss, reden wir hier denn?
Für mich RDR 2, Kingdom Come deliverance, Assassins Creed Odyssey, PES 2020, Witcher III, Forza 4. Bis auf einen alles Multiplattformer, bei denen mich die Ladezeiten total genervt haben.
Naja, für Multplattform braucht er ja keine Xbox.

Wenn er Games aus dem Hause MS nachholen will wäre da eher Halo MCC, Gears Reihe, Forza, Ori 1+2 (sofern nicht auf PC oder Switch gezockt), Fable Reihe, Lost Odyssey usw zu nennen.
Wenn man RTS mal Halo Wars 1-2 und Gears Tactics.
Thx. Ich meine tatsächlich Exklusives. Von den genannten interessiert mich nur Halo MCC, Forza und Ori. Letzteres hab ich aber schon für die Switch ins Auge gefasst. Alles in allem nicht wirklich viel, was mich anlockt leider. Hoffentlich kommt da noch was in Zukunft, ich würde es mir wünschen.

Achso und der Flight Simulator 2020, falls der denn irgendwann auf die Plattform kommen sollte!
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Flux Capacitor »

Zur Info. Heute gibt es um 19.30 eine Live-Launch Stream mit möglichen Gewinnen.

Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 09.11.2020 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Flux Capacitor »

Gimli276
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2006 01:36
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Gimli276 »

Flux Capacitor hat geschrieben: 09.11.2020 19:33
Was habe ich da gerade gesehen und was hatte es mit den Konsolen zu tun? xD
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Flux Capacitor »

Gimli276 hat geschrieben: 09.11.2020 19:45
Flux Capacitor hat geschrieben: 09.11.2020 19:33
Was habe ich da gerade gesehen und was hatte es mit den Konsolen zu tun? xD
Ja es ist etwas bizarr, das gebe ich zu. Aber Xbox und Deutschland, dazu Covid19 Produktion. Immerhin geben die sich Mühe und der Typ da ist immerhin ein Freak, so wie mancher Zocker. 😁
Gimli276
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2006 01:36
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Gimli276 »

Flux Capacitor hat geschrieben: 09.11.2020 20:00
Gimli276 hat geschrieben: 09.11.2020 19:45
Flux Capacitor hat geschrieben: 09.11.2020 19:33
Was habe ich da gerade gesehen und was hatte es mit den Konsolen zu tun? xD
Ja es ist etwas bizarr, das gebe ich zu. Aber Xbox und Deutschland, dazu Covid19 Produktion. Immerhin geben die sich Mühe und der Typ da ist immerhin ein Freak, so wie mancher Zocker. 😁
Die Aktion mit den Drohnen in Köln ist ne coole Idee, aber als ich den jungen Mann im Kostüm sah, war ich etwas perplex. War jetzt nicht das, was ich von einem Launch Stream Event erwartet habe. Wäre er leidenschaftlicher Gamer, hätte ich auch grundsätzlich kein Problem mit ihm. Aber er hat ja zugegeben, dass er schon länger nicht mehr aktiv zockt. Imo gibt es da bessere Kandidaten für einen Talk Partner. Aber was solls.

Die Alternative waren einpaar Folgen von X-Factor nach etlichen Jahren. :P
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X und Xbox Series S: Aufwand der Abwärtskompatibilität und die Bewahrung von Spielen in ihrer Form

Beitrag von Flux Capacitor »

Ja die Drohnen Show war richtig nice! Sonst eher, genügend. Wie immer dürfte es auf den englisch sprachigen Xbox Channels (US und UK) einiges mehr an Budget geben.

Phil Spencer war noch kurz dabei und hat 2 Brocken Deutsch gesprochen mit starkem Akzent. 😅