PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
PlayStation-Präsident und -CEO Jim Ryan hat sich mit der Washington Post über mögliche VR-Pläne der PlayStation-Marke unterhalten - und dabei erklärt, dass die "Zukunft von VR" nicht vor 2022 beginnen werde. Wer darauf hofft, dass Sony nach diversen Gerüchten und Patenten irgendwann eine PSVR2 ankündigt, wird diese also frühestens 2022 kaufen können.Vorausgesetzt es handelt sich überhaupt um einen...
Hier geht es zur News PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Hier geht es zur News PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
- PanzerGrenadiere
- Beiträge: 11237
- Registriert: 27.08.2009 16:49
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
ein konkurrenzgerät zur quest? eine PS VitaR?
- Solidussnake
- Beiträge: 619
- Registriert: 27.09.2005 16:46
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Wäre doch gar nicht so schlecht, ne mobile PS VR mit inside out plus streaming box für die PS 5 um Spiele mit besserer Qualität in direkter Nähe der PS 5 zu spielen. Hauptsache die FAcebook und Quest bleiben in dem Bereich nicht die einzigen. Valve ist ja leider aktuell sehr auf Premium und PC als Zuspieler versteift. Ich habe dennoch die Reverb G2 geordert, Facebook geht mir auf den Sack.
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Die Zukunft von VR bietet bereits die Quest 2. Immerhin hat Sony mit der PSVR und den Move Controllern die Vergangenheit von VR fest in den Händen.
Mal schauen was die Quest 3 in 2022 dann kann und ob MS noch der Xbox die VR Headset Unterstützung gewährt, was ja keine so grosse Sache sein sollte.
Mal schauen was die Quest 3 in 2022 dann kann und ob MS noch der Xbox die VR Headset Unterstützung gewährt, was ja keine so grosse Sache sein sollte.
- DextersKomplize
- Beiträge: 7486
- Registriert: 15.06.2009 21:24
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Ist das ein vom Zuckerbersch finanzierter Beitrag, oder wieso so feindselig PSVR entgegen? Occulus hat auch mal klein angefangen. Und bei VR sind alle Firmen Pioniere, da sollte man vllt etwas dankbarer sein dass es überhaupt Firmen gib, die das pushen. Dir nächste PSVR wird sicherlich auch zugänglicher von der Nutzerfreundlichkeit her.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑30.10.2020 13:15Die Zukunft von VR bietet bereits die Quest 2. Immerhin hat Sony mit der PSVR und den Move Controllern die Vergangenheit von VR fest in den Händen.
Mal schauen was die Quest 3 in 2022 dann kann und ob MS noch der Xbox die VR Headset Unterstützung gewährt, was ja keine so grosse Sache sein sollte.
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Feindselig? Sony hat ein gutes Headset, welches technisch aber nun eben veraltet ist und dazu noch mit dem ganzen Kabelsalat und Controllern aus der Technik-Steinzeit bedient wird. Die Quest 2 ist unter den mobilen Lösungen das fortschrittlichste System und kann auch am PC als Headset verwendet werden, ist also flexibel einsetzbar.DextersKomplize hat geschrieben: ↑30.10.2020 13:15Ist das ein vom Zuckerbersch finanzierter Beitrag, oder wieso so feindselig PSVR entgegen? Occulus hat auch mal klein angefangen. Und bei VR sind alle Firmen Pioniere, da sollte man vllt etwas dankbarer sein dass es überhaupt Firmen gib, die das pushen. Dir nächste PSVR wird sicherlich auch zugänglicher von der Nutzerfreundlichkeit her.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑30.10.2020 13:15Die Zukunft von VR bietet bereits die Quest 2. Immerhin hat Sony mit der PSVR und den Move Controllern die Vergangenheit von VR fest in den Händen.
Mal schauen was die Quest 3 in 2022 dann kann und ob MS noch der Xbox die VR Headset Unterstützung gewährt, was ja keine so grosse Sache sein sollte.
Ich bin wohl einfach enttäuscht dass Sony es nicht mal geschafft hat neue Controller zu bringen, die Brille ist ja durchaus brauchbar. Und nun möchte man 2022 rum etwas "neues" zeigen, während die Konkurrenz ja nicht schläft.
Das ist nicht feindselig, sondern einfach kritisch. Und das ist auch nicht von Sugarmountain gesponsert, sondern schlicht meine Begeisterung für die Quest 2, Fackbook hin oder her.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
die konkurrenz schläft zwar nicht, aber der sinn alle 2 bis 3 jahre ein neues headset und/oder neue controller zu bringen welche dann nur minimale verbesserungen bieten, ist durchaus hinterfragbar, vorallem bei dem anschaffungspreis der hardware.
wenn sony die weiterentwicklungen der letzten 4 und der nächsten 2 jahre in ein headset packt was ende 2023 zusammen dann mit gt7 released wird, können wir wohl alle zufrieden sein, vorallem hat die ps5 dann auch eine solide hardwarebasis auf die sich ein abverkauf hin lohnt.
greetingz
wenn sony die weiterentwicklungen der letzten 4 und der nächsten 2 jahre in ein headset packt was ende 2023 zusammen dann mit gt7 released wird, können wir wohl alle zufrieden sein, vorallem hat die ps5 dann auch eine solide hardwarebasis auf die sich ein abverkauf hin lohnt.
greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 30.10.2020 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Die Quest 1 funktioniert ja noch und exklusive Quest 2 Spiele gibt es noch keine so viel ich weis. Und die Move Controller sind nun wie alt? Genau 10 Jahre? Und wurden nicht mal für VR konzipiert. Da hätte man von Sony mindestens etwas erwarten dürfen in den letzten Jahren oder zumindest für die PS5. Wie gesagt, die PSVR selber ist ja noch immer gut brauchbar und bequem zu tragen, die PS5 hat mehr Power für aufwendigeres VR - Sony hätte "nur" einfach mal anständige Controller anbieten können, die Technik ist ja mehr oder weniger bereits sehr ausgereift. Ja, Sony wird die Technik des DualSense Controllers noch reinpacken etc, aber eben, darum geht es ja und wiederum nicht.
Ja natürlich, aber denkst Du man sägt bestehende PSVR Nutzer einfach ab? Kommt denn kein einziges exklusives VR Spiel für die PS5? Muss man jetzt noch 2 Jahre warten dafür? Ich bin sicher Sony wird ein gutes Upgrade bringen, was nach so langer Zeit ja auch nicht schwer ist.dOpesen hat geschrieben: ↑30.10.2020 13:40 wenn sony die weiterentwicklungen der letzten 4 und der nächsten 2 jahre in ein headset packt was ende 2023 zusammen dann mit gt7 released wird, können wir wohl alle zufrieden sein, vorallem hat die ps5 dann auch eine solide hardwarebasis auf die sich ein abverkauf hin lohnt.
Jim Ryan soll dann die Zukunft - oder Gegenwart - von VR auf der Playstation einläuten. Woanders passiert diese schon, nur darum ging es mir. Der Titel triggert wohl auch etwas.....
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
die movecontroller sind ja nicht schlecht, außer vielleicht beim tracking, nur bekommst du da ja keine verbesserung hin in dem du nur neue controller bastelst, tracking ist ein camera- und headset ding, sprich es hätte eine neue kamera und/oder headset benötigt um das tracking der controller zu verbessern.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑30.10.2020 14:06Und die Move Controller sind nun wie alt? Genau 10 Jahre? Und wurden nicht mal für VR konzipiert. Da hätte man von Sony mindestens etwas erwarten dürfen in den letzten Jahren oder zumindest für die PS5.
und so ein split innerhalb einer konsolengeneration wäre wohl eher kontraproduktiv gewesen und hätte nur staubfänger overloaded produziert.

ansonsten, die movecontroller mit dem sensitiven eigenschaften, welche sich wohl auch abseits des zockens dann einer großen beliebtheit erfreuen dürften

keine ahnung wie sony das dann mit 2 headsets auf dem markt regelt, aber bis zur psvr2 wird sich sicherlich nichts tuen in sachen hardwareupgrade der psvr1.Ja natürlich, aber denkst Du man sägt bestehende PSVR Nutzer einfach ab? Kommt denn kein einziges exklusives VR Spiel für die PS5? Muss man jetzt noch 2 Jahre warten dafür? Ich bin sicher Sony wird ein gutes Upgrade bringen, was nach so langer Zeit ja auch nicht schwer ist.
greetingz
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Dies ist ja bei weitem das wichtigste bei VR.

Doch doch, Sony hätte schon können wenn sie den gewollt hätten. Aber ja, nun dann eben in 2 Jahren gleich mit der neuen Brille.
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 30.10.2020 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
- NotSo_Sunny
- Beiträge: 5709
- Registriert: 09.03.2009 20:53
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Neue Controller finde ich auch eher im Verbund mit einem neuen Headset sinnig.
Ansonsten hatte ich noch leise Hoffnung für 2021. Es macht zwar Sinn auf eine größere PS5-Hardware-Basis zu warten, aber die Konkurrenz schläft wie gehabt nicht und Facebook werden mir ihrem Kampfpreis jetzt auch wieder gut was vom Markt abgrasen. Vielleicht ist zum Release der PSVR2 die Quest2 aber schon wieder veraltet und Sony passt quasi einen Generationenwechsel ab.
Naja, viel Rumspekuliere. Sony ist für mich ein VR-Hoffnungsträger und ich hoffe man muss nicht zu lange auf den nächsten Impuls warten.
Ansonsten hatte ich noch leise Hoffnung für 2021. Es macht zwar Sinn auf eine größere PS5-Hardware-Basis zu warten, aber die Konkurrenz schläft wie gehabt nicht und Facebook werden mir ihrem Kampfpreis jetzt auch wieder gut was vom Markt abgrasen. Vielleicht ist zum Release der PSVR2 die Quest2 aber schon wieder veraltet und Sony passt quasi einen Generationenwechsel ab.
Naja, viel Rumspekuliere. Sony ist für mich ein VR-Hoffnungsträger und ich hoffe man muss nicht zu lange auf den nächsten Impuls warten.
Zuletzt geändert von NotSo_Sunny am 30.10.2020 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Hm, hoffe auch eher auf eine PSVR2 Ende 2021, denn für die Entwicklung eines neuen Headset braucht Sony bestimmt keine 2 Jahre mehr. Das in diesem Jahr nicht von PSVR2 gesprochen wird ist nachvollziehbar, aber die Ziel-Spezifikationen einer PSVR2 werden wohl schon stehen. Das Teil wird mit Sicherheit keine 4K pro Auge haben, sondern wird vielleicht
eine etwas bessere Auflösung als die Quest 2 haben, vielleicht ja sogar G2-Niveau.
Bitte bitte gebt Gas Sony, sonst werde ich schwach und verkaufe meine Seele noch an FB
PSVR2 wäre es mir sogar 500€ wert um das zu vermeiden.
Was ich Sony aber definitiv empfehlen würde um VR zu pushen, wäre ein Spiele-Abo a la Gamepass nur für VR Titel.
Die Quest 2 scheint ja trotz all der Negativpresse gut zu laufen, dennoch sehe ich die Zukunft von VR in Hinblick auf den großen Mainstream-Durchbruch aktuell allein in den Händen von Sony. Die PSVR ist veraltet, richtig, aber Sony ist fast allen Teilaspekten der VR-Technologie die Speerspitze.
Die PSVR hat immer noch mit die besten Linsen, die in ein Headset verbaut wurden und ist auch vom Trage-Komfort her top.
eine etwas bessere Auflösung als die Quest 2 haben, vielleicht ja sogar G2-Niveau.
Bitte bitte gebt Gas Sony, sonst werde ich schwach und verkaufe meine Seele noch an FB

PSVR2 wäre es mir sogar 500€ wert um das zu vermeiden.
Was ich Sony aber definitiv empfehlen würde um VR zu pushen, wäre ein Spiele-Abo a la Gamepass nur für VR Titel.
Die Quest 2 scheint ja trotz all der Negativpresse gut zu laufen, dennoch sehe ich die Zukunft von VR in Hinblick auf den großen Mainstream-Durchbruch aktuell allein in den Händen von Sony. Die PSVR ist veraltet, richtig, aber Sony ist fast allen Teilaspekten der VR-Technologie die Speerspitze.
Die PSVR hat immer noch mit die besten Linsen, die in ein Headset verbaut wurden und ist auch vom Trage-Komfort her top.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
du darfst nicht vergessen, dass es erst genügend ps5 auf dem markt geben muss damit ein psvr2 release sinn macht.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑31.10.2020 12:40Hm, hoffe auch eher auf eine PSVR2 Ende 2021, denn für die Entwicklung eines neuen Headset braucht Sony bestimmt keine 2 Jahre mehr.
wieviele ps5 wird es ende 2021 auf dem markt geben? 15 mio.? wieviele psvr wurden vertickt? 5 mio.? das heisst "nur" 5% der ps4 käufer holten sich eine psvr.
wenn du das auf die 15 mio. ende 2021 anwendest kommst du auf bestenfalls 750.000 stk., das ist zu wenig um daraufhin wachsen zu wollen, weil vorallem der erste impact bei release der psvr2 wichtig ist.
psvr erschien 3 jahre nach dem ps4 release, ähnlich wird es hier auch sein, andernfalls könnte man einfach zu viel geld liegen lassen.
greetingz
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
Da ist wohl was dran, aber ich denke Sony kann und sollte das bringen. Sony braucht in dieser Welt von Streaming und Abos ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Man darf auch nicht vergessen, dass die PSVR1 als Komplettpaket extrem teuer war, wenn man noch Move-Controller haben wollte. Eine PSVR2 könnte inklusive Controllern bei maximal 400€ liegen, vielleicht sogar 349€/299$. Bei der PSVR1 konnte Sony Grabbeltisch-Tech neu verwursten, wie die Moves und die Kamera, konnte aber im Gegenzug lange nichts am Preis machen.dOpesen hat geschrieben: ↑31.10.2020 13:36du darfst nicht vergessen, dass es erst genügend ps5 auf dem markt geben muss damit ein psvr2 release sinn macht.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑31.10.2020 12:40Hm, hoffe auch eher auf eine PSVR2 Ende 2021, denn für die Entwicklung eines neuen Headset braucht Sony bestimmt keine 2 Jahre mehr.
wieviele ps5 wird es ende 2021 auf dem markt geben? 15 mio.? wieviele psvr wurden vertickt? 5 mio.? das heisst "nur" 5% der ps4 käufer holten sich eine psvr.
wenn du das auf die 15 mio. ende 2021 anwendest kommst du auf bestenfalls 750.000 stk., das ist zu wenig um daraufhin wachsen zu wollen, weil vorallem der erste impact bei release der psvr2 wichtig ist.
psvr erschien 3 jahre nach dem ps4 release, ähnlich wird es hier auch sein, andernfalls könnte man einfach zu viel geld liegen lassen.
greetingz
Umgekehrte Logik: 15mio sind auch "nur" knapp 10% der Playstation Userbase. Warum sollte man dann PS5-Exklusivtitel entwickeln?
Mit den 5% darfst Du nicht rechnen, weil sich seit PSVR doch einiges getan hat und auch Valve+ Facebook/Oculus das Interesse gesteigert hat. Nur mal so: eine One X wird sich bestimmt keine 20mio mal verkauft haben, ich würde sogar auf irgendwas um 10mio Geräte in 3 Jahren tippen. Würde dennoch keiner als Flop bezeichnen und die Existenz des Geräts in Frage stellen.
Wenn Du Premium sein willst, musst Du auch immer Premium Optionen anbieten: s. Elite-Controller, Pro/1X, etc.
Fighting Games gehören auch nicht mehr zu den top Genres, trotzdem gibt es Fighting-Sticks für 300€.
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation VR: Die "Zukunft von VR" beginnt laut CEO Jim Ryan nicht vor 2022
im gegensatz zu den starken marken wie uncharted, god of war, horizon etc., sehe ich psvr nicht als systemseller.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑31.10.2020 14:10Umgekehrte Logik: 15mio sind auch "nur" knapp 10% der Playstation Userbase. Warum sollte man dann PS5-Exklusivtitel entwickeln?
wegen vr haben sich sicherlich nur die wenigsten eine ps4 geholt, eher ist doch psvr ein zusatzgimmick für vr affine die über ein gewisses taschengeld verfügen.
aber lass uns abwarten, mal sehen was sony wann da bringt.
greetingz