AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- dx1
- Beiträge: 8776
- Registriert: 30.12.2006 13:39
- Persönliche Nachricht:
-
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Als begeisterter Finder von Haaren in Suppen bin ich ziemlich sicher, dass mit nvidia ohne Raytracing und vor allem in Pixel-für-Pixel-UHD (ohne DLSS) verglichen wurde. Als Spieler mit dem Ziel, UHD in möglichst hoher (nicht höchster) Qualität bei stabilen 60 Bildern pro Sekunde zu sehen, genügt mir wahrscheinlich die kleine 6800, aber so viel teurer ist die XT nicht. Ich bin gespannt auf die Vergleiche unabhängiger Dritter.
-
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.11.2007 19:10
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Hm. Also ich weiß nicht so recht was ich von dem Ganzen halten soll. Verstehe ich das richtig, dass AMD keine mit DLSS vergleichbare Technologie an den Start bringt? Weil das wär für mich durchaus ein Kriterium - lieber eine etwas "schwächere" 3080 mit DLSS als eine etwas stärkere AMD-Karte ohne. Aber mal abwarten was die Benchmarks wirklich sagen. Etwas enttäuschend ist der Preis der High-End-Karte, das sind ja schon fast NVidia-Dimensionen.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Gut, dass ich gewartet habe. Jetzt gibt es RTX 3080 Leistung mit 16 GB VRAM, dabei etwas weniger Stromverbrauch und das alles für weniger Geld. Genau das was ich wollte. Schade ist, dass hier nicht auf die Raytracingleistung eingegangen wurde. Das wird, neben fehlendem DLSS sicher die Schwachstelle der neuen Karten.
Sofern sich die von AMD angegebenen Leistungsprognosen in Tests bestätigen, ist der Kauf einer 6800 XT ziemlich sicher. Hoffentlich sind die Karten dann besser lieferbar als die entsprechenden Nvidia Gegenparts. Nun sieht man auch warum Nvidia seine Karten bis zum Anschlag getaktet hat.
Alles in allem sehr gut, dass es bis hoch in den High End Bereich endlich wieder Konkurrenz gibt.
Sofern sich die von AMD angegebenen Leistungsprognosen in Tests bestätigen, ist der Kauf einer 6800 XT ziemlich sicher. Hoffentlich sind die Karten dann besser lieferbar als die entsprechenden Nvidia Gegenparts. Nun sieht man auch warum Nvidia seine Karten bis zum Anschlag getaktet hat.
Alles in allem sehr gut, dass es bis hoch in den High End Bereich endlich wieder Konkurrenz gibt.
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 14.05.2008 20:53
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Wir stehen grad am Anfang der Next-Gen und kleinen Grafikrevolution. DirectX12_2 mit Raytracing und DirectML als Konter zu DLSS unabhängig der Grafikkarte sind erst noch in den Startlöchern. Ich denke in etwa einem Jahr werden sie weit genug sein, um den AMD Karten nochmal den letzten Sprung zu verpassen, Nvidia vollends hinter sich zu lassen...aber vorher noch nicht. Wieso haben wir sonst nur 4k Benchmarks gesehen, aber nur ohne RTX?cM0 hat geschrieben: ↑29.10.2020 00:37 Gut, dass ich gewartet habe. Jetzt gibt es RTX 3080 Leistung mit 16 GB VRAM, dabei etwas weniger Stromverbrauch und das alles für weniger Geld. Genau das was ich wollte. Schade ist, dass hier nicht auf die Raytracingleistung eingegangen wurde. Das wird, neben fehlendem DLSS sicher die Schwachstelle der neuen Karten.
Sofern sich die von AMD angegebenen Leistungsprognosen in Tests bestätigen, ist der Kauf einer 6800 XT ziemlich sicher. Hoffentlich sind die Karten dann besser lieferbar als die entsprechenden Nvidia Gegenparts. Nun sieht man auch warum Nvidia seine Karten bis zum Anschlag getaktet hat.
Alles in allem sehr gut, dass es bis hoch in den High End Bereich endlich wieder Konkurrenz gibt.
Die gute Nachricht: auch 2021 wird Raytracing noch keine Rolle spielen! Ich werde meinen nächsten PC gegen Herbst/Winter 2021 bauen, oder noch eine GPU Generation abwarten, da mir der Leistungssprung zu den Konsolen für 500€ einfach noch nicht groß genug ist, um den Preis zu rechtfertigen.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Keine Rolle würde ich nicht sagen. Es gibt schon einige Spiele die durch Raytracing besser aussehen und dank der neuen Konsolen, aber auch dank Grafikkarten mit mehr Raytracingperformance, kommen sicher in nächster Zeit deutlich mehr Titel dazu, als in den letzten 2 Jahren.
Für mich persönlich ist Raytracing das größte grafische Highlight seit HDR (entsprechender Monitor / TV vorausgesetzt), wenn es richtig eingesetzt wird. Daher ist das für mich nicht unwichtig und ich möchte es möglichst oft nutzen. Trotzdem schaue ich im Moment noch mehr auf die klassische Performance, weil davon jedes Spiel profitiert und weil meine Karte da immer mehr schwächelt.
Selbst bei den aktuellen Nvidia Karten, die einen großen Performancesprung bei Raytracing machen, ist die Leistung noch immer nicht hoch genug, um so richtig zu überzeugen. Es ist schon sehr gut nutzbar im Vergleich zur letzten Generation, aber ohne DLSS wird es in einigen Spielen in 4k jetzt schon eng. Bei AMD dürfte es noch schlechter aussehen, dafür kriege ich hier mehr VRAM. Irgendwo muss man immer Abstriche machen. Aber da es jetzt schon fast eine Handvoll Spiele gibt, die bei 10 oder 11GB ins VRAM Limit laufen, ist mir mehr VRAM wichtiger als Raytracing.
Nur am Rande: Es stört mich, dass Nvidia hier wieder eine proprietäre Technik nutzt. Ein einziger Standard würde der Verbreitung der Technik sicher zugutekommen. Aber das machen sie ja leider häufig.
Für mich persönlich ist Raytracing das größte grafische Highlight seit HDR (entsprechender Monitor / TV vorausgesetzt), wenn es richtig eingesetzt wird. Daher ist das für mich nicht unwichtig und ich möchte es möglichst oft nutzen. Trotzdem schaue ich im Moment noch mehr auf die klassische Performance, weil davon jedes Spiel profitiert und weil meine Karte da immer mehr schwächelt.
Selbst bei den aktuellen Nvidia Karten, die einen großen Performancesprung bei Raytracing machen, ist die Leistung noch immer nicht hoch genug, um so richtig zu überzeugen. Es ist schon sehr gut nutzbar im Vergleich zur letzten Generation, aber ohne DLSS wird es in einigen Spielen in 4k jetzt schon eng. Bei AMD dürfte es noch schlechter aussehen, dafür kriege ich hier mehr VRAM. Irgendwo muss man immer Abstriche machen. Aber da es jetzt schon fast eine Handvoll Spiele gibt, die bei 10 oder 11GB ins VRAM Limit laufen, ist mir mehr VRAM wichtiger als Raytracing.
Nur am Rande: Es stört mich, dass Nvidia hier wieder eine proprietäre Technik nutzt. Ein einziger Standard würde der Verbreitung der Technik sicher zugutekommen. Aber das machen sie ja leider häufig.
Zuletzt geändert von cM0 am 29.10.2020 03:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Solidussnake
- Beiträge: 619
- Registriert: 27.09.2005 16:46
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Hätte Nvidia mal nicht am Speicher gegeizt, dann wären sie durch RTX und DLSS weiterhin vorn. So muss man sich als nicht Raytracing Spieler durchaus überlegen auf rot umzusteigen. Für RTX und 4K Spieler wird aber NVIDIA vorne bleiben, auch wenn die Karten in den "klassischen" Spielen sogar etwas lahmer sind. Schwierige Entscheidung.
Zuletzt geändert von Solidussnake am 29.10.2020 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 08.06.2018 14:43
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Bei AMD bin ich durch die vielen Treiberprobleme, die ich immer wieder mit ihren Karten hatte (schon bei ATI damals, angefangen in den späten 90ern), ein gebranntes Kind.
So sehr ich ihre CPUs abfeiere, kann ich mir schwer vorstellen, dass ich mir nochmal eine GPU von ihnen hole.
Trotzdem hoffe ich natürlich, dass die Karten sich gut verkaufen, denn Konkurrenz belebt das Geschäft (ja, ich schaue dich an Intel... guten morgen?!).
So sehr ich ihre CPUs abfeiere, kann ich mir schwer vorstellen, dass ich mir nochmal eine GPU von ihnen hole.
Trotzdem hoffe ich natürlich, dass die Karten sich gut verkaufen, denn Konkurrenz belebt das Geschäft (ja, ich schaue dich an Intel... guten morgen?!).
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Nein, verstehst du nicht richtig. Einen Upscaler/Denoiser hat AMD, wurde in der Präsentation explizit erwähnt.Alandarkworld hat geschrieben: ↑29.10.2020 00:13 Verstehe ich das richtig, dass AMD keine mit DLSS vergleichbare Technologie an den Start bringt?
Auch Raytracing wird beschleunigt und ist DXR-kompatibel. Das RTX-Zeug von NVidia dagegen ist propritär, man nutzt dort nicht einfach die entsprechende Raytracing-Schnittstelle von DirectX, sondern eben direkt RTX vom Grakatreiber. Auch wenn RTX von NVidia hintenrum sicher auch via DXR funktionieren wird.
Wie gut Raytracing und Upscaling auf AMD-Karten tatsächlich läuft, wird man noch gucken müssen, aber es ist nicht so, das AMD irgendwas gänzlich fehlen würde. Sie können Raytracing, sie können Upscaling, sie können auch DirectStorage (das Gegenstück zum wiedermal propritärem RTX IO).
AMD wäre schön blöd, wenn sie die Preise deutlich unterbieten würden. Die ganz großen Karten sind allerdings eh nur Prestige-Modelle.Alandarkworld hat geschrieben: ↑29.10.2020 00:13 Etwas enttäuschend ist der Preis der High-End-Karte, das sind ja schon fast NVidia-Dimensionen.
- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Musst jetzt aber mal genauer erklären. Denn RTX Karten nutzen auch nichts anderes als DXR. Nur der Treiber weißt es halt der Hardwarelösung zu. Schnittstelle bleibt DXR. Lediglich bei Vulkan (was eben noch keine universelle Raytraying-Code hat) wurde von Nvidia eigener Pfad für gewisse Spiele geschrieben. Sie Wolfenstein Youngblood.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑29.10.2020 09:39
Auch Raytracing wird beschleunigt und ist DXR-kompatibel. Das RTX-Zeug von NVidia dagegen ist propritär, man nutzt dort nicht einfach die entsprechende Raytracing-Schnittstelle von DirectX, sondern eben direkt RTX vom Grakatreiber. Auch wenn RTX von Nvidia hintenrum sicher auch via DXR funktionieren wird.
Selbst Nvidias Tensor-Cores wurden bisher doch gar nicht für Denoising hergenommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/DirectX_Raytracing
"DirectX Raytracing (DXR) ist Teil von Microsoft's DirectX-Grafikschnittstelle und ermöglicht hardwarebeschleunigtes Raytracing.[1] DXR ist keine eigenständige Version von DirectX, sondern Teil von DirectX 12.
Die ersten Grafikkarten für den Endverbraucher mit Unterstützung für diese Features ist die Nvidia GeForce-20-Serie[2], welche die Features hardware-seitig durch sogenannte "RT-Cores" löst, sowie die an Professionelle gerichtete Nvidia Titan V, welche die Features softwareseitig emuliert"
"Die offene Grafikschnittstelle der Khronos Group, Vulkan, unterstützt über eine Erweiterung auch Raytracing.[5]
Nvidia erlaubt Entwicklern auch Zugriff auf die "RT Cores" über das eigene OptiX-Framework."
https://developer.nvidia.com/rtx/raytra ... ial-Part-1
Grundlegende Schnittstelle ist zumindest unter DX12 gleich. Hardwareausführung bleibt auf jeder Seite proprietär weil es keine festgelegte Vorschrift gibt wie man es auf dem Chip umsetzt.
Denn Titan V und GTX Karten können auch RTX-Games wiedergeben mit Raytracing. Halt entsprechend langsam.
Zuletzt geändert von Leon-x am 29.10.2020 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
300W statt 320W sind jetzt auch nicht grad großes Kino. Ist trotzdem viel Strom. Zu viel für mich, glaube ich.
RTX brauch ich nicht unbedingt, aber DLSS wirkt schon ziemlich nett, wenn da AMD kein echtes Pendent liefern kann, wäre das zusätzlich ein Punkt dagegen. Nun ja, erst mal unabhängige Berichte abwarten, die dauern ja auch noch ne ganze Weile.
RTX brauch ich nicht unbedingt, aber DLSS wirkt schon ziemlich nett, wenn da AMD kein echtes Pendent liefern kann, wäre das zusätzlich ein Punkt dagegen. Nun ja, erst mal unabhängige Berichte abwarten, die dauern ja auch noch ne ganze Weile.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Finde ich auch!cM0 hat geschrieben: ↑29.10.2020 00:37 Gut, dass ich gewartet habe. Jetzt gibt es RTX 3080 Leistung mit 16 GB VRAM, dabei etwas weniger Stromverbrauch und das alles für weniger Geld. Genau das was ich wollte. Schade ist, dass hier nicht auf die Raytracingleistung eingegangen wurde. Das wird, neben fehlendem DLSS sicher die Schwachstelle der neuen Karten.
Sofern sich die von AMD angegebenen Leistungsprognosen in Tests bestätigen, ist der Kauf einer 6800 XT ziemlich sicher. Hoffentlich sind die Karten dann besser lieferbar als die entsprechenden Nvidia Gegenparts. Nun sieht man auch warum Nvidia seine Karten bis zum Anschlag getaktet hat.
Alles in allem sehr gut, dass es bis hoch in den High End Bereich endlich wieder Konkurrenz gibt.

-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.06.2019 15:48
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Ich hoffe es werden vorab einige Modelle ausgegeben, damit ordentlich getestet werden kann. Bin immer noch eher bei der 3080, einfach aufgrund der fehlenden Features für die Radeon. Ich kaufe ungern die Katze im Sack und mit den Treibern hatte ich bei AMD bisher auch immer mehr Ärger, als bei NVidia.
Ich fürchte nur, dass AMD etwas spät dran ist. Für viele wird -wie für mich auch- die GraKa zu Weihnachten fällig und wenn sie die gleichen Lieferschwierigkeiten haben, werden sich viele einfach zur Sicherheit zu NVidia greifen, anstatt Tests abzuwarten und im Zweifel dann gar nichts zu bekommen.
Ich fürchte nur, dass AMD etwas spät dran ist. Für viele wird -wie für mich auch- die GraKa zu Weihnachten fällig und wenn sie die gleichen Lieferschwierigkeiten haben, werden sich viele einfach zur Sicherheit zu NVidia greifen, anstatt Tests abzuwarten und im Zweifel dann gar nichts zu bekommen.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.06.2015 20:13
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Ihr habt immer darum gebettelt jetzt hat AMD geliefert. High End Karten zu High End Preisen. Gibt keine Ausreden mehr.
Der Traum vom AMD only System kann endlich wahr werden. Jetzt noch die Tests und Verfügbarkeit abwarten. Die Preise werden sich auch noch einpendeln und dann
wirds wahrscheinlich Ryzen 7 5800X & 6800 XT.
Der Traum vom AMD only System kann endlich wahr werden. Jetzt noch die Tests und Verfügbarkeit abwarten. Die Preise werden sich auch noch einpendeln und dann
wirds wahrscheinlich Ryzen 7 5800X & 6800 XT.
Zuletzt geändert von herrdersuppen am 29.10.2020 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
- P0ng1
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.09.2015 15:56
- Persönliche Nachricht:
Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia
Niemand wird zu Nvidia greifen, weil einfach keine Karten verfügbar sind.
Es war einfach richtig frech so einen Paper Launch durchzuziehen.
Das fällt ihnen jetzt natürlich richtig auf den Kopf.
Wenn es AMD schafft ausreichend RX 6000 Karten auszuliefern, dann werden sehr viele User so eine Karte kaufen.
Es war einfach richtig frech so einen Paper Launch durchzuziehen.
Das fällt ihnen jetzt natürlich richtig auf den Kopf.
Wenn es AMD schafft ausreichend RX 6000 Karten auszuliefern, dann werden sehr viele User so eine Karte kaufen.
Zuletzt geändert von P0ng1 am 29.10.2020 11:21, insgesamt 1-mal geändert.