Spammtisch! Viel Spaß!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Bulli1992
Beiträge: 20464
Registriert: 03.04.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bulli1992 »

naja 3 geht doch noch
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Wenn man sich über eine 3 aufregt, hat meine keine ernsten Probleme. Bei mir war es in der 8 bis 10 schulisch ziemlich eng. Drei blaue Briefe. Hab es aber jedesmal geschafft und ab der Oberstufe wurde ich sogar ein ganz guter Schüler. Wenn man bedenkt, dass damals englisch eines meiner schwächsten Fächer war. Na ja, lang ist es her.
Benutzeravatar
Bulli1992
Beiträge: 20464
Registriert: 03.04.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bulli1992 »

also wenn ich ne 3 rausbekomme bin ich noch zufrieden, bei uns kommt noch hinzu, dass wir g-8 sind, da kanns manchmal schon ziemlich stressig werden
Benutzeravatar
Magic_Devil
Beiträge: 2437
Registriert: 02.06.2007 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Magic_Devil »

@Bulli
nicht in Franz
Benutzeravatar
Bulli1992
Beiträge: 20464
Registriert: 03.04.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bulli1992 »

naja ich weiß ja nicht wie bei euch Franz ist oder wie gut du darin biost, da ich nur Latein hab. Aber was ich bei uns von den Franzosen so hörr, muss es ziemlich schwer sein, bei denen zumindest, aber es kann ja sein, dass es bei euch einfacher ist
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

g-8 meint Abi nach 12 Jahren, nicht wahr? Das ist so ein Schwachsinn. Selbst nach 13 Jahren Schule ist kaum ein Schüler auf die Uni vorbereitet, wie soll das erst nach 12 Jahren werden.

Ich muss sagen, ich bin sehr froh, dass meine Schulzeit schon etwas her ist, denn ich bin zumindest in der Oberstufe gerne in die Schule gegangen. Allerdings waren das andere Zeiten damals und ich könnte mir vorstellen, dass ich Schule nun anders empfinden würde.
Benutzeravatar
Magic_Devil
Beiträge: 2437
Registriert: 02.06.2007 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Magic_Devil »

Also bei uns ist es ziemlich schwer (sagen die anderen alle). Ich finds iwie leicht und dann nur ne 3 da reißt mir meine Mutter den Kopf ab. Es ist leichter als Latein das steht fest, denn mein Bruder hat Latein.
Benutzeravatar
Bulli1992
Beiträge: 20464
Registriert: 03.04.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bulli1992 »

naja, dasss ist wahrtscheinlich ansichtssache, es gibt halt leute, denen fällt das eine leichter anderen das andereu nd manche können beides nicht
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Nein ist es eigentlich nicht. Französisch ist vom System her für uns Deutsche normalerweise leichter zu lernen als Latein. Das hängt mit der Grammatik zusammen. Die lateinisch Grammatik ist der deutschen sehr fremd. Dafür gibt es in Latein kein Problem mit der Aussprache.
Benutzeravatar
Magic_Devil
Beiträge: 2437
Registriert: 02.06.2007 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Magic_Devil »

Das ist dann schon schlecht
Benutzeravatar
Bulli1992
Beiträge: 20464
Registriert: 03.04.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bulli1992 »

Naja teilweise ist die Grammatik im Latein dem Deutschen schon ähnlich, nach einer Zeit kommt sie einen gar nicht mehr so schwer vor, in latein sind das Problem teils Vokabeln, die man sich kaum merken kann.
Benutzeravatar
Magic_Devil
Beiträge: 2437
Registriert: 02.06.2007 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Magic_Devil »

Soll ich mal das leichteste Verb Konjugieren in Französisch das wir bis jetzt hatten?
Benutzeravatar
Bulli1992
Beiträge: 20464
Registriert: 03.04.2007 11:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bulli1992 »

Nee lass mal, mir reichts schon mit den teils unmöglichen atienischen verben^^
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ Bulli1992

Nein. Latein und Deutsch sind sich nicht (mehr) ähnlich. Latein ist eine flektierende Sprache. Das bedeutet, dass die Beziehungen der Wörter innerhalb eines Satzgefüges komplett über Wortendungen geregelt werden, weshalb es auch keine feste Reihenfolge der Satzglieder zu geben braucht. Im Deutschen benötigen wir Artikel und ähnliche Hilfwörter, um die Beziehungen im Satz zu klären und haben darüberhinaus eine ganz feste Satzstruktur.

So muss im Deutschen z.B. das Prädikat in einem normalen Aussagesatz immer an zweiter Stelle stehen. Die einzige Möglichkeit zur Variation liegt dabei im Einschieben diverser Nebensätze, was jedoch an der Struktur des Hauptsatzes nichts verändert. Im Latein kann das Prädikat am Anfang, am Ende oder irgendwo in der Mitte stehen. Die Reihenfolge der Satzglieder ist vollkommen beliebig.

Die Lateiner kennen darüberhinaus für jeden Fall eine eigene Endung, während wir nur noch das Genitiv-S kennen und selbst das stirbt langsam aus. Du siehst, die Unterschiede sind gravierend.
Benutzeravatar
Magic_Devil
Beiträge: 2437
Registriert: 02.06.2007 17:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Magic_Devil »

2 Dinge: Endweder du warst nen totaler Streber in Deutsch un Latein oder du bist Lehrer