Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Frameraten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Rosu
Beiträge: 820
Registriert: 05.12.2014 19:08
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Rosu »

Klar, das Argument mit dem fehlendem Spielelineup der Xbox kommt ja immer bei solchen News. Es werden wohl auch nur wenige anzweifeln, dass die Xbox One von der Menge her zu wenige gute Exklusive Titel hatte. Nun haben sie aber die Studios, die in der kommenden Generation massig (Konsolen) Exklusive raushauen werden und die Qualität sicher auch vorhanden sein wird.

Was ist also mit ihrem Push der Abwärtskompatibilität? Nur ein "feiern", weil man sonst nichts hat? Nein. Seht es mal so: Microsoft investiert massiv in die Nachhaltigkeit ihres Ökosystems. Durch die Virtualisierung ist es dem Spiel egal, auf welcher Hardware es läuft. Jedes Spiel was läuft, wird auch auf der nächsten Konsole laufen, als Kunde nimmt man also seine gesamte Bibliothek mit. Zusammen mit den technischen Verbesserungen (Auto HDR, teils höhere Auflösung/FPS ohne Patches etc.) wird das in Zukunft ein von Jahr zu Jahr stärkeres Argument für die Xbox werden. Es wird ein Narrativ gestrickt, das in Zukunft ein Bestandteil der Identität der Marke Xbox sein wird, "Hier ist eure Investition sicher". Genau wie sich Sony mit der PS4 als Anlaufpunkt für "cinematic experiences" und hohe Produktionswerte etabliert hat.

Natürlich weiß man noch nicht, ob sich das letztendlich auszahlen wird. Ich bin da ziemlich optimistisch, wenn sie diese Generation durch die neuen Studios stärker auftreten und damit auch mehr 3rd Party Käufe auf ihre Plattform locken.
Ich freue mich irgendwann in der Mitte der Generation eine Series X zu holen und den ersten Crackdown in 4k/60FPS drauf zu zocken :lol:
Zuletzt geändert von Rosu am 15.10.2020 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Gast »

Es geht schon um mehr als reine AK. Microsoft forciert sein Play Anywhere Prinzip sehr stark. Da sind Old Games nur ein Teil der ganzheitlichen Strategie. Man wäre erstaunt wie viel Gaming noch heute auf älteren Konsolen stattfindet. Microsoft wird sich künftig immer mehr von einer reinen Konsole als Plattform unabhängig machen, ergänzt durch PC, Steam und Cloud Gaming. Mit allem was in Frage kommt unterstützt man ja sogar die Switch, siehe den Minecraft Boom gerade in Japan. Irgendwann wird der reine Absatz einer Konsole als Hardware wahrscheinlich kein Indikator für den Erfolg der Großen mehr sein. Mit dieser Streuung fahren die schon richtig. Das man die AK im Zuge dessen mit anbietet ist schon ein starkes Signal für jeden Besitzer vorheriger Generationen. Der User Yopparai nannte es gestern anderswo "gleitende Hardwareplattformen", allerdings bezogen auf Nintendo, die mit der nächsten Switch Revision sicher ähnliche Wege gehen werden. Auch Sony würde nicht schlagartig Spiele auf den PC portieren, wenn dieses Konzept so verkehrt wäre.

Andererseits würde ich den Aufkauf der ganzen Studios auch nicht unterschätzen. Wie Herr Luibl es so schön formulierte. In spätestens 2-3 Jahren werden die Studios die aufgekauft wurden liefern. AK ist trotzdem ein großes Thema. Auch bei der PS5 war vor der offiziellen Präsentation lange durch die Gerüchteküche gegeistert, das selbst PS1-PS3 Spiele unterstützt würden. Das hat sich zwar als Fake rausgestellt, wäre aber kaum so heiß gehandelt worden, wenn es die Leute nicht interessieren würde. Gerade solange auf beiden neuen Konsolen die wirkliche Next Generation Software fehlt, ist die AK vielleicht umso interessanter.
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von MrLetiso »

Triadfish hat geschrieben: 15.10.2020 10:20 Letzten Endes ist so eine Abwärtskompatiblität ganz nett, aber im Endeffekt ist das für 90% der Nutzer ziemlich irrelevant, die wollen Nextgen Titel und nicht den alten Käse nochmal spielen.
Also ich kenne genügend Leute, die sich bei einer neuen Generation an Konsolen die alte Variante und die Spiele dazu gekauft haben. Wenn jetzt die Möglichkeit besteht, sich gleich die neue Hardware zu kaufen und gleichzeitig die "alten" Spiele technisch "sauberer" zu erleben, wird das auch sicher genutzt werden.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Flux Capacitor »

Rosu hat geschrieben: 15.10.2020 13:45 Was ist also mit ihrem Push der Abwärtskompatibilität? Nur ein "feiern", weil man sonst nichts hat? Nein. Seht es mal so: Microsoft investiert massiv in die Nachhaltigkeit ihres Ökosystems.
Die Pläne zu diesem Öko-System waren ja bereits gemacht, zum Start der Xbox One. Die AK war keine Notmassnahme, sondern bereits in der Xbox One integriert mit.

https://www.gamersglobal.de/news/138455 ... an-geplant

MS hat vor lauter "Multimedia Box" aber leider die 1st Partys etwas vernachlässigt. Und (gute) Software schüttelt man eben nicht einfach mal so aus dem Hut. Jetzt hat man praktisch 7 Jahre lang aufgeräumt, aber auch gesehen dass es zu lange dauert um nun noch neue Franchises zu etablieren, Spiele brauchen nun mal Zeit.

So sehr ich Phil Spencer mag, er war auch für die 1st Party Situation mit verantwortlich. Auch wenn ich denke dass er da einfach nicht mehr Unterstützung bekommen hat und man die Studios auch vernachlässigte. Ich bin sehr erleichtert dass z.B Playground Games nun ein RPG machen kann (Fable) und hoffe dass auch The Coalition sich einmal abseits von Gears of War austoben darf - und wohl vor allem will. Den manchmal sind wohl auch die Studios in ihren Marken festgefahren (Sony Santa Monica macht ja z.B auch nur God of War), was gut aber auch schlecht sein kann.

Die aktuelle MS Strategie mit Xbox ist wohl eine Mischung aus: "langer Planung, Flucht nach vorne, umsetzen der MS Marschrichtung (Mobile First, Cloud First), Wiedergutmachung und neuer Fokussierung auf die eigentliche Zielgruppe (Gamer)". Gleichzeitig distanziert man sich von Sony und Nintendo, indem man sich von traditionellen Vorgehensweisen verabschiedet.

Auch hat MS doch relativ gute Studios zu sich lotsen können, und die dürften auch ihre Freiheiten bekommen. Ich bin gespannt was wir von denen noch sehen werden. Um Compulsion Games (Als Beispiel) ist es ja bereits sehr still, da erwarte ich nun etwas abgedrehtes.

Und die grösste Bombe kam ja erst. Zenimax war für MS ein gutes Geschäft, da man nun - zum leid der Playstation User, leider, i feel you - starke Marken zu sich geholt hat und dazu noch Cloud Technologie sowie eine verdammt schicke Game Engine (idTech).

Ich denke MS ist gut gerüstet, bringt gute Hardware, guten Service und hat jetzt zusammen mit dem Game Pass PC und Xbox unter ein Dach geholt und damit theoretisch das grösste Öko System wenn es um Gaming geht. Jetzt muss nur noch gute Software folgen, denn am Ende wollen wir ja alle nur spielen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 15.10.2020 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Varothen »

Man bedenke aber: MS wird keine Exklusiv Spiele mehr anbieten. Aufm PC kommt alles. Ebenso vieles (wenn nicht gar alles nach meiner Meinung) auch für die PS5. Da MS mit Games Geld verdienen will und nicht mit ner Konsole (da verdienen die eh kaum aufgrund hoher Herstellungskosten). So wird zB ein The Elders Scroll zu 100% auch für die PS5 kommen. Allein die Millionen PS5 Käufer welche TES kaufen lässt sich MS nicht entgehen. Eigentlich auch die einzig richtige Strategie, da hier AberMillionen zu holen sind bei solch beliebten Spielen. Einzig ein Zeitexlusiv von zB einem Jahr könnt ich mir vorstellen.

Zur AK: kein einziger langjähriger Playstation Spieler wird auf einmal eine Box kaufen + nochmals die alten Games. Exklusiv Spiele von MS auf den alten Konsolen gibts kaum, was soll der Anreiz hier sein? Gibts keinen.

Und weiter: jemand der einen Gaming PC hat (wie zB in Europa das viele Gamer haben), haben auch 0 Grund eine Box zu kaufen. Da lohnt sich eine Playstation oder Nintendo. Hier gilt das Argument noch stärker, dass MS kaum bis wenig Interesse an absolut MS exklusiv Spielen hat. Ein PCler kauft sich als Konsole einfach nicht eine Box. Wenn dann eine geschwindend kleine Minderheit von 2-3% aus Gründen der Bequemlichkeit um auf der Couch zu spielen. Lohnt das? Nein.
Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von TheSoulcollector »

Gibt es eigentlich auch schon Infos wie es auf der Series S aussieht? Hat man da wirklich nur ne niedrigere Auflösung oder sieht man Framedrops? Wie wirkt sich das Auto HDR aus? Ein Vergleich zwischen One X, Series X und Series S würde mich da schon interessieren.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Flux Capacitor »

Ich habe das mal sarkastisch gekürzt:
Varothen hat geschrieben: 16.10.2020 00:06 Man bedenke aber: MS wird keine Exklusiv Spiele mehr anbieten. Aufm PC kommt alles. Ebenso vieles (wenn nicht gar alles nach meiner Meinung) auch für die PS5. Da MS mit Games Geld verdienen will und nicht mit ner Konsole (da verdienen die eh kaum aufgrund hoher Herstellungskosten). So wird zB ein The Elders Scroll zu 100% auch für die PS5 kommen. Allein die Millionen PS5 Käufer welche TES kaufen lässt sich MS nicht entgehen. Eigentlich auch die einzig richtige Strategie, da hier AberMillionen zu holen sind bei solch beliebten Spielen. Einzig ein Zeitexlusiv von zB einem Jahr könnt ich mir vorstellen.

Zur AK: kein einziger langjähriger Playstation Spieler wird auf einmal eine Box kaufen + nochmals die alten Games. Exklusiv Spiele von MS auf den alten Konsolen gibts kaum, was soll der Anreiz hier sein? Gibts keinen.

Und weiter: jemand der einen Gaming PC hat (wie zB in Europa das viele Gamer haben), haben auch 0 Grund eine Box zu kaufen. Da lohnt sich eine Playstation oder Nintendo. Hier gilt das Argument noch stärker, dass MS kaum bis wenig Interesse an absolut MS exklusiv Spielen hat. Ein PCler kauft sich als Konsole einfach nicht eine Box. Wenn dann eine geschwindend kleine Minderheit von 2-3% aus Gründen der Bequemlichkeit um auf der Couch zu spielen. Lohnt das? Nein.
Du solltest mal aus deiner "Gaming Welt Bubble" herauskommen und die Realität etwas genauer betrachten. Einiges redest Du dir schön, vieles wird relativiert, anderes redest Du wieder schlecht, so wie es gerade in dein Weltbild passt. :mrgreen:

[ Zitat ernsthaft wieder hergestellt. Antworte auf das, was jemand schreibt, oder lass es sein. Sieben Tage Bedenkzeit. –dx1 ]
Zuletzt geändert von dx1 am 16.10.2020 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Leon-x »

TheSoulcollector hat geschrieben: 16.10.2020 01:25 Gibt es eigentlich auch schon Infos wie es auf der Series S aussieht?
Bisher gibt es glaube ich nur Dirt 5 Video was auf der Serie S laufen soll.

Scheinbar ist Gestern ein Embargo gefallen da man immer mehr von der Serie X zeigen und Infos preisgeben darf.

Video wie Serie X auf Monitoren läuft:
Spoiler
Show
Interessant auch dass man bei Games mit FoV Slider ala Battlefield/Apex Legends jetzt aufgrehen kann ohne dass wie auf der One X die Framerate einbricht:
Spoiler
Show
Hat die Option mal sinnvollen Nutzen.
HeinzKarl61
Beiträge: 111
Registriert: 04.02.2019 06:42
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von HeinzKarl61 »

Vor allem ist diese Aussage das sich „niemand“ mit Gaming Pc ne Xbox kauft schon Quatsch... ich habe sogar 2 Gaming PCs zuhause einer mit nem 8700k, 2080 super und 32gb RAM und einer mit nem ryzen 3900x und 2080super und 32gb RAM ... und trotzdem ne OneX... und ne Series X ist vorbestellt....
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Varothen »

HeinzKarl61 hat geschrieben: 16.10.2020 12:29 Vor allem ist diese Aussage das sich „niemand“ mit Gaming Pc ne Xbox kauft schon Quatsch... ich habe sogar 2 Gaming PCs zuhause einer mit nem 8700k, 2080 super und 32gb RAM und einer mit nem ryzen 3900x und 2080super und 32gb RAM ... und trotzdem ne OneX... und ne Series X ist vorbestellt....
Schon geil wie du als offensichtliche Minderheit (meine angesprochen 2-3%, die sich in aller Regel auch in Gaming Foren aufhalten, nicht wie die breite Masse), die Wahrheit als "Quatsch" abstempelst. Dann noch jemand der 2 Gaming PCs hat + ne S & X vorbestellt hat um aktiv zu nutzen meint er spreche für die Mehrheit? Wenn nicht, hast du einfach meinen Text nicht gelesen oder wolltest ihn gar nicht verstehen. Tippe auf Letzteres. :lol:

Naja egal. Have fun damit (mags dir gönnen!), jedem das seine. Peace ;)
Zuletzt geändert von Varothen am 16.10.2020 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Xris »

Triadfish hat geschrieben: 15.10.2020 10:20
Varothen hat geschrieben: 13.10.2020 23:17 @MS: Will man eine Next Gen Konsole um Last Gen Games zu zocken oder Next Gen Games? Wo sind denn die echten Knaller Next Gen Games? Wo ist Halo? (Ich weiß wo Halo ist ;) )

Sicher löblich diese Abwärtskompatibilität, jedoch scheint dies aktuell auch MS einziger Trumpf zu sein für deren neuen Konsolen. Gamepass gibts auch für PC, zählt also nicht als Exklusiver Grund sich ne Next Gen Box zu holen. Hier hat MS aktuell einfach wenig zu bieten. Ein Kauf kann also gut aufschieben.
Sehe ich genauso. Da man absolut nichts anderes zu bieten hat, feiert man sich selbst für die gut funktionierende Abwärtkompatiblität der neuen Konsolen. Da Microsofts Konsolen schon immer eine sehr PC-nahe Architektur hatten, ist das auch erheblich einfacher umzusetzen als PS2 oder PS3 Spiele auf moderner Hadrware zum Laufen zu bekommen.



Letzten Endes ist so eine Abwärtskompatiblität ganz nett, aber im Endeffekt ist das für 90% der Nutzer ziemlich irrelevant, die wollen Nextgen Titel und nicht den alten Käse nochmal spielen.
Für mich ist die AK wichtig. Ohne die hätte ich mir nochmal überlegt ob ich wegen einem Remake von Souls die PS5 schon zu Release haben muss. Und für Neulinge bietet die AK eine riesige Spielebibliothek direkt zu Beginn der Gen.

Erfahrungsgemäß kommt aber sowieso bald eine Durststrecke in der dann höchstens der übliche Mist von großen 3rd Partys kommt. Bis dann mal endlich alles so richtig Next Gen ist, vergehen sicherlich wieder 2 Jahre und mehr. Während dieser Zeit kann ich mich dann mit allem beschäftigen was ich noch nicht durchgespielt habe. Und das ist eine Menge.
Zuletzt geändert von Xris am 16.10.2020 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Usul »

Triadfish hat geschrieben: 15.10.2020 10:20Letzten Endes ist so eine Abwärtskompatiblität ganz nett, aber im Endeffekt ist das für 90% der Nutzer ziemlich irrelevant, die wollen Nextgen Titel und nicht den alten Käse nochmal spielen.
90% welcher Nutzer?

Bei euren statistisch sehr fundierten Aussagen und Vorhersagen (egal wer nun was zu welcher Konsole sagt) geht ihr irgendwie davon aus, daß es nur um Nutzer geht, die bereits eine Konsole oder einen Spiele-PC haben. Von neuen Kunden oder Umsteigern ist da nicht die Rede.
Oder ist es so schwierig vorzustellen, daß jemand, der bisher keine nennenswerte Konsole hatte, sich tatsächlich über die Möglichkeit freut, viele Spiele spielen zu können, auch wenn sie noch nicht neu für die neue Konsolengeneration rausgekommen sind?

Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, nach langen Jahren wieder mal eine Konsole zu kaufen - u.a. auch deswegen, weil man offensichtlich eine gute AK hat und ich somit auch ältere Spiele werde spielen können, die ich bisher nicht gespielt habe. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mich in einer sehr kleinen Minderheit oder in einer geilen Mehrheit befinde, mache aber auch keine statistischen Angaben darüber. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß die Hersteller nicht einfach aus Liebe zum Feature die AK realisieren, sondern ihre entsprechenden Daten gesammelt und ausgewertet haben dürften.
Benutzeravatar
Pentanicks
Beiträge: 596
Registriert: 02.07.2013 00:33
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Pentanicks »

Flux Capacitor hat geschrieben: 16.10.2020 08:00 Ich habe das mal sarkastisch gekürzt:
Varothen hat geschrieben: 16.10.2020 00:06 Man bedenke aber: MS wird keine Exklusiv Spiele mehr anbieten. Aufm PC kommt alles. Ebenso vieles (wenn nicht gar alles nach meiner Meinung) auch für die PS5. Da MS mit Games Geld verdienen will und nicht mit ner Konsole (da verdienen die eh kaum aufgrund hoher Herstellungskosten). So wird zB ein The Elders Scroll zu 100% auch für die PS5 kommen. Allein die Millionen PS5 Käufer welche TES kaufen lässt sich MS nicht entgehen. Eigentlich auch die einzig richtige Strategie, da hier AberMillionen zu holen sind bei solch beliebten Spielen. Einzig ein Zeitexlusiv von zB einem Jahr könnt ich mir vorstellen.

Zur AK: kein einziger langjähriger Playstation Spieler wird auf einmal eine Box kaufen + nochmals die alten Games. Exklusiv Spiele von MS auf den alten Konsolen gibts kaum, was soll der Anreiz hier sein? Gibts keinen.

Und weiter: jemand der einen Gaming PC hat (wie zB in Europa das viele Gamer haben), haben auch 0 Grund eine Box zu kaufen. Da lohnt sich eine Playstation oder Nintendo. Hier gilt das Argument noch stärker, dass MS kaum bis wenig Interesse an absolut MS exklusiv Spielen hat. Ein PCler kauft sich als Konsole einfach nicht eine Box. Wenn dann eine geschwindend kleine Minderheit von 2-3% aus Gründen der Bequemlichkeit um auf der Couch zu spielen. Lohnt das? Nein.
Du solltest mal aus deiner "Gaming Welt Bubble" herauskommen und die Realität etwas genauer betrachten. Einiges redest Du dir schön, vieles wird relativiert, anderes redest Du wieder schlecht, so wie es gerade in dein Weltbild passt. :mrgreen:

[ Zitat ernsthaft wieder hergestellt. Antworte auf das, was jemand schreibt, oder lass es sein. Sieben Tage Bedenkzeit. –dx1 ]
Exakt.
Zudem ist es irgendwann nur noch ermüdend das immer gleiche Geleier von den immer gleichen Leierern zu lesen.
Zuletzt geändert von dx1 am 16.10.2020 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Benutzeravatar
gEoNeO
Beiträge: 725
Registriert: 26.11.2002 11:55
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von gEoNeO »

Varothen hat geschrieben: 13.10.2020 23:17 @MS: Will man eine Next Gen Konsole um Last Gen Games zu zocken oder Next Gen Games? Wo sind denn die echten Knaller Next Gen Games? Wo ist Halo? (Ich weiß wo Halo ist ;) )

Sicher löblich diese Abwärtskompatibilität, jedoch scheint dies aktuell auch MS einziger Trumpf zu sein für deren neuen Konsolen. Gamepass gibts auch für PC, zählt also nicht als Exklusiver Grund sich ne Next Gen Box zu holen. Hier hat MS aktuell einfach wenig zu bieten. Ein Kauf kann also gut aufschieben.

Und was hat die PS5 zu bieten?!? Für mich ist die kommende Generation absolut langweilig. Bei beiden Konsolen geht es nicht mehr um Software - zumindest meine Ansicht nach - sondern um technische Aspekte. 3D Surround blahblah Fortschritte jucken mich persönlich null. Bei MS find ich die AK echt das einzig gute. Beide Konsolen habe softwareseitig kaum was zu bieten.
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Varothen »

PS5 kriegst Demons Souls und Ratchet & Clank noch dieses Jahr. 2 gute Spiele.

Aber ja, auch dort ist es wenig. Nur dieses gehype um die AK der Xbox ist total übertrieben. Sie ist nice to have (hat die PS5 btw auch), aber eine Next Gen Konsole kauft man um darauf Next Gen Spiele zu zocken. Wird von Journalisten ja auch genug kritisiert. Wer dieses Argument nicht verstehen will, soll sich auch keine Next Gen Konsole kaufen, der kann ja ruhig noch ein Jahr warten. Dass das Spieleangebot overall dürftig ist, sind wir uns ja einig.