
Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Frameraten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 26.09.2019 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Next Gen Preis. Besser als nix. 

-
- Beiträge: 819
- Registriert: 30.04.2015 14:06
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Ich hab nen zwar nen Gaming PC, hole mir aber trotzdem die Series X. Das liegt an 3 Gründen. Erstens ist das Spielen am PC häufig frickeliger (Treiber, Controller, Grafik-Einstellungen, Kompatibilität, etc.). Bei ner Konsole startest du einfach das Spiel und gut ist. Zweitens legst du dich gemütlich auf die Couch, ohne großartig für 'ne Verbindungen zwischen PC und TV sorgen zu müssen. Drittens ist die Series X für den Preis ein ziemlich Schnapper, für denselben Preis könnte ich zwar meine Grafikkarte aufrüsten, hätte dann aber nicht unbedingt dieselben fps.
Die vorbestellte PS5 werde ich vllt sogar weiterverkaufen, weil ich lieber auf die Slim oder Pro warte. Auf das Demons Souls Remake kann ich erstmal verzichten, vor allem für 70€. Das wird dann später nachgeholt. Hätte ich so niemals gedacht, bin nämlich eigentlich im Sony-Lager zu Hause.
edit: oh, es sind sogar 80€
Die vorbestellte PS5 werde ich vllt sogar weiterverkaufen, weil ich lieber auf die Slim oder Pro warte. Auf das Demons Souls Remake kann ich erstmal verzichten, vor allem für 70€. Das wird dann später nachgeholt. Hätte ich so niemals gedacht, bin nämlich eigentlich im Sony-Lager zu Hause.
edit: oh, es sind sogar 80€

Zuletzt geändert von Paulaner am 14.10.2020 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Knaller ohne wenn und aber. Richtige Next Gen Titel stehen halt genau so aus. Mehr wollte ich nicht sagen.Ernstzunehmender Gamer hat geschrieben: ↑14.10.2020 10:48Hey, nix gegen die Sony-Titel, ja? Die haben ein Remake für 80€ und ein Add On für 60€ zum Start. Das sind mal echte Knaller Next Gen Games.Khorneblume hat geschrieben: ↑14.10.2020 08:17 Zum Glück hat man bei der PS5 von NextGen auch noch nicht viel gesehen. Alte Spiele, frisch aufpoliert, bisschen DLC dazu. Hat ja selbst die 4Players Redaktion im Videotalk schon angemahnt.
Mit so wenig Substanz einseitig Microsoft zu bashen ist schon peinlich. Aber es kommt ja eh immer von den gleichen Leuten. Genau die richtigen Schenkelklopfer zum morgendlichen Kaffee.

-
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.11.2009 21:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Das Auto-HDR in der Xbox soll als Ergebnis von Machine Learning erfolgen und dabei im Gegensatz zu Fernsehgeräten, die etwas ähnliches machen, auch auf den Tiefenpuffer zugreifen können. Damit ist es mit DLSS vergleichbar, nur dass die zusätzlich erzeugten Daten nicht die Bild- sondern die Farbauflösung erhöhen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die Floating-Point-Render-Targets, sofern diese im Spiel verwendet werden, abgreift. Dort sind die notwendigen Details eigentlich schon vorhanden, man muss sie nur mit einem neuen Tone-Mapping versehen.DAT_JB hat geschrieben: ↑14.10.2020 10:37 Bei Auto-HDR bin ich aktuell noch ziemlich skeptisch. HDR heißt nicht einfach nur, Helligkeit und Kontrast auf Anschlag! Ein HDR Grading, wenn es gut sein soll, bedarf viel Arbeit und ist denke ich auch deutlich aufwendiger als eine höhere Framerate in einem Spiel zu integrieren.
In einigen Videos hat man schon kurz was von Auto-HDR gesehen und das sah zum Teil ziemlich bescheiden aus. Und wie wird das Auto-HDR überhaupt erstellt, an Hand von welchen Daten?
Würde jetzt schon sagen, dass die meisten Spiele am Ende besser ohne Auto-HDR aussehen. Was ein ungenügendes HDR grading machen kann, haben wir ja alle bei RDR 2 gesehen.
Hier gibt es ein paar gute Beispielbilder: Venture Beat. Natürlich wird das Ergebnis nicht an nativ unterstütztes HDR10 oder Dolby Vision heranreichen, aber der Algorithmus scheint tatsächlich inhaltsbezogen zu arbeiten. Aber die Technik soll auch nicht in jedem Spiel gut funktionieren und Microsoft deaktiviert es dann für diese. Fallout New Vegas mit seinen vielen Grün-/Gelb-/Braun-Tönen ist ein Beispiel dafür.
- Ernesto Heidenreich
- Beiträge: 6547
- Registriert: 04.11.2010 12:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
In letzter Zeit zeigt sich wirklich deutlich, dass MS/XboX auf mehreren Ebenen den richtigen Kurs einschlägt. Nicht kleckern, sondern klotzen. Ich freue mich jedenfalls immer mehr auf den schwarzen Klotz.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.12.2019 08:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Womit klotzt man denn? Mit alten 360 Spielen? Ganz toll.. Ich will neue Hardware für neue Spiele und da sieht es bei der X ganz schön schlecht aus..
Das es nicht mal einen Exklusiven Titel gibt ist schon echt peinlich...
Das es nicht mal einen Exklusiven Titel gibt ist schon echt peinlich...
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 31.03.2017 12:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Finde ich echt stark, was MS da macht.
Sollten diesmal bei der Menge an Studios auch endlich mehr Topgames erscheinen, werde ich mir diesmal sehr sicher eine Series S oder X zu meiner PS und der Switch dazustellen.
Sollten diesmal bei der Menge an Studios auch endlich mehr Topgames erscheinen, werde ich mir diesmal sehr sicher eine Series S oder X zu meiner PS und der Switch dazustellen.
- Fox81
- Beiträge: 552
- Registriert: 15.08.2012 18:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Die Abwärtskompatibilität ist vorerst der Hauptgrund warum bei mir neben der PS5 auch eine Series X stehen wird.
Habe letztes Jahr drei Umzugkartons mit über 300 Games geschenkt bekommen, weil jemand sein Keller leer haben wollte. (Glück muss man eben auch mal haben
)
Davon waren etwa 200 Games für die Ur XBox und die 360. Da ich die ursprünglich XBox nie hatte, freue ich mich sehr die dann auf der Series X anzuspielen. Sind durchaus einige Intressante Titel dabei.
Was dann die neuen Spiele der Microsoft Studios angeht bin ich mal gespannt.
In der jetzt ausklingenden Generation war ich von den MS Games bis auf ein paar positiven Ausnahmen wie Ori leider überwiegend entäuscht. Die XBone Hätte ich mir diese Generation echt sparen können. Wäre da mit PS4 und Switch alleine auch gut gefahren.
Na die Karten werden jetzt neu gemischt und hoffe auf Games von MS die auch mich wieder überzeugen.
Die Abwärtskompatibilität finde ich jedenfalls richtig geil, bekommt von mir 5 Sterne und hätte ich mir in genau der Form auch für die PS5 gewünscht!
Da bin ich schon froh das es überhaupt mit der PS4 klappt.
Die PS5 ist für mich allerdings Pflicht da mich Sony seit der PS1 immer mit ihren Exclusiven Titel überzeugen konnte und die zum teil bis heute mit zu meinen absoluten All-Time Favoriten gehören.
In dieser Hinsicht habe ich keine Bedenken was die PS5 angeht.
Habe letztes Jahr drei Umzugkartons mit über 300 Games geschenkt bekommen, weil jemand sein Keller leer haben wollte. (Glück muss man eben auch mal haben

Davon waren etwa 200 Games für die Ur XBox und die 360. Da ich die ursprünglich XBox nie hatte, freue ich mich sehr die dann auf der Series X anzuspielen. Sind durchaus einige Intressante Titel dabei.
Was dann die neuen Spiele der Microsoft Studios angeht bin ich mal gespannt.
In der jetzt ausklingenden Generation war ich von den MS Games bis auf ein paar positiven Ausnahmen wie Ori leider überwiegend entäuscht. Die XBone Hätte ich mir diese Generation echt sparen können. Wäre da mit PS4 und Switch alleine auch gut gefahren.
Na die Karten werden jetzt neu gemischt und hoffe auf Games von MS die auch mich wieder überzeugen.
Die Abwärtskompatibilität finde ich jedenfalls richtig geil, bekommt von mir 5 Sterne und hätte ich mir in genau der Form auch für die PS5 gewünscht!
Da bin ich schon froh das es überhaupt mit der PS4 klappt.
Die PS5 ist für mich allerdings Pflicht da mich Sony seit der PS1 immer mit ihren Exclusiven Titel überzeugen konnte und die zum teil bis heute mit zu meinen absoluten All-Time Favoriten gehören.
In dieser Hinsicht habe ich keine Bedenken was die PS5 angeht.
- Swar
- Beiträge: 2170
- Registriert: 11.04.2019 20:06
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Ich würde mich nicht da zu früh freuen, die komplette Bibliothek der Xbox Classic bzw. Xbox 360 wirst du nicht zocken können.
https://www.xbox.com/de-DE/xbox-one/bac ... patibility
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Hat er auch nicht geschrieben, oder? Die Ur Xbox und 360 zusammen hatten sicher mehr als die von ihm erwähnten 200 Spiele.Swar hat geschrieben: ↑14.10.2020 13:17Ich würde mich nicht da zu früh freuen, die komplette Bibliothek der Xbox Classic bzw. Xbox 360 wirst du nicht zocken können.
https://www.xbox.com/de-DE/xbox-one/bac ... patibility

- Swar
- Beiträge: 2170
- Registriert: 11.04.2019 20:06
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Sollte eher als Hinweis dienen, falls eines seiner Spiele aus dem Karton nicht auf der Series X funktioniertKhorneblume hat geschrieben: ↑14.10.2020 13:49 Hat er auch nicht geschrieben, oder? Die Ur Xbox und 360 zusammen hatten sicher mehr als die von ihm erwähnten 200 Spiele.![]()

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.12.2012 19:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Ich begreife nicht so ganz, worum es in diesem Artikel geht:
Um ABwärtskopatible XSX-Spiele, die auch auf schwächeren Konsolen laufen sollen?
Oder um AUFwärtskompatible, ältere Spiele, die von der höheren Leistung der neuesten Konsole profitieren sollen?
Um ABwärtskopatible XSX-Spiele, die auch auf schwächeren Konsolen laufen sollen?
Oder um AUFwärtskompatible, ältere Spiele, die von der höheren Leistung der neuesten Konsole profitieren sollen?
- P0ng1
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.09.2015 15:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Es sind mittlerweile 568 Xbox 360 Spiele und 39 Original Xbox Spiele:
https://www.xbox.com/en-US/xbox-one/bac ... patibility
Nachdem diese Titel alle auf der Xbox Series X | S laufen, werden in Zukunft noch weitere Titel zur Abwärtskompatibilität hinzugefügt.
https://www.xbox.com/en-US/xbox-one/bac ... patibility
Nachdem diese Titel alle auf der Xbox Series X | S laufen, werden in Zukunft noch weitere Titel zur Abwärtskompatibilität hinzugefügt.

Zuletzt geändert von P0ng1 am 14.10.2020 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.02.2016 21:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Ja ich warte mal ab. Das aber aktuell als Mehrwert der XSX zu verkaufen halte ich für ziemlich übertrieben. Mag sein, dass es bei einigen Spielen am Ende gut aussieht, aber das sollten wir dann auch erstmal abwarten.Lightrocker hat geschrieben: ↑14.10.2020 11:30Das Auto-HDR in der Xbox soll als Ergebnis von Machine Learning erfolgen und dabei im Gegensatz zu Fernsehgeräten, die etwas ähnliches machen, auch auf den Tiefenpuffer zugreifen können. Damit ist es mit DLSS vergleichbar, nur dass die zusätzlich erzeugten Daten nicht die Bild- sondern die Farbauflösung erhöhen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die Floating-Point-Render-Targets, sofern diese im Spiel verwendet werden, abgreift. Dort sind die notwendigen Details eigentlich schon vorhanden, man muss sie nur mit einem neuen Tone-Mapping versehen.DAT_JB hat geschrieben: ↑14.10.2020 10:37 Bei Auto-HDR bin ich aktuell noch ziemlich skeptisch. HDR heißt nicht einfach nur, Helligkeit und Kontrast auf Anschlag! Ein HDR Grading, wenn es gut sein soll, bedarf viel Arbeit und ist denke ich auch deutlich aufwendiger als eine höhere Framerate in einem Spiel zu integrieren.
In einigen Videos hat man schon kurz was von Auto-HDR gesehen und das sah zum Teil ziemlich bescheiden aus. Und wie wird das Auto-HDR überhaupt erstellt, an Hand von welchen Daten?
Würde jetzt schon sagen, dass die meisten Spiele am Ende besser ohne Auto-HDR aussehen. Was ein ungenügendes HDR grading machen kann, haben wir ja alle bei RDR 2 gesehen.
Hier gibt es ein paar gute Beispielbilder: Venture Beat. Natürlich wird das Ergebnis nicht an nativ unterstütztes HDR10 oder Dolby Vision heranreichen, aber der Algorithmus scheint tatsächlich inhaltsbezogen zu arbeiten. Aber die Technik soll auch nicht in jedem Spiel gut funktionieren und Microsoft deaktiviert es dann für diese. Fallout New Vegas mit seinen vielen Grün-/Gelb-/Braun-Tönen ist ein Beispiel dafür.

- TheSoulcollector
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22.10.2013 07:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer
Die Spiele sind AUFwärtskompatibel zur neuen Gen. Die Konsole ist ABwärtskompatibel zu älteren Gens.Tremor2012 hat geschrieben: ↑14.10.2020 14:07 Ich begreife nicht so ganz, worum es in diesem Artikel geht:
Um ABwärtskopatible XSX-Spiele, die auch auf schwächeren Konsolen laufen sollen?
Oder um AUFwärtskompatible, ältere Spiele, die von der höheren Leistung der neuesten Konsole profitieren sollen?