Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Leon-x »

Erst mal sehen was AMD Ende Oktober bringt. Kann Preisgefüge bei Nvidia auch wieder etwas anpassen.

Kann schon sein dass normale 3080 mit 10GB Vram um paar Scheine günstiger wird. 50-100,- weniger und 20GB Modell landet bei 799,-bis 899,-. Custom Modelle natürlich bisschen teurer.
johndoe774091
Beiträge: 19395
Registriert: 26.09.2008 19:28
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von johndoe774091 »

sourcOr hat geschrieben: 08.10.2020 11:43 Die werden dann aber auch entsprechend teurer sein und das Preisleistungsverhältnis mächtig kippen :|
Man hat also die Wahl zwischen "ja, reicht gerade an Speicher" für nen guten Preis oder "omg wie soll ich das füllen" für zu viel Geld.
Bild

:ugly:
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Arkatrex »

sourcOr hat geschrieben: 08.10.2020 11:43 Die werden dann aber auch entsprechend teurer sein und das Preisleistungsverhältnis mächtig kippen :|
Man hat also die Wahl zwischen "ja, reicht gerade an Speicher" für nen guten Preis oder "omg wie soll ich das füllen" für zu viel Geld.
Hängt auch ein bisschen an den eigenen Anforderungen. Will man unbedingt 4K >> Warten auf 3080 mit mehr Speicher oder 3090 nehmen (wobei da die P/L nicht so wirklich prall ist). Evtl. bietet AMD ja Ende Oktober doch noch was gutes an.

Bis WQHD reicht der Speicher m.M.n. auch mittel bis langfristig (3-4 Jahre).
Hab mir den PCGH Test mal angeguckt und mir die Upgrade Tabelle gegeben. Bei meiner 980TI ist schon die normale 3080 eine Leistungssteigerung von 210% bei WQHD...einfach gewaltig.
Zuletzt geändert von Arkatrex am 08.10.2020 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von johndoe711686 »

Arkatrex hat geschrieben: 08.10.2020 13:23 Hab mir den PCGH Test mal angeguckt und mir die Upgrade Tabelle gegeben. Bei meiner 980TI ist schon die normale 3080 eine Leistungssteigerung von 210% bei WQHD...einfach gewaltig.
Gibt es den auch ohne Paywall?
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Liesel Weppen »

Ryan2k6 hat geschrieben: 08.10.2020 13:37 Gibt es den auch ohne Paywall?
Obs PCGH ohne Paywall gibt, weiß ich nicht, aber:

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/N ... 3639vs4080
https://www.videocardbenchmark.net/comp ... 4282vs3548
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von johndoe711686 »

Am besten ist diese Zeile:
Max TDP 320W 120W

200W mehr...ne Leute, die 3080 könnt ihr behalten. Mal sehen was die 3070 kann.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Liesel Weppen »

Ryan2k6 hat geschrieben: 08.10.2020 13:51 200W mehr...ne Leute, die 3080 könnt ihr behalten. Mal sehen was die 3070 kann.
Die 3070 wird mit 220W auch fast das doppelte deiner 1060 brauchen.

Wenn du unter 200W bleiben willst, wirst du wohl auf die 3060 warten müssen. Ich tippe auf 150-180W für die 3060. Je nachdem wieviel Leistung die dann noch haben wird.

Ein Großteil der Leistungssteigerung der 3000er wurde mit mehr Stromverbrauch erkauft. Das dürfte doch mittlerweile hinreichend bekannt sein. ;)

Wobei die 320W die TBP ist, also das was die komplette Grafikkarte braucht. Die GPU ansich liegt da noch ne deutliche Ecke drunter. Ich weiß nicht, ob das bei den 1000ern auch schon so angegeben wurde, oder ob das für die noch wirklich die TDP der GPU war.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 08.10.2020 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Arkatrex »

Ryan2k6 hat geschrieben: 08.10.2020 13:37
Arkatrex hat geschrieben: 08.10.2020 13:23 Hab mir den PCGH Test mal angeguckt und mir die Upgrade Tabelle gegeben. Bei meiner 980TI ist schon die normale 3080 eine Leistungssteigerung von 210% bei WQHD...einfach gewaltig.
Gibt es den auch ohne Paywall?
Leider nicht, aber ich unterstütze zumindest die Hardware Sektion da gerne. Manchmal spannend was die da so anbieten.
Falls Du nen Vergleich zu ner bestimmten Karte möchtest, kann ich Dir das aber gerne raussuchen.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von johndoe711686 »

Liesel Weppen hat geschrieben: 08.10.2020 13:57 Die 3070 wird mit 220W auch fast das doppelte deiner 1060 brauchen.
Richtig, wird auf dem Niveau der 2080 TI dann aber auch die doppelte Leistung bringen, für nicht ganz die doppelte Wattzahl. Die 3080 wiederum, bringt für fast das dreifache, aber nicht annähernd die dreifache Leistung.

Ja, die 3070 verbraucht mehr, ist aber bei Performance pro Watt dann deutlich besser als die 3080.
Arkatrex hat geschrieben: 08.10.2020 14:21 Falls Du nen Vergleich zu ner bestimmten Karte möchtest, kann ich Dir das aber gerne raussuchen.
Sobald die 3070 dabei ist, komm ich drauf zurück. :D
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 08.10.2020 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Liesel Weppen »

Ryan2k6 hat geschrieben: 08.10.2020 14:51 Ja, die 3070 verbraucht mehr, ist aber bei Performance pro Watt dann deutlich besser als die 3080.
Du hast nicht gesagt, das es dir um Performance pro Watt geht. ;)

Das ist aber auch ein zweischneidiges Schwert, weil wenn du auf Performance pro Watt gehst, kann es dir gut passieren, das eine 3050 rauskommt, die in dieser Hinsicht noch besser ist. Nur irgendwann ist die absolute Performance halt doch so niedrig, das auch auf Performance pro Watt gesch... ist. ;)

Hier sieht man übrigens auch, das sich an Watt-Performance mit dieser Generation nicht wirklich viel getan hat. Wenn die 3070 mit ihren 220W auch "nur" die Geschwindigkeit einer 2080ti mit 250W erreicht...

Wieso wunderst du dich jetzt eigentlich auf einmal über die 320W der 3080? Hattest du nicht in einem anderen Thread nicht eh schon festgestellt, das dein ~500W Netzteil für eine 3080 mit ihren 320W eh zu knapp wäre? Kann aber auch sein, das ich das mit jemand anderem verwechsle.

Der Stromverbrauch ist mir persönlich relativ egal. Mich interessiert der Stromverbrauch eigentlich nur in Hinblick auf die dafür notwendige Kühlung.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 08.10.2020 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von johndoe711686 »

Liesel Weppen hat geschrieben: 08.10.2020 15:43 Du hast nicht gesagt, das es dir um Performance pro Watt geht. ;)
Nicht direkt, nein, aber eine beinahe Verdreifachung finde ich schon heftig. Zumal dann eben nicht die dreifache Leistung kommt, sondern sie säuft einfach viel. Ob eine 3050 da noch besser ist egal, da reicht die Performance nicht. Eine 3070 muss es schon sein. Und wenn eine 3080 unverhältnismäßig mehr Strom braucht, ein Grund mehr die nicht zu nehmen.
Liesel Weppen hat geschrieben: 08.10.2020 15:43 Wieso wunderst du dich jetzt eigentlich auf einmal über die 320W der 3080? Hattest du nicht in einem anderen Thread nicht eh schon festgestellt, das dein ~500W Netzteil für eine 3080 mit ihren 320W eh zu knapp wäre? Kann aber auch sein, das ich das mit jemand anderem verwechsle.
Nein, ich habe 650W, das würde reichen.
Liesel Weppen hat geschrieben: 08.10.2020 15:43 Der Stromverbrauch ist mir persönlich relativ egal. Mich interessiert der Stromverbrauch eigentlich nur in Hinblick auf die dafür notwendige Kühlung.
Naja, er ist mir weder besonders wichtig, noch komplett egal. Verhältnismäßig sollte es aber eben sein. Am wichtigsten ist mir Lautstärke, wenn sie nicht absolut leise ist unter Last, dann nehm ich die nicht. Dann brauch ich entweder genug Power für WQHD auf Max mit DLSS auf 4K und 60FPS oder genug um direkt 4K auf Max mit 60FPS zu stemmen. Mehr als 60 brauch ich nicht, aber die sollen schon stabil sein. Da ich die Karte ja wieder 3-5 Jahre nutzen will, muss es auch jetzt alles auf Max laufen, damit man da eben die nächsten Jahre Anpassungen machen kann um bei 60FPS zu bleiben. Bringt mir nicht viel, wenn ich jetzt schon "nur" Hoch nutzen kann und in 3 Jahren dann bei Mittel bin. Temperatur ist mir recht egal, ich möchte nicht übertakten und so lange der Lüfter nicht hörbar ist, passt das.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 08.10.2020 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von CritsJumper »

ICHI- hat geschrieben: 06.10.2020 11:32 Das ist das "Bot" Phänomen :D

Aber auch wenn die Lager alle von "Händlern" aufgekauft und teurer Weiterkauft werden ist
die Nachfrage einfach deshalb so hoch weil viele die letzte Generation ausgelassen haben da
nicht wirklich besser, teilweise sogar deutlich schlechteres Preis/Leistugnsverhältniss.

Viele die jetzt Aufrüsten kommen von der GTX 900er oder GTX 1000er Reihe und haben lange gewartet.

Der Unterschied zwischen einer GTX1080 und RTX 3080 im direkten Vergleich ist einfach unvorstellbar.
Ganz zu Schweigen von allem was dadrunter ist und die Mehrheit der PC Spieler hat Karten alla GTX 1060/GTX 970
Ja diese Bots nerven mich auch bei der PS5, ich fühle mit euch! Diese Karte ist aber zum ersten mal wirklich interessant. Ich hoffe die wird nicht für Stadia und Amazon Game Streaming oder Sonys und Microsofts Gamestreaming verwendet, das drückt dann die Menge die am Markt an kommt noch mal stärker.

Aber es sind mehrere Faktoren ich denke auch gerade WEGEN dem anhaltenden erkennbaren Covid-Logdown. Will man sich mal was versüßen, wenn das mit dem Urlaub schon nicht mehr klappt. Da sind Videospiele, neue Konsolen und neue leistungsstarke PC Systeme halt Trumpf. Da Covid Weltweit wütet denken halt überdurchschnittlich viele so.

Wenn Game Streaming nicht so eine Plage wäre und wir alle schon Glasfaser und G5 hätten, wäre es bestimmt toll.. für die meisten. Aber ich denke die kommen mit der Produktion, auch wegen dem Kampf um die Ressourcen nicht mehr so gut nach. Die Nachfrage wird steigen bis alle nur noch Cloud-Streaming nutzen und nicht mehr bereit sind die eigene Hardware zu verwenden. Dann wird Videospielhardware wenn man überhaupt eine hat, halt so ein Datenhandschuh mit einer AR-Brille in mix mit dem TV, oder halt das VR System.

Zum Teil gut wenn mehr Gamer unterwegs sind.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Liesel Weppen »

ICHI- hat geschrieben: 06.10.2020 11:32 Der Unterschied zwischen einer GTX1080 und RTX 3080 im direkten Vergleich ist einfach unvorstellbar.
Eigentlich nicht.... das meinen jetzt auf einmal komischerweise alle, weil der Sprung von den 1000ern zu den 2000ern eher auffallend schlecht war.
Ich hab 2016 von einer 660ti auf eine 1070 gewechselt, das war genauso ein Leistungssprung von rund 250%. Und da waren ebenso 4 Jahre und 2 Generationen dazwischen.
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, was an diesem Sprung jetzt so Historisch sein soll. Er ist gut, keine Frage, aber jetzt nix was alles bisherige mit Abstand überragen würde.

Irgendwie scheinen auch viele von z.B. der RTX 3080 enttäuscht zu sein, weil sie "nur" 20-25% schneller ist als eine 2080ti, aber doch ja 30-40% versprochen wurden. Keine Ahnung warum alle auf der 2080ti rumreiten? Wunschdenken? Die ersten Ankündigungen von NVidia sagten, das die 3080 30-40% schneller als die 2080 Super sein soll, NICHT die TI! Und das hat die 3080 geschafft.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 08.10.2020 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von Leon-x »

Kleinen Ausblick von AMD zu Big Navi gibt es bereits:

https://www.computerbase.de/2020-10/rad ... hmarks-4k/

Auch wenn es nur grob etwas vom Hersteller ist.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Knappheit der RTX 3080 und RTX 3090 wird bis (mindestens) Ende 2020 andauern; hohe Nachfrage sei ein "Phänomen"

Beitrag von johndoe1197293 »

Leon-x hat geschrieben: 08.10.2020 22:00 Kleinen Ausblick von AMD zu Big Navi gibt es bereits:

https://www.computerbase.de/2020-10/rad ... hmarks-4k/

Auch wenn es nur grob etwas vom Hersteller ist.
Lässt eine performance zwischen 2080 Ti und 3080 vermuten. Das wäre nicht schlecht.