PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Elemente

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Flux Capacitor »

Termix hat geschrieben: 08.10.2020 10:25 Okay, sie sagen quasi "Hey unsere Konsole kannste schneller von der Vertikalen in die Horizontale bewegen, nur leider sieht man den Standfuss trotzdem...."
Wie gesagt ich fands witzig. Ich fand auch damals Sony witzig wegen dem Spiele tauschen. Und es ist doch schön wenn Xbox auch wieder etwas Material hat um ein wenig zu sticheln, die waren 7 Jahre lang nur Sparring Partner, selbst wenn es unnötig ist da man am Ende ja - wie bemerkt - mehr die Fanboys triggert. :mrgreen:

Es gab ja nun schon einige Spitzen auf beiden Seiten, manche sehr subtil. Aber ja.....
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 08.10.2020 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von yopparai »

Der Chris hat geschrieben: 08.10.2020 10:56 ... aber man kühlt eine CPU ja nicht indem man einfach „draufpustet“.
Macht er auch nicht. Er schleudert die Luft seitlich raus, die Luft wird also durch die Zentripetalkräfte beim Drehen radial nach außen beschleunigt. Dadurch streicht sie dann an den Kühlerlamellen vorbei. Angesaugt wird mittig. Das Design ist auch nicht irgendwie neu oder ungewöhnlich, in kleiner hab ich das auch oft schon auf Grafikkarten gesehen. Wird meist benutzt, wenn die Bauform des Gehäuses eher flach sein soll. Der größte konzeptionelle Unterschied zur Lüfterform in der XSX z.B. ist, dass dort der Luftstrom vollständig parallel zur Drehachse läuft, bei der PS-Lösung hingegen wird in Achsrichtung angesaugt und senkrecht zur Achse rausgeblasen, der Luftstrom wird also umgelenkt.
Zuletzt geändert von yopparai am 08.10.2020 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
B_O_B_A_N
Beiträge: 42
Registriert: 26.07.2012 12:36
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von B_O_B_A_N »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 08.10.2020 10:33 Und dazu kommt auch die „programmierbarkeit“ auf den beiden Konsolen... können Entwickler den TFLOP Vorteil konsequent zu jeder Zeit nutzen? Bringt die SSD bei 3rds überhaupt etwas? Da kommt es bestimmt auch auf die Faulheit der Entwickler an... EA, Ubi und Co Spiele werden wahrscheinlich auf beiden Konsolen absolut identisch sein. Den meisten Entwicklern traue ich sogar zu das sie die Trigger der PS5 nicht wirklich richtig nutzen werden! Ist ja dann nicht einfach nur noch ein simpler Port sonder zusätzlicher Aufwand beim programmieren
Cerny hat sich in seiner Präsentation recht lange dazu ausgelassen, wie einfach die PS5 zu coden sei. Klang recht überzeugt und überzeugend.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Aber das Gehäuse hat auf beiden Seiten „Löcher“ die warme Luft wird aber hinten an der Konsole abgeführt...
Naja scheinbar bin ich zu doof das Konzept zu kapieren :D Hauptsache es funktioniert
Benutzeravatar
Halueth
Beiträge: 4446
Registriert: 25.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Halueth »

Der Chris hat geschrieben: 08.10.2020 11:09
yopparai hat geschrieben: 08.10.2020 11:06
Der Chris hat geschrieben: 08.10.2020 10:56 ... aber man kühlt eine CPU ja nicht indem man einfach „draufpustet“.
Macht er auch nicht. Er schleudert die Luft seitlich raus, die Luft wird also durch die Zentripetalkräfte beim Drehen radial nach außen beschleunigt. Dadurch streicht sie dann an den Kühlerlamellen vorbei. Angesaugt wird mittig. Das Design ist auch nicht irgendwie neu oder ungewöhnlich, in kleiner hab ich das auch oft schon auf Grafikkarten gesehen.
Okay. Das ist dann aber auch ein kleiner aber feiner Unterschied zu der Aussage „er saugt von beiden Seiten an“. So klingt es auf jeden Fall deutlich schlüssiger.
Also wenn man der Übersetzung im Teardown Video glauben schenken darf, dann spricht er eindeutig davon, dass die seitlichen Lüftungsschlitze "Air vents" also Lufteinlässe sind und das gesamte Rückenelement der "Exhaust" also der Luftauslass ist. Demzufolge saugt der Lüfter seitlich Luft an und drückt ihn nach unten durch den Heatsink, wo er dann nach hinten aus der Konsole abgeleitet wird. Macht auch mehr Sinn, mMn. Das ist kein Handelsüblicher Lüfter, wie er im PC zu finden ist, sondern schon etwas spezielleres.

Bild
Bild

Ein handelsüblicher Lüfter in einem PC saugt ja wirklich von einer Seite Luft an und stößt sie dann auf der anderen Seite aus. Dabei ist es übrigens der CPU, oder der GPU egal, ob drauf "gepustet" wird, oder die Luft vom Lüfter angesaugt wird. Man pustet ja auch nicht direkt auf die CPU sondern "drückt" oder "schiebt" die Luft durch den Kühlkörper. Entweder im Sinne von Alulamellen, wie bei einem Luftkühler, oder durch einen Radiator bei Wasserkühlung. Wobei es da einige gibt, dass es mit der einen Methode des Luftstromes besser geht, als mit der anderen...aber soviel Unterschied ist da nicht. Der Luftstrom im Gehäuse muss an sich passen.
Chilisidian
Beiträge: 262
Registriert: 18.04.2018 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Chilisidian »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 08.10.2020 11:24 Aber das Gehäuse hat auf beiden Seiten „Löcher“ die warme Luft wird aber hinten an der Konsole abgeführt...
Naja scheinbar bin ich zu doof das Konzept zu kapieren :D Hauptsache es funktioniert
Achte mal auf die Stellung der Lüfterblätter. Diese stehen senkrecht zu den beiden Lufteinlässen auf beiden Seiten. Folglich wird auf beiden Seiten Luft eingezogen und dann nach hinten transportiert. Nicht funktionieren würde es, wenn die Lüfterblätter stehen würden wie bei einem normalen Gehäuselüfter. Dann würde die Luft auf einer Seite eingezogen und auf der anderen direkt wieder rausgedrückt werden, eben wir in einem normalen Computergehäuse.
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Varothen »

Bezüglich Leistungsdifferenz wirds wohl ungefähr so sein wie bei der aktuellen Generation der Pro Konsolen.

3d Party Spiele werden ein paar mehr Frames auf der MSSX haben (mein tipp 5 fps).

First Party Titel werden auf der der PS5 deutlich besser aussehen als allfällige MS Exklusives. Warum deutlich? Weil die MS Exklusiv Hersteller immer noch an die Krücke Series S denken müssen. Die werden nie allein für die Series X produzieren können, es wird also ähnlich wie bei 3d Party Spielen programmiert, weil das 2 PCs sind.

Die PS5 hat hier keinen Klotz am Bein auf den geachtet werden muss, somit werden die PS5 Exklusiv Games erneut deutlich besser aussehen als MS Exklusiv Games, auch wenn letztere die bessere GPU Power unter dem Strich hat.

Jegliches Gelaber von 20% mehr bei 3d Party Games sind utopisch und lächerlich. Es werden eher um die 5 bis maximal 10% sein, wenn überhaupt. Tippe auf 5%.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Varothen hat geschrieben: 08.10.2020 11:30 Die werden nie allein für die Series X produzieren können, es wird also ähnlich wie bei 3d Party Spielen programmiert, weil das 2 PCs sind.
Ach Quatsch... die Leute sind doch der Meinung, dass man volle Lotte für die X programmieren kann und für die S einfach nur die Auflösung runterschraubt :Hüpf:
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Bachstail »

B_O_B_A_N hat geschrieben: 08.10.2020 11:23Cerny hat sich in seiner Präsentation recht lange dazu ausgelassen, wie einfach die PS5 zu coden sei. Klang recht überzeugt und überzeugend.
Ja, sehr überzeugend.

So überzeugend, dass Sony weltweit die Preise ihrer First Party-Titel durch die Bank weg um 10 bis 20 Euro/Dollar/Pfund/Wasauchimmer erhöht haben, denn je einfacher die Entwicklung, desto höher die Kosten.
Benutzeravatar
Balla-Balla
Beiträge: 2549
Registriert: 11.02.2013 13:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Balla-Balla »

Sony hat scheinbar so eine große Angst vor dem nächsten Staubsauger shitstorm, dass sie in die PS5 nun ne halbe Kühltruhe einbauen.
Falls ich mich doch am End für die Japaner entscheide überlege ich schon mal, ob ich die Palme oder die Freundin aus dem Wohnzimmer werfe.
Zuletzt geändert von Balla-Balla am 08.10.2020 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Balla-Balla hat geschrieben: 08.10.2020 11:40 Sony hat scheinbar so eine große Angst vor dem nächsten Staubsauger shitstorm, dass sie in die PS5 nun ne halbe Kühltruhe einbauten.
Falls ich mich doch am End für die Japaner entscheide, überlege ich schon mal, ob ich die Palme oder die Freundin aus dem Wohnzimmer werfe.
Steigerung wäre wohl nur noch „Wassergekühlt“ :lol:
Benutzeravatar
Balla-Balla
Beiträge: 2549
Registriert: 11.02.2013 13:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Balla-Balla »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 08.10.2020 11:41
Balla-Balla hat geschrieben: 08.10.2020 11:40 Sony hat scheinbar so eine große Angst vor dem nächsten Staubsauger shitstorm, dass sie in die PS5 nun ne halbe Kühltruhe einbauten.
Falls ich mich doch am End für die Japaner entscheide, überlege ich schon mal, ob ich die Palme oder die Freundin aus dem Wohnzimmer werfe.
Steigerung wäre wohl nur noch „Wassergekühlt“ :lol:
Versteh ich zwar nicht so ganz.
Aber vielleicht passen ja noch zwei Bier rein - wenn man nicht gerade RDR2 zockt.
Benutzeravatar
Varothen
Beiträge: 1419
Registriert: 02.12.2008 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Varothen »

Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 08.10.2020 11:37
Varothen hat geschrieben: 08.10.2020 11:30 Die werden nie allein für die Series X produzieren können, es wird also ähnlich wie bei 3d Party Spielen programmiert, weil das 2 PCs sind.
Ach Quatsch... die Leute sind doch der Meinung, dass man volle Lotte für die X programmieren kann und für die S einfach nur die Auflösung runterschraubt :Hüpf:
Dieselben Leute die an den Osterhasen glauben? :Häschen:
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Leon-x »

Varothen hat geschrieben: 08.10.2020 11:30
3d Party Spiele werden ein paar mehr Frames auf der MSSX haben (mein tipp 5 fps).

Kein fähiger Entwickler wird jetzt hergehen und die Leistung in 35fps zu 30fps, 45fps zu 40fps oder 65fps zu 60fps stecken.
Die Mehrleistung (falls vorhanden) wird schon in mehr Effekten und/oder höherer Auflösung resultieren.

Dann muss man noch sehen wie die Raytracing-Leistung beider Konzepte ausfällt. Kann natürlich sein dass Spieglungen z.B. auf einer Konsole etwas höher aufgelöst sind.
Zuletzt geändert von Leon-x am 08.10.2020 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 5 - Teardown-Video: Sony nimmt die Konsole auseinander und zeigt das Innenleben sowie die Heatsink-Eleme

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Varothen hat geschrieben: 08.10.2020 11:48
Ghostwriter2o19 hat geschrieben: 08.10.2020 11:37
Varothen hat geschrieben: 08.10.2020 11:30 Die werden nie allein für die Series X produzieren können, es wird also ähnlich wie bei 3d Party Spielen programmiert, weil das 2 PCs sind.
Ach Quatsch... die Leute sind doch der Meinung, dass man volle Lotte für die X programmieren kann und für die S einfach nur die Auflösung runterschraubt :Hüpf:
Dieselben Leute die an den Osterhasen glauben? :Häschen:
Also gehst du von programmiert für die S und mit der X Hardware dann einfach nur hochskaliert aus?

Dann würde die Aussage „Raytracing“ ist überbewertet“ Sinn machen. Mit der Leistung der S wirst du wohl keine hohe Auflösung + Raytracing + anständige FPS hinbekommen
Zuletzt geändert von Ghostwriter2o19 am 08.10.2020 11:56, insgesamt 2-mal geändert.