Der Chris hat geschrieben: ↑08.10.2020 11:09
yopparai hat geschrieben: ↑08.10.2020 11:06
Der Chris hat geschrieben: ↑08.10.2020 10:56
... aber man kühlt eine CPU ja nicht indem man einfach „draufpustet“.
Macht er auch nicht. Er schleudert die Luft seitlich raus, die Luft wird also durch die Zentripetalkräfte beim Drehen radial nach außen beschleunigt. Dadurch streicht sie dann an den Kühlerlamellen vorbei. Angesaugt wird mittig. Das Design ist auch nicht irgendwie neu oder ungewöhnlich, in kleiner hab ich das auch oft schon auf Grafikkarten gesehen.
Okay. Das ist dann aber auch ein kleiner aber feiner Unterschied zu der Aussage „er saugt von beiden Seiten an“. So klingt es auf jeden Fall deutlich schlüssiger.
Also wenn man der Übersetzung im Teardown Video glauben schenken darf, dann spricht er eindeutig davon, dass die seitlichen Lüftungsschlitze "Air vents" also Lufteinlässe sind und das gesamte Rückenelement der "Exhaust" also der Luftauslass ist. Demzufolge saugt der Lüfter seitlich Luft an und drückt ihn nach unten durch den Heatsink, wo er dann nach hinten aus der Konsole abgeleitet wird. Macht auch mehr Sinn, mMn. Das ist kein Handelsüblicher Lüfter, wie er im PC zu finden ist, sondern schon etwas spezielleres.
Ein handelsüblicher Lüfter in einem PC saugt ja wirklich von einer Seite Luft an und stößt sie dann auf der anderen Seite aus. Dabei ist es übrigens der CPU, oder der GPU egal, ob drauf "gepustet" wird, oder die Luft vom Lüfter angesaugt wird. Man pustet ja auch nicht direkt auf die CPU sondern "drückt" oder "schiebt" die Luft durch den Kühlkörper. Entweder im Sinne von Alulamellen, wie bei einem Luftkühler, oder durch einen Radiator bei Wasserkühlung. Wobei es da einige gibt, dass es mit der einen Methode des Luftstromes besser geht, als mit der anderen...aber soviel Unterschied ist da nicht. Der Luftstrom im Gehäuse muss an sich passen.