Das sie eine Ausweiskopie verlangen oder verlangen das man sich eindeutig identifiziert habe ich noch nie gehört. Kann mir nur vorstellen daß das passiert wenn man so ähnlich heißt wie eine bekannte Persönlichkeit und hier Verwechslungsgefahr besteht, oder sonstwie negativ aufgefallen wäre.
Angenommen der Fall 13 jähriger Sohn bekommt eine Oculus Quest 2 hat aber keinerlei Interesse an Facebook und auch keinen eigenen PC, Smartphone.
Also nimmt er den von Papi, nimmt die E-Mail Adresse von Papi zum Anmelden weil er auch keine eigene hat und auch keine erstellen will, macht damit auf die Schnelle einen neuen Facebook Account um zocken zu können. Als Kreditkarte wird die vom Vater verwendet unter der Auflage vorher zu fragen wenn was gekauft werden soll sonst gibt es 1 Jahr Haus Arrest.
Der Vater will selbstverständlich nicht das der Sohn sich mit seinem privaten Facebook Account in der Oculus Quest einloggt.
Für mich klingt das nach einem Scenario das man nicht verbieten kann.
Was Facebook tun könnte wäre einfach mal den Leuten die Angst zu nehmen das sie planlos Facebook Daten mit VR vermischen.
Und es gibt so eine gewisse "Dunkelziffer" an Personen die VR Porn konsumieren.
Und diese Personen Gruppe wird ganz besonders wenig Interesse daran haben das Facebook mit VR verknüpft ist da man bei weitem zu wenig Vertrauen darin hat was Facebook damit so alles anstellt.
In der VR Porn Session ploppt mal eben auf das die Schwiegermutter gerade online gegangen ist, falscher Button gedrückt und schwupp wird die VR Porn Session life in Facebook gestreamed, inklusive dem Kamera Bild das Oculus gerade erfasst hat
