TheSoulcollector hat geschrieben: ↑14.09.2020 22:55
Also ich glaube nicht, dass physische Datenträger komplett verschwinden werden. Auch bei der Musik oder Filmen gibt es ja immer noch Datenträger. Aber langfristig wird das eben teurer werden, weil es nur noch Liebhaber kaufen.
Wie hier im Forum schon festgestellt wurde: Dafür, dass die Retail-Verkäufe weniger wurden, kamen gerade in dieser Konsolengeneration erstaunlich viele kleine Indie-Spiele auf Disc raus. Nächste Woch z.B. kommt endlich das wunderschöne Ghost of Tale auf Disc. Außerdem haben wi ja noch Limited Run Games und co.
Ich fände ein Bundle mit einem HDMI 2.1-TV zum Release oder etwas später ganz interessant. Vielleicht kommt morgen oder im Laufe der nächsten Wochen noch etwas dazu.
VincentValentine hat geschrieben: ↑14.09.2020 21:57
Schauen wir mal - wenn am Ende der nächsten Gen immer noch 20-30% ihre Spiele physisch kaufen, wird Sony/MS diese Kundschaft nicht verlieren wollen
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑14.09.2020 22:56
So lange mehr als 20-25% ne Konsole mit Laufwerk holen, lassen sie sich die doch nicht durch die Lappen gehen.
Ich glaube, wir haben noch ne Weile Konsolen mit Laufwerk. So viel spart man daran nun auch nicht und bisher liefert keine Fraktion irgendeinen Grund, warum die verschwinden sollten.
Schauen wir mal.
Wenn es wirklich "nur" 20-30% sind, könnten sie das schon durchziehen. Wenn es nichts anderes mehr gäbe als digital, muss die Kundschaft einfach mitziehen. Die wissen auch das von den 20-30% das viele tun würden. Die paar Prozent die effektiv nicht mehr kaufen fallen da nicht ins Gewicht. Gäbe ja sowieso keine Alternative mehr, da am PC physische Spiele bereits tot sind. Maximal Nintendo traue ich noch zu, länger auf Physische Spiele zu setzen. Meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich jedoch selbst dort nicht.
Es wird auch noch in Jahren "Internet-Entwicklungsländer" geben, oder? Die würden mit Download-Only-Konsolen aber schön in die Röhre gucken. Weiß nicht... Länder in Mittel- u. Südamerika, Indien, afrikanische Länder usw. Will man die dortigen Zocker alle verprellen?
Zuletzt geändert von PlayerDeluxe am 15.09.2020 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Khorneblume hat geschrieben: ↑15.09.2020 08:37
Maximal Nintendo traue ich noch zu, länger auf Physische Spiele zu setzen. Meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich jedoch selbst dort nicht.
Also was Retail angeht, kannst du die Switch jetzt schon komplett vergessen. Entweder befindet sich nur ein Downloadcode oder 1/3 des Spiels auf der Cartridge. Das macht den Vorteil einer Cartridge (Keine Installation und man spart Speicherplatz auf der Festplatte) zunichte. .
PlayerDeluxe hat geschrieben: ↑15.09.2020 10:01
Es wird auch noch in Jahren "Internet-Entwicklungsländer" geben, oder? Die würden mit Download-Only-Konsolen aber schön in die Röhre gucken. Weiß nicht... Länder in Mittel- u. Südamerika, Indien, afrikanische Länder usw. Will man die dortigen Zocker alle verprellen?
Da wäre ich vorsichtig. Afrika hat schon vor 10 Jahren massiv in Glasfaser Ausbau investiert. Es heißt nicht umsonst immer das Teile Europas Entwicklungsländer in Sachen Netzausbau sind. Deutschland ist da sogar besonders schlecht aufgestellt. Selbst auf St. Helena gibt es wahrscheinlich schnelleres Internet als abseits der Ballungszentren bei uns...
Khorneblume hat geschrieben: ↑15.09.2020 08:37
Maximal Nintendo traue ich noch zu, länger auf Physische Spiele zu setzen. Meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich jedoch selbst dort nicht.
Also was Retail angeht, kannst du die Switch jetzt schon komplett vergessen. Entweder befindet sich nur ein Downloadcode oder 1/3 des Spiels auf der Cartridge. Das macht den Vorteil einer Cartridge (Keine Installation und man spart Speicherplatz auf der Festplatte) zunichte. .
Interessant. Habe von Mario & Rabbids eine Carthridge Version, wo ich nichts downloaden muss. Gibt es da echt mehrere Versionen? Bislang war jedes meiner Spiele auf einer Carthridge.
PlayerDeluxe hat geschrieben: ↑15.09.2020 10:01
Es wird auch noch in Jahren "Internet-Entwicklungsländer" geben, oder? Die würden mit Download-Only-Konsolen aber schön in die Röhre gucken. Weiß nicht... Länder in Mittel- u. Südamerika, Indien, afrikanische Länder usw. Will man die dortigen Zocker alle verprellen?
Da wäre ich vorsichtig. Afrika hat schon vor 10 Jahren massiv in Glasfaser Ausbau investiert. Es heißt nicht umsonst immer das Teile Europas Entwicklungsländer in Sachen Netzausbau sind. Deutschland ist da sogar besonders schlecht aufgestellt. Selbst auf St. Helena gibt es wahrscheinlich schnelleres Internet als abseits der Ballungszentren bei uns...
Ich sagte ja afrikanische Länder, nicht ganz Afrika. Eben, europäische bzw. osteuropäische Staaten hinken teils auch hinterher. Und selbst im australischen Outback wird nicht überall das beste Internet zur Verfügung stehen. Auch in den USA vielleicht nicht überall bei so manchem Hinterwäldler.
PlayerDeluxe hat geschrieben: ↑15.09.2020 10:36
Ich sagte ja afrikanische Länder, nicht ganz Afrika. Eben, europäische bzw. osteuropäische Staaten hinken teils auch hinterher. Und selbst im australischen Outback wird nicht überall das beste Internet zur Verfügung stehen. Auch in den USA vielleicht nicht überall bei so manchem Hinterwäldler.
Hab das schon so verstanden.
Ja, es gibt da genug graue Flecken auf der Karte. Nur halt nicht vergessen: In Ländern wo die Leute hungern, oder am Ende der Welt in der Pampa leben und sich vom Rehe schießen versorgen, steht wahrscheinlich auch keine PS5 oder Xbox X in der Holzhütte rum. Da hat mich schlicht keinen Bezug zu sowas. Dort spielt dann auch keine Rolle, ob der nächste Telefonanschluss 200km im nächsten Ort sitzt.
VincentValentine hat geschrieben: ↑14.09.2020 21:57
Schauen wir mal - wenn am Ende der nächsten Gen immer noch 20-30% ihre Spiele physisch kaufen, wird Sony/MS diese Kundschaft nicht verlieren wollen
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑14.09.2020 22:56
So lange mehr als 20-25% ne Konsole mit Laufwerk holen, lassen sie sich die doch nicht durch die Lappen gehen.
Ich glaube, wir haben noch ne Weile Konsolen mit Laufwerk. So viel spart man daran nun auch nicht und bisher liefert keine Fraktion irgendeinen Grund, warum die verschwinden sollten.
Schauen wir mal.
Wenn es wirklich "nur" 20-30% sind, könnten sie das schon durchziehen. Wenn es nichts anderes mehr gäbe als digital, muss die Kundschaft einfach mitziehen. Die wissen auch das von den 20-30% das viele tun würden. Die paar Prozent die effektiv nicht mehr kaufen fallen da nicht ins Gewicht. Gäbe ja sowieso keine Alternative mehr, da am PC physische Spiele bereits tot sind. Maximal Nintendo traue ich noch zu, länger auf Physische Spiele zu setzen. Meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich jedoch selbst dort nicht.
Sehe ich ähnlich. Auf dem PC als offene Plattform hat sich dieser Vorgang bereits etabliert, was soll die Hersteller da bei den proprietären Konsolen denn noch davon abhalten? Als alter Retailfreund musste ich an mir selbst feststellen, wie häufig ich in den letzten Monaten Digitalkäufe einer Amazonbestellung oder eines Saturnbesuchs vorgezogen hatte.
Sony kürzt laut Medienberichten die Bestellung an PlayStation 5 in diesem Fiskaljahr von 15 auf nur noch 11 Millionen Einheiten. Als Grund werden Yield-Probleme mit dem Custom-Chip von AMD genannt, wobei nicht klar ist, worin diese liegen.
Nur 50 Prozent Ausbeute soll der neue Chip der PlayStation 5 laut Bloomberg in der Produktion haben, was kurz vor dem Marktstart dürftig ist. Dem Bericht zufolge soll die Produktion zudem nicht stabil ausfallen, was die Planung noch schwieriger macht. Sony soll deshalb pauschal die Liefermenge für den Handel im Fiskaljahr bis März 2021 von 15 auf 11 Millionen Einheiten gekürzt haben. Teure Frachtflieger sollen dafür sorgen, dass noch möglichst viele Konsolen den Handel erreichen.