Der Aufpreis von G-Sync stört mich auch, aber das eigentliche Problem ist, das Adaptive Sync/FreeSync nicht unbedingt an NVidia-Grafikkarten funktioniert und die wenigsten Monitore G-Sync-Compatible zertifiziert sind.
Ich hab mich mittlerweile mit mehreren Leuten unterhalten und festgestellt, das das was die an diversen Monitoren stört, ich nichtmal bemerkt hätte. Ich scheine da recht tolerant sein, was die Bilddarstellung angeht. Ich brauch auch keine 144Hz und auch HDR haut mich nicht vom Hocker.thegucky hat geschrieben: ↑09.09.2020 23:20 Und zwar der Asus VG278. Der Grund für genau den, war das ich sowas wie Backlightbleed und so nicht wollte.
Der Monitor ist glaube die dritte oder vierte Generation und schon beinahe Fehlerfrei.
Man kann allerdings nur dann perfektes Schwarz bekommen, wenn man einen OLED Monitor irgendwann mal bekommt.
Was ich will, ist 21:9 3440x1440, 34-35" ab 75Hz, Curved. Wenn ich das bei Geizhals filtere, gibts mit den Kriterien genau noch EINEN Monitor, der als G-Sync-Compatible gekennzeichnet ist. Die anderen ~80 haben alle nur AdaptiveSync/FreeSync und bei denen ist es ja leider wieder ein Glücksspiel, obs dann an NVidia-Graphikkarten funktioniert. (Ich hab schon häufiger gelesen, das manche Modelle durchaus funktionieren, aber diverse andere eben halt leider auch nicht).