Graphics dev here, some notes about performance targeting that people might find useful.
It has been designed to match the graphical output in almost every way except output resolution, it still supports all the same GPU features, just targets a lower resolution and has lower memory bandwidth because its not needed.
You can take a game that is running at 4k on the series X and without any changes render at 1440p on a series S and be in the same ballpark of performance.
People here are correct that its not quite as simple as you have 33% of the flops, therefore, you can render 33% of the resolution. But as most games are very fillrate limited it is more like that than it used to be.
Also, they are correct that vram amounts and bandwidth matter, both of which are reduced for series S, however so are the texture sizes.
Assets for the series X package will be at the optimum resolution for a 4k native output, assets for the series S will be at the optimum resolution for a 1440p output, almost half the resolution!
This has 4 major effects,
1.) Lower memory usage at runtime which is needed due to it having less memory.
2.) Lower disk space consumed by a game (could be as much as 40% less) which is great because it has half the storage size.
3.) Lower SSD bandwidth required (which is good because the SSD is also slower as it uses fewer channels to keep the price down)
4.) Lower memory bandwidth required both for moving the textures and for simple fill operations.
So you can see that by scaling back the Ram size and speed, and SSD size and speed, and the GPU speed you end up with a console that can perfectly handle 1440p content as long as the content is mastered for a 1440p experience. This isn't as hard as you think as final output sizes for builds is done automatically by most content processing pipelines anyway.
Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- P0ng1
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.09.2015 15:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Gibt auch andere Meinungen:
Zuletzt geändert von P0ng1 am 10.09.2020 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Das ist nichts neues, war schon bei PS4/Pro und Xbox One/X so.masterofmuppets hat geschrieben: ↑10.09.2020 08:03 Ach ja meine persönliche Meinung:
XBox S ist ein totaler Krampf und man wird sich sehr darüber ärgern.
Warum Microsoft seine Hardwarebasis spaltet verstehe ich nicht. So muss jeder Entwickler jedes Spiel kompatibel halten.
Das kann nicht gut für die Qualität sein.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Ich mein, das ist auch so ziemlich dasselbe was man jetzt schon seit Jahren auf der Switch sieht, dort halt nur im gleichen Gerät. Da hat man mobil auch die gleiche CPU mit demselben Takt wie am Fernseher, und die GPU wird eingekürzt (da per Takt, hier durch die Compute-Units) und gibt weniger Auflösung aus (plus je nach Spiel vielleicht noch etwas weniger komplexe Schatten). Am Spiel selbst ändert das aber nichts, weil die Spiellogik weiter mit derselben Performance von der gleichen CPU mit dem gleichen Takt berechnet werden kann.
Interessant an dem Kommentar ist aber der Hinweis, dass der Platzbedarf auf der Platte ja auch sinkt, wenn man die Texturen nicht in ihrer vollen Qualität draufspielt, weil man die Details ohne 4K-Ausgabe eh nicht sieht. Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Das macht die 512GB und die Änderungen am Speicher tatsächlich deutlich sinnvoller.
Das ist nicht wirklich Raketenwissenschaft. Die Entwickler sind das gewöhnt.
Zuletzt geändert von yopparai am 10.09.2020 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
- P0ng1
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.09.2015 15:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Bereits bei der Xbox One S werden die 4K-Assets der X nicht benötigt bzw. installiert. 
Warum sollte das bei Xbox Series X | S jetzt plötzlich anders sein? Macht keinen Sinn ...
Natürlich wäre eine 1TB SSD auch bei der kleinen Konsole toll, allerdings soll ja auch der Preis passen.
Deshalb sind 512GB für 299€ auch ein guter Kompromiss.

Warum sollte das bei Xbox Series X | S jetzt plötzlich anders sein? Macht keinen Sinn ...
Natürlich wäre eine 1TB SSD auch bei der kleinen Konsole toll, allerdings soll ja auch der Preis passen.
Deshalb sind 512GB für 299€ auch ein guter Kompromiss.
Zuletzt geändert von P0ng1 am 10.09.2020 09:30, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 12.03.2008 20:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Ja, das ist so ein halbgahres Ding, bei dem man es Jeden recht machen will, aber im Endeffekt kein durchdachtes Konzept bieten kann. Wie sich wohl ein unwissender Kunde fühlen wird, der eine XBox One X besitzt und sich die "Next-Gen" XBox Series S kauft?LucasWolf hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:08Recht hast du. Man sieht regelrecht, wie MS jetzt auf Krampf irgendeine XBOX in die Wohnzimmer bringen möchte.masterofmuppets hat geschrieben: ↑10.09.2020 08:03 Ach ja meine persönliche Meinung:
XBox S ist ein totaler Krampf und man wird sich sehr darüber ärgern.
Warum Microsoft seine Hardwarebasis spaltet verstehe ich nicht. So muss jeder Entwickler jedes Spiel kompatibel halten.
Das kann nicht gut für die Qualität sein.
Das wird fast schon ein gefühltes Downgrade sein. Es ist einfach absurd, dass 2 verschiedene Konsolengenerationen derart ineinander verschwimmen und man kaum einen nennenswerten Fortschriftt erkennen kann. Das gab es so auch noch nie, nicht mal beim Übergang vom Gamecube zur Wii, denn da gab es wenisgtens ein vollkommen neues Steuerungskonzept, dass ein Alleinstellungsmerkmal darstellte. Dieses fehlt der Series S vollständig, Raytracing auf Low-End Niveau reicht da bei Weitem nicht aus.
Zuletzt geändert von OchsvormBerg am 10.09.2020 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.05.2007 16:29
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Schade das im gaming Journalismus größtenteils technische Unwissenheit herrscht. Die reine Grafikleistung liegt ebend nicht auf Höhe der PS4 pro sondern sogar über der der Xbox one X. Wer jetzt kommt "aber 6tf und 4tf" hat einfach nichts verstanden. In den neuen Konsolen werken Navi GPUs in den alten die vorherige Generation. Navi schiebt deutlich mehr Pixel per TF als die alte Gen - deren Name mir gerade entfallen ist - deswegen ist mit reinen TF zahlen rum zu werfen oder gar über die Generationen hinweg zu vergleichen einfach Blödsinn.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Stimmt schon, war nur ein Punkt, den ich zwar mal irgendwo gehört, im Bezug auf die XSX aber bislang nicht aufm Schirm hatte. Ich hab be ne One S(AD), ich nutz die nur nicht genug um da an irgendwelche Speichergrenzen zu stoßen, daher hatte ich das nicht mehr so präsent.
Dennoch sind die Speichergrößen der neuen Generation immer noch ein Punkt, den ich als ein bisschen schwierig empfinde (aber bei allen Geräten der neuen Generation, das bezieht sich nicht nur auf die XSX). Letztlich werden wir das allerdings abwarten müssen, wie sich das am Ende wirklich darstellt.
- P0ng1
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.09.2015 15:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Was für ein Blödsinn ... Xbox Series S downgrade zur Xbox One X?!Triadfish hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:36 Ja, das ist so ein halbgahres Ding, bei dem man es Jeden recht machen will, aber im Endeffekt kein durchdachtes Konzept bieten kann. Wie sich wohl ein unwissender Kunde fühlen wird, der eine XBox One X besitzt und sich die "Next-Gen" XBox Series S kauft?
Das wird fast schon ein gefühltes Downgrade sein. Es ist einfach absurd, dass 2 verschiedene Konsolengenerationen derart ineinander verschwimmen und man kaum einen nennenswerten Fortschriftt erkennen kann. Das gab es so auch noch nie, nicht mal beim Übergang vom Gamecube zur Wii, denn da gab es wenisgtens ein vollkommen neues Steuerungskonzept, dass ein Alleinstellungsmerkmal darstellte. Dieses fehlt der Series S vollständig, Raytracing auf Low-End Niveau reicht da bei Weitem nicht aus.

Bitte informiere dich lieber über die Technik (GPU, CPU, SSD, RAM, etc.).
4 < 6

Zuletzt geändert von P0ng1 am 10.09.2020 09:44, insgesamt 4-mal geändert.
- Flux Capacitor
- Beiträge: 3082
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Ach die armen Entwickler. Sobald die mal abseits des PCs ein Spiel bringen, verlieren da einige auf einmal sämtliche Skills oder wie?LucasWolf hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:07Einfach mal etwas abseits der tollen Promo Videos lesen, haben sich schon einige Entwickler eher nicht so erfreut gezeigt.P0ng1 hat geschrieben: ↑10.09.2020 08:41 Gemäß dem Video in dem die Xbox Series S vorgestellt wird, gibt es eine kurze Erwähnung wie die Entwicklung laufen soll. Die Spiele werden für die Xbox Series X entwickelt und dann mittels MS-Tools auf die Series S einfach runterskaliert. Es soll wohl deshalb auch keine extra DevKits der S geben. Die Skalierung Richtung Series S läuft zu einem Großteil automatisch ab und der Aufwand soll sich auch sehr in Grenzen halten.
Diese "Zurückhalten-Argumentation" geht ja schon beim PC ins Leere.
Da hat eine RTX 2060 auch keinen Impact eine RTX 2080 Ti.![]()
Klar wird es keine Spiele massgeschneidert auf die Series X geben, zumindest nicht von 3rd Partys. Alles hat Vor- und Nachteile. Aber diese subjektive Kritik finde ich kindisch.
Das geht für mich in die Kategorie wo sich KOTAKU über die Namen der Xbox Konsolen beschwert, sei uu kompliziert. Bei Nintendo ist es aber kein Problem mit den DS Versionen etc?
Apropos Nintendo. Warum war da kein Entwickler skeptisch bei den low-specs der Switch? Wie schaffen es da einige nur The Witcher oder Doom zum laufen zu bekommen? Entwickler labern eben auch viel wenn der Tag lange ist. Und es gibt nicht DEN Entwickler, denn bei einem Studio hat meistens jeder seine Aufgaben, Stärken und Schwächen.
Btw, das Xbox Series X Dev-Kit hat einem Lockhart Mode, wo man wohl relativ einfach testen kann wie das Spiel auf der Series S läuft.
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 12.03.2008 20:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Ich kann lesen, Du auch? MS spricht selbst von der 3-fachen Grafikleistung verglichen mit der normalen XBox One in Bezug auf die Series S. Da Du ja Ahnung hast, weist Du sicherlich auch, wo die One X einzuordnen ist. Sicher ist die Series S hier und da moderner, aber für eine neue Generation ist das einfach nur lächerlich im Vergleich zur One X.P0ng1 hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:42Was für ein Blödsinn ... Xbox Series S downgrade zur Xbox One X?!Triadfish hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:36 Ja, das ist so ein halbgahres Ding, bei dem man es Jeden recht machen will, aber im Endeffekt kein durchdachtes Konzept bieten kann. Wie sich wohl ein unwissender Kunde fühlen wird, der eine XBox One X besitzt und sich die "Next-Gen" XBox Series S kauft?
Das wird fast schon ein gefühltes Downgrade sein. Es ist einfach absurd, dass 2 verschiedene Konsolengenerationen derart ineinander verschwimmen und man kaum einen nennenswerten Fortschriftt erkennen kann. Das gab es so auch noch nie, nicht mal beim Übergang vom Gamecube zur Wii, denn da gab es wenisgtens ein vollkommen neues Steuerungskonzept, dass ein Alleinstellungsmerkmal darstellte. Dieses fehlt der Series S vollständig, Raytracing auf Low-End Niveau reicht da bei Weitem nicht aus.
Bitte informiere dich lieber über die Technik (GPU, CPU, SSD, RAM, etc.).
4 < 6![]()
-
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.06.2016 01:19
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Ja, wir haben es begriffen. Die S ist der absolute Hammer und auch du wirst dir jetzt sicher anstatt der X, direkt die S kaufen. Weil hey... 200€ "gespart", falls man mit 512GB glücklich wird und außerdem ist die S doch NEXT GEN PUR.P0ng1 hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:42Was für ein Blödsinn ... Xbox Series S downgrade zur Xbox One X?!Triadfish hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:36 Ja, das ist so ein halbgahres Ding, bei dem man es Jeden recht machen will, aber im Endeffekt kein durchdachtes Konzept bieten kann. Wie sich wohl ein unwissender Kunde fühlen wird, der eine XBox One X besitzt und sich die "Next-Gen" XBox Series S kauft?
Das wird fast schon ein gefühltes Downgrade sein. Es ist einfach absurd, dass 2 verschiedene Konsolengenerationen derart ineinander verschwimmen und man kaum einen nennenswerten Fortschriftt erkennen kann. Das gab es so auch noch nie, nicht mal beim Übergang vom Gamecube zur Wii, denn da gab es wenisgtens ein vollkommen neues Steuerungskonzept, dass ein Alleinstellungsmerkmal darstellte. Dieses fehlt der Series S vollständig, Raytracing auf Low-End Niveau reicht da bei Weitem nicht aus.
Bitte informiere dich lieber über die Technik (GPU, CPU, SSD, RAM, etc.).
4 < 6![]()
Nein, Triadfish hat im Kern absolut recht mit seiner Aussage.
Halbgar bleibt halbgar.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Oh bitte, da waren etliche skeptisch und sind es immer noch.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:44 Apropos Nintendo. Warum war da kein Entwickler skeptisch bei den low-specs der Switch?
Kann‘s ihm fast nicht übelnehmen, der Blödsinn steht ja so im Artikel...
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
bin gespannt ob der spagat gelingt.
liegt ja nicht nur an der hardware, sondern auch was die entwickler daraus machen.
liegt ja nicht nur an der hardware, sondern auch was die entwickler daraus machen.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Bin sogar sicher. Für die Switch wären erheblich mehr Titel der aktuellen Generation problemlos möglich. Witcher oder Wolvenstein sind ja schon richtige Monster in Sachen Speicher. Wenn man diese Spiele schafft, sollte praktisch alles andere auch laufen.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:44Ach die armen Entwickler. Sobald die mal abseits des PCs ein Spiel bringen, verlieren da einige auf einmal sämtliche Skills oder wie?LucasWolf hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:07Einfach mal etwas abseits der tollen Promo Videos lesen, haben sich schon einige Entwickler eher nicht so erfreut gezeigt.P0ng1 hat geschrieben: ↑10.09.2020 08:41 Gemäß dem Video in dem die Xbox Series S vorgestellt wird, gibt es eine kurze Erwähnung wie die Entwicklung laufen soll. Die Spiele werden für die Xbox Series X entwickelt und dann mittels MS-Tools auf die Series S einfach runterskaliert. Es soll wohl deshalb auch keine extra DevKits der S geben. Die Skalierung Richtung Series S läuft zu einem Großteil automatisch ab und der Aufwand soll sich auch sehr in Grenzen halten.
Diese "Zurückhalten-Argumentation" geht ja schon beim PC ins Leere.
Da hat eine RTX 2060 auch keinen Impact eine RTX 2080 Ti.![]()
Klar wird es keine Spiele massgeschneidert auf die Series X geben, zumindest nicht von 3rd Partys. Alles hat Vor- und Nachteile. Aber diese subjektive Kritik finde ich kindisch.
Das geht für mich in die Kategorie wo sich KOTAKU über die Namen der Xbox Konsolen beschwert, sei uu kompliziert. Bei Nintendo ist es aber kein Problem mit den DS Versionen etc?
Apropos Nintendo. Warum war da kein Entwickler skeptisch bei den low-specs der Switch? Wie schaffen es da einige nur The Witcher oder Doom zum laufen zu bekommen? Entwickler labern eben auch viel wenn der Tag lange ist. Und es gibt nicht DEN Entwickler, denn bei einem Studio hat meistens jeder seine Aufgaben, Stärken und Schwächen.
Btw, das Xbox Series X Dev-Kit hat einem Lockhart Mode, wo man wohl relativ einfach testen kann wie das Spiel auf der Series S läuft.
Übrigens hat Sony gerade nachgezogen. Termin wurde auf Ende 2020 datiert. Sonst hat man allerdings erstmal nichts zu sagen. Das wundert mich jetzt doch. Wurden die von dem Leak genau so überrumpelt? Auch der vage Termin gibt ja eher zu Denken. Ich vermute die Fertigungsprobleme sind doch größer als gedacht. Bin gespannt ob die PS5 am Ende überhaupt noch 2020 in Europa erscheint.
Die Erweiterungs SSD der Xbox soll übrigens 220 kosten. Wow... die SSD kostet fast so viel wie die Series S. Respekt. Bin gespannt wie viel die weitaus höherwertige SSD von Sony dann separat kosten wird. Unter 250 sicher nicht.
Zuletzt geändert von Gast am 10.09.2020 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.06.2016 01:19
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Die technischen Daten der Xbox Series S im Vergleich zur Xbox Series X
Zu deiner PS5 Aussage.Khorneblume hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:50Bin sogar sicher. Für die Switch wären erheblich mehr Titel der aktuellen Generation problemlos möglich. Witcher oder Wolvenstein sind ja schon richtige Monster in Sachen Speicher. Wenn man diese Spiele schafft, sollte praktisch alles andere auch laufen.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:44Ach die armen Entwickler. Sobald die mal abseits des PCs ein Spiel bringen, verlieren da einige auf einmal sämtliche Skills oder wie?
Klar wird es keine Spiele massgeschneidert auf die Series X geben, zumindest nicht von 3rd Partys. Alles hat Vor- und Nachteile. Aber diese subjektive Kritik finde ich kindisch.
Das geht für mich in die Kategorie wo sich KOTAKU über die Namen der Xbox Konsolen beschwert, sei uu kompliziert. Bei Nintendo ist es aber kein Problem mit den DS Versionen etc?
Apropos Nintendo. Warum war da kein Entwickler skeptisch bei den low-specs der Switch? Wie schaffen es da einige nur The Witcher oder Doom zum laufen zu bekommen? Entwickler labern eben auch viel wenn der Tag lange ist. Und es gibt nicht DEN Entwickler, denn bei einem Studio hat meistens jeder seine Aufgaben, Stärken und Schwächen.
Btw, das Xbox Series X Dev-Kit hat einem Lockhart Mode, wo man wohl relativ einfach testen kann wie das Spiel auf der Series S läuft.
Übrigens hat Sony gerade nachgezogen. Termin wurde auf Ende 2020 datiert. Sonst hat man allerdings erstmal nichts zu sagen. Das wundert mich jetzt doch. Wurden die von dem Leak genau so überrumpelt? Auch der vage Termin gibt ja eher zu Denken. Ich vermute die Fertigungsprobleme sind doch größer als gedacht. Bin gespannt ob die PS5 am Ende überhaupt noch 2020 in Europa erscheint.
Die Erweiterungs SSD der Xbox soll übrigens 220 kosten. Wow... die SSD kostet fast so viel wie die Series S. Respekt. Bin gespannt wie viel die weitaus höherwertige SSD von Sony dann separat kosten wird. Unter 250 sicher nicht.
Quark mit Soße und dazu noch ohne Quelle.