Naja, wenn ich mir TV-Geräte anschaue, ist es aber mittlerweile auch schon so, das das 4K-Gerät auch nichtmehr mehr kostet als das FullHD-Gerät (falls es die überhaupt noch gibt). Bei so einem TV stört mich das nicht, wenn der 4K hat, obwohl ich das eigentlich nicht brauche.Khorneblume hat geschrieben: ↑09.09.2020 13:50 Der Punkt ist nur das diese Technik dem durchschnittlichen Endverbraucher aufgezwungen wird. Diese Auflösungen werden ja oft genug als Verkaufsargument genannt. Irgendwo natürlich verständlich da die Industrie neue Geräte verkaufen möchte.
Bei Monitoren auf dem Schreibtisch siehts anders aus. Da kostet 4K (vorallem wenn man das auch noch mit 144Hz und xSync haben will) noch deutlich mehr. Da überlege ich mir dann schon, ob ich für was bezahlen will, das ich eigentlich gar nicht brauche.
Ich habs ausprobiert, und 4K macht für mich erst ab 32" 16:9 Sinn, allerdings ist mir 32" 16:9 für den Schreibtisch zu hoch. Auf nem 27" fand ich 4K übertrieben.
Das ist nicht das was Profit macht, aber das was Prestige macht. Genau wie die Steam Survey zeigt, das eben nicht jeder eine 1080ti gekauft hat, sondern 60-70% nur eine 1060, ist das bei TV-Geräten ebenso. Die teuren OLED und sonst was sind nicht die Geräte die von der Masse gekauft werden, aber es sind die die im Gedächtnis bleiben. Und was 4K bei TVs betrifft, hat es eben auch preislich schon Consumerniveau erreicht.Khorneblume hat geschrieben: ↑09.09.2020 13:50 Da sind die meisten PCs eben weit vom Maximum entfernt. Aber das scheint zumindest die Hersteller nicht zu jucken, die völlig am Anwender vorbei eigene Standards setzen wollen, weil mehr Profit.
Speziell was TVs und Monitore angeht, liegt das Problem eher in der Panelproduktion. Bei TV-Geräten fluten 4K-Panels in gängigen größen (55", 65", ....) den Markt, die werden in gewaltigen Mengen produziert. Alles was davon abweicht, wäre sozusagen ein Einzelstück und damit teuer. FHD-Panels in diesen Größen (50"+) werden kaum mehr produziert und in den Dosen in denen die noch verkauft werden würden, wären die wahrscheinlich sogar teurer als 4Ks.Khorneblume hat geschrieben: ↑09.09.2020 13:50 Gegen Hochauflösende Geräte als separates Angebot, für diejenigen die es wirklich nutzen habe ich wohlgemerkt nichts.
Bei Monitoren sieht man das noch deutlicher, weil es mehr Variationen gibt. Da sieht man z.B. das es WQHD fast nur in 27" gibt. 21:9 haben alle 34" und entweder 1080p oder 1440p. Alles weitere was davon abweicht, explodiert beim Preis regelrecht... weil deren Panels eben nicht in Massenfertigung gehen können.
Die Möglichkeit braucht die PS5 nicht, die kann 60fps UND 4K. Die einzige Frage ist, ob die Spieleentwickler ihre Spiele so ausrichten, das die Leistung der PS5 für 60fps UND 4K ausreicht, oder ob sie 4K präferieren, dafür aber mit nur 30fps auskommen, oder ob sie 60fps präferieren, dafür das Spiel aber nur in FHD oder WQHD oder 4K upscaled läuft.Khorneblume hat geschrieben: ↑09.09.2020 13:50 Immerhin hat die PS5 noch eine Möglichkeit sich zwischen 4k und 60fps zu entscheiden. Wobei ich gerade nicht sicher bin ob dies vom Hersteller abhängt, oder grundsätzlich so ist?
Dazu brauchts nichtmal eine PS5, das konnte auch die PS4Pro schon, nur selbstverständlich mit deutlich weniger Rechenleistung, aber da sah man schon deutlich: 4K wurde bevorzugt, auf 60fps wurde eher gesch...