Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Ich glaube nicht, dass sich das so schnell so wiederholen wird. Ab und an hat man so Sprünge drinnen.
Das Ganze ist taktisch wohl relativ klug direkt am Generationswechsel platziert, damit die in den Next Gen Konsolen verbaute AMD Technik direkt wieder von nVidia überholt wird (zu einem annehmbaren Preis).
Das Ganze ist taktisch wohl relativ klug direkt am Generationswechsel platziert, damit die in den Next Gen Konsolen verbaute AMD Technik direkt wieder von nVidia überholt wird (zu einem annehmbaren Preis).
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Warum sollte sie nicht schneller sein? Der hohe Preis liegt doch an der mangelnden Konkurrenz. Die Preise gingen eine ganze Weile höher und höher, was ja auch kein Wunder ist, wenn der Markt so klein ist. Es kündigt sich aber einiges an Veränderung an. Neue Konsolengeneration, Big Navi, Intel. Entsprechend muss man dem Konsumenten die neue Generation schmackhaft machen. Günstiger verkaufen hätte man auch die letzte können, wenn man gewollt hätte. Der Preis hatte nun wenig mit der Leistung zutun.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Das wäre mir auch zu viel. Ich gehe aber eher von einer Preissenkung der dann "alten" 3080 und 3070 Karten aus und ~+100€ bis +150€ für die TI Karten, ggf. sogar weniger bei der 3070 TI. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass eine 3070TI komplett aufholt, darum schrieb ich ja von einer Halbierung der Differenz. Ob die 35% wirklich 35% sind, muss sich aber auch erst noch zeigen. Gut möglich, dass es nur 30, oder eher 40 sind. Ich bin auf ausführliche Benchmarks wirklich gespannt. Inwieweit eine 3070TI da dann aufholen könnte, steht noch weiter in den Sternen. Ganz aufholen kann sie sehr wahrscheinlich nicht, denn dafür ist die Differenz diesmal zu groß. Bei der 1070 zur 1080 waren es, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, etwas mehr als 20%. 1070TI Customs die das (fast) aufgeholt haben, waren zum Releasezeitpunkt bzw. kurz danach übrigens um die 100€ günstiger als eine 1080.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑02.09.2020 22:35Die dürfte dann 900-1000 kosten, das ist mir zu viel. Und gute Customs kosten auch viel, also eine 3070 TI die dann nah an eine 3080 kommt, wobei ich nicht glaube dass die wirklich 35% aufholen wird, dürfte dann mindestens so teuer wie ne standard 3080 werden.
Von der Preissenkung der Karten gehe ich übrigens aus, weil ich denke, dass AMD diesmal an die 3080 (aber nicht die 3090) rankommt. Achtung, wieder sehr viel Spekulation: Nicht umsonst hat Nvidia die Preise nicht noch höher angesetzt, die TDP ist für Nvidia Verhältnisse sehr hoch und die Karten würden sich auch mit einem kleineren Leistungsplus verkaufen. Das kann auch alles andere Ursachen als AMD haben, wir werden sehen.
Alles in allem sehr viel Spekulation und Rätselraten, aber mir macht sowas Spaß

-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Man kann im Prinzip teilen wie man will. Kannst auch 8/8 oder 4/12 machen, wenn man das so braucht/will.flo-rida86 hat geschrieben: ↑02.09.2020 21:26 Was die 16gb der Konsolen angeht:
Kann man das wirklich so teilen mit 6 und 10?
Das Betriebssystem bedient sich daran doch auch soweit ich weiss.
Es wird geteilt in RAM fürs System (also der "normale" RAM in einem PC der nicht für die Grafik benutzt wird) und VideoRAM (also Speicher der exklusiv der GPU zur Verfügung steht). Was das Betriebssystem selbst braucht, wieviel ein Spiel für sich genommen genau braucht, spielt alles keine Rolle, denn die benutzen alle den "normalen" RAM, also müssen ALLE Softwareteile die Speicher für nicht-grafisches Zeug brauchen sich eben die xGB die als "normales" RAM verwendet werden teilen.
Ob die Teilung fix ist, vom OS bestimmt wird, beim Spielstart festgelegt wird, oder vielleicht sogar dynamisch im laufenden Betrieb geändert werden kann, weiß ich nicht. Sollte sie gar dynamisch sein, kann man dadurch natürlich die Effizienz ein bisschen steigern, aber an der Menge die man an RAM egal ob für System oder Video benötigt, ändert das auch nichts.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Erstens, sind solche Sprünge nicht normal. Ich glaube nicht, dass die 2070 so schnell war wie eine 1080 TI. Zweitens, ist der Unterschied eben, dass du die Leistung der 3090 JETZT hast und nicht Ende 2021 oder 2022, wenn die nächsten Karten kommen. Early Adopter zahlen immer mehr. Und was nutzt es dir, dass die Leistung Ende 2021 günstiger zu haben ist, wenn du JETZT 4K 120FPS zocken willst oder 4K mit vollem RTX?
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Ich weiß ja nicht so recht, was diese Vergleiche mit den Konsolen immer so bringen sollen.... Und woher der Glaube kommt, das Konsolen irgendwelchen PC-Teilen in der Leistung überlegen wären?Chibiterasu hat geschrieben: ↑02.09.2020 23:18 Das Ganze ist taktisch wohl relativ klug direkt am Generationswechsel platziert, damit die in den Next Gen Konsolen verbaute AMD Technik direkt wieder von nVidia überholt wird (zu einem annehmbaren Preis).
Seit Konsolen 3D Grafik machen, also seit PSX, N64, Saturn, etc. hatten fast alle Konsolen eine GPU verbaut, die meist auf der GPU basierte, die auf den PC-Grafikkarten des Vorjahres schon verbaut wurden. Meist davon sogar noch eine abgespeckte Variante. D.h. in den Konsolen fand eigentlich schon immer eher Resteverwertung mit dem statt, was es am PC schon vorher gab.
Die PSX hatte noch ne eigens Entwickelte GPU, die aber auch nichts konnte, was eine S3 Virge im PC nicht hingekriegt hätte.
Eine Riva TNT2 hat bereits zu Release der PS2 Kreise um selbige getanzt.
Die PS3 hatte eine abgeseckte Version der Vorjahres GPU Geforce 7800.
Die PS4 hatte eine AMD GCN, die es auch für PC schon gab und etwa die Leistung der ein Jahr früher erschienen GTX 660 hatte.
Also nach der Logik, dürfte AMD bei ihren demnächst erscheinenden PC-GPUs nichts dabei haben, was mehr Leistung hätte als die Konsolen-GPU, weil sie sich ja sonst selbst übertrumpfen würden, oder wie?
Und warum vergleicht man überhaupt eine 500€ Grafikkarte mit einer 500€ Konsole? Die Konsole ist ein komplettes System, die Grafikkarte nur eine Grafikkarte. Da braucht man dummerweise noch den ganzen Rest eines PCs dazu, um überhaupt was damit anfangen zu können.
Und wenn PC-Grafikkarten die wie jetzt aktuell sogar das DREIFACHE einer kompletten Konsole kosten nichtmal schneller wären, als das was in den Konsolen verbaut ist, dann wäre der PC Markt schon seit Jahr(zehnt)en schlicht und einfach tot. Also kann man quasi schon vom Preis her sagen, wenn es schon PC-Grafikkarten für 1500€ gibt, dann sind die ganz sicher schneller als die GPU in einer 500€ Konsole.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Wobei man schon sagen kann, dass es Konsolen gab, die zu Release schönere Spiele hatten. Mag sein, dass die GPU nie besser war, aber im Ganzen hatten Konsolen früher schon manchmal kurzzeitig die Nase vorn.
Aber PS5 und XBSX haben für meine Begriffe nun sehr aktuelle und gute Hardware verbaut. Anders als PS4 und XBO damals. Dass ne PS5 keinen PC (mit nach oben nahezu offenen Upgrademöglichkeiten) übertrifft, sollte klar sein.
Aber PS5 und XBSX haben für meine Begriffe nun sehr aktuelle und gute Hardware verbaut. Anders als PS4 und XBO damals. Dass ne PS5 keinen PC (mit nach oben nahezu offenen Upgrademöglichkeiten) übertrifft, sollte klar sein.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 03.09.2020 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Klar, auf Konsolen holt man auch idR mehr aus der gleichen Leistung raus, weil es eben auch ein spezialisiertes Videospielegerät ist und kein Universal-PC von dem man erwartet, das er alles möglich kann.
Und von den Spielen mögen da durchaus trotz schwächerer Hardware optisch hübschere Spiele rausgekommen sein. Aber dieses "hübscher" wird ja ebenfalls häufig fälschlich dadurch erklärt, das die Hardware somit ja besser sein müsste.
Ich warte erstmal noch ab, wieviel von ihrer Leistung die neuen Konsolen dann auch wirklich umsetzen können, aber ja, im Gegensatz zur letzten Gen starten die wenigstens nicht mit vergleichbar absolut schwächlicher Hardware. Wobei ja zumindest bei der PS4 gegen Ende das größte Problem nichtmal fehlende Leistung der GPU gewesen wäre, sondern halt diese ultimative lahme CPU.
Und von den Spielen mögen da durchaus trotz schwächerer Hardware optisch hübschere Spiele rausgekommen sein. Aber dieses "hübscher" wird ja ebenfalls häufig fälschlich dadurch erklärt, das die Hardware somit ja besser sein müsste.
Ich warte erstmal noch ab, wieviel von ihrer Leistung die neuen Konsolen dann auch wirklich umsetzen können, aber ja, im Gegensatz zur letzten Gen starten die wenigstens nicht mit vergleichbar absolut schwächlicher Hardware. Wobei ja zumindest bei der PS4 gegen Ende das größte Problem nichtmal fehlende Leistung der GPU gewesen wäre, sondern halt diese ultimative lahme CPU.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 03.09.2020 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Es geht mir doch nicht um PC vs Konsole oder dass ich da preislich was miteinander vergleichen will.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑03.09.2020 11:00Ich weiß ja nicht so recht, was diese Vergleiche mit den Konsolen immer so bringen sollen.... Und woher der Glaube kommt, das Konsolen irgendwelchen PC-Teilen in der Leistung überlegen wären?Chibiterasu hat geschrieben: ↑02.09.2020 23:18 Das Ganze ist taktisch wohl relativ klug direkt am Generationswechsel platziert, damit die in den Next Gen Konsolen verbaute AMD Technik direkt wieder von nVidia überholt wird (zu einem annehmbaren Preis).
Seit Konsolen 3D Grafik machen, also seit PSX, N64, Saturn, etc. hatten fast alle Konsolen eine GPU verbaut, die meist auf der GPU basierte, die auf den PC-Grafikkarten des Vorjahres schon verbaut wurden. Meist davon sogar noch eine abgespeckte Variante. D.h. in den Konsolen fand eigentlich schon immer eher Resteverwertung mit dem statt, was es am PC schon vorher gab.
Die PSX hatte noch ne eigens Entwickelte GPU, die aber auch nichts konnte, was eine S3 Virge im PC nicht hingekriegt hätte.
Eine Riva TNT2 hat bereits zu Release der PS2 Kreise um selbige getanzt.
Die PS3 hatte eine abgeseckte Version der Vorjahres GPU Geforce 7800.
Die PS4 hatte eine AMD GCN, die es auch für PC schon gab und etwa die Leistung der ein Jahr früher erschienen GTX 660 hatte.
Also nach der Logik, dürfte AMD bei ihren demnächst erscheinenden PC-GPUs nichts dabei haben, was mehr Leistung hätte als die Konsolen-GPU, weil sie sich ja sonst selbst übertrumpfen würden, oder wie?
Und warum vergleicht man überhaupt eine 500€ Grafikkarte mit einer 500€ Konsole? Die Konsole ist ein komplettes System, die Grafikkarte nur eine Grafikkarte. Da braucht man dummerweise noch den ganzen Rest eines PCs dazu, um überhaupt was damit anfangen zu können.
Und wenn PC-Grafikkarten die wie jetzt aktuell sogar das DREIFACHE einer kompletten Konsole kosten nichtmal schneller wären, als das was in den Konsolen verbaut ist, dann wäre der PC Markt schon seit Jahr(zehnt)en schlicht und einfach tot. Also kann man quasi schon vom Preis her sagen, wenn es schon PC-Grafikkarten für 1500€ gibt, dann sind die ganz sicher schneller als die GPU in einer 500€ Konsole.
Es geht um das Signal von nVidia an AMD (sowie den Kunden von AMD = Microsoft/Sony) .
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 21.05.2010 02:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Ich versuche mal eingien hier gleichzeitig zu antworten.
Die RTX 3090 ist eigentlich sowas wie eine Titan Ampere, daher auch der große VRAM und auch SLI.
Im Gaming gibt es eigentlich nur noch Single-GPUs und kein SLI/Crossfire mehr, da es auch kaum unterstützt wird.
Die Start-Versionen der Karten haben deshalb nur so wenig VRAM, weil es Probleme mit der Verfügbarkeit von 2GB GDDR6X RAM-Chips gibt. Die 3090 hat als Ausgleich 24!!!x1GB Module auf der Karte, sowohl 12 vorne als auch 12 auf der Rückseite der Karte.
Nvidia nennt auch die 3080 ihr Flaggschiff, nicht die 3090.
Die 8k der 3090 wurden übrigends nicht nativ sondern mit DLSS erreicht.
Man rechnet mit ca 1-1,5GB VRAM pro 1Millionen Pixel. 1080p sind 2M, 1440p sind ca 3,7M, 4k sind 8M Pixel, 8k sind 32M.
Das heißt aber nicht das man ein Spiel mit zu wenig Speicher nicht spielen könnte. Es müsste dann einfach mehr nachgeladen werden, was zu Rucklern führen KANN.
Und ein Spiel welches man nur auf 1080p spielt, kann auch die 10GB VRAM ganz ausfüllen.
@Talla Die 1070 war übrigends auch so schnell wie eine 980 TI. Die Founders war aber auch bei der 1070 mit 449$ teurer als die Customs. Die 2070 kostete ganze 599$ ..und die war NICHT schneller als eine 1080 Ti. Der Leistungssprung von 10x0 zu 20x0 war eher Mager. Der Preis der 3070 mit 499$ ist eigentlich ganz gut, da diese wieder mit der vorherigen Ti Version mithält. Die 3080 ist mit 699$ auch sehr angemessen, da diese sich sogar noch etwas weiter von der 3070 abhebt als die vorherigen Generationen. (Zum Vergleich: GTX 1080 Founder kostete 699$, RTX 2080 Founder 799$)
Aber keiner kann bezweifeln, das die Preise seit der 9er Serie nach oben gegangen sind.
Die RTX 3090 ist eigentlich sowas wie eine Titan Ampere, daher auch der große VRAM und auch SLI.
Im Gaming gibt es eigentlich nur noch Single-GPUs und kein SLI/Crossfire mehr, da es auch kaum unterstützt wird.
Die Start-Versionen der Karten haben deshalb nur so wenig VRAM, weil es Probleme mit der Verfügbarkeit von 2GB GDDR6X RAM-Chips gibt. Die 3090 hat als Ausgleich 24!!!x1GB Module auf der Karte, sowohl 12 vorne als auch 12 auf der Rückseite der Karte.
Nvidia nennt auch die 3080 ihr Flaggschiff, nicht die 3090.
Die 8k der 3090 wurden übrigends nicht nativ sondern mit DLSS erreicht.
Man rechnet mit ca 1-1,5GB VRAM pro 1Millionen Pixel. 1080p sind 2M, 1440p sind ca 3,7M, 4k sind 8M Pixel, 8k sind 32M.
Das heißt aber nicht das man ein Spiel mit zu wenig Speicher nicht spielen könnte. Es müsste dann einfach mehr nachgeladen werden, was zu Rucklern führen KANN.
Und ein Spiel welches man nur auf 1080p spielt, kann auch die 10GB VRAM ganz ausfüllen.
@Talla Die 1070 war übrigends auch so schnell wie eine 980 TI. Die Founders war aber auch bei der 1070 mit 449$ teurer als die Customs. Die 2070 kostete ganze 599$ ..und die war NICHT schneller als eine 1080 Ti. Der Leistungssprung von 10x0 zu 20x0 war eher Mager. Der Preis der 3070 mit 499$ ist eigentlich ganz gut, da diese wieder mit der vorherigen Ti Version mithält. Die 3080 ist mit 699$ auch sehr angemessen, da diese sich sogar noch etwas weiter von der 3070 abhebt als die vorherigen Generationen. (Zum Vergleich: GTX 1080 Founder kostete 699$, RTX 2080 Founder 799$)
Aber keiner kann bezweifeln, das die Preise seit der 9er Serie nach oben gegangen sind.
-
- Beiträge: 534
- Registriert: 23.04.2007 20:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Die ganze Debatte hier ist ja eigentlich überflüssig. NVIDIA hat vorgelegt, jetzt kommt AMD.
Über die brauchbaren PReise der NVidias bin ich überrascht, wenn gleich 10 GB für eine 3080 zu wenig sind für diese Generation.
Wer weiß, was da noch kommen mag, eventuell eine 3080Ti mit 15GB? Wer weiß.
Über die brauchbaren PReise der NVidias bin ich überrascht, wenn gleich 10 GB für eine 3080 zu wenig sind für diese Generation.
Wer weiß, was da noch kommen mag, eventuell eine 3080Ti mit 15GB? Wer weiß.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Für eine Titan ist der Preis dann aber wieder recht günstig. Und SLI haben die anderen meine ich auch, was schon für Verwirrung sorgte, da man dachte das wäre tot.
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Das ist nicht unmöglich, aber ziemlich unwahrscheinlich, da hierfür das Speicherinterface angepasst werden müsste. Wahrscheinlicher sind 20GB. Entweder über 10 zusätzliche Chips auf der Rückseite (die passenden Kontakte gibt es wohl schon), oder über zukünftig 2 statt 1 GB große Chips. Die gibt es noch nicht, aber "demnächst". Was auch immer genau das heißen sollWulleBulle hat geschrieben: ↑03.09.2020 15:03 Wer weiß, was da noch kommen mag, eventuell eine 3080Ti mit 15GB? Wer weiß.

-
- Beiträge: 3685
- Registriert: 05.03.2009 23:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Eine PS5 kommt auf lächerliche 10 Teraflops , auch X hat zu wenig.WulleBulle hat geschrieben: ↑03.09.2020 15:03 Die ganze Debatte hier ist ja eigentlich überflüssig. NVIDIA hat vorgelegt, jetzt kommt AMD.
Über die brauchbaren PReise der NVidias bin ich überrascht, wenn gleich 10 GB für eine 3080 zu wenig sind für diese Generation.
Wer weiß, was da noch kommen mag, eventuell eine 3080Ti mit 15GB? Wer weiß.
3080 hat 30 Teraflops und kostet "nur 700 Euro" was für die dreifache Leistung angemessen ist
aber selbst die Mittelklasse Karte wird auf 20 Teraflops kommen.
Das ist nicht nur genug Leistung für diese Generation sondern reicht noch bis PS6.
Konsolen geben da halt den Ton an. Die Leistung ist theoretisch eigentlich zuviel für 2020/21 die PC jetzt hat.
Hoffe Konsolen bekommen direkt eine Pro Version in 2021.
Zuletzt geändert von johndoe824834 am 03.09.2020 19:00, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 11.12.2017 18:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia? GeForce-Special-Event beginnt heute um 18 Uhr
Spielkonsolen werden/waren immer in Sachen Hardware-Power hinterherhinken aus zwei ganz einfachen Gründen:ICHI- hat geschrieben: ↑03.09.2020 18:56Eine PS5 kommt auf lächerliche 10 Teraflops , auch X hat zu wenig.WulleBulle hat geschrieben: ↑03.09.2020 15:03 Die ganze Debatte hier ist ja eigentlich überflüssig. NVIDIA hat vorgelegt, jetzt kommt AMD.
Über die brauchbaren PReise der NVidias bin ich überrascht, wenn gleich 10 GB für eine 3080 zu wenig sind für diese Generation.
Wer weiß, was da noch kommen mag, eventuell eine 3080Ti mit 15GB? Wer weiß.
3080 hat 30 Teraflops und kostet "nur 700 Euro" was für die dreifache Leistung angemessen ist
aber selbst die Mittelklasse Karte wird auf 20 Teraflops kommen.
Das ist nicht nur genug Leistung für diese Generation sondern reicht noch bis PS6.
Konsolen geben da halt den Ton an. Die Leistung ist theoretisch eigentlich zuviel für 2020/21 die PC jetzt hat.
Hoffe Konsolen bekommen direkt eine Pro Version in 2021.
1. Die Konsole soll eine günstige Variante zum PC darstellen, somit kann die Hardware-Leistung gerade in einem Zyklus von 6-7 Jahren somit niemals mithalten.
2. Konsolen die einfachste Variante zu spielen. Die geneigten Casual-Gamer ist es nun mal die günstigste Methode zum spielen.
Ich bin selbst PC-Spieler, aber warum sollte ich mir keine PS5 kaufen? Da gibt es richtig gute Exklusiv-Spiele und selbst wenn mal Spiele auf den PC portiert werden, dauert es Jahre. Bis dahin will ich auf solche Hammerspiele wie TLOU oder God of War nicht verzichten. Daher sind mir bei einer Konsole die TFLOPS echt egal. Auf die Software kommt es an, denn die ist der Hauptkaufgrund, zumindest für die Sony-Maschine. Die Xbox...ok, da ist Microsoft so "nett" die Spiele gleichzeitig auf den PC zu releasen, denn die brauchen halt keine Hardware-Verkäufe wie Sony.
Am Ende ist es doch auch egal auf welcher Plattform man spielt. Den dicksten GPU-Lümmel zu haben bringt am Ende des Tages nicht viel, wenn die meisten Spiele zunächst für die Konsole entwickelt werden. Am Ende hat man meistens die höhere Auflösung und Framerate, sowie drei Grashalme mehr.