
Halo 5

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Klingt in der Theorie einfacher als es in der Praxis dann wirklich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein großes Spiel wie Halo nicht auch mit echten Spielern getestet und deren Feedback eingesamelt wurde. Aber zum einen ist es was ganz anderes, etwas selber zu spielen als es nur zu sehen: Die Erfahrung hat wahrscheinlich jeder schon selbst gemacht, manche Spiele muss man einfach erleben, nur einen Stream zu sehen oder es zu beschreiben reicht da nicht aus (Beste Beispiel natürlich VR, aber auch Death Stranding ist so ein Kandidat). Wenn du dann auch noch in einer fremden Umgebung bist (UseLab bei MS), eine XSX in die Hand bekommst und dich (zu Recht) beobachtet fühlst, hat das nicht mehr viel mit deiner Spielerfahrung auf dem Sofa zu tun. Was mich "zum anderen" führt: Wer in so einer Situation Feedback geben soll verzeiht viel mehr und ist viel netter als die anonyme Masse im Internet, die Memes bastelt und sich gegenseitig hoch-pushed. Einem Dev ins Gesicht zu sagen, dass man etwas wirklich misslungen findet ist halt wesentlich schwerer als "What sh'tshow OLOLOLLOL!11" zu schreiben.monthy19 hat geschrieben: ↑12.08.2020 09:12 Mal ehrlich: einen Monat vor der Präsentation ein Hands on mit ein paar Spielern aus der Community und ich gehe jede Wette ein, dass die Präsentation so, nicht statt gefunden hätte.
Viele Firmen, und da ist MS nicht alleine, entwickeln einfach am Konsumenten vorbei.
Einen Großteil des Shitstorms kann man sich sparen wenn man Spieler ins Boot holt und deren Meinung dann mit in die Entwicklung einfließen lässt.
MS hat sich selber in die Pflicht genommen.ThisIsFu hat geschrieben: ↑12.08.2020 09:36Klingt in der Theorie einfacher als es in der Praxis dann wirklich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein großes Spiel wie Halo nicht auch mit echten Spielern getestet und deren Feedback eingesamelt wurde. Aber zum einen ist es was ganz anderes, etwas selber zu spielen als es nur zu sehen: Die Erfahrung hat wahrscheinlich jeder schon selbst gemacht, manche Spiele muss man einfach erleben, nur einen Stream zu sehen oder es zu beschreiben reicht da nicht aus (Beste Beispiel natürlich VR, aber auch Death Stranding ist so ein Kandidat). Wenn du dann auch noch in einer fremden Umgebung bist (UseLab bei MS), eine XSX in die Hand bekommst und dich (zu Recht) beobachtet fühlst, hat das nicht mehr viel mit deiner Spielerfahrung auf dem Sofa zu tun. Was mich "zum anderen" führt: Wer in so einer Situation Feedback geben soll verzeiht viel mehr und ist viel netter als die anonyme Masse im Internet, die Memes bastelt und sich gegenseitig hoch-pushed. Einem Dev ins Gesicht zu sagen, dass man etwas wirklich misslungen findet ist halt wesentlich schwerer als "What sh'tshow OLOLOLLOL!11" zu schreiben.monthy19 hat geschrieben: ↑12.08.2020 09:12 Mal ehrlich: einen Monat vor der Präsentation ein Hands on mit ein paar Spielern aus der Community und ich gehe jede Wette ein, dass die Präsentation so, nicht statt gefunden hätte.
Viele Firmen, und da ist MS nicht alleine, entwickeln einfach am Konsumenten vorbei.
Einen Großteil des Shitstorms kann man sich sparen wenn man Spieler ins Boot holt und deren Meinung dann mit in die Entwicklung einfließen lässt.
Ich stimme dir aber zu, manchmal fasst man sich wirklich an den Kopf und fragt sich wie schlecht man als Entwickler eigentlich seine Community kennen kann, wenn man bestimmte Dinge raushaut ("You guys have phones, right?"). Manche Dinge sollten auch ohne Uselab eigentlich klar und selbstverständlich sein.
Btw hatte MS vor der Präsentation bereits verkpndet, dass es ein älterer Build ist, bei dem die meisten Shader und das Beleuchtungssystem fehlen. Warum sie aber dann trotzdem sowas zeigen, versteht kein MenschdOpesen hat geschrieben: ↑12.08.2020 09:49 das spiel ist seit mehreren jahren in entwicklung und dann sollen maximal 3 bis 4 monate corona daran schuld sein, dass es aussieht wie es aussieht?
nein, sorry, aber hier hat man sich mit der engine einen fehlgriff geleistet, und ich befürchte die verschiebung wird die grafische qualität nicht großartig verbessern, lediglich ray tracing auf der xbox series x könnte das massive beleuchtungsproblem beheben, aber der rest wird woh kaum mehr großartig zu retten sein.
greetingz
Ich fand 2020 bislang vom Gaming betrachtet fantastisch.
woran machst du das fest? weil die engine relativ stabil läuft?
schau die diverse analysevideos von experten an, die lassen kein gutes haar an dem gezeigten und sie sprechen auch nicht davon, dass es im kern gut aussieht.
Oh come on. Selbst die meisten xbox und v.a. Halo Fans zeigten sich enttäuscht, das war v.a. grafisch viel zu wenig inkl. unschöner Popups. Wo das jetzt deutlich besser ausgesehen haben soll als Halo 5, ne nicht wirklich...DARK-THREAT hat geschrieben: ↑12.08.2020 07:47 Ich weiß nicht, was deine Erwartung wäre. Aber ich, der Halo jetzt nicht so oft zockt, fand das Gezeigte sicher nicht schäbig, schlecht, hässlich oder sonst wie.
Es sah für mich aus wie ein Halo, dabei deutlich besser als Halo 5 mit einer größeren Welt. Dazu noch 2160p, gute Weitsicht, eine Beleuchtung die ich gut fand... Dazu der Multiplayer in 120FPS.
Man kann auch auf der neuen Konsole keine Spiele bringen, die Open World und in 60/120 FPS & 4k sind und gleichzeitig die Charaktermodelle von TLoU 2 haben.
Die Erwartungshaltung ist bei den neuen Konsolen anscheinend viel zu hoch.
Forza Motorsport 5 und Killzone: ShadowFall möchten an dieser Stelle deutlich widersprechen.