Oder man hat einfach Hausverstand ...werde den Simulattor auch über den Gamepass beziehen. Alles andere ist Geld rauswerfen mMn, aber jeder wie er/sie will..
ähm ja, also ich möchte schon das game besitzen anstatt das über ein ABO zu beziehen. Sorry bin gegen diesen trend
Auch der Ausfall von Bordsystemen ist möglich, wobei es kein optisches Schadenssystem gibt. Die Entwickler erklärten in einem Interview, dass solch ein System keine technische Hürde wäre, sondern eher an den Flugzeugherstellern als Lizenzgebern scheitern würde, die Beschädigungen ihrer Flugzeuge nicht gerne sehen würden. Dieser Grund wird auch genannt, weshalb man keine Abstürze mit Explosionen sehen wird - zumal man so keine Katastrophen oder Anschläge nachstellen kann. Bevor eine Maschine "zerstört" wird, kommt eine Schwarzblende und mit einer simplen Textbotschaft. Trotz des Verbots von Abstürzen soll die Simulation so clever gestaltet sein, dass sich beschädigte Flugzeuge z.B. mit defektem Fahrwerk, Vereisungsschäden und Triebswerksausfällen "sicher" landen lassen - selbst auf dem Wasser. Trotz des Absturzschutzes konnte in der Alphaversion noch ein Flugzeug ziemlich seltsam in der dichten Häuserwelt von Tokio gelandet werden.
Finde ich jetzt irgendwie nicht so prickelnd. Hätte gerne eine anständige Schadensimulation gehabt. Ohne Kampagne fällt für mich das Game aber eh flach. Trotzdem gute Arbeit.
Triadfish hat geschrieben: ↑30.07.2020 09:59
Ich finds bescheuert, dass man nicht wirklich abstürzen kann, das ist einfach unrealistisch. Ging aber beim 16 Jahre alten Flight Simulator X schon nur eingeschränkt. Das Flugzeug blieb da einfach im Boden hängen ohne zu zerschellen und es gab nen "Crash-Sound". Das Argument war ja damals schon, dass man mit dem Simulator keine Anschläge üben können soll, was natürlich totaler Schwachsinn ist, denn üben kann man diese auch so damit.
Genau wie Killerspiele Experten auch sagten, dass man am PC das das Zielen mit einer Waffe trainieren kann, um Anschläge zu machen. Jo.
In welchem Maßstab ist die Erde denn nachgebildet?
Stelle mir das vorallem in VR so spannend vor, einfach mit einer Kleinmaschine von hier in die USA zu fliegen. Oh Gott. Oder ein fernes Ziel irgendwo in China ansteuern.
Zeit vorspulen ist super, aber hoffentlich ist die Erde sonst wirklich 1 zu 1 nachgebaut. Sonst fühlt sich das an wie Death Stranding, wo die USA auf mich wirkt wie ein kleiner Vorort.
Panikradio hat geschrieben: ↑31.07.2020 14:25
Also ein bisschen Just Cause im Microsoft Flight Simulator?
Anders als bei Rennspielsimulatoren, kann ich beim Flight Simulator wesentlich mehr Verständnis dafür aufbringen, daß es kein Crash- oder ausgefeiltes Schadensmodell ins Spiel geschafft hat oder schaffen wird. Störungen, Defekte und andere Schadensmeldungen sollen ja dennoch im Flight Simulator vorhanden sein. Ein detailliertes Schadensmodell für den Flight Simulator wäre bei DIESEM Detailgrad mit Sicherheit sehr hardwarehungrig, bzw. noch hungriger als er ohnehin schon ist.
Die könnten einfach das Schadenmodell von den BeamNG lizenzieren.
Es ist perfekt, und nicht Hardwarehungrig. Zumindest könnte mir vorstellen, dass es bei der SPielwelt nicht mehr ins Gewicht fgällt.
kingpin68 hat geschrieben: ↑30.07.2020 20:52
Tolle Simulation, kein Schadensmodell, man kann nicht abstürzen
oder mit anderen Maschinen zusammenstoßen, wirklich sehr realistisch.
Da geht doch der ganze Reiz verloren, auf so was habe ich kein Bock.
Uff ich glaube, du bist bei dem Spiel falsch. Dass es bei einem Flight Simulator in erster Linie ums fliegen, korrekten Wind, richtige Flugphysik etc geht und nicht darum, die spektakulärsten Abstürze hinzulegen, ist natürlich auch sehr überraschend vielleicht ist GTA dann doch eher dein Ding....
Was denn nun ?, ist es ein Spiel, oder ein Simulator ?
Ein GUTER Simulator sollte im besten Falle so gut wie ALLES simulieren und Spiele sind eher reduziert in ihren Möglichkeiten !
Du widerspricht dir somit selber
Ja genau... totaler Widerspruch xD FLIGHT Simulator...
abgesehen davon, dass das mit den Lizenzen schon öfters hier erwähnt wurde. Vom Aufwand und Hardwarehunger, der so ein Schadensmodell benötigt, rede ich nicht mal.
Mal eine Frage an die Experten:
Lohnt sich die Anschaffung eines Joysticks, bzw. was für ein Eingabegerät wäre am sinnvollsten?
Es gibt ja Unmengen an Kombinationen aus Joystick, Schubregler, Pedalen und was weiß ich was....
Logitech G X56 HOTAS sah für mich als Laie ganz interessant aus.
Danke schonmal
Edit: Ich seh grad sowas ist momentan überall ausverkauft.
Zuletzt geändert von Kenniz am 01.08.2020 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Auch einer meiner ersten Gedanken, ein Joystick @ Kenniz. Bin hin und her gerissen und warte vorerst lieber erste Test's und Meinungen ab.
War ganz anfangs etwas begeisterter , vor allem wegen den Preview-Videos. Da sah es grafisch stellenweise deutlich besser aus, oder habe ich Tomaten auf den Augen wenn ich ältere Previews vergleiche mit dem aktuellen Video in der 4Player News!?
Kenniz hat geschrieben: ↑01.08.2020 13:30
Habe echt Bock drauf.
Mal eine Frage an die Experten:
Lohnt sich die Anschaffung eines Joysticks, bzw. was für ein Eingabegerät wäre am sinnvollsten?
Es gibt ja Unmengen an Kombinationen aus Joystick, Schubregler, Pedalen und was weiß ich was....
Logitech G X56 HOTAS sah für mich als Laie ganz interessant aus.
Danke schonmal
Edit: Ich seh grad sowas ist momentan überall ausverkauft.
Also ich habe für zivile Flightsims ein Saitek Pro Flight Yoke mit entsprechendem schubquadranten und Saitek Pro flight rudders. Funktioniert gut, ist insgesamt aber eher die Kategorie "Budget", auch wenn man da natürlich ebenfalls bei knapp 200 Euro ist. Natürlich tuts ein Joystick zum Einstieg auch, bei einigen Maschinen ist es sogar realistischer
kagrra83 hat geschrieben: ↑31.07.2020 16:54
In welchem Maßstab ist die Erde denn nachgebildet?
Komplett 1:1, nur eben unterschiedlich detailliert, je nach Gebiet. Stell es dir wie eine unglaublich leistungsfähige Variante von Google Earth vor. So beschreiben es die Entwickler selbst. Du wirst wirklich jeden Punkt dieses Planeten überfliegen können.
Zuletzt geändert von Eisenherz am 01.08.2020 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte die Erwartungen übrigens auch nicht ins Kraut wachsen lassen. Sich sein eigenes Haus ansehen zu können, wird bei 99% der Leute nicht klappen.
Man sehe sich beispielsweise die Videos bei heise von Überflügen über Franktfurt und Hannover an. Das hat nur sehr bedingt etwas mit den realen Städten zu tun, weil die Gebäude in den allermeisten Städten von einer KI errechnet und nicht real eingescannt wurden. So ist bspw. das Niedersachsenstadion (oder wie auch immer das momentan heißt) ein Bürogebäude. Als Braunschweiger wäre es mir zwar recht, wenn das der Realität entsprechen würde, aber so ist es nunmal nicht.
New York, Rio oder Paris werden großartig aussehen, sobald es ein, zwei Nummern kleiner wird, werden die grafischen Unterschiede zu X-Plane 11 allerdings längst nicht so riesig sein, wie man vielerorts hofft und offenbar auch erwartet.
Glückwunsch Microsoft das sieht wirklich gut aus! Aber ich bin ja eher ein Freund von X Plane ... aber natürlich nur weil es auch unter Linux läuft.
Es ist aber schon beachtlich wie viel Arbeit in diesen Programmen steckt.
Mich wundert nur das man diese nicht mit einem Minigame wie ein Logistik-Simulator ausbaut, oder als Mod. So ein paar Tabellen, Flüge und das Management einer Flotte wäre bestimmt möglich. Als auch der Traffic in und an einem Flughafen.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 01.08.2020 21:39, insgesamt 1-mal geändert.