

Das Problem ist ganz klar die vielen Flaschenhälse der Series X. Zum Beispiel stehen wegen der krummen Speicherinterface und Speicherteilung maximal 2,5 GB für die GPU zu. Oh man, mir tun die Xbox Fans leid.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Anfeindung gegen User entfernt. Gegenargumente sollten reichen. --DancingDan[...], aber deine Aussage scheint nicht ganz den Tatsachen zu entsprechen.
Dass Microsoft gerade mal fünf Jahre nach Sony auf den Konsolenmarkt gestoßen war, sollte man im Jahr 2020 ggf. aber auch mal betrachten, oder? Manchmal wirkt es auf mich, als wolle man dem Xbox-Brand noch immer den Neulingbonus zu Gute halten. Oder als hätte Microsoft widrigere Umstände gehabt als Sony.
Warum lügt man eigentlich, gerade bei solche Sachen wie ganze andere Fakten bekannt sind?
Consolewars?
DARK-THREAT hat geschrieben: ↑27.07.2020 09:47Warum lügt man eigentlich, gerade bei solche Sachen wie ganze andere Fakten bekannt sind?
Das interessiert mich wirklich.
Ja MS und gute Kommunikation, das beisst sich, gerade bei Xbox. Greenberg ist da einfach eine Null, das muss man anerkennen und ihn endlich ersetzen. Allgemein müsste man die PR Abteilung dort mal besser einbinden!DARK-THREAT hat geschrieben: ↑27.07.2020 10:12 Was eine falsche Entscheidung von Microsoft war, dieses neuere Gameplay, welches im Gameplay Trailer enthalten ist, nicht im Schowcase zu zeigen. Das wurde lediglich auf YouTube gestellt während der Showcase noch lief:
Also man erkennt bessere Details, mehr Spiegelungen oder Reflektionen.
Danke und nein die 10 GB sind keine Grafikspeicher, hierbei handelt es sich nur um 10GB für die "GPU optimiert. Und nur weil etwas im RAM liegt, heißt es nicht, dass du es auch nutzen kannst, Die PS4 hat 8GB aber nur etwa 1.2 GB sind für die GPU. Jeder Zugriff von der CPU belastet, wegen dem Interface, die GPU doppelt. Microsoft hat hier absoluten Mist gebaut. Die PS5 SSD wurde entwickelt und optimiert, um alle Engpässe zu beseitigen und Funktionen zu bieten, die andere SSDs nicht haben, zum Beispiel mehrere Prioritätsstufen anstelle von nur zwei und direkte Verbindung mit der GPU. Das in Verbindung mit den ganzen Fixed-Funktionen-Hardware hat die PS5 vermutlich 8GB nur für die GPU. Mit der PS5 ist es möglich die Daten direkt in den Frame zu laden. Einzigartig und revolutionär. Man wird Assets sehen, die unmöglich auf der XSX und dem PC sind.HeinzKarl61 hat geschrieben: ↑27.07.2020 06:44Anfeindung gegen User entfernt. Gegenargumente sollten reichen. --DancingDan[...], aber deine Aussage scheint nicht ganz den Tatsachen zu entsprechen.
Zitat Heise:
„Microsoft verbaut 16 GByte GDDR6 in einer asynchronen Bestückung an 320 Datenleitungen: 6 × 2 GByte und 4 × 1 GByte. 10 GByte erreichen eine Übertragungsrate von 560 GByte/s und 4 GByte müssen sich mit 336 GByte/s begnügen. Die im Vorfeld gemunkelten 20 GByte RAM ließen sich an 320 Bit zwar realisieren, wären aber auch teurer. Spielen stehen insgesamt 13,5 GByte RAM zur Verfügung, 10 GByte davon als Grafikspeicher, 3,5 GByte als System-RAM. Das Betriebssystem der Xbox Series X reserviert sich 2,5 GByte.“
15% Unterschied in theoretischer Leistung bedeutet sehr wenig, ein Unterschied in der Architektur bedeutet eine große Menge.Cheraa hat geschrieben: ↑27.07.2020 06:42 Für 2021 sehe ich eher Ratchet als Frühlings Kandidat und Horizon für August/September oder Frühling 2022, wenn bei der Entwicklung mehr Zeit benötigt wird.
Bei MS ist der Werbefokus auf die TFLOPs schon fragwürdig, denn die 2 TFLOP machen kaum mehr einen Unterschied. Vor allem da MS nicht ein Spiel zeigen kann, was besser ausschaut wie die Sony Games.
Wäre vielleicht klüger gewesen den Fokus deutlich mehr auf den Gamepass zu legen im Marketing und innerhalb der MS Familie deutlich zu machen welchen Mehrwert eine XSX im Vergleich zu den anderen MS Hardwares besitzt.
Das hervorgehobene.MrLove hat geschrieben: ↑27.07.2020 11:40 Das Problem ist ganz klar die vielen Flaschenhälse der Series X. Zum Beispiel stehen wegen der krummen Speicherinterface und Speicherteilung maximal 2,5 GB für die GPU zu. Oh man, mir tun die Xbox Fans leid.
Zitat Heise:
„Microsoft verbaut 16 GByte GDDR6 in einer asynchronen Bestückung an 320 Datenleitungen: 6 × 2 GByte und 4 × 1 GByte. 10 GByte erreichen eine Übertragungsrate von 560 GByte/s und 4 GByte müssen sich mit 336 GByte/s begnügen. Die im Vorfeld gemunkelten 20 GByte RAM ließen sich an 320 Bit zwar realisieren, wären aber auch teurer. Spielen stehen insgesamt 13,5 GByte RAM zur Verfügung, 10 GByte davon als Grafikspeicher, 3,5 GByte als System-RAM. Das Betriebssystem der Xbox Series X reserviert sich 2,5 GByte.“
Danke und nein die 10 GB sind keine Grafikspeicher, hierbei handelt es sich nur um 10GB für die "GPU optimiert. Und nur weil etwas im RAM liegt, heißt es nicht, dass du es auch nutzen kannst, Die PS4 hat 8GB aber nur etwa 1.2 GB sind für die GPU. Jeder Zugriff von der CPU belastet, wegen dem Interface, die GPU doppelt. Microsoft hat hier absoluten Mist gebaut. Die PS5 SSD wurde entwickelt und optimiert, um alle Engpässe zu beseitigen und Funktionen zu bieten, die andere SSDs nicht haben, zum Beispiel mehrere Prioritätsstufen anstelle von nur zwei und direkte Verbindung mit der GPU. Das in Verbindung mit den ganzen Fixed-Funktionen-Hardware hat die PS5 vermutlich 8GB nur für die GPU. Mit der PS5 ist es möglich die Daten direkt in den Frame zu laden. Einzigartig und revolutionär. Man wird Assets sehen, die unmöglich auf der XSX und dem PC sind.
Und den gibt es ganz und gar nicht. Beide Konsolen sind in x86-64 Architektur, haben die identische Prozessor-Familie. Lediglich unterscheiden sich die GPU, die Anbindungen am Speicher und die Geschwindigkeit der eingesetzten SSDs.
Der Trailer kommt auch nicht wirklich gut weg.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑27.07.2020 10:12 Was eine falsche Entscheidung von Microsoft war, dieses neuere Gameplay, welches im Gameplay Trailer enthalten ist, nicht im Schowcase zu zeigen. Das wurde lediglich auf YouTube gestellt während der Showcase noch lief:
Also man erkennt bessere Details, mehr Spiegelungen oder Reflektionen.