Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Review Bombing ist für mich halt deswegen nicht ausschließlich aus Ausdruck des Konsumenten zu sehen um zu "protestieren", weil es halt die Funktionslogik eines Shit-Storms hat. Und ob so ein Shit-Storm gerechtfertigt ist, ist äußerst ambivalent.
Daher finde ich es wie gesagt okay wenn eine Seite wie Metacritic sagt das es ihnen egal ist und das laufen lässt, aber ich finde es ebenfalls sehr nachvollziehbar wenn sie dagegen vorgehen. Das ist im Geschäftsmodell. Wenn Metacritic nicht eine halbwegs realistische Wertung abbildet ist die Seite überflüssig.
Ob man Last of Us 2 mag oder nicht, ist eine Sache, aber hier haben wir es ja mit einem dieser Phänomene zu tun, wo so etwas passiert ist, ohne das die Leute das Spiel gespielt haben, also keine richtige Basis für eine Bewertung haben.
Ich finde es im übrigen auch nicht gut, wenn vor dem Release diese 5-Sterne Wertungen kommen. Goodreads fällt mir da ein, wo oft Jahre bevor ein Buch rauskommt hunderte bis tausende Full-Star-Wertungen sind. Zwar ist ein Wertungsystem meiner Meinung nach bei Büchern noch viel fragwürdiger als bei Filmen und Games, aber wenn man sich daran orientieren will, kann man das in solchen Fällen vergessen.
Daher finde ich es wie gesagt okay wenn eine Seite wie Metacritic sagt das es ihnen egal ist und das laufen lässt, aber ich finde es ebenfalls sehr nachvollziehbar wenn sie dagegen vorgehen. Das ist im Geschäftsmodell. Wenn Metacritic nicht eine halbwegs realistische Wertung abbildet ist die Seite überflüssig.
Ob man Last of Us 2 mag oder nicht, ist eine Sache, aber hier haben wir es ja mit einem dieser Phänomene zu tun, wo so etwas passiert ist, ohne das die Leute das Spiel gespielt haben, also keine richtige Basis für eine Bewertung haben.
Ich finde es im übrigen auch nicht gut, wenn vor dem Release diese 5-Sterne Wertungen kommen. Goodreads fällt mir da ein, wo oft Jahre bevor ein Buch rauskommt hunderte bis tausende Full-Star-Wertungen sind. Zwar ist ein Wertungsystem meiner Meinung nach bei Büchern noch viel fragwürdiger als bei Filmen und Games, aber wenn man sich daran orientieren will, kann man das in solchen Fällen vergessen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.07.2007 16:32
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Es gibt ja nicht nur die gezielt niedrigen Wertungen, sondern auch die gezielt positiven Wertungen. Genützt hat es aber wohl jedem, auch die vielen Spielemagazine konnten diverse Berichte zu dem Thema produzieren, während Meldungen über z.B. neue Verkaufsbestmarken sehr schnell verschwunden sind.
- Nekropolis2908115
- Beiträge: 196
- Registriert: 19.10.2018 14:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Nicht besonders praktikable, aber irgendwie doch sympathische Lösung: Vielleicht sollte man das Internet einfach mal für eine Weile komplett abschalten, damit sich sämtliche Schwachmaten auf diesem Planeten erstmal abkühlen dürfen und neue Möglichkeiten suchen müssen, um altertümliches Gedankengut auszutauschen und zweifelhafte Gemeinschaften zu bilden. Klar würden auch alle anderen darunter leiden, aber vielleicht täte uns ein Schuss mehr Menschlichkeit und Empathie sowie eine Prise weniger Überheblichkeit ganz gut, um uns vor Augen zu führen, dass wir nur ganz kleine Lichter in diesem Sonnensystem und eine Vielzahl an Meinungen letztlich völlig irrelevant sind. Ausserdem würde man sich in der "harten" Realität öfters zwei- oder gar dreimal Gedanken darüber machen, was man da seinem Gegenüber gerade an den Kopf werfen will, bevor man es einfach rausposaunt, weil es in solchen Situationen beispielsweise keine Menschen gibt, die "Like" drücken und auf diese Weise Relevanz vorgaukeln.
-
- Beiträge: 742
- Registriert: 27.11.2014 20:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Ich behaupte mal das viele Spieler versuchen mit dem Review Bombing Entwickler und Publisher auf "ihre" Bahn zu bringen. Computerspiele haben sehr viel Genre und gerade AA(A) Produktionen sind auf einzelne Genres betrachtet ziemlich mau. So herrscht doch die Meinung das jeder Entwickler/Publisher welche nicht Spiele für das eigene Genre herstellt doch zu Grunde gehen kann oder gefälligst Spiele herstellt die mich interessieren.
Den jedes "Falsche" Spiel hätte eben auch ein "richtiges" Spiel in meinen favorisierten Genre sein können und deshalb gehören sie betraft.
Den jedes "Falsche" Spiel hätte eben auch ein "richtiges" Spiel in meinen favorisierten Genre sein können und deshalb gehören sie betraft.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.05.2020 11:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Das Spiel ist einfach schlecht, egal ob das Sony jetzt begreifen will oder nicht. Die Meinung der User mittels Zensur ändern zu wollen zeugt nicht von viel Selbstbewusstsein.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Aber was wäre denn in diesem Falle "auf Bahn bringen". Sagen wir mal die Last of Us unterstellte "Agenda" trifft so zu...dann soll die Agenda eines Shitstorms stattdessen in Zukunft umgesetzt werden? Dann geht es also gar nicht um die Agenda des Entwicklers, sondern das die einem nicht gefällt? Agenda an sich wäre nicht schlimm?Caparino hat geschrieben: ↑19.07.2020 20:21 Ich behaupte mal das viele Spieler versuchen mit dem Review Bombing Entwickler und Publisher auf "ihre" Bahn zu bringen. Computerspiele haben sehr viel Genre und gerade AA(A) Produktionen sind auf einzelne Genres betrachtet ziemlich mau. So herrscht doch die Meinung das jeder Entwickler/Publisher welche nicht Spiele für das eigene Genre herstellt doch zu Grunde gehen kann oder gefälligst Spiele herstellt die mich interessieren.
Wo zudem gar nicht messbar ist wie die Spielerschaft dadurch repräsentiert wird? Ich zum Beispiel habe noch nie irgendwo eine User-Wertung abgegeben und ich vermute mal damit repräsentiere ich den größten Teil aller User die das nie oder selten tun.
Das ist halt das Problem daran. Es gibt keine Bombings, Shit-Storms oder Aktionen von Leuten die zufrieden sind oder denen es egal ist.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 19.07.2020 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 22.06.2020 18:06
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Bin totaler fan von den exklusiv titeln, auch purer sony fan... Aber das negative über last of us 2 kann man ja wohl nachvollziehen. Ich ärgere mich immer noch, dafür geld ausgegeben zu haben. Unabhängig von der schlechten Wahl der story, hat das game play diesmal kein spass gemacht
- st3vie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.07.2020 21:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
So weit ist es schon gekommen, dass Gaming-Konsumenten mit schlechten Reviews Dinge erzwingen wollen. Kritik ist richtig und wichtig, aber vor allem sollte sie fundiert sein und sich aus der Spielerfahrung heraus entwickeln.
Bei TLOU 2 ist das aber bei Vielen gar nicht der Fall. Ich behaupte mal steil, dass mind. 50% der negativen Bewerter das Spiel nicht bis zum Ende gespielt haben oder nicht mal ansatzweise versucht haben sich auf den Perspektivwechsel einzulassen. Solche Meinungen kann ich dann irgendwie nicht ernst nehmen... das ist für mich nur infantiles Rumgejammer.
Letztendlich ist es immer noch eine Geschichte aus Neil Druckmanns Feder und er kann diese so erzählen wie ER es für richtig hält.
Der Vergleich mit Star Wars 8 oder der 8. Staffel von GoT hinkt aber etwas, sicherlich waren dort auch viele Fans enttäuscht, sicherlich auch berechtigt. Aber Star Wars war von Anfang an ein Produktions- und Drehbuch Desaster und GoT wurde leider am Ende von Benioff und Weiss abgeschenkt.
Bei TLOU 2 ist das aber bei Vielen gar nicht der Fall. Ich behaupte mal steil, dass mind. 50% der negativen Bewerter das Spiel nicht bis zum Ende gespielt haben oder nicht mal ansatzweise versucht haben sich auf den Perspektivwechsel einzulassen. Solche Meinungen kann ich dann irgendwie nicht ernst nehmen... das ist für mich nur infantiles Rumgejammer.
Letztendlich ist es immer noch eine Geschichte aus Neil Druckmanns Feder und er kann diese so erzählen wie ER es für richtig hält.
Der Vergleich mit Star Wars 8 oder der 8. Staffel von GoT hinkt aber etwas, sicherlich waren dort auch viele Fans enttäuscht, sicherlich auch berechtigt. Aber Star Wars war von Anfang an ein Produktions- und Drehbuch Desaster und GoT wurde leider am Ende von Benioff und Weiss abgeschenkt.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Und die Herren Johnson, Benioff und Weiss dürfen nicht ihre Geschichten so erzählen, wie sie das wollen?st3vie hat geschrieben: ↑19.07.2020 21:35 Letztendlich ist es immer noch eine Geschichte aus Neil Druckmanns Feder und er kann diese so erzählen wie ER es für richtig hält.
Der Vergleich mit Star Wars 8 oder der 8. Staffel von GoT hinkt aber etwas, sicherlich waren dort auch viele Fans enttäuscht, sicherlich auch berechtigt. Aber Star Wars war von Anfang an ein Produktions- und Drehbuch Desaster und GoT wurde leider am Ende von Benioff und Weiss abgeschenkt.
- st3vie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.07.2020 21:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Für die neue Trilogie gab es nie einen einheitlichen Faden und eine gemeinsame Vision. Das die neue Trilogie erzählerisch so Kacke geworden ist war nicht nur Johnsons Schuld. Danke Kathleen Kennedy.
Btw. ich mochte Episode 8, war zwar als Film schrecklich, aber hatte ziemlich viele geile "Star Wars"-Momente.
Game Of Thrones kann man so auserzählen (ist sicher in groben Zügen auch das Ende was GRRM anstrebt), aber Staffel 8 (und auch schon z.T. Staffel 7) hat einfach null Platz für eine glaubwürdige Entwicklung der Charaktere und Geschichte gelassen. Alles wurde nur noch durchgepeitscht um zum Ende zu kommen.
Bei TLOU2 seh ich zumindest keines dieser Probleme. Wie gesagt, man kann das Spiel kritisieren, aber dann bitte fundiert und fair. Wenn ich lese, dass das Gameplay langweilig ist dann... äh ja, hat derjenige Teil Part I gespielt? Der zweite Teil spielt sich so viel besser und fluffiger, erfindet das Rad aber auch nicht neu.
Btw. ich mochte Episode 8, war zwar als Film schrecklich, aber hatte ziemlich viele geile "Star Wars"-Momente.
Game Of Thrones kann man so auserzählen (ist sicher in groben Zügen auch das Ende was GRRM anstrebt), aber Staffel 8 (und auch schon z.T. Staffel 7) hat einfach null Platz für eine glaubwürdige Entwicklung der Charaktere und Geschichte gelassen. Alles wurde nur noch durchgepeitscht um zum Ende zu kommen.
Bei TLOU2 seh ich zumindest keines dieser Probleme. Wie gesagt, man kann das Spiel kritisieren, aber dann bitte fundiert und fair. Wenn ich lese, dass das Gameplay langweilig ist dann... äh ja, hat derjenige Teil Part I gespielt? Der zweite Teil spielt sich so viel besser und fluffiger, erfindet das Rad aber auch nicht neu.
Zuletzt geändert von st3vie am 19.07.2020 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Eigentlich ist Episode 9 das wesentlich bessere Beispiel auch in Bezug auf das Topic hier....denn offenkundig haben Disney und JJ in sehr vielen Punkten auf den Shit Storm reagiert, Hasscharas klein- bis rausgeschrieben, versucht Sachen aus 8 zu ignorieren oder anders zu schreiben und das ist halt im Ergebnis richtig scheiße geworden.Der Chris hat geschrieben: ↑19.07.2020 22:00Ich kenn ehrlich gesagt keinen passenderen Vergleich. Die Situationen sind schon sehr gut vergleichbar. Warum war Episode 8 von vornherein ein Desaster? Hat sich da hinter den Kulissen irgendwas angespielt? Verstrickungen, Chaos, sonst was? Bitte mal kurz schildern.
Hier hat man sich also nach den Schreihälsen gerichtet und herausgekommen ist Scheiße. Ich würde mal sagen egal was Naughty Dog in Zukunft macht, sollten sie das besser nicht machen.
Teil 8 muss man nicht mögen, aber wenn man sich mal darauf einlässt, kann man da ein Juwel entdecken. Für mich der beste der aktuellen Trilogie....wenn Teil das konzeptionell aufgegriffen hätte, wäre potentiell was richtig tolles dabei rausgekommen.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 19.07.2020 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Grundsätzlich muss man doch ohnehin erst mal festhalten, weil ja auch das Thema Auswirkungen gab, es gibt kein Anrecht auf Erfolg. Es gibt kein Anrecht auf Beliebtheit und ebensowenig darauf, dass man viel Geld macht. Wenn viele Leute etwas nicht mögen und das äußern, dann ist eine Motivation natürlich, dass man Änderung möchte. Die Nachfrage in "Angebot und Nachfrage" eben. Das auch gern, in dem die gegenseitige Bestätigung dazu führt, dass ein gewisses, homogenes Handeln erfolgt - wie eben in Richtung eines Konsumverzichts. Und das ist in Ordnung und ich denke auch wichtig. Ich würde eines der besten Beispiel mit Sonic in der neuen Verfilmung benennen UND die Reaktionen auf die Uwe Boll Videospielverfilmungen. Durch kontinuierliche Kritik, hat sich etwas getan. Videospielverfilmungen und Adaptionen sind besser geworden, bei Sonic wurde der Igel noch mal komplett überarbeitet. Würde niemand etwas sagen und jeder schweigen, würde sich nichts tun. Es würde ein Kernelement in so ziemlich allem fehlen und das ist Reaktion, die nun mal eine enorme Bandbreite hat.
Wenn ich jetzt andere aktuelle Beispiele wie Star Wars sehe, würde ich widersprechen und sagen, dass man da ganz und gar nichts gelernt hat aus den Reaktionen. Weder von VII zu VIII noch VIII zu IX. Einfach aus dem Grund heraus, dass jeder einzelne Film kein Konzept hatte und jeder einzelne Film das versucht mit Throwbacks und Referenzen zu kaschieren. Einlassen bedeutet in dem Fall nichts anderes als sich zu zwingen nicht auf offensichtliche Defizite zu reagieren, was im Endeffekt viele nicht getan haben. Kontinuierlich in dieser Filmreihe sind nicht nur die Einnahmen zurückgegangen, auch die Artikulation der Kritik ist lauter geworden. Die Angriffsfläche ist eben da. Das gilt genauso für The Last of Us 2 oder Ghostbusters oder Battlefront. Deswegen unterscheiden sich am Ende die Scores ja auch und sind nicht überall identisch, denn die vielen verschiedenen Werke haben allesamt eine unterschiedliche Angriffsfläche und die aufzunehmen, das ist absolut legitim. Selbst die Empörung damals zu Life of Brian ist legitim gewesen. Nicht dass ich damit übereinstimme und für alles gibt es auch Grenzen aber ganz grundsätzlich ist negatives Feedback legitim, auch wenn es am Ende dazu führt, dass Umsätze einbrechen.
Wenn ich jetzt andere aktuelle Beispiele wie Star Wars sehe, würde ich widersprechen und sagen, dass man da ganz und gar nichts gelernt hat aus den Reaktionen. Weder von VII zu VIII noch VIII zu IX. Einfach aus dem Grund heraus, dass jeder einzelne Film kein Konzept hatte und jeder einzelne Film das versucht mit Throwbacks und Referenzen zu kaschieren. Einlassen bedeutet in dem Fall nichts anderes als sich zu zwingen nicht auf offensichtliche Defizite zu reagieren, was im Endeffekt viele nicht getan haben. Kontinuierlich in dieser Filmreihe sind nicht nur die Einnahmen zurückgegangen, auch die Artikulation der Kritik ist lauter geworden. Die Angriffsfläche ist eben da. Das gilt genauso für The Last of Us 2 oder Ghostbusters oder Battlefront. Deswegen unterscheiden sich am Ende die Scores ja auch und sind nicht überall identisch, denn die vielen verschiedenen Werke haben allesamt eine unterschiedliche Angriffsfläche und die aufzunehmen, das ist absolut legitim. Selbst die Empörung damals zu Life of Brian ist legitim gewesen. Nicht dass ich damit übereinstimme und für alles gibt es auch Grenzen aber ganz grundsätzlich ist negatives Feedback legitim, auch wenn es am Ende dazu führt, dass Umsätze einbrechen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
In diesem Zusammenhang ... für die Season 2 von The Witcher hat die Producerin den Fans verbesserte Nilfgaard-Ausrüstung versprochen. Die Kritik an den Penis-Helmen und dem Plastik-Look der Rüstungen hat man sich zu Herzen genommen.SethSteiner hat geschrieben: ↑19.07.2020 22:42 Würde niemand etwas sagen und jeder schweigen, würde sich nichts tun.
- st3vie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.07.2020 21:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Also ich persönlich finde ja, dass The Last Of Us Part II eine sehr gute & durchdachte (vielleicht etwas zu nihilistische) Geschichte erzählt, die ihren Charakteren viel Platz für eine glaubwürdige Entwicklung lässt (Dabei finde ich's aber fast ein wenig zu lang). Deshalb ist das Spiel der achten GoT Staffel da schon mal um Welten vorraus.

Und ich denke auch, dass sich Druckmann beim Schreiben der Geschichte nicht sonderlich groß hat beeinflussen, oder von irgendeiner politischen Agenda hat treiben lassen. Anders als bei der neuen SW-Trilogie.
Aber da hab ich die ganze Entwicklung im Vorfeld nicht so verfolgt, falls ich falsch liege klärt mich auf.
Ansonsten bin ich auch ein sehr großer Fan des ersten Teils und finde die Geschichte des zweiten Teils mehr als würdig, logisch und nachvollziehbar. Ich mag es aber eben auch, wenn Protagonisten nicht die schillernden Figuren sind, sondern Fehler haben, gebrochen sind oder einfach mal in die ganz normalen Abgründe abdriften. Hat der erste Teil schon geschafft, der zweite setzt aber noch einen drauf.
Ich gebe dir indessen recht, dass die Maßnahme bei Metacritic am eigentlichen Problem vorbeizielt.^^
Zuletzt geändert von st3vie am 19.07.2020 23:30, insgesamt 5-mal geändert.
- Nearx
- Beiträge: 154
- Registriert: 28.05.2020 14:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Metacritic führt erste Maßnahmen gegen "Review-Bombing" nach The Last of Us Part 2 ein
Trolle warten auch 36 Stunden. Einzige richtige Maßnahme wäre nur Leute bewerten zulassen die das Spiel auch gekauft und gespielt haben. Alles andere ist unglaubwürdig und unbrauchbar. Da lob ich mir das Kritiksystem bei Steam wo man nicht nur Reviews sieht von Leute die es gekauft haben nein man sieht auch wie lang jemand das Spiel gespielt hat. So muss das sein. (Kann man natürlich auch manipulieren aber glaub so weit würden die wenigsten gehen)
Und wer hier wirklich TLOU 2 mit dem hingerotzten Ende von GoT vergleicht kann man nur mit den Kopfschütteln. Etwas was man ND wohl nicht absprechen kann das sie mit Herz und Seele dabei waren nicht wie die Showrunner bei HBO die es nur so schnell wie möglich beenden wollten.
Davon abgesehen hat TLOU 2 mit die beste Story die ich persönlich bisher in einen AAA Videospiel gesehen hab. Nur RDR 2 kommt da noch ran im großen AAA Bereich. Ansonten muss man schon nach Perlen wie Disko Elyisum ausweichen wenn man ähnlich tolles Writing möchte.
Und wer hier wirklich TLOU 2 mit dem hingerotzten Ende von GoT vergleicht kann man nur mit den Kopfschütteln. Etwas was man ND wohl nicht absprechen kann das sie mit Herz und Seele dabei waren nicht wie die Showrunner bei HBO die es nur so schnell wie möglich beenden wollten.
Davon abgesehen hat TLOU 2 mit die beste Story die ich persönlich bisher in einen AAA Videospiel gesehen hab. Nur RDR 2 kommt da noch ran im großen AAA Bereich. Ansonten muss man schon nach Perlen wie Disko Elyisum ausweichen wenn man ähnlich tolles Writing möchte.
Zuletzt geändert von Nearx am 19.07.2020 23:27, insgesamt 1-mal geändert.