Von einem Ex-Civ-Entwickler, der so ein bisschen CK2-Flair in das Genre bringt.
Weiß nicht, ob Du das Spiel schon angetestet hast.
Ich hab' und bin alles andere als begeistert.
Man merkt dem "Studio" leider all zu schnell an, dass es eben nur "klein" ist.
Super Ideen, aber entweder ist es 100% gescripted in Szenarien oder gerade so halbgar im freien Spiel. Und außerdem, ist die KI genauso strunzdumm wie in CIV.
Was ich dem kleinen "Studio" absolut nicht negativ anrechne - sind ja nur.... x-Leute (enter correct number here >6)
Allerdings: sollte Old World (Stand "vor nicht zu langer Zeit") bei 4players mehr als Befriedigend abgreifen, wäre ich schon SEHR überrascht.
Zuletzt geändert von Ivan1914 am 18.06.2020 21:14, insgesamt 3-mal geändert.
Also das bisher gesehene gefällt mir ebenfalls sehr gut. Finde CIV mittlerweile nur noch zum kotzen, speziell wegen der K.I. Außer cheaten kann die nichts.
Von einem Ex-Civ-Entwickler, der so ein bisschen CK2-Flair in das Genre bringt.
Weiß nicht, ob Du das Spiel schon angetestet hast.
Ich hab' und bin alles andere als begeistert.
Man merkt dem "Studio" leider all zu schnell an, dass es eben nur "klein" ist.
Super Ideen, aber entweder ist es 100% gescripted in Szenarien oder gerade so halbgar im freien Spiel. Und außerdem, ist die KI genauso strunzdumm wie in CIV.
Was ich dem kleinen "Studio" absolut nicht negativ anrechne - sind ja nur.... x-Leute (enter correct number here >6)
Allerdings: sollte Old World (Stand "vor nicht zu langer Zeit") bei 4players mehr als Befriedigend abgreifen, wäre ich schon SEHR überrascht.
Nein, ich habe es nicht angetestet. Genau aus den von dir genannten Gründen. Ich hoffe, dass es im Early Access reift. Deine Bedenken sind durchaus berechtigt. Man sollte es trotzdem im Auge behalten. Das wollte ich doch nur sagen
Könntet Ihr oder der Tester auch kurz was zum Kampfsystem sagen? Der kurze Text zum Screenshot sagt mir leider noch nicht, ob die Kämpfe (mal wieder) automatisiert ablaufen. Genau das hat mir bisher an den Endlessspielen ein wenig den Spaß genommen. Gerade bei Endless Legend empfand ich das als sehr schade, da ich die Menüstruktur und Ideen wirklich sehr gelungen fand. Ich hätte so gerne mal von denen ein 4x bei dem ich meine Einheiten wie in Civ auch direkt zu 100% steuern darf.
Cloonix hat geschrieben: ↑18.06.2020 21:59
Nein, ich habe es nicht angetestet. Genau aus den von dir genannten Gründen. Ich hoffe, dass es im Early Access reift. Deine Bedenken sind durchaus berechtigt. Man sollte es trotzdem im Auge behalten. Das wollte ich doch nur sagen
Ich hoffe es insgeheim übrigens auch, weil es ein ziemlich interessanter Mix aus CK und Civ ist. Ich wurde - bis zum Durchschauen der übersichtlichen Mechanik - gut unterhalten.
Meine Vermutung bleibt aber, dass die das nicht stemmen können.
Dennoch: wenn's ein Erfolg wird und genug Leute kaufen - Vielleicht hat Teil 2 mehr Budget.
Allerdings auch dabei wage ich zu zweifeln, weil selbst das Grundgerüst nicht gut genug ist um auf Teil 2 zu hoffen.
Zuletzt geändert von Ivan1914 am 18.06.2020 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
RalphWiggum hat geschrieben: ↑18.06.2020 20:03
Ich denke, dass hier viel gefährliches Halbwissen gestreut wird.
Selbst kenne ich mich zu wenig aus, um zu sagen, ob die Zeitalter nun korrekt sind oder nicht. Jedoch findet man ausreichend Material im Internet, wenn man gezielt nach diesen Begrifflichkeiten sucht, welches zeigt, dass die Entwickler hier nicht zwingend falsch liegen müssen.
Also ich schrieb das jetzt mal als jemand, der gerade eine Promotion in den Altertumswissenschaften schreibt
Klassik ist einfach ein völlig überbenutzter Begriff, weil er immer rolemodels beschreibt (https://de.wikipedia.org/wiki/Klassik). So zum Beispiel auch in deinem Link. Mit classical empires sind nicht jene einer bestimmten Zeit gemeint, sondern solche, die Archetypen darstellen. Zufällig sind die dort genannten zumindest teilweise auch in der Antike schon vorhanden. Ein gutes Beispiel ist zum Beispiel "Klassische Musik". Damit sind ja nicht nur Stücke aus dem Barock (auch nur eine Kunstepoche) gemeint, sondern auch moderne Musik, die aber in einer bestimmten Art mit bestimmten Instrumenten gespielt wird.
Das Spiel steht und fällt mit dem Lategame. Civ wurde mir ab Teil 4 absolut langweilig, weil man sich nicht mehr fortentwickelte. Selbst im Jahr 2200 sah es dann noch aus wie im Jahr 2000.
Und dann hatte man ein Spiel wie Civilization: Call to Power. Ein Spinoff, welches nicht von den Originaldevs entwickelt worden war, sondern von einem separaten Team, aber alles besser machte als das Original. Plötzlich spielte man bis ins Jahr 3000, man konnte Städte im Orbit und unter Wasser bauen, Terraforming betreiben, Städte hatten Schutzschilde und sahen wirklich futuristisch, fast schon außerirdisch aus.
Und Sid Meyers Civ? Das blieb einfach im Jahr 2050 stecken. Hoffentlich macht es Humankind besser.
Das sieht ja klasse aus bzw. liest sich verlockend. Der etwas flexiblere Ansatz im Vergleich zu Civilization ist eine clevere Entscheidung, da man so wohl eine individualisierte Nation erschaffen kann, während man bei CiV irgendwann (auf höheren SG) eingegrenzt wird auf gewisse Siegbedingungen. Auch die Karte wirkt etwas organischer und natürlicher als beim großen Konkurrenten.
Wenngleich ich die Evolution bei Civilization als eher gut einschätze (bis auf die Probleme mit der KI, die irgendwie immer im Grundspiel zurückkehren...), sieht das einer tollen Ergänzung aus. Schade dass es erst 2021 wird...
Mir is Civ mittlerweile so langweilig geworden,das 5er nur sporadisch und das 6er netmal gekauft.Auch net im 5€ Sale.
Humankind werde ich ne Chance geben.
Zuletzt geändert von manu! am 19.06.2020 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Optimistisch stimmt, dass sie auch auf die Dinge eingehen, die sie aus Enldess Space 2 gelernt haben. Allerdings bin ich auch etwas skeptisch, ob der radikal umgesetzte Völker/Kulturwechsel über sechs Zeitalter nicht zu beliebig wirkt - oder ob sich dennoch eine Identifikation aufbaut.
Diesen Mechanismus haben die Amplitude Studios ja vielleicht entdeckt, als sie Small World gespielt haben. Zumindest besteht der Clou in diesem Brettspiel auch darin, dass man sein altes Volk untergehen lässt und sofort ein neues wählt. Und das mehrmals. Kann ich nur empfehlen:
Ich habe das überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Sieht schick aus!
Klingt alles so weit super - vor allem das Wegfallen von klassischen Siegbedingungen, welche mich bei CIV immer mehr nerven. Die drücken einen immer in die gleiche Richtung beim Spielen. Hoffe, dass sich daran dadurch was ändert.
Danke auch an Jörg für den Small World-Hinweis - muss ich mir mal anschauen. Auch wenn es im Moment keine Brettspielrunden mehr gibt
Zuletzt geändert von IEP am 19.06.2020 11:17, insgesamt 1-mal geändert.