Warum muss Labo mit PSVR verglichen werden? Es ging doch nur darum ein Beispiel zu haben, welches Nische ist und somit ein höheres Risiko hat die Unkosten wieder einzuspielen. Das Ganze ist kein Wettbewerb wer geiler ist, oder verpasse ich da was?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Es ging um AAA-Sony vs die großen Nintendo Dinger.
Zu 1) Man kann aber eben nicht jedesmal von ähnlichen Umsätzen ausgehen. Wäre dem so, würde niemand mehr ein AAA-Spiel produzieren.sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:15Auch für dich.
Wenn man den vergleich bzgl. des Riskos zwischen zwei Projekten zieht, und bei beiden Projekten von ähnlichen Absatzzahlen/Umsätzen ausgeht, dann ist das größere Projekt, immer mit einem höheren Risiko besetzt.
Und wenn du Labo nennst.. dann sollte man das wohl eher mit PS VR vergleichen.![]()
Was?
Also Risiko von Spielen ihre Kosten reinzuholen? Und Nintendo hab ich nicht erwähnt, sondern anhand von Sonytiteln beschrieben, warum große Sonytitel kein großes Risiko haben. Was ich zu Nintendo gesagt habe: Deren große Titel verfolgen ebenfalls eine Formel, mit der Risiko minimiert wird.sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 13:18... Du willst wirklich in Frage Stellen, dass sich das Risiko eines Projekts auch immer an dessen Größe/Kosten orientiert?greenelve hat geschrieben: ↑31.05.2020 13:10 Willst du dich wirklich abstreien, dass Dony mit Dorizon Dero Dawn ein irres Risiko eingegangen ist? Die haben ihre Erfolgsformel cineastischer Erlebnisse in eine Open World a la... nahezu aller anderen Open Worlds genommen und total überraschend keinen Flop fabriziert.
Aber Risiko ist nicht zwingend Höhe des Geldes. Risiko ist, was mit dem Geld gemacht wird.
... Umso mehr Geld du in die Entwicklung von einem Produkt reinsteckst, umso mehr muss du davon verkaufen.
Der potentielle ROI ist deutlich geringer als bei nem Produkt, dass bei ähnlichen Verkaufszahlen weniger in der Entwicklung kostet.
In Summe.. ein höheres Risiko.
Und wenn wir hier den Vergleich zu starken Nintendo IPs ziehen, dann sehe ich nicht, was dein "Erfolgsformel cineastischer OW" an der Kernaussage ändert.
Denn NintendoIPs sind ebenfalls Verkaufsgaranten.
Das ist ständig so. KI kann nicht mit Geld bzw. wir das bei denen scheinbar nicht ausführlich simuliert.
Du springst von Punkt zu Punkt.
sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:32 Es ging um PS4 .. AAA-Sony höheres Risiko als Nintendo mit seinen Spielen auf der Switch.
Alles klar. Ich bin auf eine Aussage in dem Thread eingegangen. Und die war rein Risiko. Deswegen habe ich im Thread auch nichts mit Nintendo ist besser gesagt. :greenelve_shrugging:sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:34 Schau in den Thread, wo das Thema aufkam.. dann sieht du es...![]()
Das sollte nur darstellen, dass man sich mit der durchaus vorhanden Risikobereitschaft bei PSVR wohl selbst eher keinen Gefallen getan hat.sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:32 Den Hinweis von PSVR und PS5 verstehe ich überhaupt nicht... wo ging es in diesem Kontext um PS5?.![]()
MehPlease note: The SEGA Mega Drive & Genesis Classics Bundle delivers as a single Steam key.
Und übersiesht dabei, dass so ein Spiel erstmal entwickelt werden will.
Man kennt doch aber den eigenen Markt. Da darf ja nicht jede Pufferbude einfach mit einem Budget von 150 Mio losentwickeln, sondern man wird sich das Konzept vorher sehr genau ansehen.sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:59Und übersieht dabei, dass so ein Spiel erstmal entwickelt werden will.
Umso größer und teurer das Projekt, umso risikobehafteter.
[denn break even wird schwerer erreicht, das Entwicklerteam ist größer und die Entwicklung dauert länger]
Japp und da das Dateiformat bei deren Spielen offenbar ausgewürfelt wird, weiß ich nicht, ob ich von den paar Spielen, die mir daraus noch fehlen, überhaupt eins auf meiner Super Trio nutzen könnte.sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 17:00..ich hab s mir geholt .. und den Key sogar schon eingelöst. ..^.^''
-> Du hast wohl einiges schon nehme ich an?
Und dann sagt der Entwickler selbst was von Assassins Creed. Und damit sind wir bei Mainstream und somit Risikominimierung. Und dies wird von Beginn an geplant. In welche Richtung soll das Spiel gehen, welches Budget bekommt es, aus den Überlegungen heraus, welches Risiko eingegangen werden soll.sabienchen hat geschrieben: ↑31.05.2020 16:59Und übersieht dabei, dass so ein Spiel erstmal entwickelt werden will.
Umso größer und teurer das Projekt, umso risikobehafteter.
[denn break even wird schwerer erreicht, das Entwicklerteam ist größer und die Entwicklung dauert länger]