David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Für 20 Spiele? Für 200 Spiele?
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 14.04.2020 23:54
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Sie sprechen das Backup an... Ja ist ja was superfeines, echt mal! Aber auf der PS4 z.b kann man das nicht einfach machen. Es läuft so ab... Externe einstecken, Spiel auf Externe ziehen (bei 50GB Spielgröße gerne mal 20 Minuten warten), fertig.. Man darf es nur auf einer Festplatte machen. Möchte man wegen altersbedingter Festplatte die Spiele auf eine neue verschieben... Externe rein, Spiele auf PS4 verschieben, Spiele von PS4 wieder auf externe Festplatte verschieben. Also 40 Minuten warten. Wenn man dann mal 20 Spiele verschiebt, tja viel Spaß. Denn am PC darf man das ja nicht. Habe bei Sony deswegen bereits angefragt. Auch Patches lassen sich nicht separat auf USB abspeichern sondern werden gleich im Spiel integriert. Löscht man also, darf man nicht nur das Spiel sondern auch den Patch gleich nochmal mit runterladen. Bei Doom 2016 z.b gibt es mittlerweile Patches in Größe von gut 30GB, das zugerechnet zur eigentlichen Installationsgröße von ca. 60GB ergibt fast 100GB zum Download. Viel Spaß! Es ist nicht einfach "Bequemlichkeit".Der Chris hat geschrieben: ↑29.05.2020 17:36Bei der Konsole ist ja auch mal die große Crux, dass du meistens keine Abwärtskompatibilität hast. Also würde ich eine PS3 besitzen, dann würde ich zusehen, dass ich so langsam alle Spiele, die mir etwas bedeuten in der letzten Patchversion auf der Platte liegen hab und ggf. auch nochmal mit nem Backup absichern. Wer weiß wie lang es die Services noch gibt und ob sie am Ende für die Abwärtskompatibilität der PS5 erhalten werden. Da ist man am PC immerhin etwas sicherer, weil es dieses Generationen-Konstrukt nicht gibt. Disk-Versionen, die ohne Download aber nicht lauffähig sind, sind auf der anderen Seite aber auch völlig witzlos. Da braucht es wiederum tatsächlich keine Retail-Versionen mehr. Ich halte es aber grundsätzlich für schwierig hier Bequemlichkeitsfaktoren zu argumentieren.
Natürlich wird Retail ausgehöhlt! Und zwar nur aus dem einen Grund weil den Publishern der Gebrauchtmarkt nicht passt. Das ist auch so der Hintergedanken bei Patches. Unfertige Versionen auf Disc bringen und das Spiel dann per Patch fertigstellen. Und ich rede hier nicht von kleinen Bugs. Sondern von Bugs die ein Spiel unspielbar machen.Der Chris hat geschrieben: ↑29.05.2020 17:36 Wohl demjenigen dem alles egal ist. Der braucht sich die Gedanken natürlich nicht machen. Dann ist halt mal alles futsch, wenn was Dummes passiert. Aber am Ende ist den meisten so was alles dann doch nicht ganz egal, wenn es hart auf hart kommt.Ich kann nur jedem empfehlen sich nicht vom Wohlwollen börsennotierter Unternehmen abhängig zu machen. Manchmal geht es nicht anders, aber Alternativen zu suchen halte ich nicht für die schlechteste Idee. Teil der Wahrheit ist aber leider auch, dass Retail seitens der Publisher immer stärker ausgehöhlt wird, bis dir irgendwann keiner der Retail-Vorteile mehr bleibt.
Ich glaube oft das eine Absicht dahintersteckt.
- str.scrm
- Beiträge: 4512
- Registriert: 25.12.2007 20:06
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
mein PC hat ja gar kein Laufwerk mehr, aber gerade auf PC will ich auch nur digital kaufen
zumal ich dort meistens nur ältere bis alte Spiele habe
kürzlich wieder Fallout 4 gekauft oder Rainbow Six Vegas
aber auf der PS5 (und 6 irgendwann) werde ich bis zum letzten Tag Retail kaufen
zumal ich dort meistens nur ältere bis alte Spiele habe
kürzlich wieder Fallout 4 gekauft oder Rainbow Six Vegas
aber auf der PS5 (und 6 irgendwann) werde ich bis zum letzten Tag Retail kaufen
-
- Beiträge: 3685
- Registriert: 05.03.2009 23:07
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Die Menschheit muss sich meiner Meinung nach von dieser krampfhaften Vorstellung
des Sammelwahns verabschieden.
Ich hab früher auch alles mögliche Zeug gesammelt (Videospiele , Filme etc.) und heutzutage das meiste verkauft.
Hab nur noch wenige ausgewählte Stücke aber Neues wird ausschließlich Digital erworben.
Kürzlich kam mir mal der Gedanke alte PS1 Spiele zu kaufen, FF7 zb. , eins meiner Top 5 "All Time" Titel
aber die Wahrheit ist das sich die ersten PS1 und PS2 bald in Luft auflösen werden.
Die Lebensdauer einiger Datenträger läuft ab.
PS4 wird dieses Problem zwar erstmal nicht haben aber hier ist man dennoch auf Patches angewiesen.
Dieser Gedanke das man "Autark" ohne Internet , ohne alles dann jederzeit Zocken kann ist eher
so eine Wunschvorstellung.
Die beste Möglichkeit Daten irgendwie auf lange Sicht zu behalten ist immer noch Festplatte XY +
Weitere Festplatte mit identischen Daten als Sicherheit.
des Sammelwahns verabschieden.
Ich hab früher auch alles mögliche Zeug gesammelt (Videospiele , Filme etc.) und heutzutage das meiste verkauft.
Hab nur noch wenige ausgewählte Stücke aber Neues wird ausschließlich Digital erworben.
Kürzlich kam mir mal der Gedanke alte PS1 Spiele zu kaufen, FF7 zb. , eins meiner Top 5 "All Time" Titel
aber die Wahrheit ist das sich die ersten PS1 und PS2 bald in Luft auflösen werden.
Die Lebensdauer einiger Datenträger läuft ab.
PS4 wird dieses Problem zwar erstmal nicht haben aber hier ist man dennoch auf Patches angewiesen.
Dieser Gedanke das man "Autark" ohne Internet , ohne alles dann jederzeit Zocken kann ist eher
so eine Wunschvorstellung.
Die beste Möglichkeit Daten irgendwie auf lange Sicht zu behalten ist immer noch Festplatte XY +
Weitere Festplatte mit identischen Daten als Sicherheit.
- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Ich habe auch noch einen CD Sammlung aber ich nutze trotzdem mittlerweile High Res Downloads oder HD Music Streaming Dienste wie Tidal oder Amazon Music HD. Weil es einfach bequemer ist sich durch eine Sammlung zu bewegen was einem gefällt. Häufig habe ich nur 3-5 Lieder auf einem Album oder höre gern Querbeet. Jedes mal die CD zu wechseln und zu den passenden Liedern zu navigieren dauert halt.Der Chris hat geschrieben: ↑29.05.2020 19:25
Für mich stecken in dem Thema hauptsächlich zwei Fragen. Die eine ist die nach der Absicherung und die andere ist für mich auch ein bisschen Mentalitätsfrage in dem Sinne von "wie steh ich zu meinem Hobby". Ich könnte mir halt nie vorstellen, dass ich bei Dingen für die ich eine Leidenschaft empfinde, sage: "ach nee, das will ich aber nicht in der Bude stehen haben". Ich weiß, dass das populär ist, in den Kopf geht es mir aber trotzdem nicht. Auch als Musik-Fan/Enthusiast will ich doch meine Platten hier stehen haben. Da schmeißt man doch auch nicht Spotify an und lässt es dabei bewenden. Für mich ist das irgendwie keine Frage, dass ich mir die Sachen, die mich begeistern auch zu Hause physisch stehen hab.
Gleiche wie bei Netflix, Amazon prime oder Disney+ wo man halt schnell mal an Inhalte kommt. Trotzdem kaufe ich mir im Angebot auch UHD-Blu-ray von den mir wichtigsten Filmen. Da legt man halt auch nur an einem Abend mal einen Film ein.
Games spiele ich schon mal quer paar Runden Renngame, Prügler oder mach 2-3 Storylevel weiter. Geht halt nach Lust und Laune. Außer es ist ein wirklich storylastiges Game dessen Geschichte mich interessiert. Dann ist es aber auch nach 3-4 Tagen schon durch.
Ich persönlich muss mich nicht mehr an materielle Dinge binden. Letzten Endes sind es die digitalen Daten in Form der 0 und 1 die man konsumiert und nicht das Plastik der Hülle oder der Disk.
Da ist es mir lieber ich habe da mehr Freiheiten am PC in Form dass ich Optik und Performance nach meinen Wünschen einstellen kann als eine Retail die ich zwar verkaufen aber dessen Inhalt ich kaum beeinflussen kann. Zumindest auf Konsole fehlen viele Optionen der PC Fassung obwohl man eigentlich das gleiche Game zum oft selben oder gar etwas höheren preis erwirbt. Mods gehen auch nicht. Ein Assetto Corsa kannst am PC mit Funktionen und Rennserien versehen da wirkt die PS4/One Fassung halt sehr bescheiden dagegen.
Da tickt halt Jeder anders. Nach mehreren Umzügen ist man eher froh wenn man mal weniger physische Gegenstände mit sich rumschleppt. Merkt man halt das "leichtes Gepäck" sehr angenehm sein kann.
Kann Jeden verstehen der Freude empfindet wenn er was haptisch dastehen hat. Persönlich bleibt bei mir aber lieber die Erinnerung an ein Spiel als nur das Angucken einer Hülle.
Weil ich eh weiß dass wie bei VHS, DvD, BD usw die Technik sich weiterentwickelt und alte Dinge dann kaum noch nutzen.
Wenn man es technisch aufbereitet bekommt dann mag es gern noch mal gehen. Am Pc ist sowas ogt leichter mal durch höhere Auflösung oder Mods zu bewerkstelligen. Alte Konsole per Scart oder YUV Kabel sieht halt nicht mehr so toll aus auf großen Bildschirmen.Bei dem Thema "Retro" komm ich auch nicht so ganz mit...also ich hab jetzt noch kein Spiel bei mir ausmachen können wo ich gesagt hätte, dass man das nicht mehr zocken kann und nur noch in guter Erinnerung halten kann. Zumal mich die aktuelle Spielelandschaft nicht gerade so überwältigt, dass ich sagen würde, dass ältere Spiele irgendwie grundsätzlich abgehängt sind. Ich spiel lieber nochmal Mario 64 oder Prince of Persia durch, bevor ich mir AC Valhalla oder TLoU reintu. Hab mir übrigens letztens nen Rechner gegönnt...Anno 1602 läuft da ganz hervorragend drauf.
Wenn ich daran halt technisch keinen Spaß mehr habe warum die Zeit investieren. Mit den vielen Plattformen Zuhause habe ich genug um immer wieder was zu entdecken. Heißt nicht dass andere Leute nicht ihren retrospaß haben sollen. Bei einem Partyabend mal Klassiker rein geht natürlich schon noch. Letztens bei Kumpel auch über Beamer noch 3 SNES Games gezockt. Sowas ist halt mal für 3 Stunden gut.
Bei mir haben sich halt einfach über die Jahre die Prioritäten geändert. Ich verzichte ja nicht auf Qualität bei einer hochwertigen Hifianlage oder das sich Digital anders spielt als Retail. Reine Wiedergabequalität bleibt ja gleich erhalten. Höre jetzt keine stark komprimierten Musikstreams oder will nur noch per Streaming zocken.
Davon hängt bei mir halt nicht ab dass etwas physisch im Wohnzimmer im Schrank stehen muss.
- MrLetiso
- Beiträge: 8064
- Registriert: 21.11.2005 11:56
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
+1Fox81 hat geschrieben: ↑29.05.2020 15:01Ich habe halt einfach noch diesen Sammlertick.
Habe auch noch alle meine alten Konsolen und Spiele.
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Hab hier noch etliche Boxes - Indy 4, BG 1+2, Fallout 1+2, Halflife usw. stehen. Dazu über 900 Musikalben auf CD. Kaufen tue ich CDs nur noch, wenn sie genauso viel oder weniger als die digitale Version kosten. Ich kauge noch ab und zu Boxes bei ebay.
- Mafuba
- Beiträge: 4941
- Registriert: 26.02.2017 16:18
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Das man das noch erklären muss: man konnte nicht im Retailstores einkaufen gehen. Entweder du hast das von einem Online Händler bestellt oder halt Digital.Kirk22 hat geschrieben: ↑29.05.2020 14:47 Wie soll Corona geholfen haben? Lediglich bei den Indiespielen hat man nur die Disc-Versionen verschoben. Bei großen Titel wie The Last of Us 2 war doch beides betroffen, was aus rein wirtschaftlicher Sicht Sinn macht. Und Resident Evil 3 sowie Final Fantasy 7 hatte man dank Corona fast 1 Woch früher als Retail bekommen.
Für jüngere Gamer unvorstellbar aber es gibt noch Leute die kaufen draußen im Einzelhandel.
Btw. Sollte man nicht unterschätzen, dass die Studios gemerkt haben, dass es auch Digital only geht.
Nicht nur in der Spieleindustrie - Stichwort "Dreamworks" und "Trolls 2" . Die wollen ab sofort alle Filme auch gleich als Stream raushauen - zusammen mit Kinostart
Zuletzt geändert von Mafuba am 29.05.2020 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Überschrift:
?
Liest man die Quelle
Zitat in der News:David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
"Wir haben eine Beschleunigung beim Umstieg von physisch zu digital gesehen", so Braben. "Das ist eine gute Sache. Es dauert vermutlich noch drei oder vier Jahre, bis die physische Variante mehr oder weniger verschwindet und [Corona] hat diese Entwicklung vielleicht noch etwas beschleunigt."
?
Liest man die Quelle
Die Überschrift ist demnach korrekt .. und in der News ein "Übersetzungsfehler"[?] ..."We've seen an acceleration in the transition from physical to digital," he said. "That is a good thing. It's probably two to three years before physical more or less goes away, and it's probably accelerated that timescale a bit."

Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 29.05.2020 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Sabienchen gewinnt hiermit den "Hat als Erste im Thread tatsächlich die News aufmerksam gelesen"-Award. Glückwunsch 
Wie immer bei dieser Thematik muss man wohl stark zwischen PC- und Konsolenuser unterscheiden.
Wenn man als PC-User auf digital setzt, ist das für mich IMO mehr als verständlich. Die Packungen haben echt keinen Mehrwert, nicht einmal als Sammlerstück.
Bei Konsolenspielen jedoch... tja, ich werde reine Digitalkäufer nicht verstehen. Zahlen in den offiziellen Stores immer mehr als im Retailhandel (Sales mal ausgenommen), nur, damit keine Packung irgendwo zustaubt? Dafür aber auf Weiterverkauf verzichten? Da halten sich Vor- und Nachteile nicht wirkich in der Waage.

Wie immer bei dieser Thematik muss man wohl stark zwischen PC- und Konsolenuser unterscheiden.
Wenn man als PC-User auf digital setzt, ist das für mich IMO mehr als verständlich. Die Packungen haben echt keinen Mehrwert, nicht einmal als Sammlerstück.
Bei Konsolenspielen jedoch... tja, ich werde reine Digitalkäufer nicht verstehen. Zahlen in den offiziellen Stores immer mehr als im Retailhandel (Sales mal ausgenommen), nur, damit keine Packung irgendwo zustaubt? Dafür aber auf Weiterverkauf verzichten? Da halten sich Vor- und Nachteile nicht wirkich in der Waage.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Frage mich manchmal, ob sie News und Quelle nur extra genau liest um sowas aufzudecken. Da ist eine gute Detektivin verloren gegangen.Todesglubsch hat geschrieben: ↑29.05.2020 22:32 Sabienchen gewinnt hiermit den "Hat als Erste im Thread tatsächlich die News aufmerksam gelesen"-Award. Glückwunsch![]()

-
- Beiträge: 188
- Registriert: 14.04.2020 23:54
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Achso, danke für die Klarstellung! Nja man könnte ja ein längeres HDMI Kabel kaufen und die PS4 direkt vor sich auf den Tisch stellen. Problem gelöst.Der Chris hat geschrieben: ↑29.05.2020 19:25Okay, am letzten Satz meine ich zu erkennen, dass du mich falsch verstanden hast. Ich meinte die Bequemlichkeit die als Argument für Digital-Käufe genommen wird. Argumente wie "dann muss ich die Disc nicht wechseln" oder "dann hab ich das nicht im Regal stehen".Veinion hat geschrieben: ↑29.05.2020 18:40 Sie sprechen das Backup an... Ja ist ja was superfeines, echt mal! Aber auf der PS4 z.b kann man das nicht einfach machen. Es läuft so ab... Externe einstecken, Spiel auf Externe ziehen (bei 50GB Spielgröße gerne mal 20 Minuten warten), fertig.. Man darf es nur auf einer Festplatte machen. Möchte man wegen altersbedingter Festplatte die Spiele auf eine neue verschieben... Externe rein, Spiele auf PS4 verschieben, Spiele von PS4 wieder auf externe Festplatte verschieben. Also 40 Minuten warten. Wenn man dann mal 20 Spiele verschiebt, tja viel Spaß. Denn am PC darf man das ja nicht. Habe bei Sony deswegen bereits angefragt. Auch Patches lassen sich nicht separat auf USB abspeichern sondern werden gleich im Spiel integriert. Löscht man also, darf man nicht nur das Spiel sondern auch den Patch gleich nochmal mit runterladen. Bei Doom 2016 z.b gibt es mittlerweile Patches in Größe von gut 30GB, das zugerechnet zur eigentlichen Installationsgröße von ca. 60GB ergibt fast 100GB zum Download. Viel Spaß! Es ist nicht einfach "Bequemlichkeit".

Schmerzhaft ist noch untertrieben. Das ist eine Katastrophe! Als ich letztes Mal 10 Spiele verschieben wollte dauerte es um die zwei-drei Stunden.Der Chris hat geschrieben: ↑29.05.2020 19:25 Dass Backups auf der PS4 so schmerzhaft sind, wusste ich nicht. Klingt auf jeden Fall ungut. Ich bin in der Hinsicht ganz froh, dass ich auf der PS4 nicht allzu viel besitze. Wer eine richtige Sammlung hat wird auch Probleme bekommen diese komplett auf einer Festplatte zu halten. Ich bin mit den 500Gb schon an die Grenzen gestoßen obwohl ich die PS4 nur für ein bisschen 0815-FIFA-Battlefield-Zockerei hergenommen hab.
Hier müsste eine schnellere Übertragungssoftware her. Zum Einen und zum Anderen das Recht die Spiele am PC von einer auf die andere Festplatte verschieben zu können. Oder besser gesagt das man zwei externe Festplatten gleichzeitig nutzen kann an der PS4. Patches sollten separat auf Sticks gespeichert werden können, so wie man es mit der Systemsoftware auch machen kann. am PC runterladen in richtigen Ordner packen und an die PS4 anstecken.
Aber das geht ja wohl nicht nicht.

-
- Beiträge: 2218
- Registriert: 11.12.2009 03:17
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Deswegen rechtzeitig alles sichern! Ich hab z.B. alle meine Spiele von gog schon auf einer externen Festplatte gesichert. Da kann kommen, was will, ich hab sie da immer.dx1 hat geschrieben: ↑29.05.2020 17:35 Ich habe mir kürzlich erst das 2006er Prey gebraucht bei … sagen wir mal remox gekauft, den ollen Disc-Key zur Probe bei Steam eingegeben und ZACK! – jetzt hab ich Prey (2006) bei Steam. Glückstreffer. Man muss sich einfach gewahr sein, dass sich rein digital vertriebene Spiele unter Umständen in der Zukunft über längere Zeiträume (wie neulich die Telltale-Spiele) oder gar nicht mehr legal beziehen lassen. Antiquarisch wie in meinem Beispiel fällt prinzipbedingt weg.
Und irgendwann kommt da Steam dran.
Und was das Thema betrifft. Ich hab früher nur Retail gekauft, aber seitdem ich eine 50 Mbit Leitung bekommen hatte, hat sich das bei mir komplett geändert. Ich kaufe fast nur noch digital . Retail nur noch wenn es eine schöne Verpackung oder CE gibt. Ansonsten lohnt sich das auf dem PC nicht mehr. Erstens gibts einige Spiele gar nicht mehr als Ladenversion (siehe Pro Evolution Soccer zum Beispiel) und zweitens ist fast immer nur noch eine Karte mit Code drin. Wenn ich eh dann einen Code aus einer Verpackung nehmen muss und das Spiel runterladen muss, dann kann ich es auch gleich digital kaufen.

Zumal es da ja auch noch die Schnäppchenangebote oder sowas wie Humble Monthly Bundle gibt, bei dem man monatlich Spiele(keys) bekommt. Von sonstigen Pässen bin ich nicht so ein Freund, weil da alles nur geliehen ist und jedes Spiel irgendwann verschwindet. Wenn man dann noch Bock auf das Spiel hatte, guckt man in die Röhre.
Zuletzt geändert von [Shadow_Man] am 30.05.2020 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Jep, schaut bei mir genau so aus. Ich hatte es vor ein paar Jahren nicht gedacht, dass ich kaum noch Disc kaufe, denn ich habe immer davor "Angst" gehabt, digitale Spiele zu kaufen und wenn sie mir nicht gefallen das Geld sozusagen weggeworfen zu haben.GenerationX hat geschrieben: ↑29.05.2020 14:50 Man kann noch CDs kaufen, sagt doch schon alles. Aber sonst, bei mir sind physische Spiele bereits komplett verschwunden. Denn digital hat auch Vorteile ausser dem dass man keine Disc wechseln muss. Ich kann z.B meine Spiele mit jemandem teilen dank dem Home-Console Feature. Selbst den Game Pass Ultimate share ich mit meiner Partnerin. Gute Sache![]()
Aber eben Dank Dinge auf der Xbox wie den Gamepass, das Sharing, das Rewardsystem. Die 3 Dinge zusammen lassen Fehltritte kaum Platz. Man kauft digitale Spiele pro Person für ca 10-20 Euro ( zb kaufe ich bald F1 2020 digital, Dank den Rewards habe ich 50 Euro Guthaben erspielt und dank Sharing zahle ich nur 50%). Das Abo des Gamepass enthält so viele Spiele, gerade auch Neue, das man sie gar nicht mehr kaufen braucht.
Wie sich das Ganze in der Zukunft verhalten wird bleibt abzuwarten. Aktuell läuft es mit diesem digitalem System richtig gut und vor allem günstiger und bequemer als mit Discs zum Vollpreis.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 09.03.2010 11:37
- Persönliche Nachricht:
Re: David Braben: "In zwei bis drei Jahren werden physische Videospiele größtenteils verschwinden"
Ich kann die Vorteile gerne nochmal genauer erläutern. Ich muss nie aufstehen, Verpackungen öffnen und schliessen, die Konsole beladen wenn ich ein Spiel spielen will. Meine Konsole läuft ohne eingelegten Datenträger wesentlich leiser. Ich kaufe Guthabenkarten im Netz und da kaufe ich 100 Euro meist für 90Euro, manchmal weniger. Wie du schon beschrieben hast gibt es den Sale und häufig gute Angebote. Ich kaufe im Jahr im Schnitt vielleicht 3 oder 4 Vollpreistitel für die 69Euro.Todesglubsch hat geschrieben: ↑29.05.2020 22:32 Sabienchen gewinnt hiermit den "Hat als Erste im Thread tatsächlich die News aufmerksam gelesen"-Award. Glückwunsch
Wie immer bei dieser Thematik muss man wohl stark zwischen PC- und Konsolenuser unterscheiden.
Wenn man als PC-User auf digital setzt, ist das für mich IMO mehr als verständlich. Die Packungen haben echt keinen Mehrwert, nicht einmal als Sammlerstück.
Bei Konsolenspielen jedoch... tja, ich werde reine Digitalkäufer nicht verstehen. Zahlen in den offiziellen Stores immer mehr als im Retailhandel (Sales mal ausgenommen), nur, damit keine Packung irgendwo zustaubt? Dafür aber auf Weiterverkauf verzichten? Da halten sich Vor- und Nachteile nicht wirkich in der Waage.
Das alles ist es mir wert. Aber eins ist wirklich ärgerlich, gekaufte Spiele die gar nicht gefallen. Das tut weh. Ich würde mir da eine Lösung wünschen.