Und FIFA ist Fuppes und Fuppes kennt "der Deutsche" und damit schließt sich der Kreis.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Was ich daran pervers finde: Sobald irgendwo Gewinn geschnuppert wird, wird es zu einem Kult gemacht - typischerweise von Leuten, die eigentlich nichts mit dem Ursprung zu tun haben und auch gar nichts damit anfangen können. Dann wird die Marketing-Maschinerie angefahren. Weil besonders Jugendliche für vieles empfänglich sind, wird sowas dann aufgesogen und ins spätere Leben mit genommen, und entwickelt sich somit aus der Fake-Kultur zu einer tatsächlich so gelebten Kultur.
Wäre da das Wörtchen "eigentlich" nicht. Wie Sir Richfield schon anmerkte: wir sind hier in einer Blase. So aus der Hüfte würd ich mal behaupten, dass der durchschnittliche 4players-Forennutzer im nationalen Vergleich überdurchschnittlich gebildet ist und überdurchschnittlich Einkommen bezieht. Aber ist der durchschnittliche 4players-Forennutzer repräsentativ für den durschnittlichen Bundesbürger? Bist du es, bin ich es, sind unsere sozialen Netzwerke es? Für mich kann ich das mit einem klaren Nein beantworten.eigentlich weiß doch jeder, wie manipulativ Werbung ist
Ich schreibe "E-Sport", analog zur offiziellen Duden-Schreibweise der "E-Mail". Analog zu "E-Post" kann man "E-Sport" dann auch gänzlich deutsch aussprechen. Das "Sport" würde ich dabei nicht unbedingt auf das Spielgenre beziehen, sondern das kompetitive Spielen selbst Sport nennen. Somit passt alles. Müssen wir bloß den Leuten noch das kleine "e" und die Binnenmajuskel austreiben, wie einst bei "eMail".Sir_pillepalle hat geschrieben: ↑12.05.2020 14:50Und direkt ehrlich sein und es als "virtuellen Sport" bezeichnen, denn eSport umfasst schlicht mehr als nur Sportspiele und außerdem sind Anglizismen doch ohnehin bäh.
Das schöne an unserem Hobby ist ja, dass man dafür halt "einfach nur" die Spiele von AAA-Publishern ausblenden muss.Doc Angelo hat geschrieben: ↑12.05.2020 15:14Ich persönlich fänds schöner, wenn Kultur aus der Liebe zur Sache entsteht, und nicht auf dem Reißbrett von kapitalistischen Kulturbanausen.
Nicht von Jemandem mit dem Namen VaniKa!
Pfff.
Naja, ging ja nur darum, dass wir interessiert und aufgeklärt sind.DirtyDirk41 hat geschrieben: ↑12.05.2020 14:33Weder noch. Ich glaube, ich wollte einfach nur für mehr Selbstkritik plädieren und darauf hinweisen, dass Desinteresse und Ignoranz durchaus einen festen und exponierten Platz hier im Forum haben.* Oder anders gesagt: Ich finde nicht, dass wir diesbezüglich besser als die anderen sind.Sir Richfield hat geschrieben: ↑12.05.2020 13:58 OK, sportliche Einstellung. Was sind wir dann? Vollprofis oder dämliche Konsumentenschafe?
*Da schließ ich micht natürlich nicht aus.
Ist es mein Zynismus, dass ich der Meinung bin, dass das nur zu deutlich in der Nachricht herausgehoben wurde?
war doch alles gesagt.Pressemitteilung des Bayrischen Staatsministeriums für Digitales hat geschrieben:Denkbar seien etwa Wettkämpfe im Bereich der Sportsimulation.
Habe ich jetzt Lust, mich weit genug mit Twitter zu beschäftigen, um ihr mitzuteilen, dass "große" Esports Events eher nicht die der "Sportsimulation" sind?Ich will, dass Bayern deutschlandweit weiterhin an der Spitze der #Gamesförderung steht und zukünftig große eSports-Events nach Hause holt!
Alla, ich steig hier gerade in diesen Kaninchenbau hinab und versuche gerade herauszufinden, warum das im Januar nicht LOL geworden ist.
Da weißte gar nicht, was du zuerst zitieren sollst.
Könnte der Beckstein gewesen sein. Der meinte damals auch, dass er nach 2 Maß Bier noch Auto fahren kann ^^Sir Richfield hat geschrieben: ↑12.05.2020 19:45 Also, wenn ich das richtig lese, dann hat euer Söder mal rausgehauen, dass er jetzt voll Bock auf Esports hat (welcher Spezi hat ihm denn das geflüstert?)
Wenn ich Rogal Dorn zitieren darf, in seiner Reaktion auf die Gefahr einer Korruption von "Junge":
Na, auch weder Artikel noch irgendeinen Post gelesen?Sephiroth1982 hat geschrieben: ↑13.05.2020 01:47 Waren es nicht noch vor ein Paar Jahren dieselben Politiker die über die vermeintlichen "Killerspiele" hergezogen sind? Jetzt sind sie plötzlich klasse? "In der Mitte der Gesellschaft angekommen"? Wie der Wind sich dreht...