Kajetan hat geschrieben: ↑22.04.2020 17:42Wie ist das eigentlich im Spiel? Klingt es da besser?
Jau, zumindest über 7.1-Kopfhörer
Gibts die Dinger tatsächlich noch? Die mit 7 Lautsprechern verbauten Dinger? Ich dachte das wird heute mit Standard Stereo Kopfhörern gemacht per Software.
Oh je, sorry. Habe mich geirrt. Es ist tatsächlich nur ein Rokkat Kave XTD 5.1 älteren Datums.
oppenheimer hat geschrieben: ↑22.04.2020 23:13
Jau, zumindest über 7.1-Kopfhörer ziemlich glasklare Abmischung und das gilt nicht nur für die Mucke. Es scheppert an allen Ecken und Enden.
Besonders bemerkenswert ist aber die Sattheit der Gitarren. Solch einen fetten Sound kriegt längst nicht jede Band, die 8- oder 9-Saiter spielt, auf die Reihe.
Ok, danke! Wie liegt die Mukke denn vor? Direkt als MP3/4/OGG im Installationsordner? Oder in einer Ressourcendatei, die man auslesen könnte?
VaniKa hat geschrieben: ↑22.04.2020 16:48
So starke Kompression wird eigentlich nur bei CD-Alben (und entsprechend bei Streaming-Diensten oder Downloads, die darauf basieren) angewendet.
Ich muss hier etwas reingrätschen. Eigentlich liegen Tracks einer Audio-CD unkomprimiert vor. Wenn also etwas totgemischt ist, liegt das nicht am Medium Audio-CD, sondern schon am Prozess davor.
Zuletzt geändert von johndoe527990 am 23.04.2020 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
douggy hat geschrieben: ↑23.04.2020 13:38Ich muss hier etwas reingrätschen. Eigentlich liegen Tracks einer Audio-CD unkomprimiert vor. Wenn also etwas totgemischt ist, liegt das nicht am Medium Audio-CD, sondern schon am Prozess davor.
Mit Kompression ist Dynamik-Kompression gemeint, nicht Datenkompression wie z.B. MP3. Es geht auch nicht um das Medium CD an sich, sondern dass für dieses Format primär produziert wird. Streams und Downloads entsprechen dem CD-Master.
douggy hat geschrieben: ↑23.04.2020 13:38Ich muss hier etwas reingrätschen. Eigentlich liegen Tracks einer Audio-CD unkomprimiert vor. Wenn also etwas totgemischt ist, liegt das nicht am Medium Audio-CD, sondern schon am Prozess davor.
Mit Kompression ist Dynamik-Kompression gemeint, nicht Datenkompression wie z.B. MP3. Es geht auch nicht um das Medium CD an sich, sondern dass für dieses Format primär produziert wird. Streams und Downloads entsprechen dem CD-Master.
Beide Techniken lassen sich aber gekonnt miteinander kombinieren, um ein maximal unbefriedigendes Klangerlebnis zu erschaffen, was dann am Besten direkt über den Handylautsprecher mit der Umwelt akustisch geteilt wird.
Es entzieht sich mir völlig, wieso man dieses Gedüdel kaufen sollte. Ich habe den Sound im Game deaktiviert, kommt mir vor wie der Fahrstuhl-Sound zur Hölle. Wobei es bei der sonstigen Güte des Spiels keine Rolle spielt und keinen Punktabzug wert ist.
Habe dann versucht, meine Playlist von Venom im Hintergrund abzuspielen(nur damit man nicht denkt, ich wüsste knallharten Metal nicht zu schätzen), aber klingt natürlich prinzipbedingt nicht besonders gut, obwohl Black metal, Welcome to hell und Bloodlust wie die Faust aufs Auge passen würden.
Zuletzt geändert von PixelMurder am 23.04.2020 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Weiß nicht, ob ich das schonmal sagte, aber aus irgendwelchen Gründen finde ich auch, dass der Soundtrack bei Eternal im Spiel schwächer ist als bei 2016. Bei 2016 war der "subtil" und hat zu der Action gepasst und mich eher angetrieben.
Bei Eternal hatte ich - als ich mal drüber nachdachte, während ich in der Fortress den alten Stücken lauschte - das Gefühl, dass der Soundtrack komplett von der Action ertränkt wird. Ich war eh schon komplett getrieben von dem (IMHO) Bullshit, der da auf dem Schirm passierte, ich hab von der Musik nichts mitbekommen.
Ausser an ruhigen Passagen, aber da würde ich nur die Musik in den Makyr Leveln nennen können, die mir irgendwie aufgefallen ist und halt das grundsätzliche am Doom Soundtrack, dass Herr Gordon da die alten DooM Stücke einfließen hat lassen.
Wie gesagt, ein Spiel bei dem im Vorfeld so viel über die Musik gesprochen wurde und man damit auch massiv die Werbetrommel gerührt hat, sollte dann am Ende nicht am Notwendigsten sparen. Ein vernünftiger Mix ist kein Hexenwerk. So etwas können wahrscheinlich hundertausende von Menschen und ich bin sicher, Mick Gorden hätte jemanden gekannt. Aber Bethesda scheint mir ja mittlerweile ein echt beschissene Attitüde an den Tag zu legen.
Uhhh...unterschätze nicht Metal in der Mischung. Vor allem mit echt eingespielten Instrumenten ist das was anderes als Elektro oder Gitarrenpop. Da scheitern selbst einige professionelle Bands.
Da ich mit Anfang 90er old school Death Metal groß geworden bin und auch sonst alten Soul und Funk mag, habe ich wahrscheinlich ohnehin eine andere Vorstellung was "gut" klingt. Ich kann mit vielem modernen, klanglich nichts anfangen, weil ich es für überproduziert und kalt halte. Das was ich bisher beim Doom Soundtrack raushören konnte, krankt aber nicht an meiner persönlichen geschmacklichen Präferenz, sondern beinhaltet elementare handwerkliche Fehler, die nicht passieren dürften, wenn man etwas von der Sache versteht.
Ich spiele seit über 20 Jahren in verschiedenen Bands und habe schon einige Alben in meinem Leben eingespielt. Ich weiß deshalb schon Bescheid, dass verzerrte Gitarren nicht unbedingt zu den akustisch dankbarsten Aufnahmen gehören und viel Fingerspitzengefühl verlangen. Trotzdem hätte Bethesda die Mittel und Möglichkeiten, sich da einen fähigen Mischer zu suchen. Oder anders gesagt, wundert es mich, dass sie bei der Produktion des Soundtracks keine Kosten und Mühen gescheut zu haben scheinen um dann beim allerletzten Schritt doch noch ins Stolpern zu kommen. Das ist halt für mich unverständlich. Bei einem derartigen Projekt ist es geradezu Absurd, das Mixen und Mastern nicht zusammen mit dem Künstler zu machen. Da handelt es sich um eine komplexe Soundmontage mit was weiß ich wie vielen Spuren. Wie soll da jemals einer Durchsehen, der nicht beim Entstehungsprozess dabei gewesen ist. Da kann man froh sein, wenn man als Komponist am Ende noch durchsieht.
Sehe ich ja genauso.
Ich finds auch immer toll, wenn man preisgeben/prahlen muss, was man schon für eigene Erfahrungen in dem Bereich hat und dass man dann dadurch natürlich viel mehr Kenntnisse hat. Wenn du soviel Erfahrungen hast - warum biste dann nicht bekannt?
Ich hab ich in 4 Grindcore und Tech-Death Bands gespielt (Lead) und war 4x auf Clubtour. Ich verstehe auch mein Handwerk. Und ich werde demnächst das neue Album von Krisiun mastern. Soviel dazu.
Toleranter Boi hat geschrieben: ↑24.04.2020 18:39
Sehe ich ja genauso.
Ich finds auch immer toll, wenn man preisgeben/prahlen muss, was man schon für eigene Erfahrungen in dem Bereich hat und dass man dann dadurch natürlich viel mehr Kenntnisse hat. Wenn du soviel Erfahrungen hast - warum biste dann nicht bekannt?
Ich hab ich in 4 Grindcore und Tech-Death Bands gespielt (Lead) und war 4x auf Clubtour. Ich verstehe auch mein Handwerk. Und ich werde demnächst das neue Album von Krisiun mastern. Soviel dazu.
Jetzt darfst du dich wieder äussern.
Wow... das war mit Leichtigkeit das erbärmlichste was ich seit längerem im Internet gelesen habe. Gratulation!
Wenn du meine Aussage inhaltlich kritisieren willst, nur zu. Ich denke nicht, dass ich in die die Verlegenheit kommen werde, die nicht zu verteidigen. Mit welchen Schnorchelgrindrumpelcombos du 4x im Jugendclub gestanden hast, ist dabei ziemlich irrelevant. Die Anzahl der Shows, die ich in den letzten 20 Jahren gespielt habe, übersteigen mein mathematisches Verständnis. Wenn du wissen willst, in welchen Bands ich gespielt habe, hättest du übrigens auch einfach fragen können.
Zuletzt geändert von HellToKitty am 25.04.2020 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Toleranter Boi hat geschrieben: ↑24.04.2020 18:39
Sehe ich ja genauso.
Ich finds auch immer toll, wenn man preisgeben/prahlen muss, was man schon für eigene Erfahrungen in dem Bereich hat und dass man dann dadurch natürlich viel mehr Kenntnisse hat. Wenn du soviel Erfahrungen hast - warum biste dann nicht bekannt?
Ich hab ich in 4 Grindcore und Tech-Death Bands gespielt (Lead) und war 4x auf Clubtour. Ich verstehe auch mein Handwerk. Und ich werde demnächst das neue Album von Krisiun mastern. Soviel dazu.
Jetzt darfst du dich wieder äussern.
Wow... das war mit Leichtigkeit das erbärmlichste was ich seit längerem im Internet gelesen habe. Gratulation!
Wenn du meine Aussage inhaltlich kritisieren willst, nur zu. Ich denke nicht, dass ich in die die Verlegenheit kommen werde, die nicht zu verteidigen. Mit welchen Schnorchelgrindrumpelcombos du 4x im Jugendclub gestanden hast, ist dabei ziemlich irrelevant. Die Anzahl der Shows, die ich in den letzten 20 Jahren gespielt habe, übersteigen mein mathematisches Verständnis. Wenn du wissen willst, in welchen Bands ich gespielt habe, hättest du übrigens auch einfach fragen können.
Es interessiert mich einfach nicht - denn du bist unbekannt. Niemand kennt dich in der Szene.
Aber diesen kleinen Dämpfer hat ein Prahlhans wie du dringend nötig gehabt. Also, komm wieder runter von deinem hohen Ross. Du bist ein Niemand.
Toleranter Boi hat geschrieben: ↑24.04.2020 18:39
Ich finds auch immer toll, wenn man preisgeben/prahlen muss, was man schon für eigene Erfahrungen in dem Bereich hat und dass man dann dadurch natürlich viel mehr Kenntnisse hat. Wenn du soviel Erfahrungen hast - warum biste dann nicht bekannt?
... um dann
Toleranter Boi hat geschrieben: ↑24.04.2020 18:39
Ich hab ich in 4 Grindcore und Tech-Death Bands gespielt (Lead) und war 4x auf Clubtour. Ich verstehe auch mein Handwerk. Und ich werde demnächst das neue Album von Krisiun mastern. Soviel dazu.
zu schreiben.
Nennt man ein klassisches Eigentor.
Deinen Nick solltest Du dringend ändern, denn Toleranz kannst Du Dir sicherlich nicht auf die Fahne schreiben.
Toleranter Boi hat geschrieben: ↑24.04.2020 18:39
Ich finds auch immer toll, wenn man preisgeben/prahlen muss, was man schon für eigene Erfahrungen in dem Bereich hat und dass man dann dadurch natürlich viel mehr Kenntnisse hat. Wenn du soviel Erfahrungen hast - warum biste dann nicht bekannt?
... um dann
Toleranter Boi hat geschrieben: ↑24.04.2020 18:39
Ich hab ich in 4 Grindcore und Tech-Death Bands gespielt (Lead) und war 4x auf Clubtour. Ich verstehe auch mein Handwerk. Und ich werde demnächst das neue Album von Krisiun mastern. Soviel dazu.
zu schreiben.
Nennt man ein klassisches Eigentor.
Deinen Nick solltest Du dringend ändern, denn Toleranz kannst Du Dir sicherlich nicht auf die Fahne schreiben.
Auch du wirst irgendwann in der Lage sein, Ironie zu erkennen. Es wird für dich ein langer und sehr steiniger Weg, aber du wirst es schaffen. Ich glaube an dich!
Toleranter Boi hat geschrieben: ↑26.04.2020 20:18
Auch du wirst irgendwann in der Lage sein, Ironie zu erkennen. Es wird für dich ein langer und sehr steiniger Weg, aber du wirst es schaffen. Ich glaube an dich!