Persönlich hätte ich noch "Red Faction" als Meilenstein gewählt, weil es der erste 3D Shooter mit zerstörbarer Umgebung war. Battlefield Bad Company hat diesen Weg seitdem konsequent weitergeführt. Nicht zu vergessen, Red Faction Guerilla.
Ich schließe mich den Meinungen aus dem Forum an, dass Bioshock mit den Erweiterungen von Fähigkeiten einen fortwährenden Trend ausgelöst hat.
Genaugenommen hat z.B. CoD4 den Trend des Auflevelns in einem Multiplayer-Shooter eingeführt. Mir ist als bekanntes Spiel da Battlefield 2 in Erinnerung. Dort konnte man auch bereits in den Rängen aufsteigen und damit Waffen freischalten. Allerdings, und das stimmt zweifelsohne, hat CoD4 den rasanten Stufenaufstieg mit großen EXP-Anzeigen etabliert. Bei den ersten zwei Spielen hat das durchaus noch süchtig gemacht. Aber genauso wie mit der ganzen Looterei, nutzt sich dieser Effekt irgendwann ab. Ich spiele keine Battle Royale Games, aber ich könnte mir fast vorstellen, dass es sich mit dem Genre ähnlich verhalten könnte, wie mit diesem EXP-Effekt. Obwohl die Verkaufszahlen von CoD einen anderen Eindruck vermitteln.

P.S.: Ist auf den Disketten eine Kopie von Wolfenstein drauf?