Als Sächsischer Bruderkrieg werden die kriegerischen Auseinandersetzungen bezeichnet, die von 1446 bis 1451 um die wettinischen Herrschaftsgebiete zwischen den Brüdern Herzog Wilhelm III. (der Tapfere) und Kurfürst Friedrich II. (der Sanftmütige) von Sachsen geführt worden sind.
Am 16. Juli 1445 war in Altenburg zwischen beiden Brüdern die Altenburger Teilung beschlossen worden. Als Friedrich II. am 26. September 1445 in Leipzig den westlichen Teil und nicht die Markgrafschaft Meißen wählte, lehnte Wilhelm III. die Teilung rigoros ab.
Man beschließt die Teilung und klärt nicht vorher die Verteilungsfrage?
Und man lässt seinen Bruder den Stadtteil frei "wählen", doch weil er die falsche Wahl trifft, lehnt man die Teilung ab und es folgt Krieg. ...
Sachsen ..
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 27.03.2020 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Natürlich. Erst wird die Teilung beschlossen und dann die Aufteilung. Wie soll das sonst gehen? Ich bekomme dies und du jenes....wollen wir überhaupt teilen?
Deluxe Edition: Inkl. das Spiel, Sephiroth Steelbook, Artbook im Hardcover-Format; Mini-Soundtrack-CD + die Beschwörungsmateria "Kaktor"
Eine spektakuläre Neuinszenierung des Kultspiels, welches seinerzeit das RPG-Genre neu definierte
Die Geschichte des ersten Spiels im Projekt spielt in der eklektischen Megaloposis Midgar und ist ein eigenständiges Spielerlebnis