Doom Eternal - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Civarello
Beiträge: 1232
Registriert: 07.03.2016 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Civarello »

Kleine Verbesserung bzgl. der DooM und DooM 2-Wads die man im DooM: Eternal-Verzeichnis finden kann: Mittlerweile lassen die sich auch ganz normal über einen Sourceport spielen.......hatte die Wads erst nur im "Pre-Load"-Status getestet. Allerdings scheint es sich bei diesen Wads nicht um die gleichen wie bei der letzten Neuveröffentlichung zu handeln (also zb. wie auf den Konsolen); leicht zu sehen daran dass auf den Healthpacks noch immer die Pillen zu sehen sind, und nicht die grünen Kreuze (wie in den aktuellsten Neuauflagen). Auch sind in den geheimen Wolfenstein-Leveln in DooM 2 keine Nazis und entsprechende Texturen zu finden, sondern wie in den alten Versionen nur normale DooM-Gegner.
Benutzeravatar
oppenheimer
Beiträge: 2683
Registriert: 02.04.2011 17:05
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von oppenheimer »

Spiritflare82 hat geschrieben: 22.03.2020 17:43mit den modernen Doom Spielen werd ich einfach nicht warm, Doom 64 ist weitaus geiler als Eternal
Ich hab da auch meine Schwierigkeiten. Ist im Grunde ein anderes Genre als die Klassiker.

Für das 2016er Doom hatte ich damals noch ne Lanze gebrochen, obwohl es mich nach dem dritten Durchgang eher gelangweilt hat und die Luft raus war, während ich die Originalteile selbst nach über 25 Jahren noch quasi jährlich mit Freuden durchspiele.

Eternal... tja, da war ich anfangs entsetzt ob einiger Designentscheidungen, aber erst nach dem 4. oder 5. level fängt es langsam an, mich in seinen Bann zu ziehen.
Ist noch zu früh für ein Urteil, aber... nicht übel für einen modernen shooter! Nicht ganz mein Genre, aber es fetzt schon ganz ordentlich.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von greenelve »

Die neuen Dooms gehen mehr in die Richtung Quake. An sich logisch, betrachtet man den Entwickler, der fast schon im Grunde den gleichen Shooter macht, nur der jeweiligen Zeit und Technologie anpasst.
MrMetapher
Beiträge: 300
Registriert: 01.07.2006 14:21
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von MrMetapher »

Für mich der beste Shooter seit 2016.
Benutzeravatar
Civarello
Beiträge: 1232
Registriert: 07.03.2016 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Civarello »

MrMetapher hat geschrieben: 22.03.2020 19:11 Für mich der beste Shooter seit 2016.
DooM: Eternal ist auch für mich ein Brett, auch wenn mir nicht alle Änderungen gegenüber DooM2016 gefallen. Zb. das Fortschrittssystem bzw. dessen pacing: Die Charakterentwicklung geht für meinen Geschmack etwas ZU schnell. So hat man bereits in Level 7 alle Runen freigeschaltet.....das ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte des Spiels (Spiel hat 13 Level). Und aufwerten kann man die Runen auch nicht mehr. Das hatte in DooM2016 durchaus zu meiner Motivation beigetragen.
Auch das Aufwerten der Weapon-Mods geht in Eternal durch die Anzahl der erreichbaren Upgrade-Points schneller. Suit-Points sind auch nicht wirklich selten......

All das hat zur Folge dass ich bereits in Level 7 alle meine Favoriten freigeschaltet habe; egal ob Waffenmods oder Suit-Fähigkeiten. Alles was da jetzt noch kommt wird halt investiert weil es nix mehr gibt was ich wirklich brauche/ haben möchte. Ausnahme sind die Sentinel Crystals, mit denen man Life, Armor und Ammo erweitern und Perks freischalten kann. Aber auch hier habe ich bereits alle für mich interessanten Perks freigeschaltet; bei 3 noch fehlenden Kristallen und 6 verbleibenden Leveln.

Und trotzdem ist DooM: Eternal für mich wie gesagt ein Brett: Denn in der für mich wichtigsten Disziplin (dem generellen Shooter-Gameplay) kann ich persönlich DooM: Eternal kaum etwas vorwerfen.
Zuletzt geändert von Civarello am 23.03.2020 02:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Progame »

Wow :Hüpf: , was für ein Game !!!

Kein Spiel hat in den letzten Jahren bei mir so in's Schwarze getroffen wie dieses.
Es ist arcadig, bunt, es nimmt sich selbst nicht ernst - es ist schließlich ein Videospiel, hat überragendes Gameplay und den technischen Action-Thrill-Effekt!

Wäre dieses Game ein Automat in der Spielhalle, ich hätte schon nen Krug voller Münzen reinversenkt, es steht für alles, was ich am Zocken liebe. Einfach auf den Punkt pure Großartigkeit. 10/10
Zuletzt geändert von Progame am 23.03.2020 05:53, insgesamt 2-mal geändert.
DitDit
Beiträge: 1794
Registriert: 12.06.2013 19:52
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von DitDit »

Civarello hat geschrieben: 23.03.2020 02:51
MrMetapher hat geschrieben: 22.03.2020 19:11 Für mich der beste Shooter seit 2016.
DooM: Eternal ist auch für mich ein Brett, auch wenn mir nicht alle Änderungen gegenüber DooM2016 gefallen. Zb. das Fortschrittssystem bzw. dessen pacing: Die Charakterentwicklung geht für meinen Geschmack etwas ZU schnell. So hat man bereits in Level 7 alle Runen freigeschaltet.....das ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte des Spiels (Spiel hat 13 Level). Und aufwerten kann man die Runen auch nicht mehr. Das hatte in DooM2016 durchaus zu meiner Motivation beigetragen.
Auch das Aufwerten der Weapon-Mods geht in Eternal durch die Anzahl der erreichbaren Upgrade-Points schneller. Suit-Points sind auch nicht wirklich selten......

All das hat zur Folge dass ich bereits in Level 7 alle meine Favoriten freigeschaltet habe; egal ob Waffenmods oder Suit-Fähigkeiten. Alles was da jetzt noch kommt wird halt investiert weil es nix mehr gibt was ich wirklich brauche/ haben möchte. Ausnahme sind die Sentinel Crystals, mit denen man Life, Armor und Ammo erweitern und Perks freischalten kann. Aber auch hier habe ich bereits alle für mich interessanten Perks freigeschaltet; bei 3 noch fehlenden Kristallen und 6 verbleibenden Leveln.

Und trotzdem ist DooM: Eternal für mich wie gesagt ein Brett: Denn in der für mich wichtigsten Disziplin (dem generellen Shooter-Gameplay) kann ich persönlich DooM: Eternal kaum etwas vorwerfen.
Für mich eher ein positiver Punkt. Ich find es gerade bei so Spielen wie Doom super nervig das man die stärksten Fähigkeiten und Waffen etc. erst ganz zum Schluss freischaltet und das Spiel danach auch schon vorbei ist ohne das man die Sachen gut Nutzen konnte. Das find ich hier super. Schaltet man alles wichtige Frei und für den Rest des Spiels kann man sich richtig austoben und auf das Ballern konzentrieren. Ori 2 hat das auch super hinbekommen, das man die wichtigsten Fähigkeiten auch richtig früh bekommt.
Benutzeravatar
IEP
Beiträge: 6690
Registriert: 12.05.2009 23:02
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von IEP »

Also nach den ersten 10 Stunden bin ich froh, dass ich dem Test hier so blind vertraut habe.

Es ist eine wahre Wonne durch die Level zu springen und sich pausenlos durch die Gegnerhorden zu metzeln. Einfach ein tolles Gefühl, das ganze superflüssige Geballer, untermalt von ziemlich dynamischer Musik.

Ich versuche im Moment gleich alle Geheimnisse/Erkundungspunkte zu finden, was mir aber nur im allerersten Level gelungen ist.

Das Movement könnte noch Strafejumping, etc. vertragen, wie seinerzeit Quake, woran es mich auch in den meisten Arenen stark erinnert, aber das Spielgefühl ist trotzdem schon sehr schnell und flüssig, was ich hier einfach mag. Darüber hinaus finde ich es gut, dass man sich konstant um Munition, Gesundheit und Waffenwechselei kümmern muss. Vor allem mit der beschleunigten Glorykill-Rune kommen bei mir absolut keine Abnutzungserscheinungen auf. Es fühlt sich einfach gut an und ist auch nicht zu einfach. Dabei spiele ich "nur" auf Ultra-Violence. Sterbe aber ab und an schon, wenn ich mich falsch entscheide oder zu nervös werde.

Jetzt schon locker mein Shooter-Favorit dieses Jahr.
Gaspedal
Beiträge: 990
Registriert: 20.05.2009 14:05
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Gaspedal »

Doom 64 gefällt mir besser als Doom Eternal. Hardrock passt garnicht zu Doom. Mit Original Doom hat Eternal nichts mehr zu tun. Es ist nur noch eine hirnlose Ballerei geworden. Bei Original Doom hat man dagegen schiss gehabt und sich immer wieder gefragt was einem hinter der Türe wieder mal erwartet und die düsteren Gänge und düster Musik war einfach Perfekt. Die Karten waren riesig und man musste viel hin- und her laufen um die vielen Schlüssel und Schalter zu finden. Doom Eternal ist einfach für neue Kiddie Generation mit der ich nichts mehr anfangen kann, auch viel zu hektisch, alles läuft zu linear ab und man braucht nichts zu suchen. Habe mir Doom 64 von Steam geholt und spiele es gerade erneut durch. Das ist Doom wie ich sie kenne und liebe!
Zuletzt geändert von Gaspedal am 23.03.2020 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Minor Nitpick: Drei Trilliarden GUI Optionen, aber die Wahl der Sprache ist keine davon. :roll:

Edit: Spoilerfrage: Klärt sich das irgendwann im Spiel oder werden wir mir mit dem seltsamen Bruch in der Story zwischen 2016 und Eternal einfach alleine gelassen?
Ich meine, ich halte das mit Doom und der Story eigentlich so wie Carmack, aber da das neue Doom offensichtlich von einem anderen id gemacht wird und dieses id nunmal einen Haufen Lore in Doom geworfen hat...

Was, btw. nicht schlimm ist. In 2016 hat mir das eigentlich recht gut gefallen, mit der Lore und der Einbindung ins Spiel. Story unterbrach das Gameplay auch nur selten. (Also: gefühlt. ;) )
Zuletzt geändert von Sir Richfield am 23.03.2020 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Gaspedal hat geschrieben: 23.03.2020 11:49Hardrock passt garnicht zu Doom.
WAT

Und: Doom64 ist NICHT DAS ORIGINAL DOOM!!!
Benutzeravatar
Civarello
Beiträge: 1232
Registriert: 07.03.2016 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Civarello »

Wow.
Gaspedal hat geschrieben: 23.03.2020 11:49 Hardrock passt garnicht zu Doom. Mit Original Doom hat Eternal nichts mehr zu tun.
Dir ist schon bewusst dass die damaligen Konsolenversionen (also Playstation-DooM und DooM64) NICHT von ID selber kommen ? Sie haben dran mitgewirkt, aber hauptsächlich wurden sie außerhalb von ID produziert. Dazu zählt auch die Musik bzw. das ganze Sounddesign.
Die WIRKLICH originalen DooM-Spiele, die die 1993/ 1994 von ID selber erschaffen und auf dem PC veröffentlicht wurden hatten schon damals "Hardrock" als Musikuntermalung. U.A. durch Midi-Versoftungen von Liedern von Slayer, Pantera etc.

Kein Ding wenn man einem der Stil eines DooM64 mehr liegt. Ich liebe die Atmosphäre in den Konsolenversionen ebenfalls....Aubrey Hodges hat mit diesen Soundtracks bzw. dem generellen Sounddesign meisterlich gearbeitet. Aber zu sagen "Hardrock passt nicht zu DooM, und ist deshalb mit ein Grund warum Eternal nix mehr mit DooM zu tun hat, in Anbetracht der Geschichte der Serie ist in meinem Augen einfach ignorant.

Dazu natürlich der nicht unübliche Rant gegenüber der jüngeren Generation.......Ich werd selber 43 dieses Jahr, aber dass DooM: Eternal durch das hektische Gameplay extra für die jüngere Generation gemacht wurde halte ich für Blödsinn. DooM war auch in der Classic-Version schon hektisch....auch hier wieder vor allem auf höheren Schwierigkeitsstufen, und vor allem DooM 2. DooM64 als Beispiel zu nehmen um zu sagen "das ist so wie es liebe" ist in Anbetracht dessen dass DooM64 eigentlich der größte Ausreißer der Classic-Serie ist (zb. neue Waffenmodelle, neue Waffe, neues Gegner Artdesign, weniger Gegner in den Leveln, größerer Fokus auf Atmosphäre, neue Level die zum großen Teil eher an die Architektur eines Quake 1 erinnern) schon ziemlich strange.
Zuletzt geändert von Civarello am 23.03.2020 12:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Civarello hat geschrieben: 23.03.2020 12:30ist in Anbetracht dessen dass DooM64 eigentlich der größte Ausreißer der Classic-Serie ist
Hmm... Gut, ich lese das "Classic" jetzt erst, während ich das schreibe, aber die Überlegung kam mir dennoch:
Wir haben ja jetzt (Nimmt man Wadpacks wie Plutonia, etc. mal raus) sechs offizielle unterschiedliche Spiele mit Doom im Namen:
Doom
Doom 2
Doom 64
Doom 3
Doom
Doom Eternal

Und jeweils 2 davon sind sich ähnlich.
Doom und Doom 2, denn 2 ist ja "nur" eine Erweiterung und Detailverbesserung von 1
Doom 64 und Doom 3, weil beide eher eine düstere Stimmung aufbauen wollen
Doom und Doom Eternal, die auf dem Schultern von Doom und Doom 2 das Genre neu definieren wollen (Und sich dabei, IMHO, wenigstens in der ersten halben Stunde von Eternal, gewaltig verrennen. Aber vielleicht wird's besser).

Eigentlich haben wir jetzt keine Ausreißer mehr. Wobei... Doom 3 mit seinen "Mechaniken" und Dachlatten Schlauchleveln... ist aber immer noch mehr Doom als alle Filme mit dem Namen zusammen. ;)
Zuletzt geändert von Sir Richfield am 23.03.2020 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oppenheimer
Beiträge: 2683
Registriert: 02.04.2011 17:05
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von oppenheimer »

Okay, erst nach 5 oder 6 levels bin ich erst überzeugt, aber dafür RICHTIG.
Ich habe endlich akzeptiert, dass das ein gänzlich anderes gamedesign ist als jenes, welches ich 1994 liebgewonnen hatte, aber... scheiße, es ist das beste Doom, was wir aktuell bekommen können und wahrscheinlich auch verdient haben.
Anfangs hielt ich es für lahm, doch das ist tatsächlich noch ein Spiel, das sich Zeit nimmt, bevor es Fahrt aufnimmt und dann wie ein entgleister Güterzug alles plattrollt.

Kenne keinen anderen aktuellen shooter, der einen in nen ähnlich intensiven Fieberalptraum versetzt.
Benutzeravatar
Civarello
Beiträge: 1232
Registriert: 07.03.2016 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: Doom Eternal - Test

Beitrag von Civarello »

DitDit hat geschrieben: 23.03.2020 07:28 Für mich eher ein positiver Punkt. Ich find es gerade bei so Spielen wie Doom super nervig das man die stärksten Fähigkeiten und Waffen etc. erst ganz zum Schluss freischaltet und das Spiel danach auch schon vorbei ist ohne das man die Sachen gut Nutzen konnte. Das find ich hier super. Schaltet man alles wichtige Frei und für den Rest des Spiels kann man sich richtig austoben und auf das Ballern konzentrieren. Ori 2 hat das auch super hinbekommen, das man die wichtigsten Fähigkeiten auch richtig früh bekommt.
Es geht mir nicht um gänzlich neue Fertigkeiten. Dass man Flame Belch, Dash und die Granaten früh bekommt ist ja eine gute Sache. Mir geht es eher um Dinge wie in DooM2016; wo zumindest ich bis zum Schluss motiviert war die verschiedenen Runen aufzuwerten, oder eben meine Waffen. In DooM: Eternal ist dieser Vorgang bei mir kurz nach der Hälfte abgeschlossen bzw. gar nicht vorhanden.
Sir Richfield hat geschrieben: 23.03.2020 12:43 Hmm... Gut, ich lese das "Classic" jetzt erst, während ich das schreibe, aber die Überlegung kam mir dennoch:
Wir haben ja jetzt (Nimmt man Wadpacks wie Plutonia, etc. mal raus) sechs offizielle unterschiedliche Spiele mit Doom im Namen:
Doom
Doom 2
Doom 64
Doom 3
Doom
Doom Eternal

Und jeweils 2 davon sind sich ähnlich.
Doom und Doom 2, denn 2 ist ja "nur" eine Erweiterung und Detailverbesserung von 1
Doom 64 und Doom 3, weil beide eher eine düstere Stimmung aufbauen wollen
Doom und Doom Eternal, die auf dem Schultern von Doom und Doom 2 das Genre neu definieren wollen (Und sich dabei, IMHO, wenigstens in der ersten halben Stunde von Eternal, gewaltig verrennen. Aber vielleicht wird's besser).

Eigentlich haben wir jetzt keine Ausreißer mehr. Wobei... Doom 3 mit seinen "Mechaniken" und Dachlatten Schlauchleveln... ist aber immer noch mehr Doom als alle Filme mit dem Namen zusammen. ;)
Aye. DooM64 hat halt den Vorteil noch immer das gute, klassische DooM-Gameplay und Leveldesign zu bieten. Ich ziehe ein DooM64/ Playstation-DooM auch heute noch einem DooM3 vor.....und das nicht nur knapp. Auch von der Atmosphäre her.....in DooM3 hatte die sich bei mir schon damals nach wenigen Stunden abgenutzt....was blieb war das reine Gameplay/ Leveldesign.....und gerade hier ist DooM 3 für mich noch am schwächsten.
Aber klar, wenn man den Fokus auf Atmosphäre nimmt kann man DooM3 natürlich dazuzählen. Ebenso wie die Playstation-Version von DooM; die hat ja die gleiche Atmosphäre wie DooM64.....die Sounduntermalung kam da ja auch von Aubrey Hodges.

Bzgl. DooM Eternal: Jor, Eternal braucht im vergleich zu seinem Vorgänger schon länger um in Fahrt zu kommen. Aber je weiter man spielt desto besser wirds.....war zumindest bei mir so. Aber wenn ich mich recht erinnere warst du auch schon kein Riesenfan von DooM2016, oder ?
Zuletzt geändert von Civarello am 23.03.2020 13:07, insgesamt 1-mal geändert.