Ich habe auch nicht bei Bethesda vorbestellt.ClassicGamer76 hat geschrieben: ↑20.03.2020 11:40Bei mir auch, könnte daran liegen, dass ich nicht auf https://slayersclub.bethesda.net/en/preorder vorbestellt habe, ggf. gab es dann einen Code zum Einlösen, oder der Code kommt noch, bzw. die Freischaltung und die haben aktuell andere Probs zu lösen![]()
Doom Eternal - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.12.2009 17:52
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
- P0ng1
- Beiträge: 1753
- Registriert: 02.09.2015 15:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Die Inhalte der Vorbesteller inkl. Doom 64 gibt es für den PC für 0,89€ zu kaufen:
https://www.cdkeys.com/pc/games/doom-eternal-dlc-emea
https://www.cdkeys.com/pc/games/doom-eternal-dlc-emea
- ClassicGamer76
- Beiträge: 351
- Registriert: 08.11.2018 13:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Wie meinst du das "Kosmetikgedöns"? Ich lasse es über den Bethesda Launcher laufen, beim Start des Spiels verbindet er sich mit dem Bethesda Server.
- Spiritflare82
- Beiträge: 2564
- Registriert: 26.08.2015 04:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Bin im vierten Level auf Nightmare Schwierigkeit...das Game ist ziemlicher Schrott. Das Rumgehüpfe ist grauenhaft öde, die Kampf encounter wesentlich abgespeckter im Gegensatz zu Doom 2016, die ganzen Tools sind zuviel des guten und die Story...hätten sie sich sparen sollen. Die Mucke nervt auch tierisch ab, das ist nichtmal guter Metal, das ist Mumpitz Metal.
Im Grunde ist nur immer die Arena am Ende eines Levels richtig gut und diese Slayer Gates, der Rest ist öde.
Klar, schnell ists
das ist für mich ein 6/10 Game...
Im Grunde ist nur immer die Arena am Ende eines Levels richtig gut und diese Slayer Gates, der Rest ist öde.
Klar, schnell ists
das ist für mich ein 6/10 Game...
Zuletzt geändert von Spiritflare82 am 20.03.2020 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Hmmmm... so klingt das ja fast schon wieder interessant. Vllt. doch mal reinschauen, wenn ab Montag Ausgangssperre ist. 

- 5Finger
- Beiträge: 450
- Registriert: 15.10.2010 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Grundsätzlich möchte das Game einen Beth-Account und man kommt auch nicht ins Hauptmenü ohne einen Account anzulegen bzw. zu verknüpfen.
Das kann man aber auf Steam umgehen, wenn man nach der Installation entweder die Doom Eternal exe durch seine Firewall blockiert, Steam im Offlinemodus startet oder die Internetverbindung auf andere Arten unterbricht.
Zuletzt geändert von 5Finger am 20.03.2020 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Civarello
- Beiträge: 1232
- Registriert: 07.03.2016 19:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
So, wollte heute Nacht nach Freischaltung eigentlich nur noch "kurz" reinschauen, sind dann aber doch knapp 5 Stunden geworden. Wie so oft zuerst die Technik. Wow. Nativ 4K/60 (erstmal mit Tripple Buffer V-Sync), Ultra Einstellungen (gibt noch 2 Stufen drüber; nachher mal testen), ohne jedwede Zuckung. Nachher mal sehen was es braucht um die 120fps zu knacken.......Dafür schalte ich gerne ein paar Einstellungen zurück. Wie schon jemand anderes geschrieben hat....eine Wohltat, wenn man sich anguckt was andere Entwickler so liefern.
Erstmal was mir nicht so gut gefallen hat: Das "Intro"/ die Einführung selber war jetzt nicht der Bringer.....kein Vergleich zur Epicness eines DooM2016. Ich bin auch kein Fan davon dass Waffen/ Schlüsselkarten in Eternal einfach so hell leuchtend im Level rumschweben. Oder dass groß leuchtende Fragezeichen in Secrets meilenweit sichtbar sind (nicht in ALLEN Secrets; bis jetzt nur für die Toys). In DooM2016 hat man Keycards und Waffen noch bei toten Soldaten, Mitarbeitern etc. gefunden. Das hat zur, ich sage mal "Glaubwürdigkeit" der Welt beigetragen. Jetzt ist es so wie in Quake 3 oder Quake Champions.
Aber gut, wichtiger ist da das Gameplay selber und auch das Leveldesign, und hier macht DooM: Eternal dann alles richtig. Die Level sind größer als in 2016, haben zigmal mehr Zeugs welches es zu finden gilt. Die Sprungpassagen sind bis jetzt (Level 3) gut in das Leveldesign eingebunden und lockern das ganze auf. Klasse find ich dass man den Gegnern in Eternal den Beschuss auch ansieht.....ein Hell Knight sieht zum Schluss schon ziemlich mitgenommen aus. Mir macht es tierisch Spaß on the Fly zwischen den verschiedenen Tools, Waffen und Waffenaufsätzen zu wechseln. Und bis jetzt habe ich ja kaum was freigeschaltet. Apropos freischalten: Es gibt SO viel Zeug zum freischalten/ Aufwerten in Eternal.....Zu Beginn hatte ich schon ein paar Dinger freigeschaltet, eben als Boni für diverse Käufe (hatte die gepatchten Neuauflagen von Ultimate DooM/ DooM2/ DooM3 mal in einem Sale für die PS4 mitgenommen), oder eben das Vorbestellerzeug. Wichtig natürlich die klassischen Skins für DooMGuy...hab auch direkt gewechselt
.
Und ja, das Spiel liegt bis jetzt vom Schwierigkeitsgrad her noch etwas über DooM2016 (Ultra Violence bei mir für den ersten Durchgang, wie schon bei DooM2016). Mal sehen ob es hier auch nach hinten raus eher leichter als schwerer wird........
Also bis jetzt kann ich zusammenfassend sagen: Erwartungen (trotz kleiner Schönheitsfehler) absolut erfüllt......
Erstmal was mir nicht so gut gefallen hat: Das "Intro"/ die Einführung selber war jetzt nicht der Bringer.....kein Vergleich zur Epicness eines DooM2016. Ich bin auch kein Fan davon dass Waffen/ Schlüsselkarten in Eternal einfach so hell leuchtend im Level rumschweben. Oder dass groß leuchtende Fragezeichen in Secrets meilenweit sichtbar sind (nicht in ALLEN Secrets; bis jetzt nur für die Toys). In DooM2016 hat man Keycards und Waffen noch bei toten Soldaten, Mitarbeitern etc. gefunden. Das hat zur, ich sage mal "Glaubwürdigkeit" der Welt beigetragen. Jetzt ist es so wie in Quake 3 oder Quake Champions.
Aber gut, wichtiger ist da das Gameplay selber und auch das Leveldesign, und hier macht DooM: Eternal dann alles richtig. Die Level sind größer als in 2016, haben zigmal mehr Zeugs welches es zu finden gilt. Die Sprungpassagen sind bis jetzt (Level 3) gut in das Leveldesign eingebunden und lockern das ganze auf. Klasse find ich dass man den Gegnern in Eternal den Beschuss auch ansieht.....ein Hell Knight sieht zum Schluss schon ziemlich mitgenommen aus. Mir macht es tierisch Spaß on the Fly zwischen den verschiedenen Tools, Waffen und Waffenaufsätzen zu wechseln. Und bis jetzt habe ich ja kaum was freigeschaltet. Apropos freischalten: Es gibt SO viel Zeug zum freischalten/ Aufwerten in Eternal.....Zu Beginn hatte ich schon ein paar Dinger freigeschaltet, eben als Boni für diverse Käufe (hatte die gepatchten Neuauflagen von Ultimate DooM/ DooM2/ DooM3 mal in einem Sale für die PS4 mitgenommen), oder eben das Vorbestellerzeug. Wichtig natürlich die klassischen Skins für DooMGuy...hab auch direkt gewechselt

Und ja, das Spiel liegt bis jetzt vom Schwierigkeitsgrad her noch etwas über DooM2016 (Ultra Violence bei mir für den ersten Durchgang, wie schon bei DooM2016). Mal sehen ob es hier auch nach hinten raus eher leichter als schwerer wird........
Also bis jetzt kann ich zusammenfassend sagen: Erwartungen (trotz kleiner Schönheitsfehler) absolut erfüllt......
Zuletzt geändert von Civarello am 20.03.2020 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Vin Dos
- Beiträge: 2084
- Registriert: 06.09.2017 20:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Habe es jetzt auch angefangen, spiele auf der standard PS4. War gerade richtig enttäuscht von der Steuerung, weil es irgendwie träge und seltsam beschleunigt rüberkam. Zum Glück gibt es in den Einstellungen "look smoothing", was ich erstmal komplett runter drehen musste. Jetzt kann es losgehen.
- Herschfeldt
- Beiträge: 1224
- Registriert: 12.06.2009 13:27
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Jeder der sowas auf dem Pad kann verdient meinen Respekt. Hab zuletzt versucht Assassins Creed Unity mit GP zu spielen. Hab versagt. Damit gehen bei mir nur "Wandersimulatioren" ala Batman - The Telltale Series, Suicide of Rachel Foster oder z.B. The Dark Pictures Anthology: Man of Medan evtl. gehen Racegames wie Dirt, F1 noch aber sowas wie Doom Eternal?! Keine Chance. Bin auch bei The Division 2 mit Controller abgek...! Geht nicht. Zielen ist ein Alptraum. Habe auch gestern Resident Evil 3 versucht damit zu zocken (ist auf dem OLED mit HDR einfach geiler) aber leider treffe ich nix.Vin Dos hat geschrieben: ↑20.03.2020 13:45 Habe es jetzt auch angefangen, spiele auf der standard PS4. War gerade richtig enttäuscht von der Steuerung, weil es irgendwie träge und seltsam beschleunigt rüberkam. Zum Glück gibt es in den Einstellungen "look smoothing", was ich erstmal komplett runter drehen musste. Jetzt kann es losgehen.
- Taxidomask
- Beiträge: 31
- Registriert: 26.11.2009 14:26
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Ja, so sehe ich es leider auch.Spiritflare82 hat geschrieben: ↑20.03.2020 12:06 Bin im vierten Level auf Nightmare Schwierigkeit...das Game ist ziemlicher Schrott. Das Rumgehüpfe ist grauenhaft öde, die Kampf encounter wesentlich abgespeckter im Gegensatz zu Doom 2016, die ganzen Tools sind zuviel des guten und die Story...hätten sie sich sparen sollen. Die Mucke nervt auch tierisch ab, das ist nichtmal guter Metal, das ist Mumpitz Metal.
Im Grunde ist nur immer die Arena am Ende eines Levels richtig gut und diese Slayer Gates, der Rest ist öde.
Klar, schnell ists
das ist für mich ein 6/10 Game...

Hab eigentlich erwartet das sie weg von dem Muster 'Schlauch -> Arena -> Schlauch -> Arena -> ...' gehen. Aber leider zu früh gefreut. Wird wie Doom (2016) für unter 10€ mitgenommen.
- Taxidomask
- Beiträge: 31
- Registriert: 26.11.2009 14:26
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Kleiner Nachtrag:
Auch sieht das Gameplay sehr mechanisch aus.
-Man hat zu wenig Munition
-Es gibt Bulletsponge Gegner die als Munitionsverbraucher dienen
-Es gibt kleine Gegner die nichts weiter als lebendige Munitionskisten sind
-Daraus resultiert, das man ständig zwischen den Waffen her switcht und einen Rhytmus zwischen Munitionsverbrauch und Auffüllen hat
Sehr mechanisch und langweillig
Auch sieht das Gameplay sehr mechanisch aus.
-Man hat zu wenig Munition
-Es gibt Bulletsponge Gegner die als Munitionsverbraucher dienen
-Es gibt kleine Gegner die nichts weiter als lebendige Munitionskisten sind
-Daraus resultiert, das man ständig zwischen den Waffen her switcht und einen Rhytmus zwischen Munitionsverbrauch und Auffüllen hat
Sehr mechanisch und langweillig

-
- Beiträge: 335
- Registriert: 14.03.2013 12:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Mir selbst gefällt Doom Eternal sehr gut... Hammer weiches Gameplay. Schade, dass Dir das Spiel nicht gefällt. Aber ich finde es gut, wie Du Deine Meinung begründest.Taxidomask hat geschrieben: ↑20.03.2020 16:23 Kleiner Nachtrag:
Auch sieht das Gameplay sehr mechanisch aus.
-Man hat zu wenig Munition
-Es gibt Bulletsponge Gegner die als Munitionsverbraucher dienen
-Es gibt kleine Gegner die nichts weiter als lebendige Munitionskisten sind
-Daraus resultiert, das man ständig zwischen den Waffen her switcht und einen Rhytmus zwischen Munitionsverbrauch und Auffüllen hat
Sehr mechanisch und langweillig![]()
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Wie diese Begründung allerdings mit "Wird wie Doom (2016) für unter 10€ mitgenommen." unter einen Hut zu bekommen ist (außer durch gerade mal 2 Stunden anspielen per Steam), ist mir ein Rätsel.
- Melcor
- Beiträge: 7692
- Registriert: 27.05.2009 22:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Weiß nicht ob's auf den letzten Seiten erwähnt wurde, aber die Retail Version kann nur auf Bethesda.net aktiviert werden und nur via Bethesda Launcher gespielt werden.4P|Eike hat geschrieben: ↑17.03.2020 15:11Sorry. Habe das falsche angeklickt. Ändere ich sofort.Sir Richfield hat geschrieben: ↑17.03.2020 15:09Könntet ihr darüber ein paar Worte verlieren oder eignet sich die Testversion dafür nicht?Online-Aktivierung Nein
Online-Zwang Nein
Account-Bindung Nein
Ich habe an den Punkten, auch dank der Meldung vor kurzer Zeit, ein paar Zweifel.
Wobei mich halt nur interessiert, ob man auch ohne verknüpften Account in der Kampagne irgendeinen Kosmetikkram freischalten kann oder ob das halt alles hinter der Accountbindung versteckt ist...
Ist natürlich an den Steam-Account gebunden. Außerdem gibt es eine weitere (optionale) Bindung an den Bethesda.net-Account der das XP-Level für Kosmetikschnickschnack speichert.
Hat mich richtig angekotzt. Noch einen beschissenen Launcher und von so einer beschissenen Firma. Bah. Bereue den Kauf bevor ich das Ding zum ersten Mal spiele.
- 4P|Eike
- Beiträge: 537
- Registriert: 02.04.2013 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Doom Eternal - Test
Wir haben zum Test nur Steam-Versionen (und natürlich PSN und Xbox-Store) zur Verfügung gestellt bekommen :/Melcor hat geschrieben: ↑20.03.2020 17:57Weiß nicht ob's auf den letzten Seiten erwähnt wurde, aber die Retail Version kann nur auf Bethesda.net aktiviert werden und nur via Bethesda Launcher gespielt werden.4P|Eike hat geschrieben: ↑17.03.2020 15:11Sorry. Habe das falsche angeklickt. Ändere ich sofort.Sir Richfield hat geschrieben: ↑17.03.2020 15:09
Könntet ihr darüber ein paar Worte verlieren oder eignet sich die Testversion dafür nicht?
Ich habe an den Punkten, auch dank der Meldung vor kurzer Zeit, ein paar Zweifel.
Wobei mich halt nur interessiert, ob man auch ohne verknüpften Account in der Kampagne irgendeinen Kosmetikkram freischalten kann oder ob das halt alles hinter der Accountbindung versteckt ist...
Ist natürlich an den Steam-Account gebunden. Außerdem gibt es eine weitere (optionale) Bindung an den Bethesda.net-Account der das XP-Level für Kosmetikschnickschnack speichert.
Hat mich richtig angekotzt. Noch einen beschissenen Launcher und von so einer beschissenen Firma. Bah. Bereue den Kauf bevor ich das Ding zum ersten Mal spiele.