Rosu hat geschrieben: ↑18.03.2020 09:06
Persönlich sehe ich bei PSVR einfach Null Grund es zu kaufen. Technisch ist es nicht so ausgereift wie auch günstige Lösungen am PC und sich eine schlechtere Lösung kaufen, nur um die paar PSVR Titel spielen zu können? Dann lieber eine ordentliche Lösung für den PC, auch wenn einem so ~5% der VR Titel verschlossen bleiben.
Wenn die PS5 die Benutzung von Headsets anderer Hersteller ermöglichen würde, das wäre was. Aber PSVR kaufen ist es einfach mMn nicht wert, wenn man nicht nur nen paar Stündchen im Jahr reinschauen will.
Natürlich könnten da jetzt die superdupermassiven PSVR Exclusives kommen. Bei den bisherigen Sony Studios erwarte ich aber eher eine Fortführung von sowas wie Astro Bot, was zwar ganz nett als Spielerei war, jedoch auch sehr flach.
Du musst aber bedenken, dass die PSVR lange Zeit mehr oder weniger die günstigste Variante war auch größere Titel in ansprechender Qualität zocken zu können. Viele haben eben keinen Gaming-PC Zuhause auf dem man Spiele wie Resident Evil 7 (was ja VR-technisch immer noch auf die PS4 beschränkt ist) oder ähnlichem Zocken kann. Da hilft es dann auch nicht, wenn die eigentlichen Brillen für den PC günstiger sind. Bei Mittlerweile übe 100 Mio verkauften PS4 Konsolen hat man aber eine ordentliche Userbase um auch einen Nischenmarkt wie VR anbieten zu können. Das wäre anders, wenn die PS4 irgendwo bei 50, oder gar nur 25 mio verauften Einheiten wäre.
Technisch war die Brille zum Release ordentlich und selbst einige PC-User haben sich ja gekümmert um sie auch am PC laufbar zu bekommen. Gerade im Vergleich zur ersten Consumerbrille von Oculus war das Display besser und man setzte auf bekannte Hardware wie die Kamera fürs Tracking und die Movecontroller, welche vorher auch schon anderweitig eingesetzt wurden.
Klar die PSVR hat Schwächen. Die Movecontroller sind eher suboptimal für VR-geeignet, da keine Sticks für die Bewegung und die Brille an sich ist mit den immer besser werdenden PC-Varianten mittlerweile nicht mehr Vergleichbar, aber dennoch hat Sony hier wichtige Pioniersarbeit geleistet. Immerhin ist es immer noch das am meistverkaufteste VR-Headset. Aber gerade auch Oculus zeigt, dass es auch besser geht mit der Quest als standalone Headset, was noch günstiger ist, als ne PS4 und PSVR zusammen, kabellos ist und einfach auch besseres Tracking ermöglicht.
Sony müsste schon eine PSVR2 über Kurz oder Lnag bringen um da weiterhin auch beim Thema VR mithalten zu können und dann könnten natürlich auch bessere Spiele für VR entwickelt werden, oder Ports von PC-Spielen einfacher werden. Ein Half-Life: Alyx dürfte nämlich alleine schon an den Controllern scheitern, auch wenn es Teleport unterstützt.