Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Bin kein großer FF-Fan, da kenne ich JRPG-Reihen, die ich für mich persönlich qualitativ für besser halte, aber mal abgesehen vom wirklich hervorragenden 14er war 12 für mich bislang der beste Teil. Zumindest nach dem, was ich bisher gespielt hab - ich bin noch nicht durch. 10 dagegen mochte ich gar nicht. Teil 7 hat mich damals schon nicht umgehauen (hab’s mit Erscheinen der Windowsversion damals mal einige Stunden angespielt und irgendwann gelangweilt abgebrochen). Über 13, das ich tatsächlich durchgespielt hab, auch wenn das mehr so eine Art Katastrophentourismus war, hülle ich dann lieber mal den Mantel des Schweigens.
Immerhin, dass die Meinungen zwischen verschiedenen Teilen der Reihe teilweise weit (und begründbar) auseinanderliegen können spricht zumindest dafür, dass die Reihe nicht stillsteht. Das rechne ich Squex hoch an. Nicht wenige andere Spieleserien werden nie so alt, weil sie eben auch nach wenigen Episoden öde werden. Das kann man FF sicher nicht vorwerfen. Daher kann ich nur sagen „weiter so“, auch wenn nicht selten für meinen Geschmack ziemlicher Quatsch dabei herauskommt.
Immerhin, dass die Meinungen zwischen verschiedenen Teilen der Reihe teilweise weit (und begründbar) auseinanderliegen können spricht zumindest dafür, dass die Reihe nicht stillsteht. Das rechne ich Squex hoch an. Nicht wenige andere Spieleserien werden nie so alt, weil sie eben auch nach wenigen Episoden öde werden. Das kann man FF sicher nicht vorwerfen. Daher kann ich nur sagen „weiter so“, auch wenn nicht selten für meinen Geschmack ziemlicher Quatsch dabei herauskommt.
-
- Beiträge: 3118
- Registriert: 20.02.2010 15:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Episode 1 soll vom Umfang wie andere Vollpreis FF ausfallen.myn4 hat geschrieben: ↑09.03.2020 08:55 Wie "groß" bzw. wie "lange" soll denn Episode 1 ausfallen? Ist das dann im Vollpreis inbegriffen oder wird man für Episode 2 dann auch nochmal zur Kasse gebeten?
Ok hätte ich vorher einfach nachsehen können, zum Umfang:
SpoilerShowIn etwa drei Monaten erscheint das „Final Fantasy VII Remake„, das eigentlich kein vollständiges Remake von Final Fantasy VII ist. Denn es wird lediglich einen Teil der originalen Handlung beinhalten. Ganz konkret spielt der erste Teil in der Megalopolis Midgar und ist damit, wenn man an das Original denkt, nur ein kleiner Teil der gesamten Geschichte. Das ist nunmehr bekannt.
Nimmt man die 13er Reihe und 15, dann würde die reine Hauptgeschichte ca. 30 Stunden dauern, mit Nebenquests und allem anderen ca. 60 Stunden.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
1 oder 2?DARK-THREAT hat geschrieben: ↑09.03.2020 05:08 Also ich wäre immer noch für ein Remake von Lufia. Aber mit dem altem Gameplay...
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Man kennt ja eigentlich nur den 2. Teil.Todesglubsch hat geschrieben: ↑09.03.2020 11:321 oder 2?DARK-THREAT hat geschrieben: ↑09.03.2020 05:08 Also ich wäre immer noch für ein Remake von Lufia. Aber mit dem altem Gameplay...
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Bei solchen Aussagen stellen sich mir die Nackenhaare auf.Ich meine, um etwas zu sein, das auch von zukünftigen Generationen geliebt und geteilt wird, müssen wir es immer wieder aktualisieren, so wie wir es jetzt tun.
Wer sagt denn, das auch zukünftige Generationen das alte Spiel lieben müssen? Gibts ein Remake von Pong?
Zweifelsohne verändern sich Spiele durch Anpassungen, egal ob man nun nach 20 Jahren ein Remake am Stück macht oder ob man 20 Jahre lang immer mal wieder am Spiel rumschraubt. Hab WoW zwar selbst nicht gespielt, aber das wurde doch laufend angepasst und nach 15 Jahren dann trotzdem wieder eine Classic-Version neu gestartet, weil sich das Spiel von dem wegentwickelt hat, was die Leute eigentlich mochten.
Mir scheint das eher ein vorgeschobene Rechtfertigung zu sein für: "Die Serie befindet sich auf dem absteigenden Ast und eigentlich fällt uns auch nichts wirklich neues mehr ein, also müssen wir die alten Leichen nochmal schänden, weil was gutes Neues kriegen wir eh nicht mehr auf die Beine gestellt".
Wenn ich mir das Remake so ansehe, frage ich mich, warum das ein Remake werden musste. Hätte man mit der gleichen Technik, den gleichen Ansätzen, nicht auch einfach ein neues Final Fantasy machen können?
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Ich hab auch den ersten gespielt. Der von den Locations zu 80% wie der zweite war. Inklusive der Charaktere. kA was die Macher sich bei den Teilen gedacht haben.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑09.03.2020 11:45Man kennt ja eigentlich nur den 2. Teil.Todesglubsch hat geschrieben: ↑09.03.2020 11:321 oder 2?DARK-THREAT hat geschrieben: ↑09.03.2020 05:08 Also ich wäre immer noch für ein Remake von Lufia. Aber mit dem altem Gameplay...
Teil 2 ist jedenfalls runder, gewinnt mit der Story heute aber auch keinen Blumentopf mehr.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Noch ein Titel für die Liste schlecht gealtet: Dishonored.ICHI- hat geschrieben: ↑09.03.2020 00:45Also ich habe FF9 und zb. Chrono Trigger erstRaskir hat geschrieben: ↑08.03.2020 21:33Das gleiche kann man wohl auch über 7 sagen. Das ein Spiel über 20 jahre später nicht mehr so zündet ist wohl nicht verwunderlich. Denke höchstens ff9 könnte man heute spielen und es wirklich gut finden. Also als ältestes ff9. Aber natürlich nicht bei jedem, da der Teil schon damals nicht jeden überzeugen konnte.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑08.03.2020 21:21 Egal wie oft Leute sagen, dass sie 6 unfassbar gut fanden, ich kann es nie nachvollziehen, für mich war das alles einfach nur meh. Müssen wohl Leute sein, die es damals gespielt haben oder sogar deren erstes FF es war, so wie 7 für mich.
Wenn man heute FF6 zum ersten Mal spielt, ist das meh, mehr nicht.
in der heutigen Zeit gespielt und besonders CT
hat mich schwer beeindruckt.
FF9 fand ich besser als den 8 Teil obwohl
ich FF8 damals zum Erscheinungstermin gespielt
habe.
Es gibt bestimmte Videospiele die sind für die Ewigkeit. Genauso gibt's aber auch Titel
die ich heute nicht mehr spielen würde,
damals aber gut fand oder Titel die schon immer
Überbewertet waren.
Bestes Beispiel würde ich mal
Gta4 nennen. War damals der größte Hype
aber heute spielt das kein Mensch mehr.
Alle Gta Teile hinter Gta5 sind heute nicht mehr spielbar.
Oder BioShock Infinite ist zumindest vom
Gameplay her Trash. BioShock 1 ist da besser gealtert.
Die meisten alten Call of Duty Teile sind
schlecht gealtert. Quake 4 ist Trash aber das alte Prey kann man noch gut spielen.
Oblivion ist schlecht gealtert.
Kotor und alle Dragon Age Teile sind
schlecht gealtert.
Portal ist auch nach 13 Jahren noch Innovativ und könnte ohne Probleme heute auf den Markt kommen und immer noch über 90er Wertungen einfahren.
Dark Messiah of Might and Magic ist gut gealtert.
Mass Effect ist schlecht gealtert.
Und viele mehr...
Wenn ich mir mal so alte Wertungen von 4players
anschaue.
In der heutigen Zeit würde ich Nier:Automata
als einen Titel ansehen der auch in Jahrzehnten noch beachtet wird. Wegen der Innovativen
Story.
Kann man aus heutiger Sicht kaum noch zufriedenstellend spielen.
Auch Torchlight 2 fällt mir schwer. Da ist Titan Quest besser gealtert.
FF9 ist ein Juwel. Da habe ich aber ehrlich gesagt am meisten vor einem Remake Angst. Erst recht wenn man da genau wie bei VII mit einer Shooterengine herangehen würde. FF9 müsste man schon einem Team ala Kingdom Hearts anvertrauen, damit das vom Stil her halbwegs passt.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Inwieweit sind die Spiele schlecht gealtert, dass sie sich nicht mehr gut spielen lassen?
- Peter__Piper
- Beiträge: 6852
- Registriert: 16.11.2009 01:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Da stellen sich mir auch Fragezeichen auf dem Kopf auf.
Dishonored und B:I sind doch noch garnicht soooo alt
Dishonored und B:I sind doch noch garnicht soooo alt

- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Also ist Dishonored 1 heute nicht mehr gut spielbar, weil die Grafik schlechter aussieht gegenüber Teil 2?Khorneblume hat geschrieben: ↑09.03.2020 13:49 Wenn man gerade Teil2 gespielt hat, fällt einem das irgendwie sehr stark auf. Beim Gameplay weniger als bei der Optik. Ging mir zumindest so.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
MMn hauptsächlich an der Grafik. Gerade die Spiele aus der PSX-Zeit mit niedriger Auflösung (irc 320x240, maximal 640x480) sind schlecht gealtert. Bei FF7 extrem schlichte Polygongrafik in Verbindung mit niedrig aufgelösten, vorgerenderten Hintergründen. Erschwerend kommt noch dazu, das man das damals noch aufm 17" CRT oder 55cm Weichspüler-CRT-TV gespielt hat. Heute auf einem 1,20m LCD ist das kaum mehr zu ertragen.
Selbst wenn man das mit einem Emulator spielt, der immerhin die Renderauflösung hochdrehen kann und Texturen wenigstens glättet, sieht es immernoch unerträglich aus. Gerade die 3D-Grafik, wo dann bei jeder Polygonbewegung gleich auch noch extremes Kantenflimmern auftritt. AntiAliasing gabs ja auch noch nicht.
2D-Spiele von der PSX oder gar SNES wirken da deutlich weniger unerträglich.
Die Spielmechaniken stören mich da eher weniger. Wobei die in ganz extremen Fällen, wie z.B. bei System Shock heute auch schon arg umständlich wirken.
Bei FF7 finde ich das aber nicht. Ich mag diesen eher rundenbasierten Ansatz sogar. Nur heutzutage muss ja alles Echtzeit sein.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 09.03.2020 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Ich fand das Spielgefühl einfach extrem ungenau und schwammig. Die Framerate schon so absurd hoch das mir fast schlecht davon wurde.greenelve hat geschrieben: ↑09.03.2020 13:52Also ist Dishonored 1 heute nicht mehr gut spielbar, weil die Grafik schlechter aussieht gegenüber Teil 2?Khorneblume hat geschrieben: ↑09.03.2020 13:49 Wenn man gerade Teil2 gespielt hat, fällt einem das irgendwie sehr stark auf. Beim Gameplay weniger als bei der Optik. Ging mir zumindest so.
Gerade wenn man den butterweichen Teil2 gespielt hat merkt man das deutlich.
Darf aber gerne jemand die PC Version mal anspielen, ob er/sie genau so empfindet. Für mich war es nahezu unerträglich. Und mit 2012 ist es ja nicht soo alt. Ich finde da Skyrim z.B. eigentlich gar nicht gealtert.
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Naja, die genannten Beispiele, auf die sich meine Frage bezieht, sind GTA4, Bioshock Infinite (während Bioshock 1 gut gealtert sein soll), Dishonored 1, Dark Messiah of Might and Magic, Mass Effect, alle Dragon Age Teile.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑09.03.2020 14:03 MMn hauptsächlich an der Grafik. Gerade die Spiele aus der PSX-Zeit mit niedriger Auflösung (irc 320x240, maximal 640x480) sind schlecht gealtert.
An der (PSX) Grafik kann es in dem Maße nicht liegen, andererseits kann ich grundsätzlich keinen roten Faden finden, warum die Spiele schlecht gealtert sind und sich heute nicht mehr gut spielen lassen.
Zuletzt geändert von greenelve am 09.03.2020 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Final Fantasy 7 Remake: Produzent über die Notwendigkeit von Remakes, um zukünftige Generationen zu erreichen
Warum Spiele gut oder schlecht altern? Das wäre doch mal was für eine 4Players Kolumne von Jörg!greenelve hat geschrieben: ↑09.03.2020 14:09Naja, die genannten Beispiele, auf die sich meine Frage bezieht, sind GTA4, Bioshock Infinite (während Bioshock 1 gut gealtert sein soll), Dishonored 1, Dark Messiah of Might and Magic, Mass Effect, alle Dragon Age Teile.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑09.03.2020 14:03 MMn hauptsächlich an der Grafik. Gerade die Spiele aus der PSX-Zeit mit niedriger Auflösung (irc 320x240, maximal 640x480) sind schlecht gealtert.
An der (PSX) Grafik kann es in dem Maße nicht liegen, andererseits kann ich grundsätzlich keinen roten Faden finden, warum die Spiele schlecht gealtert sind und sich heute nicht mehr gut spielen lassen.

Anderes Beispiel: Space Marine aus dem Jahr 2007. Hab das vor 2 Jahren erstmals gespielt, war total geflasht obwohl es älter ist als manch anderes Spiel. Finde die Grafik bis heute schick. Da passt einfach alles. Für mich ein zeitloses Spiel, wie auch Skyrim, Ocarina of Time, Tomb Raider (2016), Deus Ex Human Revolution ka. Die Neuauflage von Thief habe ich hingegen direkt zurückgelegt. Unerträgliches Spielgefühl, obwohl der Titel mal rein optisch sehr gut aussah.
Gibt viele die trotz ihres teils sogar hohen Alters nie an Qualität verloren haben, während andere schon nach einer Generation regelrechte Allergie auslösen. Könnte jetzt auch nicht fundiert erklären, warum ich genau wie ICHI Oblivion schlechter gealtert finde als Skyrim. Oder warum FF9 heute noch besser wirkt als FF8.
Bei FF8 würde ich zumindest vermuten das es an der verkorksten PC Umsetzung damals lag, die bis heute inklusive aller Schwächen als Grundlage für die aktuellen Download Versionen (Steam. PSN, Xbox) dient.