Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von MrLetiso »

SethSteiner hat geschrieben: 07.03.2020 18:02 Absolut unglaublich. Ich freue mich riesig über solche Remaster, solche Unternehmungen um Klassiker der Videospielgeschichte zu erhalten. Ich kann mir vorstellen, wie aufregend es sein muss, die alten Kassetten zu finden und wie erschütternd es ist dann herauszufinden, wenn es am Ende Kopien der abgespeckten Videos sind. Gleichzeitig ist es großartig zu erleben, wie sehr man sich dahinter klemmt, eben doch Mittel und Wege zu finden, das Spiel ins HD-Zeitalter zu bringen und dabei all diese Schätze auszugraben und zur Verfügung zu stellen. Ich würde mir diese Arbeit tatsächlich für alle nur erdenklichen Titel wünschen, nicht nur was die Übertragung in HD angeht, sondern auch all dieses Hintergrund-Material. Dass diese eine Frau die Vernichtung all dieser alten Daten verhindert hat, ist für mich schon geradezu heldenhaft. Es ist immer wieder bedauerlich, wenn ich lese oder höre, wie Elemente wie Aufzeichnungen oder Requisiten verloren gegangen sind, egal ob das Videospiele betrifft oder Filme. Entsprechend freudig stimmt es mich immer, wenn ich erfahre und sehe, wie die Dinge für die Nachwelt erhalten werden oder wieder auftauchen und dann eingearbeitet und konserviert werden.

Zum Thema Trash:
Ich finde das Wort Trash ist ehrlich gesagt für C&C falsch und fand es persönlich immer irritierend. Klar, das Budget war vergleichsweise schmal aber das was man produziert hatte war nicht trashig gemeint und vieles damals absolut up to date. Und trashig wurde der Humor erst mit AR2, davor war die C&C Serie ziemlich ernst, wenn man mal von Möbius absieht aber ein schrulliger Charakter macht ja noch keinen Trash.
Du sprichst mir aus der Seele.

Gerade Sätze wie "Immerhin entdeckte Jim Vessella etwas Hinter-den-Kulissen-Videomaterial in der Abstellkammer bei EA LA." tun da echt ein bisschen weh, wenn man bedenkt, was C&C für ein wichtiges Spiel für das Genre (wenn nicht gar das Medium an sich) gewesen ist.

Und Joseph Kucan als Kane ist ein unheimlich charismatischer Antagonist, der noch heute seinesgleichen sucht.
Benutzeravatar
Euer Endgegner
Beiträge: 182
Registriert: 12.04.2012 15:12
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Euer Endgegner »

somu hat geschrieben: 07.03.2020 17:10 ich glaub ich find das ganze gut. jedenfalls wirds sicher nicht schlimmer als warcraft 3 reforged :D
Da zitiere ich mal den Professor aus dem Intro in Alarmstufe Rot:
"Das, wird die Zeit zeigen. Früher oder später. Die Zeit wird es zeigen."
(Als Fan von C&C hoffe ich natürlich aufs Beste! Wäre das erste Spiel was ich bei Origin kaufe würde und ich hab das seit Jahren installiert....)
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von MrLetiso »

Euer Endgegner hat geschrieben: 08.03.2020 09:09
somu hat geschrieben: 07.03.2020 17:10 ich glaub ich find das ganze gut. jedenfalls wirds sicher nicht schlimmer als warcraft 3 reforged :D
Da zitiere ich mal den Professor aus dem Intro in Alarmstufe Rot:
"Das, wird die Zeit zeigen. Früher oder später. Die Zeit wird es zeigen."
(Als Fan von C&C hoffe ich natürlich aufs Beste! Wäre das erste Spiel was ich bei Origin kaufe würde und ich hab das seit Jahren installiert....)
Play: HellMarch.wav
Benutzeravatar
artmanphil
Beiträge: 1308
Registriert: 21.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von artmanphil »

Aus meiner professionellen Sicht als Compositing-Artist sehen die aufbereiteten Videos nicht nach KI aus, sondern nach simplen Retuschetricks. Vielleicht irre ich mich, aber mein Gefühl sagt mir, dass hier noch mehr gegangen wäre. Unabhängig davon: Ich freu mich :Hüpf:
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Kajetan »

artmanphil hat geschrieben: 09.03.2020 09:47 Aus meiner professionellen Sicht als Compositing-Artist sehen die aufbereiteten Videos nicht nach KI aus, sondern nach simplen Retuschetricks.
Das ist meines Wissens abhängig von den Einstellungen des verwendeten Algorithmus. Hier wurde wohl nicht so sehr versucht mehr Detail in eine statische Textur zu bringen, sondern die Pixel aus der nur gering aufgelösten Vorlage zu bekommen, alles zu glätten.
Vielleicht irre ich mich, aber mein Gefühl sagt mir, dass hier noch mehr gegangen wäre.
Natürlich. Du kennst das Video mit den Filmaufnahmen eines einfahrendes Zuges aus dem Jahr 1896, welches hochskaliert und verbessert wurde? So sieht das aus, wenn jemand mit entsprechender Kompetenz und viel, VIEL Arbeit tätig war. Die Movies hier wirken, als ob hier jemand schnell was mit Default-Einstellungen gemacht hat. Als Proof of Concept. Um zu zeigen, was grundsätzlich möglich wäre.
Billy_Bob_bean
Beiträge: 1242
Registriert: 23.07.2004 16:42
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Billy_Bob_bean »

ne, dieses 90er Jahre gameplay brauch ich echt nicht mehr...
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von sabienchen.banned »

Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 10:02 Natürlich. Du kennst das Video mit den Filmaufnahmen eines einfahrendes Zuges aus dem Jahr 1896, welches hochskaliert und verbessert wurde? So sieht das aus, wenn jemand mit entsprechender Kompetenz und viel, VIEL Arbeit tätig war. Die Movies hier wirken, als ob hier jemand schnell was mit Default-Einstellungen gemacht hat. Als Proof of Concept. Um zu zeigen, was grundsätzlich möglich wäre.
Nicht dass das wenig Arbeit war, aber wurde das nicht via "KI" neu berechnet?

Hab mich damit nicht tiefer befasst, aber nach meinem Wissen wurde da nicht "Hand angelegt", so dass man wohl beliebiges altes Filmmaterial neu berechnen lassen könnte.

Ohne die Leistung schmälern zu wollen, ist auch eine ausgeprägte Artefaktbildung an den Kanten zu erkennen.
[sehr gut sichtbar bspw. bei den Gesichtern]
-> Genau das, will man hier mit dem "Weichzeichner" unterdrücken.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 09.03.2020 10:23, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

sabienchen hat geschrieben: 09.03.2020 10:18
Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 10:02 Natürlich. Du kennst das Video mit den Filmaufnahmen eines einfahrendes Zuges aus dem Jahr 1896, welches hochskaliert und verbessert wurde? So sieht das aus, wenn jemand mit entsprechender Kompetenz und viel, VIEL Arbeit tätig war. Die Movies hier wirken, als ob hier jemand schnell was mit Default-Einstellungen gemacht hat. Als Proof of Concept. Um zu zeigen, was grundsätzlich möglich wäre.
Nicht dass das wenig Arbeit war, aber wurde das nicht via "KI" neu berechnet?

Hab mich damit nicht tiefer befasst, aber nach meinem Wissen wurde da nicht "Hand angelegt", so dass man wohl beliebiges altes Filmmaterial neu berechnen lassen könnte.

Ohne die Leistung schmälern zu wollen, ist auch eine ausgeprägte Artefaktbildung an den Kanten zu erkennen.
[sehr gut sichtbar bspw. bei den Gesichtern]
-> Genau das, will man hier mit dem "Weichzeichner" unterdrücken.
tja, das ist wohl ein fall von gefährlichem halbwissen. Ohne zu sehr ins detail gehen zu wollen: das ganze funktioniert mit neuralen netzen. die muss main trainieren. Ist eine ziemlich zeitaufwändiger spass und beraucht viel erfahrung. Die mathematik dahinter ist auch nicht ganz trivial. Am ende hat man dann einen algorythmus der für das ausgangsmaterial ein gutes ergebniss erzielt aber für anderes material quasi unbrauchbar ist. nennt sich overfitting. ist eigentlich unerwünscht, aber einen algorythmus der out of the box und ohne viel "hand anlegen" bei jedem video perfekte ergebnisse erzielt gibt es (noch) nicht. Bei dem gezeigten material sieht man ganz klar, dass sich die leute bei EA garnicht damit auskennen.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von sabienchen.banned »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 10:38 tja, das ist wohl ein fall von gefährlichem halbwissen. Ohne zu sehr ins detail gehen zu wollen: das ganze funktioniert mit neuralen netzen. die muss main trainieren. Ist eine ziemlich zeitaufwändiger spass und beraucht viel erfahrung. Die mathematik dahinter ist auch nicht ganz trivial. Am ende hat man dann einen algorythmus der für das ausgangsmaterial ein gutes ergebniss erzielt aber für anderes material quasi unbrauchbar ist. nennt sich overfitting. ist eigentlich unerwünscht, aber einen algorythmus der out of the box und ohne viel "hand anlegen" bei jedem video perfekte ergebnisse erzielt gibt es (noch) nicht. Bei dem gezeigten material sieht man ganz klar, dass sich die leute bei EA garnicht damit auskennen.
So war das nicht gemeint, das Wort "beliebig" war allerdings wohl unangebracht.
-> Das erzielte Ergebnis ist auch fernab von "perfekt".

BTW .. Algorithmus schreibt sich nicht mit "y", es hat nichts mit "Rhythmus" zu tun.
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 10:02
artmanphil hat geschrieben: 09.03.2020 09:47 Aus meiner professionellen Sicht als Compositing-Artist sehen die aufbereiteten Videos nicht nach KI aus, sondern nach simplen Retuschetricks.
Das ist meines Wissens abhängig von den Einstellungen des verwendeten Algorithmus. Hier wurde wohl nicht so sehr versucht mehr Detail in eine statische Textur zu bringen, sondern die Pixel aus der nur gering aufgelösten Vorlage zu bekommen, alles zu glätten.
Vielleicht irre ich mich, aber mein Gefühl sagt mir, dass hier noch mehr gegangen wäre.
Natürlich. Du kennst das Video mit den Filmaufnahmen eines einfahrendes Zuges aus dem Jahr 1896, welches hochskaliert und verbessert wurde? So sieht das aus, wenn jemand mit entsprechender Kompetenz und viel, VIEL Arbeit tätig war. Die Movies hier wirken, als ob hier jemand schnell was mit Default-Einstellungen gemacht hat. Als Proof of Concept. Um zu zeigen, was grundsätzlich möglich wäre.
ich gebe dir erstmal grunsätzlich recht, das geht auf jeden fall besser, wenn man sich damit auskennt. aber die videos von 1900 werden immer gerne genommen, weil sie sehr dankbar sind. sie sind garnicht so schlecht aufgelöst. ihr problem ist meist belichtung/kontrast, sowie artefakte und bildrate. Gerade zwischenbildberechnung ist ein sehr dankbares und auch gut erforschtes gebiet.
In dem fall von C&C ist das problem ja nicht die pixel "weg zu bekommen" sondern es muss information geschaffen werden die vorher garnicht da war. Das neurale netz muss hierfür mit sehr viel material gefüttert werden, damit es am ende die fehlende information "erraten" kann. Da es aber nur die aufnahmen gibt, die da sind ist das garnicht so einfach.
Was ich damit sagen will: du kannst die aufbereitung dieser historischen aufnahmen überhaupt nicht mit dem hier gezeigten problem vergleichen.
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

sabienchen hat geschrieben: 09.03.2020 10:44
johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 10:38 tja, das ist wohl ein fall von gefährlichem halbwissen. Ohne zu sehr ins detail gehen zu wollen: das ganze funktioniert mit neuralen netzen. die muss main trainieren. Ist eine ziemlich zeitaufwändiger spass und beraucht viel erfahrung. Die mathematik dahinter ist auch nicht ganz trivial. Am ende hat man dann einen algorythmus der für das ausgangsmaterial ein gutes ergebniss erzielt aber für anderes material quasi unbrauchbar ist. nennt sich overfitting. ist eigentlich unerwünscht, aber einen algorythmus der out of the box und ohne viel "hand anlegen" bei jedem video perfekte ergebnisse erzielt gibt es (noch) nicht. Bei dem gezeigten material sieht man ganz klar, dass sich die leute bei EA garnicht damit auskennen.
So war das nicht gemeint, das Wort "beliebig" war allerdings wohl unangebracht.
-> Das erzielte Ergebnis ist auch fernab von "perfekt".

BTW .. Algorithmus schreibt sich nicht mit "y", es hat nichts mit "Rhythmus" zu tun.
ganz stark, wenn man fachlich nichts beizutragen hat auf rechtschreibfehler hinweisen. aber wenn du dich damit besser fühlst ;-)
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Kajetan »

sabienchen hat geschrieben: 09.03.2020 10:18 Nicht dass das wenig Arbeit war, aber wurde das nicht via "KI" neu berechnet?
Ja, natürlich. Dennoch hast Du damit viel Arbeit, weil Du der Software nicht einfach sagen kannst "Mach mal so irgendwie!", klickst einfach auf "Start" und dann fällt nach X Stunden Rechenarbeit automatisch so ein Video raus. Du musst wissen, WAS Du der Software an Parametern und Einstellungen mitgibst, wie sie "selber lernen" soll, um nach X Iterationen das gewünschte Ergebnis zu bekommen und das bedeutet viel, viel Arbeit mit zig Durchläufen, Rechenvorgängen, Auswertungen. Und Du musst halt wissen, an welchen Stellschrauben Du wie drehen musst, ansonsten vergeudest Du viel Zeit und hast am Ende doch nur verschmierten Brei.

Ich will die Arbeit derer, die diese C&C-Cutscenes überarbeitet haben, damit aber nicht schlecht machen. Denn entgegen meiner etwas polemischen Ausgangsformulierung ist das nicht wirklich ein "Mal schnell auf den Button klicken"-Job. Man muss hier schon wissen, was man tut. Aaaaber ... man merkt an vielen kleinen Details, dass dies eigentlich nur der Anfang der Arbeit ist. Deswegen meine Vermutung, dass dies hier nur ein Proof of Concept ist. Gerade solche Detailfixes kosten nämlich enorm viel Zeit. Ob EA bereit ist entsprechend Kohle abzudrücken, werden wir dann beim Release sehen.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von sabienchen.banned »

Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 10:51
sabienchen hat geschrieben: 09.03.2020 10:18 Nicht dass das wenig Arbeit war, aber wurde das nicht via "KI" neu berechnet?
Ja, natürlich. Dennoch hast Du damit viel Arbeit, weil Du der Software nicht einfach sagen kannst "Mach mal so irgendwie!", klickst einfach auf "Start" und dann fällt nach X Stunden Rechenarbeit automatisch so ein Video raus.
Ich wollte ja gar nicht groß widersprechen, sondern es nur anmerken... daher auch mein "Nicht dass das wenig Arbeit war"

Dass EA da nen "einfachen" Weg gewählt hat steht außer Frage. ;)
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Kajetan »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 10:47 Was ich damit sagen will: du kannst die aufbereitung dieser historischen aufnahmen überhaupt nicht mit dem hier gezeigten problem vergleichen.
Doch, Du kannst ... wenn es um das Ergebnis geht. Ich kenne jede Menge solcher hochskalierten und überarbeiteten "alten" Filmaufnahmen und bislang hat kein "Amateur" die Qualität erreichen können, die wir aus Peter Jacksons "They shall not grow old" kennen. Speziell dieses Video hat zum ersten Mal gezeigt, dass auch Privatiers ohne großen Rechnerpark und drei Dutzend Spezialisten in der Lage sind vergleichbare Qualitäten hinzubekommen.

Sprich, da geht noch was in Sachen C&C-Cutscenes. Was wir hier sehen, ist IMHO nur der Anfang. Eine Basis, mit der man weiterarbeiten kann.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Doc Angelo »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 10:38 Am ende hat man dann einen algorythmus der für das ausgangsmaterial ein gutes ergebniss erzielt aber für anderes material quasi unbrauchbar ist.
Das ist das Dilemma in diesem Fall. Sie haben leider kein hochaufgelöstes Original um damit zu trainieren. Ich frage mich ob noch Promo-Material zu finden gewesen wäre, das sie zum Training nehmen können.

Topaz Gigapixel AI kann man 30 Tage lang kostenlos testen. Damit wurde auch der Zug von 1896 gemacht. Jetzt probier ich das selber mal aus. Ist zwar "nur" ein Programm für den 0815-Dau, und mit einem Standard-Training "One-Size-Fits-All", aber bin einfach mal gespannt.

Jetzt muss ich nur noch gute Aufnahmen aus C&C finden. Nachher mal suchen.
Zuletzt geändert von Doc Angelo am 09.03.2020 11:00, insgesamt 1-mal geändert.