Brannigan hat geschrieben: ↑14.02.2020 13:34
Die Subventionen müssen massiv sein.
In vielen Fällen gilt grob: Ausgabepreis des Produzenten * 2 = Marktpreis
Das Ding müsste im Media Markt 900€ kosten, wäre es ein nicht subventioniertes Produkt.
Und selbst dann hätte Sony null Gewinn.
Du verwechselst Gewinnmarge mit Subvention.
Der Verkaufspreis ist nicht selten Herstellungspreis * 2, dann hat man aber schon 100% Gewinnmarge.
Wenn der Verkaufspreis gleich dem Produktionspreis ist, hat man 0 Gewinn, aber trotzdem noch nicht subventioniert.
Wenn man Subventioniert, dann verkauft man UNTER dem Produktionspreis und macht mit dem Hardwareverkauf also sogar erstmal verlust. Die Subvention wird durch den Spieleverkauf gedeckt und auch der Spieleverkauf bringt das Gesamtsystem dann erst in die Gewinnzone.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 14.02.2020 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Temeter hat geschrieben: ↑14.02.2020 13:07
Wobei ich mal gehört habe, dass DIMM modules sowieso 2 getrennte Speichermodule haben und damit ein Modul Dual Channel kann
Nein, SingleRank und DualRank-Module hat nichts mit DualChannel über 2 Module zu tun.
Danke, dann hatte ich das doch richtig in Erinnerung. Oder jemand hat mir Unsinn erzählt.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑14.02.2020 13:22Weil du nach meinem Hinweis zum Preis für 16er Module so getan hast, als hättest du von 2x8 gesprochen und ich den Post nur nicht richtig gelesen
Natürlich habe ich von 2x8 gesprochen, du baust dir keinen einzelnen 16er in die Maschine, und sonst hätte ich ihn ja auch nicht verlinkt. Dass du den Post nicht richtig gelesen hast, habe ich nicht mal angedeutet, die Speichergröße war offensichtlich nicht spezifiziert.
Zuletzt geändert von Temeter am 14.02.2020 13:45, insgesamt 2-mal geändert.
Das Kühlsystem der PS4 ist an sich gar nicht schlecht, denn immerhin hat Sony ja auch noch das Netzteil da reingeklatscht.
Nein, das Problem liegt in der Lüftersteuerung. Wenn ein Lüfter den Befehl zum Aufdrehen erhält, dann dreht er auf, egal, welche Temperatur im Moment vorherrscht.
Ich befürchte, dass Sony letztlich doch wieder zu billigen Komponenten wechselt, um die PS5 günstiger verkaufen zu können. Ein Verlustgeschäft werden die nie eingehen, das ist totaler Blödsinn. So möchte man einfach diverse Käufer ködern. Hier schaut, der große Sony Konzern legt in erster Linie Wert auf Kundenfreundlichkeit und nicht auf maximalen Gewinn.
Von dieser Utopie sollte man sich schnellstens verabschieden!
Vergleicht man die Verarbeitung der aktuellen xBox mit der PS4, dann gewinnt hier ganz klar die xBox, obwohl preislich und leistungsmäßig beide mehr oder weniger gleichauf liegen.
Allerdings hat Microsoft halt ein ganz anderes Problem, was dazu führt, dass die Leute tendenziell wohl eher zur PS4 greifen oder PS5 greifen werden.
Sony weiß das!
Wenn also beide Konsolen preislich gleichauf liegen sollten, dann spielt eine billige Verarbeitung für die wenigstens Spieler eine entscheidene Rolle.
Schaut euch die PS4 nur mal an (es trifft nicht auf alle zu):
- Spulenfiepen ohne Ende!
- extrem lauter Lüfter
- extrem lautes Laufwerk
- qualitativ schlechter Laser
- immer teurer werdendes PS Plus
- Gratis PS Plus Spiele bis auf 2 oder 3 Ausnahmen im Jahr sind so überhaupt nicht attraktiv
(Kurzes Beispiel: Im Januar gab es die Nathan Drake Collection gratis.....mal ehrlich.....wer hat die denn als PS4 Besitzer nicht längst schon gespielt? Es mag Ausnahmen geben, klar!)
- völlig überteuerte Paddle Controller, die meistens eine recht kurze Lebensdauer haben
- nur 12 Monate Garantie seitens Sony (mehr gibt Microsoft allerdings auch nicht!)
Und trotz all dieser negativen Punkten, verkauft sich die PS4 besser als die xBox!
Warum soll Sony jetzt also tiefer in die Tasche greifen, wenn ihnen ihr Teil eh förmlich aus den Händen gerissen wird?
Zuletzt geändert von Sun7dance am 14.02.2020 13:46, insgesamt 5-mal geändert.
Spiritflare82 hat geschrieben: ↑14.02.2020 14:11
...deshalb warten die auch MS ab.
Also genau das, was Sony das letzte Mal auch gemacht hat. Abwarten.
Aber MS war ja auch immer schön blöd ins offene Messer zu laufen. Dieses Mal sollten sie Sony mal den Vortritt lassen... wenn sie schlau sind.
WAS? Ihr meint die PS5 könnte über 500 kosten?? Als ich das gelesen habe, ist mir vor Schreck fast mein Starbucks Kaffee auf mein 1500€ Smartphone gefallen.
Edit: Uff shit, da bemerke ich, das Smartphone ist ja schon fast ein Jahr alt, ich bin mal unterwegs ein neues, zeitgemäßes zu besorgen.
Zuletzt geändert von johndoe571688 am 14.02.2020 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
myn4 hat geschrieben: ↑14.02.2020 14:20
WAS? Ihr meint die PS5 könnte über 500 kosten?? Als ich das gelesen habe, ist mir vor Schreck fast mein Starbucks Kaffee auf mein 1500€ Smartphone gefallen.
Spiritflare82 hat geschrieben: ↑14.02.2020 14:11
...deshalb warten die auch MS ab.
Also genau das, was Sony das letzte Mal auch gemacht hat. Abwarten.
Aber MS war ja auch immer schön blöd ins offene Messer zu laufen. Dieses Mal sollten sie Sony mal den Vortritt lassen... wenn sie schlau sind.
Es können halt nicht alle ewig abwarten, irgendwer muss schon einen Preis sagen, sonst stehen beide in den Regalen und kein Preis dran.
Brannigan hat geschrieben: ↑14.02.2020 13:34
Die Subventionen müssen massiv sein.
In vielen Fällen gilt grob: Ausgabepreis des Produzenten * 2 = Marktpreis
Das Ding müsste im Media Markt 900€ kosten, wäre es ein nicht subventioniertes Produkt.
Und selbst dann hätte Sony null Gewinn.
Du verwechselst Gewinnmarge mit Subvention.
Der Verkaufspreis ist nicht selten Herstellungspreis * 2, dann hat man aber schon 100% Gewinnmarge.
Wenn der Verkaufspreis gleich dem Produktionspreis ist, hat man 0 Gewinn, aber trotzdem noch nicht subventioniert.
Wenn man Subventioniert, dann verkauft man UNTER dem Produktionspreis und macht mit dem Hardwareverkauf also sogar erstmal verlust. Die Subvention wird durch den Spieleverkauf gedeckt und auch der Spieleverkauf bringt das Gesamtsystem dann erst in die Gewinnzone.
Nein, keine 100% Gewinnmarge.
Einzelkosten/Produkt + Kosten für die Markteinführung + Vertriebskosten + Logistikkosten + indirekte Kosten + Steuern + Nettogewinn = Verkaufspreis
Subvention ist Bezuschussung, und die wäre selbst dann nötig, wenn die PS5 für 600€ im Laden stehen würde (bei 450€ Produktionskosten), denn deine Vertriebspartner / Handel / Fiskus arbeiten nicht umsonst.
Spiritflare82 hat geschrieben: ↑14.02.2020 14:11
...deshalb warten die auch MS ab.
Also genau das, was Sony das letzte Mal auch gemacht hat. Abwarten.
Aber MS war ja auch immer schön blöd ins offene Messer zu laufen. Dieses Mal sollten sie Sony mal den Vortritt lassen... wenn sie schlau sind.
Es können halt nicht alle ewig abwarten, irgendwer muss schon einen Preis sagen, sonst stehen beide in den Regalen und kein Preis dran.
Meine Vorhersage:
MS wird kommen mit 599 für die Series X und Sony kommt dann entweder mit 549 wenn sie gierig sind oder mit 499 wenn sie MS den Mittelfinger zeigen wollen
unter 499 wird es nichts geben
Zuletzt geändert von Spiritflare82 am 14.02.2020 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Spiritflare82 hat geschrieben: ↑14.02.2020 14:27
Meine Vorhersage:
MS wird kommen mit 599 für die Series X und Sony kommt dann entweder mit 549 wenn sie gierig sind oder mit 499 wenn sie MS den Mittelfinger zeigen wollen
Ich glaube den Thread mit den Vorhersagen gibts schon.
Hat Sony echt so wenig Selbstvertrauen? Die sind doch der Marktführer und müssen sich doch nicht nach der Konkurrenz richten. MS muss doch was anbieten beim Preis. Sonst spielen sie gleich wieder die zweite Geige.
555,55 (fünf mal die fünf) passt doch zu PS5! Sony hat die jetzige Konsolengen gerockt da kann man ruhig selbstbewusst in die neue Gen gehen mMn.
Ich würde die wohlhabenden Day1-Käufer erstmal schön zahlen lassen. Dann flott in 50er Schritte runter je nach dem wie es sich verkauft. Ein höherer Preis kann ja auch einen höheren Wert suggerieren.
Zuletzt geändert von Kivlov am 14.02.2020 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Temeter hat geschrieben: ↑14.02.2020 12:04Verstörend finde ich daran ehrlich gesagt gar nichts. 1080TI wird vorraussichtlich immer noch deutlich schneller als die Grafikeinheit der PS5 sein. Mehr Rechenpower als eine aktuelle Mid-End GPU hatten die letzten Gens nie.
edit: Oh, ist allerdings immer noch geteilter Speicher, sprich DDR+GDDR in einem. Dafür ist die Stagnation um 8GB ziemlich mager. Mit 4K dürfte es da nicht viel werden.
Da sollen jetzt aber >12 RDNA Tflops laut diesen Insidern in der PS5 stecken (wobei ich daran immer noch zweifle), was das Viech dann wohl in etwa auf 1080ti-Niveau hieven würde.
Also die PS4 Pro war mit 399 Dollar sicherlich nicht die teuerste Konsole von Sony. Das 20 GB Modell der PS3 hat bei der Einführung 499 USD gekostet, das 60 GB Modell sogar 599 USD. Nicht zu Unrecht hat man zur PS3 auch PayStation gesagt
Selbst die PS2 wäre unter Berücksichtigung der Inflation mit ihren 869 DM / 299 USD wohl locker über den 399 USD der PS4.
Zuletzt geändert von siebensus4 am 14.02.2020 14:54, insgesamt 1-mal geändert.