Oha. Wenn sich das Team hinter "WarCraft 3: Refunded" für dieses Machwerk begeistern kann, scheint deren Schwelle für Begeisterung aber wirklich knapp über Null zu liegen, wenn nicht vielleicht sogar niedriger. Davon abgesehen ist es echt ein absoluter "Megahit", dass sie dieses Produkt auch noch als "fertig" klassifizieren."Bevor wir weitermachen: Das Team ist begeistert, dass WarCraft 3: Reforged endlich fertig ist und wir werden das Spiel noch lange Zeit voll und ganz unterstützen.
Blizzard, es besteht kein Anlass dazu, die Werbetrommel für einen positiven Weiteraufbau des Spiels zu rühren. Ihr seid nicht im positiven Bereich, dort etwas auf- und auszubauen, sondern im negativen Bereich, dort überhaupt erst mal wieder auf Null zu kommen und die Strecke dahin ist gerade verdammt lang.Die nächsten Patches und Updates, die wir weiter unten besprechen werden, sind nur ein Teil unserer laufenden Pläne.
Das glaube ich tatsächlich, dass dieses unfertige Produkt Bestandteil der Blizzard-DNA ist. Es ist schließlich Sinnbild und Symbol dafür, wie sehr Blizzard nachgelassen und den Geist der alten Tage verloren haben.Dieses Spiel ist ein integraler Bestandteil der Blizzard-DNA, mit einem Team, das WarCraft 3 liebt und wir freuen uns darauf, unser Herzblut langfristig in Reforged und die WarCraft-3-Community zu stecken"
Bestimmte Probleme also. Warum nicht alle, das kann sich denken: Das Spiel ist eine Baustelle.Ende dieser Woche soll ein Patch erscheinen, der bestimmte Probleme von WarCraft 3: Classic aus der Welt schaffen soll, z.B. Farb- und Shader-Unstimmigkeiten, Audio-Bugs, Porträt-Animationen und Macken bei der Benutzeroberfläche.
Blizzard haben also etwas rausgenommen, was in der Ursprungsversion komplett bereitgelegen hat. Sie haben demnach ein fertiges Produkt unfertig gemacht.Im Zuge der Verschmelzung von Classic mit Reforged sind bestimmte Online-Features wie Clans, Leaderboards etc. aktuell nicht verfügbar.
Eine Aussage, die man hier sehr gut noch einen Schritt weiterführen kann und wodurch der blanke Hohn dieses Statements nur noch deutlicher wird: Es soll der Geist von WarCraft 3 bewahrt werden und zwar durch Streichung einer ganzen Reihe an Aspekten, welche WarCraft 3 überhaupt erst zu dem gemacht haben, was es war, nämlich die Summe seiner vielen Einzelheiten.... und wir wollen den wahren Geist von WarCraft 3 bewahren und den Spielern ermöglichen, diese unvergesslichen Momente so zu erleben, wie sie waren (wenn auch mit neuen Animationen und detaillierter Grafik."
Insgesamt gesehen ist es bemerkenswert, was für eine unglaubliche Mentalakrobatik Blizzard hier zum Besten geben. Sie drehen sich die Dinge hier so zurecht, wie sie sie selbst hören wollen. Dem Anschein glauben sie auch selbst, dass die Fans ihnen dieses vollkommen realitätsbefreite Geschwaller wirklich abnehmen. Wenn sie noch halbwegs bei Trost sind, dann glauben sie das, was sie da erzählen, wiederum selbst nicht. Ansonsten muss ich - Und das meine ich nicht beleidigend, sondern ernst - an Verstand und Zurechnungsfähigkeit jener Leute bei Blizzard zweifeln, die hier für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten verantwortlich sind. Auf diese Weise stellen sie nur die Weichen für ihren weiteren Niedergang. Ich fange gerade an, hinter alledem reine Absicht zu vermuten. Diese Totalverfehlung des O-Tons bringt für mich viel mehr eine Verhöhnung der Fans mit; eine richtig gezielte Provokation. Eine solche Kommunikation von Unternehmen zu Konsumenten kann doch unmöglich als die Entscheidung erachtet werden, welche die Wogen zumindest ein Stück weit glättet und dem Unternehmen noch einmal eine Frist für Nachbesserungen gewährt, im Gegenteil. Es macht alles nur noch schlimmer. Aber was soll das denn bringen außer dass Blizzard an dem Ast sägen, auf dem sie selbst sitzen...?