The Witcher (Netflix) - Special
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- dx1
- Beiträge: 8776
- Registriert: 30.12.2006 13:39
- Persönliche Nachricht:
-
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Nein, es gibt nur viele Zuschauer, die einen Schauspieler nach dem Aussehen bewerten (war zumindest beim Film schon immer so) und erst nachrangig auf die Schauspielleistung gucken. Eine Variante sind die, die Schauspieler nach der Synchronstimme beurteilen.
- Ribizli
- Beiträge: 265
- Registriert: 29.11.2016 21:19
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Hä wieso ist das so schwierig nachzuvollziehen? Wenn man ein Buch / Spiel verfilmt sollte es selbstverständlich sein das man sich da an die Lore bzw. Das Grundmaterial hält. Wenigstens zu einem gewissen Maß. Wenn nicht kannst du gleich deine ganz eigene Geschichte erzählen und brauchst keine Vorlsge nehmen. Dann können die Charaktere auch aussehen wie du es willst.tomtom73 hat geschrieben: ↑10.01.2020 19:10 Kann wirklich nicht nachvollziehen, warum sich so viele Menschen so stark vom etwas anderen Äußerem der Schauspieler (verglichen mit der Buchverlage) gestört fühlen, aber niemand bemängelt, dass das zentrale Thema der Kurzgeschichten, die Xenophobie, in der Verfilmung fast gar nicht zum tragen kommt... Ist die Gesellschaft so oberflächlich geworden ist, dass nichts anderes mehr zählt?
-
- Beiträge: 330
- Registriert: 02.06.2015 23:56
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Ich steh dem ganzen doch sehr ambivalent gegenüber. Die Kritik an Yen und vor allem Ciri kann ich nach dem Sichten von Staffel 1 (auf EN wohlgemerkt) nicht nachvollziehen, denn eines muss man ganz klar festhalten - beide sind Top-Schauspielerinnen. Der Soundtrack ist auch wunderbar und Henry Cavill ist einfach der perfekte Geralt - ohne Wenn und Aber.
Jedoch:
Bitte holt für Staffel 2 gute Kameraleute und Regisseure, die Inszenierungsideen haben - denn das Gezeigte war wirklich optisch das Langweiligste, was ich seit langem in Serienform gesehen habe.
Bitte haltet euch in Staffel 2 nicht mehr an die Bücher, denn die Serie hat bewiesen, warum die Bücher kein Welterfolg waren: es ist halt 0815 - Fantasykram.
Bitte arbeitet in Staffel 2 die Figur von Geralt besser aus, denn jeder Nebencharakter war spannender als die titelgebene Hauptfigur.
Bitte, bitte, bitte integriert ein nachvollziehbares Magiesystem in Staffel 2. Das Yen plötzlich Leute freezen konnte, war die bescheuerste Idee, die je jemand haben konnte, denn danach war jeder Kampf einfach nur noch Blödsinn. Und zeigt keine Kräfte, wo man sich immer wieder fragt: ALTE(R), WARUM SETZT DU JETZT NICHT DEINE FREEZE ODER SCHLEUDER ODER SCHUTZWALL ODER GIFTPILZ ODER SONSTWAS-KRAFT EIN???
Bitte engagiert für die Kämpfe in Staffel 2 durchweg das Team, das den kongenialen Schwertkampf aus der ersten Folge inszeniert hat. Alle anderen Fights waren riesige Kinderkacke dagegen. Das Ding war choreografisch und inszenatorisch ein absolutes Brett!
Bitte unterlasst beim Erzählen unterschiedliche Zeitebenen, wo man sich am Ende fragt: Nett - aber äh...wozu? Denn es gab ja keinerlei AHA oder WOW-Krass-Momente dadurch.
Dann wird die 2. Staffel vielleicht auch mehr als mittelmäßige Fantasy.
Jedoch:
Bitte holt für Staffel 2 gute Kameraleute und Regisseure, die Inszenierungsideen haben - denn das Gezeigte war wirklich optisch das Langweiligste, was ich seit langem in Serienform gesehen habe.
Bitte haltet euch in Staffel 2 nicht mehr an die Bücher, denn die Serie hat bewiesen, warum die Bücher kein Welterfolg waren: es ist halt 0815 - Fantasykram.
Bitte arbeitet in Staffel 2 die Figur von Geralt besser aus, denn jeder Nebencharakter war spannender als die titelgebene Hauptfigur.
Bitte, bitte, bitte integriert ein nachvollziehbares Magiesystem in Staffel 2. Das Yen plötzlich Leute freezen konnte, war die bescheuerste Idee, die je jemand haben konnte, denn danach war jeder Kampf einfach nur noch Blödsinn. Und zeigt keine Kräfte, wo man sich immer wieder fragt: ALTE(R), WARUM SETZT DU JETZT NICHT DEINE FREEZE ODER SCHLEUDER ODER SCHUTZWALL ODER GIFTPILZ ODER SONSTWAS-KRAFT EIN???
Bitte engagiert für die Kämpfe in Staffel 2 durchweg das Team, das den kongenialen Schwertkampf aus der ersten Folge inszeniert hat. Alle anderen Fights waren riesige Kinderkacke dagegen. Das Ding war choreografisch und inszenatorisch ein absolutes Brett!
Bitte unterlasst beim Erzählen unterschiedliche Zeitebenen, wo man sich am Ende fragt: Nett - aber äh...wozu? Denn es gab ja keinerlei AHA oder WOW-Krass-Momente dadurch.
Dann wird die 2. Staffel vielleicht auch mehr als mittelmäßige Fantasy.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 07.03.2010 15:05
- Persönliche Nachricht:
The Witcher (Netflix) - Special
Was soll denn an ihr falsch sein? Nochmal: Basis Bücher, nicht Spiele! Die Spiele haben sie komplett falsch dargestellt. Sie hat laut Buch lockiges, kastanienbraunes Haar, Sommersprossen und ist eher zurückhaltend/schüchtern, trägt vor allem keinerlei Ausschnitte, da sie verletzt wurde und drauf verzichtet, es schön zu zaubern wie alle anderen Zauberinnen. Allgemein spielt sie im Buch wenig die große Rolle und ist eher Nebenfigur. Das wurde in der Serie eigentlich ganz gut umgesetzt.Kant ist tot! hat geschrieben: ↑10.01.2020 19:46Bin erst bei Folge 3. Gefällt mir sehr gut bis jetzt. Aber was haben sie denn aus Triss gemacht? Das ist einfach nur falsch.
Und Ciri ist zum Start deutlich zu alt, da hätten sie am besten 2 Schauspielerinnen genommen. Aber das ist schon ein bisschen Nitpicking, im Großen und Ganzen bleibt bislang trotzdem ein sehr positiver Eindruck. Cavill finde ich gar nicht mal so schlecht als Witcher.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
https://unleashthegamer.com/netflix-wit ... mes-books/
Da gibt's ne schöne Zusammenfassung Buch vs Film vs Spiel für alle Charaktere - inklusive Plötze

-
- Beiträge: 364
- Registriert: 11.06.2013 00:08
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Danke für die Antworten! Ja, kam mir doch alles ein wenig bekannt aber auch unbekannt vor.CroGerA hat geschrieben: ↑10.01.2020 17:59ACHTUNG, harter Spoiler incoming:4P|Benjamin hat geschrieben: ↑10.01.2020 17:31abcde12345 hat geschrieben: ↑10.01.2020 17:26 Mal eine Frage an die Leute, welche auch die Bücher gelesen haben:
Achtung, Serienspoiler!
Ich kann mich echt nicht daran erinnern. Aber möchte jetzt auch nicht in 8 Büchern nach der Stelle suchen.SpoilerShowVerlässt Ciri auch im Buch mit diesem Typen der sich zu diesem Magier gemorphed hat den Wald?
SpoilerShowNe, ich glaube, das gehört zu den Dingen, die sie geändert haben. Der ganze Ciri-Strang wurde relativ stark modifiziert. Das gilt z.B. auch für ihre Fähigkeiten, den Brokkoli... Verzeihung: Brokilon und ein paar andere Dinge.
SpoilerShowJep, der Ciri-Strang ist definitiv sehr stark verändert worden. Erstens gab es mehrere Begegnungen (oder zumindest eine) mit Geralt bevor es zum Angriff Nilfgaards kam. Sie war davor sogar auf Kaer Morhen. Dann wurde sie von Nilfgaard entführt, entkam, ging zu den Zauberern (Möwenturm), da gabs irgendwie Stress, entkam wieder, wurde Mitglied einer Bande und killt sogar Leute. Die Bande wird ausgelöscht, sie überlebt. Wird verfolgt, entkommt, killt wieder Leute, wandert durch mehrere Welten. Da gibts auch ne Geschichte in der Elfenwelt aber die hab ich vergessen. Kommt zurück, gibt wieder Stress, zum Schluss sterben Geralt und Yennefer fast. Ganz ganz am Ende landet Ciri in "unserer" Welt und reitet mit irgend so einen Typen nach Camelot

Spoiler
Show
meine ich mich zu erinnern, daß Ciri gar nicht von Nilfgaard entführt wurde, sondern nur ein Mädel von dem sie dachten es wäre Ciri. War das nicht so?
So erinner ich die Bücher:
Geralt kam im brennenden Cintra an wegen der Träume von ihr, die ihn nicht losließen, er rettete sie vor dem Reiter mit dem Vogelhelm (welcher hinterher mit Geralt und dem Vampir herumzog) und nahm sie mit nach Caer Morhen. Dann kam sie irgendwann zu den Zauberern, entbüchste auch da nach ein wenig Ausbildungszeit, war mehrmals im Tempel der Melitele untergekommen, war im Brokilon, teleportierte sich in eine Wüste, schloss sich dieser Kinderbande an/wurde zur Falka und landete letztendlich bei dem Eremiten im Sumpf.
So erinner ich die Bücher:
Geralt kam im brennenden Cintra an wegen der Träume von ihr, die ihn nicht losließen, er rettete sie vor dem Reiter mit dem Vogelhelm (welcher hinterher mit Geralt und dem Vampir herumzog) und nahm sie mit nach Caer Morhen. Dann kam sie irgendwann zu den Zauberern, entbüchste auch da nach ein wenig Ausbildungszeit, war mehrmals im Tempel der Melitele untergekommen, war im Brokilon, teleportierte sich in eine Wüste, schloss sich dieser Kinderbande an/wurde zur Falka und landete letztendlich bei dem Eremiten im Sumpf.

- AkaSuzaku
- Beiträge: 3370
- Registriert: 22.08.2007 15:31
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
In den Kurzgeschichten fand ich Xenophobie gar nicht so ein großes Thema. Die Scoia'tael gibt es da ja noch gar nicht und die allgemeinen Vorbehalte der Menschen gegenüber "Anderlingen" werden in der Serie ja zumindest angeschnitten.tomtom73 hat geschrieben: ↑10.01.2020 19:10 Kann wirklich nicht nachvollziehen, warum sich so viele Menschen so stark vom etwas anderen Äußerem der Schauspieler (verglichen mit der Buchverlage) gestört fühlen, aber niemand bemängelt, dass das zentrale Thema der Kurzgeschichten, die Xenophobie, in der Verfilmung fast gar nicht zum tragen kommt... Ist die Gesellschaft so oberflächlich geworden ist, dass nichts anderes mehr zählt?
Durch die Geschichte "Am Rand der Welt" als Geralt und Rittersporn von Elfen gefangen genommen werden, ist man allerdings ziemlich durchgehetzt, da kam der Konflikt mit den Elfen sicher etwas kurz.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 07.03.2010 15:05
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Klasse Link, vielen Dank! Gleich mal gespeichert. Aber ich finde die Unterschiede bei Triss jetzt immer noch nicht so dramatisch, Kastanienrotes Haar steht da - Kastanien sind für mich braun, höchstens rotbraun^^ Aber letztendlich hat es weiter unten ja schon jemand gesagt, an den Äußerlichkeiten solltem an sich eh nicht so dramatisch aufhängen.Todesglubsch hat geschrieben: ↑10.01.2020 19:53https://unleashthegamer.com/netflix-wit ... mes-books/
Da gibt's ne schöne Zusammenfassung Buch vs Film vs Spiel für alle Charaktere - inklusive Plötze![]()
Es gibt übrigens einen Fan Film auf Youtube gratis:
Das Erbe von Alzur. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Spielt nach der Buchreihe, ohne groß zu spoilern. Also zeitlich quasi eine alternative Weiterführung parallel zu den Spielen. Hier gefällt mir die dargestellte Triss mit am besten.
- BMTH93
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.11.2009 22:19
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Tja, was soll man zu The Witcher sagen? Die Serie ist geil. Geralt ist der Hammer und Yennefer eine ganz besondere Frau. Ich kann gut nachvollziehen, warum Geralt nicht die Finger von ihr lassen kann
Dandelion ist aber der beste von allen...

Dandelion ist aber der beste von allen...

- AkaSuzaku
- Beiträge: 3370
- Registriert: 22.08.2007 15:31
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Der Text hier ist in Kastanienrot geschrieben. Jedenfalls liegen sie in den Spielen mit dem knalligen Rot völlig daneben. Aber da wird natürlich irgendein tieferer Sinn hinter stecken - vielleicht sah das rotbraune mit den grafischen Möglichkeiten von Witcher 1 einfach nicht so gut aus.Cornholio hat geschrieben: ↑10.01.2020 20:13 Klasse Link, vielen Dank! Gleich mal gespeichert. Aber ich finde die Unterschiede bei Triss jetzt immer noch nicht so dramatisch, Kastanienrotes Haar steht da - Kastanien sind für mich braun, höchstens rotbraun^^ Aber letztendlich hat es weiter unten ja schon jemand gesagt, an den Äußerlichkeiten solltem an sich eh nicht so dramatisch aufhängen.
Shani ist dagegen ja auch in den Spielen rothaarig. So steht es auch 1:1 in den Büchern geschrieben.
-
- Beiträge: 1736
- Registriert: 08.09.2009 13:14
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Ribizli hat geschrieben: ↑10.01.2020 18:08 An Ciri stört mich ein bisschen das sie so aussieht wie das absolute Blumenmädchen. Dabei ist bzw. wird sie ja eine richtig harte Frau und killt auch einige, wie meine Vorredner schon sagten. Das kann ich der jetzigen Schauspielerin nicht ansehen, dass sie so eine Rolle einnehmen wird...
Aber nicht zu der Zeit wo die Serie spielt.
Wie du richtig schreibst sie wird dazu aber ist es nicht von Anfang an, ihre Darstellung in der Serie passt ziemlich gut.
Abgesehen davon wenn man nach den Büchern geht, wird das auch noch in den nächsten 2 Staffeln so bleiben da Ciri ziemlich lange etwas weinerlich war.
Ob die Schauspielerin später eine "harte" so eine Rolle einnehmen kann wird man sehen, mein es ist nun einmal Schauspiel. Und der gute Henry hat seine Rolle auch gut gespielt obwohl ihn viele im Vorfeld nieder geredet haben.
An was sollte man sich dann halten? An den Spielen ja nicht, denn da haben sie ja einiges recycelt und ist genauso "0815 Fantasy"Bitte haltet euch in Staffel 2 nicht mehr an die Bücher, denn die Serie hat bewiesen, warum die Bücher kein Welterfolg waren: es ist halt 0815 - Fantasykram.

- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Schöner Kommentar Benjamin, dem ich mich ziemlich anschließen kann. Wenngleich ich die erste Folge sogar als recht gut bewerten würde, mir hat folge 5 dafür nicht so gefallen. War aber auch eine meiner unliebsten Kurzgeschichten, insofern passt es. Und wichtig für die Handlung ist sie allemal, bzw wichtig für das zwischenmenschliche von geralt und yen.
Auch ich war überrascht, wie interessant ich yens arc finden würde und wie gut die Schauspielerin das rüberbringen würde. Große Daumen nach oben dafür. Ich weiß auch nicht was einige haben, finde sie tatsächlich bildhübsch die Frau. Aber ja, Geschmack und so
Etwas enttäuscht war ich übrigens von der letzten Folge.
So ein paar Kleinigkeiten. Aber in der Summe, ein gelungener Einstieg mit Luft nach oben und der Lust auf mehr macht. Vor allem Schauspieler und Welt machen Laune und einen guten Eindruck. Und ich finde man merkt, dass einige reichlich Spaß haben. Hoffe sehr, Herr cavill hat die Bereitschaft und den Willen sich lange genug an die Serie zu Binden. Denn seien wir ehrlich, er ist eigentlich ein zu großer Schauspieler um "nur" der Star einer Serie zu sein
Auch ich war überrascht, wie interessant ich yens arc finden würde und wie gut die Schauspielerin das rüberbringen würde. Große Daumen nach oben dafür. Ich weiß auch nicht was einige haben, finde sie tatsächlich bildhübsch die Frau. Aber ja, Geschmack und so

Etwas enttäuscht war ich übrigens von der letzten Folge.
Spoiler
Show
Die Rolle von Yen war mir zu gewichtig, hat sie am Ende mehr geleistet als alle anderen zusammen. so mächtig ist sie nun auch wieder nicht. Auch das Zusammentreffen von geralt und ciri war leider kein emotionaler Höhepunkt, da hätte man mehr draus machen müssen, war es in den Büchern noch richtig ergreifend. Denke hier hätte man im Vorfeld sich mehr Zeit nehmen sollen, die Verbindung zwischen den beiden greifbarer zu machen und geralts Gefühlslage, als er sie nicht finden konnte. Zu guter Letzt, der Kampf von cahir und vilgefortz hat mich auch gestört.
So mächtig ist cahir nicht, und jeder der die Bücher gelesen hat weiß, was vilgefortz mit dem Schwert machen kann.
So mächtig ist cahir nicht, und jeder der die Bücher gelesen hat weiß, was vilgefortz mit dem Schwert machen kann.
- AkaSuzaku
- Beiträge: 3370
- Registriert: 22.08.2007 15:31
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Bei allem Verständnis für finanzielle Beschränkungen und das man deshalb nicht einfach die Bücher komplett verfilmen kann: Das so verkürzt darzustellen, war für mich der größte Fehler an der Staffel - die ich insgesamt aber auch gut fand.Raskir hat geschrieben: ↑10.01.2020 20:52SpoilerShowAuch das Zusammentreffen von geralt und ciri war leider kein emotionaler Höhepunkt, da hätte man mehr draus machen müssen, war es in den Büchern noch richtig ergreifend. Denke hier hätte man im Vorfeld sich mehr Zeit nehmen sollen, die Verbindung zwischen den beiden greifbarer zu machen und geralts Gefühlslage, als er sie nicht finden konnte.
Spoiler
Show
NIcht nur, wie du schon schreibst, emotional dadurch kein Höhepunkt, sondern auch eine Logiklücke. In den Büchern denkt er bei seinem Besuch in Cintra noch, dass das Überraschungskind ein Junge wäre und als er Ciri zufällig im Brokilon trifft, hält er sie erst für ein "unwichtiges" Fürstenkind. Sie erkennt ihn auch erst, als sein Name fällt.
In der Serie scheinen die beiden dagegen ja eine geradezu telepathische Verbindung zu haben.
/edit: Mir fällt gerade ein, dass es ja gar nicht am Geld gelegen haben kann, denn Ciri hat in der Serie ja im Broklion fast das selbe Erlebnis - nur ohne Geralt. Vielleicht liegts dann sogar an dem, was du in deinem letzten Absatz andeutest: mit so einem wie Cavill hat man nur begrenzt Drehtage zur Verfügung und die Geschichte im Broklion wäre mal mindestens ein zusätzlicher gewesen.
In der Serie scheinen die beiden dagegen ja eine geradezu telepathische Verbindung zu haben.
/edit: Mir fällt gerade ein, dass es ja gar nicht am Geld gelegen haben kann, denn Ciri hat in der Serie ja im Broklion fast das selbe Erlebnis - nur ohne Geralt. Vielleicht liegts dann sogar an dem, was du in deinem letzten Absatz andeutest: mit so einem wie Cavill hat man nur begrenzt Drehtage zur Verfügung und die Geschichte im Broklion wäre mal mindestens ein zusätzlicher gewesen.
Zuletzt geändert von AkaSuzaku am 10.01.2020 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
- dx1
- Beiträge: 8776
- Registriert: 30.12.2006 13:39
- Persönliche Nachricht:
-
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Ich kenne die Bücher nicht, lediglich die Kurzgeschichte mit dem Drachen, aber hätte er für die werktreue Umsetzung nicht mit jemandem ein Gespräch darüber führen oder vor sich hin murmeln müssen, damit ich als Zuschauer das mitbekomme? Voice-over wie in einem Film Noir wäre natürlich auch gegangen, aber Geralt als hard-boiled detective hätte von den Fans einige Kritik erfahren.AkaSuzaku hat geschrieben: ↑10.01.2020 21:07SpoilerShowNIcht nur, wie du schon schreibst, emotional dadurch kein Höhepunkt, sondern auch eine Logiklücke. In den Büchern denkt er bei seinem Besuch in Cintra noch, dass das Überraschungskind ein Junge wäre und als er Ciri zufällig im Brokilon trifft, hält er sie erst für ein "unwichtiges" Fürstenkind. Sie erkennt ihn auch erst, als sein Name fällt.
In der Serie scheinen die beiden dagegen ja eine geradezu telepathische Verbindung zu haben.
- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: The Witcher (Netflix) - Special
Ne wäre schon auch anders gegangen. Witcher 3 hat es auch geschafft und so viel gemurmelt über ciri hat er bei Gott nicht. Über jeden scheiß, aber nicht über ciri. Und der besagte moment in der Serie, den gabs ja auch in Witcher 3. Vergleiche mal beide Szenen und Momente. Da liegen Welten dazwischen finde ichdx1 hat geschrieben: ↑10.01.2020 21:12Ich kenne die Bücher nicht, lediglich die Kurzgeschichte mit dem Drachen, aber hätte er für die werktreue Umsetzung nicht mit jemandem ein Gespräch darüber führen oder vor sich hin murmeln müssen, damit ich als Zuschauer das mitbekomme? Voice-over wie in einem Film Noir wäre natürlich auch gegangen, aber Geralt als hard-boiled detective hätte von den Fans einige Kritik erfahren.AkaSuzaku hat geschrieben: ↑10.01.2020 21:07SpoilerShowNIcht nur, wie du schon schreibst, emotional dadurch kein Höhepunkt, sondern auch eine Logiklücke. In den Büchern denkt er bei seinem Besuch in Cintra noch, dass das Überraschungskind ein Junge wäre und als er Ciri zufällig im Brokilon trifft, hält er sie erst für ein "unwichtiges" Fürstenkind. Sie erkennt ihn auch erst, als sein Name fällt.
In der Serie scheinen die beiden dagegen ja eine geradezu telepathische Verbindung zu haben.
