Ging mir aber am Anfang auch so, das Spiel treibt einen schon in die Richtung, die Cyborgs zu mögen.nawarI hat geschrieben: ↑17.12.2019 04:08Naja, das Spiel setzt sich halt nicht mit dem Bewusstsein auseinander sondern überlegt was passiert, wenn es so weit gekommen ist.Kant ist tot! hat geschrieben: ↑16.12.2019 20:37 Eine Schwäche des Spiels ist für mich, dass die Frage nach dem Bewusstsein der Cyborgs nicht gestellt wird - stattdessen setzt das Spiel diesen Punkt als gegeben. Das finde ich schwach, weil diese Sichtweise irgendwie der Standard ist in so einem Szenario und außerdem die Reflexion dazu etwas auf der Strecke bleibt.
Ich fand diesen Ansatz grade intressant, weil es breites viele Werke gibt, die sich die Frage um das Bewusstsein stellen.
Ich find das ist nicht eine Schwäche des Spiels sondern ist einfach was anderes als gewohnt
Spoiler
Show
Ich habe bspw. am Anfang immer versucht, die Cyborgs auch als Roboter zu sehen, mit Connor habe ich das sogar bis zum Ende hin durchgezogen, bei den anderen wurde ich dann mit der Zeit schwach, weil die doch sehr menschlich waren. Ganz verstanden habe ich das mit diesem "Virus" eh nicht, der die Cyborgs menschlich macht. Weil es war ja nie im Interesse der Menschen, neue "Menschen" zu erschaffen, sondern in erster Linie Arbeitsroboter.