Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: 13.02.2003 21:20
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Meiner Meinung nach wird VR erst wirklich relevant, wenn man das "Gehen" wirklich gut simulieren kann. Alles andere halte ich derzeit für eine zu hohe Einschränkung. Ich denke Microsofts Kinect Debakel zum Start der XOne wird sein übriges getan haben, erstmal darauf zu verzichten. Sie haben es ja schon damals nicht gebacken bekommen wirklich gute Spiele für Kinect zu veröffentlichen. Ich kann mir aber denken, dass die nächste Xbox VR in der Mitte ihrer Generation optional bieten wird, wenn sie dann unter Druck sind. Gab es nicht mal Gerüchte, dass MS sich für externe VR Geräte öffnet?
Sonys VR ist nun mal eben der günstigste und einfachste Weg VR zu erleben ohne viel Aufwand und Kenntnisse. Daraus resultiert eben auch der Preis und die schwache Performence. Ich denke aber auch ohne einen wirklich großen Top Titel von einem großen SonyStudio wird es ebenfalls schwer neue Käuferschichten zu bekommen.
Sonys VR ist nun mal eben der günstigste und einfachste Weg VR zu erleben ohne viel Aufwand und Kenntnisse. Daraus resultiert eben auch der Preis und die schwache Performence. Ich denke aber auch ohne einen wirklich großen Top Titel von einem großen SonyStudio wird es ebenfalls schwer neue Käuferschichten zu bekommen.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Im Moment jedenfalls.mellohippo hat geschrieben: ↑26.11.2019 13:44 Man kann hier im Forum langsam wirklich prima Bullshitbingo spielen bei dem Thema.
"Wird sich nie durchsetzen!!!!"
"Viel zu unausgereift!!!!"
"Wird genauso floppen wie 3D-Fernseher!!!!"
"Gibt doch eh kaum Spiele dafür!!!!"
"In den 80ern war VR schon ein Hype um nichts!!"
"Nächstes Jahr redet kein Mensch mehr drüber!!!!!"
Was hab ich vergessen?
VR ist nunmal "noch" in den Anfängen und muss sich eben erst richtig durchsetzen bzw. entwickeln. Gibt nicht viele die eine VR Brille ihr eigen nennen. Und wenn eh nur wegen den Po*nos.

- Xris
- Beiträge: 13777
- Registriert: 29.10.2006 11:35
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Hmm das nimmst du an aus welchem Grund? Sony pusht doch zur Zeit eher VE mit eigenen Entwicklungen. Demnächst kommt Iron Man. Da Sonys VR auch die meist verkaufte ist, denke ich schon das sie es ernst meinen. Die Kernprobleme sind eigentlich nur zwei: die anfängliche Übelkeit und der umständliche Aufbau inkl Kabelsalat von VR.
Topic: aha.... okay auf der Box steht Multiplayer hoch im Kurs. Aber der findet so wie auf der PS4 auch in 9 von 10 Fällen online statt. Als wäre die Box ne Konsole für die ganze Familie. Es ist ja in Ordnung wenn man möglichst kein Risiko eingehen möchte. Aber dann doch bitte dies nicht mit Schwachfug rechtfertigen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 26.05.2008 19:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Hmmm ok, also Phil Spencer redet mal wieder Schwachsinn(ich will nicht wissen welches Kraut man rauchen muss um gaming auf der XBOX/dem PC ernsthaft als "kommunales Gemeinschaftserlebnis" zu bezeichnen, Nintendo sind wirklich die einzigen bei denen so eine Aussage halbwegs Sinn machen wuerde), und das ganze Forum ist wieder voll von "Experten" weil VR genannt wurde.
Ich bin selber noch skeptisch und denke VR hat noch einen langen Weg vor sich, aber ich moechte mich ganz offiziel von den meissten "Argumenten" gegen VR hier diztanzieren, dass klingt mir alles viel zu sehr nach Stammtisch und absichtlichem schlecht reden.
Ich bin selber noch skeptisch und denke VR hat noch einen langen Weg vor sich, aber ich moechte mich ganz offiziel von den meissten "Argumenten" gegen VR hier diztanzieren, dass klingt mir alles viel zu sehr nach Stammtisch und absichtlichem schlecht reden.
Zuletzt geändert von gunchar am 28.11.2019 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Halueth
- Beiträge: 4446
- Registriert: 25.08.2008 12:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Ich denke Sony fährt mit ihrer PSVR einen sehr guten Kurs. Da wurden schon einige gute Spiele veröffentlicht und das Headset ist besser als sein Ruf hier im Thread. Einzig die bescheidenen Movecontroller verhindern, dass sie nicht ganz so gut sind, wie die PC-Headsets. Es fehlen einfach die Sticks für die Bewegung. Hier hoffe ich auf neue Peripherie für die PS5 und finde es von Sony klasse, dass sie die Brille auch noch mit der PS5 kompatibel machen. Man muss dabei auch den Preis der PSVR bedenken, diese ist sehr günstig, aber für den Preis bekommt man eine Brille, die technisch richtig gut ist. Der Fliegengittereffekt ist jedenfalls viel schwächer, als bei der Rift CV1.
Das Microsoft da keine Notwendigkeit sieht in VR zu investieren kann ich nachvollziehen, sie würden auch in diesen Bereich gegen Sony den kürzeren ziehen, da die PSVR schon, für VR Verhältnisse, gute Verkaufszahlen nachweisen kann. Eine Kooperation mit einem VR-Hersteller vom PC wäre natürlich denkbar, mit Occulus zB. Dann könnten die Rift-Exklusiven Spiele auch auf der nächsten Xbox erscheinen und Occulus könnte das eine oder andere Headset mehr verkaufen. Genügend Power sollte die neue Konsole dann eigentlich haben, dass man die Spiele zumindes ordentlich spielen kann.
Das Microsoft da keine Notwendigkeit sieht in VR zu investieren kann ich nachvollziehen, sie würden auch in diesen Bereich gegen Sony den kürzeren ziehen, da die PSVR schon, für VR Verhältnisse, gute Verkaufszahlen nachweisen kann. Eine Kooperation mit einem VR-Hersteller vom PC wäre natürlich denkbar, mit Occulus zB. Dann könnten die Rift-Exklusiven Spiele auch auf der nächsten Xbox erscheinen und Occulus könnte das eine oder andere Headset mehr verkaufen. Genügend Power sollte die neue Konsole dann eigentlich haben, dass man die Spiele zumindes ordentlich spielen kann.
- monthy19
- Beiträge: 1311
- Registriert: 01.12.2012 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Mich würde interessieren wie XBox sich entwickeln würde, wenn Phil nichts mehr zu sagen hätte.
Ich bin fast sicher, dass die dann einen Innovationsschub erhalten würden.
Für alle technischen Märkte ist Innovation wichtig. Ohne Innovation keinen Fortschritt.
VR ist ok. Allerdings kein Muss.
Ich schiele aber auf die Oculus Quest. Da habe ich, vor allem mit der jetzt vorhandenen Anbindung an den PC, richtig lust drauf.
Ich bin fast sicher, dass die dann einen Innovationsschub erhalten würden.
Für alle technischen Märkte ist Innovation wichtig. Ohne Innovation keinen Fortschritt.
VR ist ok. Allerdings kein Muss.
Ich schiele aber auf die Oculus Quest. Da habe ich, vor allem mit der jetzt vorhandenen Anbindung an den PC, richtig lust drauf.
- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Meinst Innovation wie sich mit Gesichtserkennung einloggen, Sprach- und Gestensteuerung? Steuere dein ganzen Homeentertaiment über die Konsole?monthy19 hat geschrieben: ↑27.11.2019 07:34 Mich würde interessieren wie XBox sich entwickeln würde, wenn Phil nichts mehr zu sagen hätte.
Ich bin fast sicher, dass die dann einen Innovationsschub erhalten würden.
Für alle technischen Märkte ist Innovation wichtig. Ohne Innovation keinen Fortschritt....
Moment, war da nicht was am Anfang der Xbox One wo alle dann doch nach der klassischen Konsole geschrieben haben?
War die Zeit vor Spencer als Andere das Sagen hatten.
Meisten wollen doch nur einen optischen Fortschritt bei der Grafik. Zeigt sich doch immer wieder wie sowas vor Performance Games verkauft.
Nächste Stufe ist halt Raytracing was jetzt auch in den Konsolen landet. So wie es aussieht sind PS5 und Xbox Scralett sehr ähnlich aufgebaut.
Da wird ein bisschen am Feedback des Controllers geschraubt und die Ladezeiten verkürzt aber sonst? Mit Begriffen wie 8k um sich geschmissen für die PR.
Nintendo versucht auch immer Innovation um sich abzuheben. Geht wie es scheint in 50% der Fälle gut oder genau in die andere Richtung.
Für die Plattform muss es halt Sinn machen wie viele Leute man erreicht mit neuer Technik
Bei über 80Mio sind es halt mehr als wenn man 35-40Mio hat.
Ist xCloud bei MS keine "Innovation" wo andere große Firmen dran sind?
Zuletzt geändert von Leon-x am 27.11.2019 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans_Wurst80
- Beiträge: 1171
- Registriert: 10.01.2008 13:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Dass VR die Spieler isoliert, dem schließe ich mich an. Es ist nun mal die Natur der Sache, mittels des Headsets ganz in das jeweilige Spiel einzutauchen wie Harry Potter ins Denkarium. Und genau darin liegt, zumindest für mich, auch die Krux. Meine Frau akzeptiert anstandslos, dass ich nach einem langen Arbeitstag abends, wenn die Kinder im Bett sind, hinter dem Laptop oder der Switch "verschwinde". Sie spielt hier und da selbst gern mal was und lässt mich mein Hobby ungehindert ausleben. Schöne Sache.
Wenn ich aber in der kurzen Zeit, die wir gemeinsam haben, auch noch Augen und Ohren quasi verbinde und bis zum Zubettgehen überhaupt nicht ansprechbar bin, das wäre dann wohl ein (berechtigter) Grund, mir diesen Umstand um die Ohren zu hauen. Von daher ist VR als Familienvater komplett uninteressant, auch wenn ich vielleicht sowieso nicht die Hauptzielgruppe bin. Da ist klassisches Gaming, wo man wenigstens ab und an mal für einen Plausch zur Verfügung steht, weitaus mehr geeignet. Insofern hat Phil schon recht - vielleicht sind XBOX-Spieler eben mehrheitlich unaufhaltsam alternde Gamer mit Familie, wer weiß.
Wenn ich aber in der kurzen Zeit, die wir gemeinsam haben, auch noch Augen und Ohren quasi verbinde und bis zum Zubettgehen überhaupt nicht ansprechbar bin, das wäre dann wohl ein (berechtigter) Grund, mir diesen Umstand um die Ohren zu hauen. Von daher ist VR als Familienvater komplett uninteressant, auch wenn ich vielleicht sowieso nicht die Hauptzielgruppe bin. Da ist klassisches Gaming, wo man wenigstens ab und an mal für einen Plausch zur Verfügung steht, weitaus mehr geeignet. Insofern hat Phil schon recht - vielleicht sind XBOX-Spieler eben mehrheitlich unaufhaltsam alternde Gamer mit Familie, wer weiß.

- Hans_Wurst80
- Beiträge: 1171
- Registriert: 10.01.2008 13:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Genau das ist der Punkt. Was ist an klassischem Gaming denn falsch? Funktioniert seit über 40 Jahren mehr oder weniger wunderbar und vielleicht hat es einen Grund, dass es bis dato im großen Rahmen mehr Evolution als Revolution gab.
Monitor oder Fernseher an, Controller bzw. Maus und Tastatur an die Hand - bewährt, gewollt, vertraut und einfach immer wieder gut.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Ich bin eh der Ansicht, dass das ganze Geschrei darum, dass sich eine Konsole nur aufs Gaming konzentrieren soll damals nur ein Nebeneffekt war. MS ist mit der One zur Lachnummer verkommen, weil sie versucht haben physische Medien an Accounts zu binden und Gebrauchtkäufe zu regulieren. Und weil sie eine Konsole, deren grundlegende Architektur weitgehend identisch mit der Konkurrenz war für 100€ mehr an den Mann bringen wollten, obwohl sie signifikant weniger Leistung hatte. Für eine Fuchtelkamera, die zu dem Zeitpunkt einfach keiner mehr haben wollte. Und Sony hat all das marketingtechnisch sehr geschickt ausgenutzt.Leon-x hat geschrieben: ↑27.11.2019 08:17 Moment, war da nicht was am Anfang der Xbox One wo alle dann doch nach der klassischen Konsole geschrieben haben?
War die Zeit vor Spencer als Andere das Sagen hatten.
Meisten wollen doch nur einen optischen Fortschritt bei der Grafik. Zeigt sich doch immer wieder wie sowas vor Performance Games verkauft.
Da hat die „TV TV TV“- Präsentation natürlich nicht geholfen, es war ein weiterer Punkt, an dem man festmachen konnte, dass MS nicht auf den Markt hört. Aber seien wir ehrlich, ein paar Multimediafeatures extra sind allein kein Grund, gleich auf die ganze Plattform zu sch...impfen. Die PS3 damals hatte schon einen Haufen davon, hat sich niemand dran gestört. Genauso die häufig gezogenen Verbindungen zwischen der Abneigung ggü. Kinect zum NSA-Skandal: Wenn das wirklich das Problem gewesen wäre, dann hätten die Leute auch Probleme mit ihren Smartphones, Smart-TVs und Lautsprechergedöns. Und mit der PSVR-Kamera. Ja, das war ein Punkt der zusätzlich sauer aufstieß, aber es war nicht der Grund für den Fehlschlag.
Ich denke daher schon, dass Innovationen, so lange sie nicht zwangsweise verordnet werden, auch unsinnig sein dürfen und einer Plattform trotzdem nicht schaden müssen. Nintendo ist mit der U u.a. auch gescheitert, weil das Gamepad teuer und zwangsverordnet war, und gleichzeitig auch noch ziemlich unsinnig. Bei MS lag der Fall aber anders, die hatten an ganz vielen anderen Stellen Probleme, da hat man dann auch aktiv Punkte zum kritisieren gesucht.
- NotSo_Sunny
- Beiträge: 5709
- Registriert: 09.03.2009 20:53
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Jo, aber nicht weil sie generell Innovationen ablehnen, sondern unausgegorene Innovationen.
Vor Perfomance aber nicht vor Gameplay. Fortnite hat sicher nicht wegen seines optischen Fortschritts so eingeschlagen, sondern weil es ein frisches Konzept massentauglich verpackt hat.
Das ist einer fairer Punkt, der auf nicht unerheblich viele Gamer zutreffen dürfte.Hans_Wurst80 hat geschrieben: ↑27.11.2019 08:24Von daher ist VR als Familienvater komplett uninteressant, auch wenn ich vielleicht sowieso nicht die Hauptzielgruppe bin.SpoilerShowDass VR die Spieler isoliert, dem schließe ich mich an. Es ist nun mal die Natur der Sache, mittels des Headsets ganz in das jeweilige Spiel einzutauchen wie Harry Potter ins Denkarium. Und genau darin liegt, zumindest für mich, auch die Krux. Meine Frau akzeptiert anstandslos, dass ich nach einem langen Arbeitstag abends, wenn die Kinder im Bett sind, hinter dem Laptop oder der Switch "verschwinde". Sie spielt hier und da selbst gern mal was und lässt mich mein Hobby ungehindert ausleben. Schöne Sache.
Wenn ich aber in der kurzen Zeit, die wir gemeinsam haben, auch noch Augen und Ohren quasi verbinde und bis zum Zubettgehen überhaupt nicht ansprechbar bin, das wäre dann wohl ein (berechtigter) Grund, mir diesen Umstand um die Ohren zu hauen.SpoilerShowDa ist klassisches Gaming, wo man wenigstens ab und an mal für einen Plausch zur Verfügung steht, weitaus mehr geeignet. Insofern hat Phil schon recht - vielleicht sind XBOX-Spieler eben mehrheitlich unaufhaltsam alternde Gamer mit Familie, wer weiß.
Ich würde aber noch anmerken das die Hardware nicht per se isoliert. Mit entsprechender Software kann auch VR zum Familienerlebnis werden. Ich hatte bereits ein paar echt spaßige Momente mit Freunden in PlayroomVR. Der Trailer vermittelt es leider nur bedingt gut, aber der Titel experimentiert gekonnt mit asymmetrischen Gameplay, wie bspw. einer Geisterjagd wo nur die Leute ohne Brille die Geister auf den Fernseher sehen und den VR-Spieler dirigieren müssen. Solche Games sind aber meines Wissens noch die Ausnahme

Fürs Schlafzimmer ist das natürlich nichts, wobei ich nichts ganz sehe, warum man da zwangsweise nicht ansprechbar sein soll. Klar, spontaner Augenkontakt ist (noch nicht) drin, aber was die Ohren angeht, ist es auch hier doch nur eine Frage der Lautstärke.
Gar nichts. Etwas neues ist nicht automatisch ein Angriff auf das klassische.
Zuletzt geändert von NotSo_Sunny am 27.11.2019 09:15, insgesamt 2-mal geändert.
- Schiffmeister
- Beiträge: 89
- Registriert: 28.02.2014 13:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Dann hat wohl jeder bei der Einführung der xBox one nach Kinekt gefragt. 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.09.2019 00:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Ich kann Spencer verstehen. VR ist auch bis heute eher ein Beiwerk im Gaming-Setup. Niemand den ich kenne und VR besitzt spielt dies über mehrere Stunden, da es anstrengender ist und es bequemer ist auf der Couch zu sitzen/liegen oder zumindest auf dem Bürostuhl zu sitzen. Von dem her bleibt auch die Frage wie sinnvoll es ist, soviel Geld auszugeben. VR wird vielleicht immer ein nettes extra bleiben, dass sich nicht jeder anschaffen möchte. Gelegenheitszocker tendenziell noch weniger.
- monthy19
- Beiträge: 1311
- Registriert: 01.12.2012 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Spielerisch sinnvolle Innovationen wie VR. Gestensteuerung ist doch eigentlich auch cool.Leon-x hat geschrieben: ↑27.11.2019 08:17Meinst Innovation wie sich mit Gesichtserkennung einloggen, Sprach- und Gestensteuerung? Steuere dein ganzen Homeentertaiment über die Konsole?monthy19 hat geschrieben: ↑27.11.2019 07:34 Mich würde interessieren wie XBox sich entwickeln würde, wenn Phil nichts mehr zu sagen hätte.
Ich bin fast sicher, dass die dann einen Innovationsschub erhalten würden.
Für alle technischen Märkte ist Innovation wichtig. Ohne Innovation keinen Fortschritt....
Moment, war da nicht was am Anfang der Xbox One wo alle dann doch nach der klassischen Konsole geschrieben haben?
War die Zeit vor Spencer als Andere das Sagen hatten.
Meisten wollen doch nur einen optischen Fortschritt bei der Grafik. Zeigt sich doch immer wieder wie sowas vor Performance Games verkauft.
Nächste Stufe ist halt Raytracing was jetzt auch in den Konsolen landet. So wie es aussieht sind PS5 und Xbox Scralett sehr ähnlich aufgebaut.
Da wird ein bisschen am Feedback des Controllers geschraubt und die Ladezeiten verkürzt aber sonst? Mit Begriffen wie 8k um sich geschmissen für die PR.
Nintendo versucht auch immer Innovation um sich abzuheben. Geht wie es scheint in 50% der Fälle gut oder genau in die andere Richtung.
Für die Plattform muss es halt Sinn machen wie viele Leute man erreicht mit neuer Technik
Bei über 80Mio sind es halt mehr als wenn man 35-40Mio hat.
Ist xCloud bei MS keine "Innovation" wo andere große Firmen dran sind?
Aber sie ziehen es nicht durch sonder bringen das auf den Markt und lassen es anschließend verwässern oder ganz auslaufen.
Innovation ist hier jetzt nicht Streaming oder so.
Auch nicht der Gamepass.
Auch wenn ich den geil finde.
Bei Spencer und MS habe ich immer das Gefühl das sie auf jeden hören. Nur nicht auf die Kunden.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28965
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Phil Spencer: Virtual Reality kein Thema für die Konsole, denn "niemand fragt nach VR"
Ist doch jetzt auch langsam mal obsolet da die XBox One Präsentation noch anzuführen.
Die ist über 6 Jahre her. Da sind sie schon draufgekommen, dass es ein Fehler war.
Microsoft hat sich in ihrer Herangehensweise an die Konsole, den Markt, den Kunden durchaus in den letzten Jahren geändert.
Ich glaube zwar auch, dass der VR Markt immer noch weiter wachsen wird und für gewisse Erfahrungen sehr bereichernd ist, aber das Ganze passiert doch ein gutes Stück langsamer als ich vor 4 bis 5 Jahren gedacht habe.
Ich denke nicht, dass das für Microsoft irgendein Nachteil sein wird, wenn man sich da momentan nicht drauf fokussiert.
Sollte das während der nächsten Generation abheben, kann man immer noch eine Kooperation eingehen oder selbst was nachschieben. Denke nicht, dass sie da irgendwas verschlafen.
Die ist über 6 Jahre her. Da sind sie schon draufgekommen, dass es ein Fehler war.
Microsoft hat sich in ihrer Herangehensweise an die Konsole, den Markt, den Kunden durchaus in den letzten Jahren geändert.
Ich glaube zwar auch, dass der VR Markt immer noch weiter wachsen wird und für gewisse Erfahrungen sehr bereichernd ist, aber das Ganze passiert doch ein gutes Stück langsamer als ich vor 4 bis 5 Jahren gedacht habe.
Ich denke nicht, dass das für Microsoft irgendein Nachteil sein wird, wenn man sich da momentan nicht drauf fokussiert.
Sollte das während der nächsten Generation abheben, kann man immer noch eine Kooperation eingehen oder selbst was nachschieben. Denke nicht, dass sie da irgendwas verschlafen.