Gut, hier reden wir womöglich aneinander vorbei. Natürlich wäre es rein theoretisch möglich. Wird mit dem nötigen Mut und der nötigen Sorgfalt gearbeitet, kommen natürlich auch abseits von Exklusivtiteln großartige Machwerke heraus. Das ist klar. Am Ende ist es eine Frage von Geld, Zeit, Mut, Ideen und einem fähigen Entwickler. Nur hat sich in den letzten Jahren ja leider heraus kristallisiert, dass das außerhalb von exklusiven Prestigeprojekten kaum noch passiert. Stattdessen wird der Markt von überteuerten mutlosen Spielen dominiert, die oft nur dazu da sind, weiter Geld in Form von Mikrotransaktionen zu generieren. Die Innovationen und die Qualität bleiben dabei leider zu häufig auf der Strecke.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑05.11.2019 11:42Das ist genau der Punkt. Es wird von Publisherseite investiert und Geld ausgegeben, weil es Prestigeprojekte sind und Kunden zu Konsolen locken sollen. Aber macht man das gleiche mit einem Multi Titel, bin ich überzeugt, man bekommt die gleiche Qualität. Da ist es aber nicht notwendig bzw. wird nicht getan weil es als unnötig angesehen wird.muecke-the-lietz hat geschrieben: ↑05.11.2019 11:24 Aber komischerweise sind gerade die Exklusivtitel oftmals qualitativ extrem hochwertig. Hier wird gerade bei Sony und Nintendo ja auch noch in Ideen und Visionen investiert, und man räumt den Entwicklern auch die Zeit ein, die die Spiele auch tatsächlich brauchen, weil gerade die Vorzeigeprojekte auf allen Eben überzeugen müssen. Ein Shadow of the Colossus, TLoU, God of War, Uncharted 4, Zelda BotW oder Horizon: Zero Dawn wären Mulitplatt kaum vorstellbar. Natürlich gibt es alle Jubeljahre auch mal einen Multiplattform Titel der über die Maße gut ist, wie The Witcher 3, aber das ist leider auch eine absolute Ausnahme, weil der Entwickler eine absolute Ausnahme ist. (und jetzt bitte keine Diskussion über die Qualität vom Hexer, das ist nur ein Bespiel. Meinetwegen nehmt als Beispiel auch Resident Evil 7 oder Resi 2 Remaster)
Das halte ich einfach für falsch, natürlich wäre das möglich, aber eben nur mit dem gleichen Einsatz und der gleichen Zeit, die man für Exklusivtitel bereitstellt.muecke-the-lietz hat geschrieben: ↑05.11.2019 11:24 Es ist leider einfach so - so nervig Exklusivität auch sein mag, aber oftmals sind und waren bestimmte Titel in der Qualität und Konsequenz im AAA Bereich gar nicht möglich.
Also klar, es ist möglich, es passiert leider nur immer seltener. Denn mal Hand aufs Herz - wie viele mutige AAA Produktionen der letzten Jahre fallen dir denn ein, die auf dem Niveau der Sony und Nintendo Exklusivtitel sind? Bethesda haben sich als Publisher ein wenig kreativ in einigen Nischen ausgetobt mit Dishonored, Wolfenstein, DooM und Prey. Aber diese Titel sind eben selten auf dem Qualitätsniveau von Sony Exklusivtiteln, und verkaufen sind wohl auch nicht gut genug, sonst hätte man mit F76 ja nicht so einen komplett anderen Weg eingeschlagen. Dann fällt mir noch The Witcher 3 ein, was eine totale Ausnahme darstellt, weil die Situation von CDPR aber auch eine totale Ausnahme ist. Und Capcom haben natürlich 2017 mit Resi 7 wieder die Kurve gekriegt, bedienen jetzt aber eher alte bekannte Marken, das dafür aber auf extrem hohen Niveau. Besonders innovativ ist das allerdings nicht.
Aber generell kannst du mutige, extrem hochwertige AAA Produktion abseits von Exklusivtiteln doch an einer Hand abzählen. So traurig es ist - die Exklusivtitel von Sony und Nintendo sorgen schon seit Jahren dafür, dass der AAA zumindest noch annähernd spannend bleibt. Gut, MS haben auch immer noch qualitativ sehr hochwertige Spiele, aber die setzen ja leider auch immer mehr auf alt Bekanntes und Fast Food Ware.
Mir graut es angesichts dessen vor einer Zeit, in der es keine Exklusivtitel mehr von Sony und Nintendo gibt.