Ihr wart einmal meine Lieblingsmarke seit Super Castlevania IV...

Mehr ist nicht zu sagen...
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Was aber auch kein wunder ist, da Sie ja gar keine Spiele produzieren (die paar Retro-Sammlungen zählen nicht.....ist ja auch von externen gemacht worden......und das neue "Contra" (eigentlich möchte ich es so nicht nennen) hatte quasi Null-Budget und die Devs mussten extrem kämpfen um überhaupt was in der Richtung machen zu dürfen und hatte quasi NULL Unterstützung).Todesglubsch hat geschrieben: ↑14.10.2019 23:19Hm? Wie meinen?Sephiroth1982 hat geschrieben: ↑14.10.2019 23:16 Aha. Jetzt versucht sich Konami auf einen ähnlichen Weg wie der mit dem CAPCOM vor einer weile auf die Schnauze flog. Faszinierend, wie lernresistent manche Puplisher sind.
Jetzt? Auf die Schnauze fliegen?
Konami mischt schon lange im Glücksspiel-Business mit. Sehr erfolgreich sogar. Sie verdienen damit mehr als mit ihrer Games-Sparte. Wirtschaftlich betrachtet machen sie alles richtig.
Glücksspielautomaten erschaffen auch keine Personenkulte und niemand interessiert sich für die Entwickler der Dinger.
Du, leicht fällt einem so eine Erkenntnis nicht. Ich habe selbst ne Weile gebraucht um zu verstehen, dass die Majors mein Geld nicht mehr brauchen, meine Kaufkraft für sie irrelevant geworden ist
Da hast Du schon Recht, ein bisschen hatte es bei mir auch gedauert - was aber eher daran lag, dass ich überhaupt erkennen musste, dass die Majors mein Geld eigentlich noch nie brauchten...
Nächste mal:ChrisJumper hat geschrieben: ↑14.10.2019 21:13 Aber es müsste heißen: "Die Ärzte haben geschrieben:"
Klar, Konami ruiniert sich dermaßen, dass sie jetzt schon das fünfte Jahr hintereinander gestiegene Gewinne (!) verzeichnen können. Sowohl im Videospiel- als auch im Spielmaschinen-Bereich.
Konami ist halt nicht die Wohlfahrt und aus wirtschaftlicher Sicht machen sie halt alles richtig.
Man sollte hier aber auch erwähnen, dass nur die wenigsten Handy-Apps diese Summen scheffeln. Selbst mit einer fetten Lizenz dahinter gibt es keine Garantie auf Erfolg, wie man kürzlich bei diesem HarryPotter-Gedöns sehen konnte. Vor allem im Vergleich zu den Erwartungen der Anbieter kann man es nur als derben Flopp bezeichnen.AdrianVeidt hat geschrieben: ↑15.10.2019 15:22 Selbst die beschissenste Handyapp macht einen Umsatz, da staunt man blöd.