JunkieXXL hat geschrieben: ↑08.10.2019 19:14
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass krasse Hardware in dem Gehäuse Platz hat. Sind die Hardwarespezifikationen schon bekannt?
Es sind Dev Kits. Da steckt schon Vorserienhardware drin. Schließlich müssen die Games dafür jetzt schon in Entwicklung sein wenn man Ende 2020 paar mit ins Regal stellt.
Bekannt ist das eine Navi GPU vergleichbar zur 5700er drin ist und ein Ryzen 8 Kerner CPU in einer APU vereint werden.
Im Grunde kommt da jetzige und gute Mittelklasse rein mit paar Customausführungen wie Raytracing in Hardware wie es für Big Navi vorgesehen ist bei AMD.
Ich meine eher gelesen zu haben, dass es den GPU Chip so noch gar nicht gibt und es eher richtung Navi2 geht, etwas eigens für Konsolen entwickeltes. Eine 5700er wäre kein großer Sprung von der aktuellen Stufe. Ich glaube da kommt mehr. Und was meinst du mit ein Ryzen 8 Kerner CPU wird in einer APU vereint?
@Design
Wenn ich so darüber nachdenke... das Teil sieht aus wie ein V...V=5...PS5...klingt doch schlüssig.
dermitdemballspielt hat geschrieben: ↑08.10.2019 20:25
[…]
Eigentlich kommt Sony nicht drum herum ein Touchdisplay auf dem Controller ähnlich wie bei Smartphone zu intigrieren. Ich hoffe schon lange auf eine Kooperation von Google und Sony. Ich fände es super, wenn ähnlich wie bei Sony Fernseher, Google Android im Controller integriert wäre. Das man durch ein Touchdisplay auf dem Controller steuert.
Zumindest eine der zahlreichen "Bauzeichnungen" (Sony-Patente), die durchs Netz geistern hat eben jenes dargestellt. Also gut möglich, dass das kommt. Vielleicht als Elite-Ausführung? Free for all kann ich mir schwerlich vorstellen.
Wobei es auch Gerüchte gibt, dass die PS4-DS kompatibel sind. Dann wiederum kann man das eh machen
..also eine teure PS5-Variante mit Display und all dem Pomp veröffentlichen.
dermitdemballspielt hat geschrieben: ↑08.10.2019 20:25
Eigentlich kommt Sony nicht drum herum ein Touchdisplay auf dem Controller ähnlich wie bei Smartphone zu intigrieren. Ich hoffe schon lange auf eine Kooperation von Google und Sony. Ich fände es super, wenn ähnlich wie bei Sony Fernseher, Google Android im Controller integriert wäre. Das man durch ein Touchdisplay auf dem Controller steuert.
Wirklich nichts gegen dich, aber das klingt absolut grauenhaft...bitte nicht so einen Käse. Ein schlichtes, ergonomisches Pad und gut ist. Kein Firlefanz.
dermitdemballspielt hat geschrieben: ↑08.10.2019 20:25
Eigentlich kommt Sony nicht drum herum ein Touchdisplay auf dem Controller ähnlich wie bei Smartphone zu intigrieren. Ich hoffe schon lange auf eine Kooperation von Google und Sony. Ich fände es super, wenn ähnlich wie bei Sony Fernseher, Google Android im Controller integriert wäre. Das man durch ein Touchdisplay auf dem Controller steuert.
Wirklich nichts gegen dich, aber das klingt absolut grauenhaft...bitte nicht so einen Käse. Ein schlichtes, ergonomisches Pad und gut ist. Kein Firlefanz.
Schlimm genug, dass das Teil wieder ein Touchpad haben wird...
Ganz wichtig wäre mal eine ordentliche Verarbeitungsqualität. Keine Turbine und nicht so ein lausiger Controller. Die PS4 ist billigster Elektroschrott.
dermitdemballspielt hat geschrieben: ↑08.10.2019 20:25
Eigentlich kommt Sony nicht drum herum ein Touchdisplay auf dem Controller ähnlich wie bei Smartphone zu intigrieren. Ich hoffe schon lange auf eine Kooperation von Google und Sony. Ich fände es super, wenn ähnlich wie bei Sony Fernseher, Google Android im Controller integriert wäre. Das man durch ein Touchdisplay auf dem Controller steuert.
Wirklich nichts gegen dich, aber das klingt absolut grauenhaft...bitte nicht so einen Käse. Ein schlichtes, ergonomisches Pad und gut ist. Kein Firlefanz.
Schlimm genug, dass das Teil wieder ein Touchpad haben wird...
War eigentlich nur grauenvoll umgesetzt, ich finde die Idee grundsätzlich gut.
dermitdemballspielt hat geschrieben: ↑08.10.2019 20:25
Hoffe nur das es bis dahin gute 4K Fernseher gibt mit hoher Bildwiederholrate min. 120 HZ. Vor allem welche, wo es keinen Einbrenneffekt gibt. Ein Nachbar hatte sich für die PS 4 Pro einen LG OLED Fernseher gekauft und dann hat sich das SAT 1 Logo eingebrannt. Dieser Schaden wurde nicht durch die Garantie abgedeckt und daher wurde der Fernseher nicht mal umgetauscht oder repariert. Ich fand die Bildqualität gegen über meinem 10 Jahren alten Samsung Full HD TV nicht überzeugend besser. Also wenn neue Konsolen Generation, dann muss auch in Punkte Bildqualität ein mächtige Steigerung geben. Angeblich reicht selbst HDMI 2.1 nicht für Datenmenge für echtes 4K aus. Das bedeutet im Umkehrschluss, es muss ein besserer HDMI Standard her oder vielleicht sogar ein Display Port Anschluss.
Die UI der Play ist eine echte Zumutung und kann nur besser werden. D.h. mehr interaktive Inhalte, besser integration von Social Media, bessere App für das Smartphone.
Ich hoffe die Neuerungen des Controllers sind nicht wie das Touchpad beim PS 4 Controller. Zu wenig Spiele die es Nutzen, Software seitige Weiterentwicklung findet nicht statt, Ich hoffe das der Controller deutlich besser wird, als der der PS4.
Eigentlich kommt Sony nicht drum herum ein Touchdisplay auf dem Controller ähnlich wie bei Smartphone zu intigrieren. Ich hoffe schon lange auf eine Kooperation von Google und Sony. Ich fände es super, wenn ähnlich wie bei Sony Fernseher, Google Android im Controller integriert wäre. Das man durch ein Touchdisplay auf dem Controller steuert.
Und wer glaubst du befeuert deinen 120Hz 4K TV, welches die aktuellen OLEDs von LG sogar bieten von 2019. Dazu Freesync und schneller als jedes TN Panel.
Blöd nur das nicht einmal die RTX2080Ti diese Bildrate liefern kann...vom fehlenden Anschluss ganz zu schweigen...keine aktuelle Grafikkarte hat den neuen HDMI oder DP1.5 Port.
Und da glaubst du eine neue Konsole für 400€ kann eine Grafikkarte für 1400€, welche es nicht schafft überbieten?
Da kannst du weiter träumen...
Markhelm hat geschrieben: ↑08.10.2019 20:37
Ganz wichtig wäre mal eine ordentliche Verarbeitungsqualität. Keine Turbine und nicht so ein lausiger Controller. Die PS4 ist billigster Elektroschrott.
Ist für mich auch wichtig. Nach den ganzen schrottigen PS3 und PS4-Revisionen mache ich mir jedoch keine großen Hoffnungen mehr.
Gegen den Controller habe ich aber nicht viel einzuwenden. Die Form ist für mich ideal, er ist leicht und relativ robust. Nur die mickrigen Start/Select-Buttons sowie das Touchpad stören mich.
Civarello hat geschrieben: ↑08.10.2019 16:55
Ich hoffe auch dass die zusätzliche Hardwarepower nicht NUR für mehr Bling-Bling (wozu ich übrigens NICHT die Bildrate zähle) "verschwendet" wird. Dann sehen die Spiele zwar dank höherer Auflösung und Raytracing schöner aus, vom SPIELGEFÜHL her ändert sich aber so gut wie nix.
So seh ich das auch. Die Auflösung von Texturen und Schattenprojektionen wird immer feiner, die Shader immer aufwändiger, aber was man zu sehen bekommt, das wird nicht unbedingt besser. Ein schlechter Fotograf macht auch mit 100 Megapixeln immer noch schlechte Fotos.
dermitdemballspielt hat geschrieben: ↑08.10.2019 20:25
Hoffe nur das es bis dahin gute 4K Fernseher gibt mit hoher Bildwiederholrate min. 120 HZ. Vor allem welche, wo es keinen Einbrenneffekt gibt. Ein Nachbar hatte sich für die PS 4 Pro einen LG OLED Fernseher gekauft und dann hat sich das SAT 1 Logo eingebrannt.
Ich glaube dein Nachbar guckt einfach den ganzen Tag Sat1.
Was das Design auf dem Bild angeht: Niemals nicht ist das ein tatsächliches DevKit oder ein sonstiges Design. Das sieht aus wie ein Haartrimmer vom Discounter. Und es steht "LETS GO DIGITAL" drauf... hä?
Controller-Akkulaufzeit und Lärmentwicklung der Konsole. Davon mach ich den Kauf abhängig. Raytracing brauch ich nicht, schon gar nicht auf den Konsolen. Da sehe ich schon wieder Spiele mit 26FPS daher ruckeln.
Release dann 2 Jahre später für mich, wenns 5 interessante gute Spiele erreicht hat. Der quantitative output von Sony ist einfach grottig. Wenn man einen PC hat und nicht unbedingt alles Day-One zocken muss, gibt es eigentlich keinen Grund die technischen Macken zu ertragen bis die Spiele langsam nach zwei Jahren anrollen.
Bis dahin gibts auch hoffentlich einen ertragbaren Controller der nicht nach paar Stündchen den Geist aufgibt. Wobei das mit den neuen Features des Controllers eher fraglich wird... Am Ende wirds so eine grottige Verschwendung wie der always-on Touchscreen und das nicht gänzlich abschaltbare Licht beim PS4 Controller.
Ich Kauf keine PreRelease Konsolen mehr, waren PS4 und X1 defekt damals...
Die eine hatte Blue death die andere grünen Bildschirm...
Die X1 konnte man wenigstens mit einem Patch im Abgesicherten Modus fixen 1Tag später...
Die PS4 musste ich einschicken.
Ihren Mist können sie zu anderen Kunden am ersten Tag ausliefern ich nimm dann das nächste Rev. wo die Lüfter gleich mit gefixt werden, weil vorher der ganze billig Mist verbaut wird bei Sony.
Nachträglich kann man es ja updaten, die meisten Konsolen wurden ja mit dem billig Zeug ausgeliefert, nachher fährt man Produktionsanzahl zurück, da kann man was anderes dann verbauen...