Doc Angelo hat geschrieben: ↑06.08.2019 13:47Aber, das sagt nichts über die Höhe oder Existenz einer Mitschuld von Videospielen aus.
Das nicht, nein, was jedoch schon etwas aussagt sind die Vergleiche zwischen Population, Videospielkonsum und Gewalttaten.
Laut diverser Statistiken, welche ich so auf Twitter gefunden habe, ist Südkorea derzeit das Land, in welchem die meisten Videospiele gekauft werden (die USA rangieren auf Platz Zwei oder Drei) und es weist im Vergleich zu den USA wesentlich weniger Einwohner aber auch wesentlich weniger Straftaten auf, vor allem in Bezug auf diverse Schießereien und Amokläufe.
Und auch alle anderen in den Top 5 vertretenen Länder (ich meine, das waren noch Japan, Großbritanien und Deutschland) dieser Statistik weisen nicht so viele Einwohner aber auch nicht so viele Schießereien und Amokläufe auf, wenn man dieser Statistik also glauben schenken darf und kann (und das kann man durchaus, da es sich mit allerlei Berichten über Kriminalität und Videospielkonsum aus den letzten Jahren deckt), dann hat das in der Tat nichts mit Videospielen zu tun.
In welchem Gebiet die USA diesen von mir aufgezählten Ländern aber definitiv vorraus ist, ist der Waffenbesitz und die Anzahl von jährlichen Amokläufen und es ist eben sehr auffällig, dass ein Land mit sehr lockeren Waffengesetzen im Vergleich zu den anderen Ländern auch trauriger Vorreiter in Sachen Schießereien und vor allem Amokläufen ist.