Die große Frage ist welches Kampfsystem es wird RTWP wie bei den Vorgängern und den frühen Larian Spielen oder eben Rundenkampf.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es auf jeden Fall ein rundenbasierendes Kampfsystem werden wird, aber es nicht zwangsläufig rundenbasierend ist.
Todesglubsch hat geschrieben: ↑31.05.2019 19:33
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es auf jeden Fall ein rundenbasierendes Kampfsystem werden wird, aber es nicht zwangsläufig rundenbasierend ist.
greenelve hat geschrieben: ↑31.05.2019 19:37
Das sieht komisch aus.
Jap, aber hat alles seine Richtigkeit
Das Kampfsystem baut auf jeden Fall auf dem rundenbasierten Dungeons & Dragons-Regelwerk auf - es wird inGame aber nicht zwangsläufig in einer rundenbasierten Form umgesetzt.
Fand bei poe2 das setting auch mies, das kampfsystem genauso.... Trotzdem allein die möglichkeiten bei den klassen... Irgendwann wird der dlc im sale gekauft und nochmal durchgespielt.
Was bg 3 angeht, von mir aus kanns gerne wie divinity sein mit bg lore. Hätte nichts gegen einen "mod" dos 2 ist eins der wenigen spiele bei denen ich es schade finde das es keinen vernünftigen dlc gibt. (bin jetzt schon bei 4. Durchgang seit Release) Was ich allerdings nicht verstehe, warum sich so viele über den Humor beschweren, bei teil 1 kann ichs verstehen, aber den 2er find ich doch gar ned so witzig, was ich auch ein wenig schade finde.
Todesglubsch hat geschrieben: ↑31.05.2019 19:42
Jap, aber hat alles seine Richtigkeit
Das Kampfsystem baut auf jeden Fall auf dem rundenbasierten Dungeons & Dragons-Regelwerk auf - es wird inGame aber nicht zwangsläufig in einer rundenbasierten Form umgesetzt.
"rundenbasierte Form" - das liest sich schon besser. So war es in beiden Sätzen "rundenbasiert", ohne irgendeinen Zusatz oder Hinweis inwieweit sich beides unterscheiden soll. Lediglich die grammatikalische Form wegen einem nachfolgenden Substantiv gab es.
Mir ist schon klar, was du meinst, aber so wie es dasteht, wirkt es recht lustig, da es sich zu widersprechen scheint.
Dodo00d hat geschrieben: ↑31.05.2019 18:23
Vermutlich wirds 3rd Person Kamera wie bei Dragon Age geben und voll animierte Gesichter.
Bitte nicht. Lieber ne moderne ISO mit detaillierten Texturen etc. Also Richtung D:OS oder pillars, als so ein 3rd Person „Versuch“.
Ich seh keine 3rd Person Kamera kommen. Bei aller Liebe, Baldurs Gate 3 ist wenig ein Spiel für 10+ Verkäufe, mit denen Geldgeber für ein solches Projekt angelockt werden können. Das Studio hat massig Erfahrung mit klassischer Ansicht und die Fans, die es letztlich kaufen, wollen einen Nachfolger ihrer Reihe. 70 Mitarbeiter ist mittlerweile auch nicht die Welt für eine Produktion wie Dragon Age.
greenelve hat geschrieben: ↑31.05.2019 19:51
Mir ist schon klar, was du meinst, aber so wie es dasteht, wirkt es recht lustig, da es sich zu widersprechen scheint.
Ich wei-heiß. Das war doch auch Absicht.
Comedy und so! Solange einer gelacht hat, hat es sich gelohnt.
Dodo00d hat geschrieben: ↑31.05.2019 18:23
Vermutlich wirds 3rd Person Kamera wie bei Dragon Age geben und voll animierte Gesichter.
Bitte nicht. Lieber ne moderne ISO mit detaillierten Texturen etc. Also Richtung D:OS oder pillars, als so ein 3rd Person „Versuch“.
Ich seh keine 3rd Person Kamera kommen. Bei aller Liebe, Baldurs Gate 3 ist wenig ein Spiel für 10+ Verkäufe, mit denen Geldgeber für ein solches Projekt angelockt werden können. Das Studio hat massig Erfahrung mit klassischer Ansicht und die Fans, die es letztlich kaufen, wollen einen Nachfolger ihrer Reihe. 70 Mitarbeiter ist mittlerweile auch nicht die Welt für eine Produktion wie Dragon Age.
Larian hat ja auch über 120 Mitarbeiter in 4 Studios verteilt...
Hier der Beweis: Szenen aus dem Belgischen Fernsehen Juli 18 https://rpgcodex.net/forums/index.php?t ... st-5697531 ein Spiel mit Isoansicht braucht keine so detailierten Gesichter und Animationen.
Zuletzt geändert von Dodo00d am 01.06.2019 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Dodo00d hat geschrieben: ↑01.06.2019 00:13
Larian hat ja auch über 120 Mitarbeiter in 4 Studios verteilt...
Hier der Beweis: Szenen aus dem Belgischen Fernsehen Juli 18 https://rpgcodex.net/forums/index.php?t ... st-5697531 ein Spiel mit Isoansicht braucht keine so detailierten Gesichter und Animationen.
Kann für Cutscenes sein, in denen die Kamera heranzoomt.
Bei einer 3D Welt steigt der Aufwand dem Anspruch für ein Baldurs Gate 3 gerecht zu werden. In Iso ist es einfacher. Zumal, wie gesagt, die Entwickler in dem Bereich Ahnung haben.
Hamurator hat geschrieben: ↑31.05.2019 14:37
Huch?! Liegt die BG-Lizenz nicht mehr bei Bioware/EA?
Die lag noch noch nie dort. Grundsätzlich gehört meines Wissens alles Wizards of the Coast. Denen gehört alles, was es zu D&D gibt. Die haben Bioware das Recht gegeben die beiden Baldurs Gate zu machen und Atari das Recht auf andere, auf D&D basierte Spiele zu machen und Beamdog das Recht Enhanced Editions von den alten Klassikern zu machen. Und nun hat Larian das Recht erworben Baldurs Gate 3 zu machen.
EA gehört an dem Zeugs ... EFFIN NOTHING!!!
Oh, dann hatte ich das immer anders auf dem Schirm. Okay, auch gut.
Das könnte funktionieren, nur wird es ein schwieriges Unterfangen, denn zumindest ich finde, dass man Baldur's Gate 2 schwer toppen kann.
Sollten sie in der Tat an BG 3 arbeiten, so hoffe ich, dass sie sich ihren Pseudo-Humor aus den Original Sin-Spielen sparen, diesen brauche ich in Baldur's Gate nun wirklich nicht.
Larian ist das einzige Studio dem ich zutraue ein BG3 zu entwickeln, welches die Erwartungen der Fans erfüllen kann.
Falls es so wird, bin ich auf den Story-Ansatz gespannt. Bezieht man sich auf die Vorgänger (obwohl die Story um die Bhaal-Kinder aus meiner Sicht zufriedenstellend abgeschlossen wurde und keiner Fortsetzung Bedarf) oder erschafft man eine komplett neue Story in den Forgotten Realms.
In jedem Fall würde ich gern Minsk wieder sehen...und Aerie